• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

...

Jedoch: Entschuldigung, seht ihr denn im Screenshot in der mittleren Reihe nicht den m.E. kräftigen Farbshift zwischen dem Raw der E-P3 und dem jpeg?? Kuckt doch mal genau hin, bitte. RAW: Dunkel-pink würd ich das nennen. JPEG: Blass-lila.

...

Die Bilder sind "unterschiedlich entwickelt", alles was da zu sehen ist bewegt sich im Rahmen des normalen. Wirklich, ernsthafte "Shifts" sehe ich da nicht und wer wirklich die Farbe richtig trifft ist so oder so kaum zu benennen, weil man hierfür den Farbchart neben den originalen Bilder (in voller Farbtiefe) an einem Monitor dargestellt der auch einen erweiterten Farbumfang bietet und dann wäre die Ergebnisse höchstwahrscheinlich mit ein wenig anderer Farbtemperatur, Sättigungsschraube, Nachschärfen sogar untereinander "angleichbar".

Im Grunde ist ein Farbbild eh immer eine Art Schätzung dessen, was der Sensor wohl meinte. Da die grundlegende Art der Sensoren recht identisch ist, sind es auch die Ergebnisse, erst die JPEG-Engine oder die des RAW-Entwicklers generieren dann etwas. Selbst wenn ich ein RAW in Lightroom, Phocus, Capture One, Raw Photo Processor etc. einlade sehen die ad hoc Ergebnisse ganz unterschiedlich aus. Mir gefällt z. B. Lightroom (und somit ACR), aber was das mit den Grün von Bäumen anstellt ist manchmal auch arg grenzwertig.

Und noch eines, wenn ich die Ergebnisse bei dpreview von der E-P3 mit denen der E-PL1 vergleiche würde ich bei letzterer bleiben. IMHO ist das noch lange nicht das Optimum dessen was die Kamera wohl kann.
 
... muss man sich schon fragen ob das die richtige Rauschunterdrückung für "Standard" ist. ;)
Ja, das hat Olympus wohl von den Kompakten übernommen. Eine der ersten Einstellungen, die ich bei meiner P1 vorgenommen habe, war das Abschalten der Rauschunterdrückung. Lieber etwas "Korn" als weichgebügelte Plastik-Optik. Das ist übrigens auch der Grund, wieso ich von Test-Berichten, die auf JPGs in Standardeinstellungen basieren, nichts halte. Prinzipiell finde ich Kamera-JPG-Tests schon sehr interessant, da ich mit meiner Pen so gut wie nie in RAW aufnehme, aber dann bitte in Large-Super-Fine, Rauschunt. aus und (wenigstens bei High-ISO) Schärfe im Minus-Bereich.

Sehr gespannt bin ich übrigens auf die Farben der P3, die ja auch in "Natürlich" bei Hauttönen neutraler sein sollen (das letzte dpreview-Portrait sieht gut aus). Meine P1 ist mir bei Haut zu rotstichig, so dass ich immer den Bildstil "Portrait" benutze. Das passt gut - und bei Nicht-Portraits habe ich bisher keine Nachteile feststellen können.
 
Da es in einigen anderen Foren angemerkt wurde, hier aber noch nicht:
Bei einem Shop (siehe Geizhals) ist die E-P3 inkl. 14-42 lieferbar.

Allerdings sind die silbernen schon vergriffen.
 
Hallo,

ich war gerade bei dem Düsseldorfer Händler (siehe geizhals) der die E-P3 bereits vorrätig hat. Dort konnte ich eine schwarzen E-P3 mit dem 14-42 II R ausprobieren.

Meine erster Eindruck:

- Der AF mit der Kit-Linse ist wirklich sehr schnell. Das Issue AF-Geschwindigkeit ist somit erledigt. Wie genau der AF saß kann ich mangels Speicherkarte nicht beurteilen (war ein spontaner Besuch).

- Das Arbeiten mit dem Touchdisplay funktioniert einfach und sehr gut. Es hat immer sofort reagiert. Da sich eine Folie auf dem Display befand, kann ich zur Auflösung des Displays nichts sagen.

- Das neue Design des Menüs hat mich irgendwie irritiert. Sieht zwar moderner aus, aber das alte finde ich besser lesbar.

- In schwarz hat mir die Kamera wesentlich besser gefallen als eine silberne die mir ebenfalls gezeigt wurde. Die silberne E-P3 ist so glänzend, dass man sie schon fast als Mini-Reflektor bei Gegenlichtaufnahmen benutzen kann. Unauffällig kann man damit sicher nicht arbeiten und Spiegelungen sind damit vorprogrammiert. Bei der Schwarzen dagegen sieht man auf dem ersten Blick gar nicht das sie aus Metall ist. Dafür ist sie sehr unauffällig. Zudem passt sie in schwarz besser zu den meisten Objektiven. Die Pana Objektive würden mir an der silbernen gar nicht gefallen.

- Störend fand ich die blaue Bereitschafts-LED oben auf der Kamera. Das Licht finde ich viel zu hell.

- Das neue Design des 14-42. Hm, ich glaube das alte gefällt mir besser.

- Die Haptik der Kamera gefällt mir sehr gut. Wirkt alles sehr gut verarbeitet.

- Der interne Blitz mach einen wesentlich stabileren Eindruck als der Blitz der E-PL1

- Da ich keine eigene Speicherkarte dabei hatte, kann ich auch nichts zur BQ sagen. Ist mir auch nicht so wichtig. Das was ich bisher im Netz gesehen habe ist für meine Bedürfnisse völlig ausreichend.

Leider hatte der Händler kein schwarzes Double-Zoom Kit vorrätig (gute Gelegenheit mein FT40-150 gegen eine mft-Version einzutauschen). Sonst hätte ich die Kamera wohl mitgenommen. Alleine wegen des AF und des Displays.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo,

ich war gerade bei dem Düsseldorfer Händler (siehe geizhals) der die E-P3 bereits vorrätig hat. Dort konnte ich eine schwarzen E-P3 mit dem 14-42 II R ausprobieren.

...

- In schwarz hat mir die Kamera wesentlich besser gefallen als eine silberne die mir ebenfalls gezeigt wurde. Die silberne E-P3 ist so glänzend, dass man sie schon fast als Mini-Reflektor bei Gegenlichtaufnahmen benutzen kann. Unauffällig kann man damit sicher nicht arbeiten und Spiegelungen sind damit vorprogrammiert. Bei der Schwarzen dagegen sieht man auf dem ersten Blick gar nicht das sie aus Metall ist. Dafür ist sie sehr unauffällig. Zudem passt sie in schwarz besser zu den meisten Objektiven. Die Pana Objektive würden mir an der silbernen gar nicht gefallen.

Bei Geizhals.at finde ich keinen Düsseldorfer Händler, nur einen aus Meppen. Was hat die Kamera denn gekostet? (Ich nehme an, das war das Pancake-Kit?).

Ist das Silber tatsächlich so schlimm? Ich habe die P1 in silber und finde sie viel schicker als eine schwarze Kamera und irgendwie auch deutlich mehr "retro". Die P1 ist eher matt - zumindest ist mir das Glänzen noch nie negativ aufgefallen. Allerdings passt das 20mm Pana farblich tatsächlich überhaupt nicht zu der Kamera (das ist ein ziemlicher Stilbruch). Letztendlich bin ich da aber recht uneitel. Hauptsache, die Fotos stimmen. :)
 
Das Schwarz steht ihr in der Tat besser. Der Body greift sich sehr gut – auch ohne die optionale Griffschale und das Display ist hell und klar. Richtig lecker ist das neue 12er (equiv. 24mm). Es ist eine Freude damit zu fotografieren. – Ich werde demnächst berichten.

PS: Hier ein paar Ansichten dieser gelungen kleinen Kamera:


 
Ähnliche Gedanken hatte ich auch gerade.

Aber diesmal schafft es Peter nicht, mir meine "alte" madig zu machen.

Nein, ich kaufe keine der neuen Pens..:ugly:
 
Ich habe heute auch schon den Hinweis bekommen: "Aber Du brauchst Dir keine neue Kamera kaufen", was ich dann mal mit "Ne, jetzt noch nicht" beantwortet habe. Man kann sie ja hier noch nicht anfassen, aber wenn, dann wird das wohl auch zunehmend schwerer zu widerstehen:rolleyes:
 
Ich habe zugeschlagen. In weiß:top:.
Aber wehe, der Händler kann nicht liefern. Habe ich schon ein paar mal erlebt. Lieferbar angegeben, dann aber doch nicht lieferbar. Dann tilte ich.

Weiß aus zwei Gründen:

Es ist schön. Und ich werde mir zu Weihnachten das 12mm gönnen und das gibts nur in silber.
 
Wisst, ihr, bei den DSLRs reizt mich keine neue Kamera. Solang sie einigermaßen funktioniert, wird damit fotografiert. Farbe ist völlig uninteressant, ist ja ein Werkzeug, mir ist auch egal, welche Farbe mein Schraubenzieher hat.

Aber diese Olympen... Ich schau ganz verträumt. Ich mein, ich hab ja eh eine EP1, aber diese EP3 - oder die ganz kleine EP-M.... Mahhhh - ob ich nicht doch schwach werde. :o
Und dann die Qual der Wahl bei der Farbe - Moment, hab das grad ich gesagt? Irgendwas macht Olympus bei mir richtig. Dazu die perfekten Werbefotos von Peter - ich hab da wohl einiges mit mir selbst auszudiskutieren.
 
Wisst, ihr, bei den DSLRs reizt mich keine neue Kamera. Solang sie einigermaßen funktioniert, wird damit fotografiert. Farbe ist völlig uninteressant, ist ja ein Werkzeug, mir ist auch egal, welche Farbe mein Schraubenzieher hat.

Aber diese Olympen... Ich schau ganz verträumt. Ich mein, ich hab ja eh eine EP1, aber diese EP3 - oder die ganz kleine EP-M.... Mahhhh - ob ich nicht doch schwach werde. :o
Und dann die Qual der Wahl bei der Farbe - Moment, hab das grad ich gesagt? Irgendwas macht Olympus bei mir richtig. Dazu die perfekten Werbefotos von Peter - ich hab da wohl einiges mit mir selbst auszudiskutieren.

Ok, ich "oute" mich auch... Die E-P1 wurde quasi nur zum "Streicheln" angeschaft. Sie sieht, genau wie die E-P3 einfach lecker aus.
Wirklich fotografieren tue ich mich meinen Panasonics :rolleyes:
Blöd, aber stimmt :o
 
GH2 is faster than the E-P3 on Panasonic lenses (and older Olympus lenses)

Die GH2 sorgt auch für einen merkwürdigeren Gang, wenn man sie in der Hosentasche trägt. Das haben Beamte vom Ministry of Silly Walks in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern der Akademie der sinnlosen Wissenschaften in Bratsk herausgefunden, nachdem Mitglieder des Volkes der Bubi, eines in den abgelegenen Hochwäldern der äquatorialguineischen Insel Bioko lebenden Bantustammes, von zuckenden Kniegelenken nach einem dreizehntägigen Gewaltmarsch berichteten, der von der Society of Meaningless Comparisons im Rahmen ihrer "We need new shit"-Tour 2011 veranstaltet wurde. Auch Interessant: Nach angaben der Society erhöht sich der Herzschlag der Ochotona hyperborea beim Anblick der roten Signalfarbe der E-PL3, während die nahen Verwandten Ochotona princeps stärker auf die silberne Version der GH2 ansprechen. Das sollte man unbedingt wissen, wenn man sich neben einer µFT-Kamera auch noch einen Pfeifhasen anschaffen will.

Ernsthaft, eine Autofokusmessung über die Tonaufnahme zwischen dem Klick des Auslösers und der akustischen Bestätigung durch die Kamera ist weder aussagekräftig noch sinnvoll, weil damit mehr gemessen wird, als die reine Fokussierung, während für die praktische Photographie relevante Punkte, wie etwa die zusätzliche Auslöseverzögerung, gar nicht mit einfließen. Man muss sich da schon Fragen, welchen Nutzen solche Messungen überhaupt haben? Geht es um die rein technische Betrachtung, dann ist die Messung zu unwissenschaftlich. Geht es um den praktischen Nutzen, ist sie unvollständig und - und das ist in meinen Augen noch entscheidender - unnötig. Wenn der Unterschied zwischen zwei Modellen sich bei der praktischen Anwendung nicht bemerkbar macht, dann ist es dafür eben irrelevant. Aber die Diskussion muss ja weiter gehen. ;)
 
es ist ja nicht nur der AF, sondern die ganze kette, die zusätzlichen verschlußvorgänge bei den spiegellosen spielen ja auch eine rolle, das bestrifft ja das ganze mft lager, grundsätzlich kann man mit oly und pana fotografieren, ist alles mehr geschmackssache, das plus mehr an BQ der neuen pana sensoren ist jetzt nicht der rede wert, für AL nehme ich die x100, da merkt man wenigstens einen deutlichen sprung.
den kritikpunkt der geschwindigkeit haben jedenfalls beide lager, außer vielleicht für schnelle sportaction, mittlerweile weitgehend ausgeräumt.
daher reizt mich die e-p3 schon, allerdings werden es p1 und 2 noch eine weile tun und die neuen optiken haben erstmal vorrang. zum glück passt ja jedes oly teil an pana und umgekehrt, so das sich jeder seine traumkombi zusammenschrauben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten