• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Ich denke, dass ein Touchdisplay in manchen Fällen, nämlich dann, wenn man eh gut ohne Sucher fotografieren kann, recht praktisch ist. Gerade, wenn man unauffällig fotografieren will. Und dass die Bedienung über Touchscreen prima funktionieren kann, wissen wir spätestens seit iPhone und iPad. Ein gutes Beispiel ist Snapseed am iPad. das ist intuitiv, leicht zu handhaben und macht mir momentan ehrlich gesagt viel mehr Spaß als Photoshop und Co mit Maus und Tablett.
So gesehen ist der Touchscreen, neben dem für mich wichtigen Blitz, einer der Gründe, aus denen ich mich gegen die E-PL3 und für die E-P3 entschieden habe. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich bin ja auch fast soweit - nur die 3FPS lassen mich noch abwarten.
Sollte der C-AF ordentlich funktionieren, könnten die der grund sein, dass es bei mir doch noch die Lite wird. Aber da weiß ich vermutlich auch bald mehr.
Wer will was getestet haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Versuch, die E-P3 pauschal als Luxusspielzeug abzuqualifizieren, finde ich ein wenig übereilt.


Ja, das sehe ich auch so.
Man zahlt einen Aufpreis für die benutzerfreundlichere Bedienung. Wer das nicht benötigt, kauft sich eine E-PL3 oder E-PM1. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kamera-Herstellern bekommt er dabei sogar den selben Sensor und das selbe AF-Modul wie bei dem teueren Modell.

Schade finde ich übrigens, das man mit dem neuen internen Blitz der E-P3 nicht mehr gegen die Decke blitzen kann. War ein nettes Gimmik.
 
Den Versuch, die E-P3 pauschal als Luxusspielzeug abzuqualifizieren, finde ich ein wenig übereilt.

Das ist kein 'abqualifizieren', eine M9 ist auch ein Luxuspielzeug, oder die x1, die x100. Heißt ja nicht, dass man damit nicht hervorragende Fotos machen könnte. Aber ein semiprofessionelle Kamera, also ein Gerät, was zum Arbeiten konstruiert wurde, ist die PEN, auch die P3 ja nun nicht wirklich. Solides Aussehen ohne solide zu sein (siehe verzogene Bodenplatte), schneller Abrieb der Lackierung, jahrelang kein Klappdisplay bei einem display-orientierten Suchersystem, jetzt ein Touchscreen, der aber wieder nicht klappbar ist (was ein Hohn!!!)

Ich sag's mal so: Die Mitarbeiter, die auf eine solide Usability spezialisiert sind, hat man in die e-5-Abteilung abkommandiert...
 
Macht's das besser? Außerdem hat Panasonic ein anderes Gehäusekonzept. Die GF-Linie ist auf äußerste Kompaktheit getrimmt, da kann man sagen, das fehlende Klappdisplay ist ein zu verschmerzender Kompromiss. Wobei, Sony bekommt das ja auch hin. Allerdings glaube ich, die GF ist ähnlich positioniert wie die P3.

Aber die P3 ist nicht ultrakompakt, außerdem hat man sich ja ein Gehäusedesign mit Klappdisplay geleistet, nur nicht in das Spitzenmodell eingebaut. Wobei das ergonomisch einfach sinnvoll wäre, gerade beim Touchscreen.

Warum? Mir fällt nur ein, weil man glaubt, dass es der anvisierten Zielgruppe nicht wichtig ist, weil die sowieso daran gewöhnt ist mit dem Handy zu fotografieren. Dementsprechend werden auch die meisten Bilder nie das Gerät verlassen, also ist es wichtig, dass sie auf der Kamera knackig rüberkommen. Somit ist ein gutes Display verbaut.
 
Warum? Mir fällt nur ein, weil man glaubt, dass es der anvisierten Zielgruppe nicht wichtig ist, weil die sowieso daran gewöhnt ist mit dem Handy zu fotografieren. Dementsprechend werden auch die meisten Bilder nie das Gerät verlassen, also ist es wichtig, dass sie auf der Kamera knackig rüberkommen. Somit ist ein gutes Display verbaut.

:D, Ok dann lasse ich die Moppel ab sofort im Schrank und überbrücke die Zeit bis zur Ankunft der E-P3 mit dem Handy. Das hat den Vorteil, dass ich die Bilder meinen Models dann gleich smsen kann :lol:

Spass beiseite, aber ich suche in Deinen Posts zu diesem Thema immer noch den Grinsesmiley. Oder meinst Du das wirklich ernst?

:D Sabine, die jetzt sofort ausprobiert, ob sie mit nem iPhone 3 einen Studioblitz auslösen kann.

PS: Was das Touch-Klappdisplay angeht, gebe ich Dir recht. Nur wenn ich mich entscheiden muss, ist mir halt Touch wichtiger als Klapp ... wie im richtigen Leben auch :angel:
 
Was das Touch-Klappdisplay angeht, gebe ich Dir recht. Nur wenn ich mich entscheiden muss, ist mir halt Touch wichtiger als Klapp ... wie im richtigen Leben auch :angel:
Tja, und mir geht's genau anders rum. ;)

Was mal ne tolle Erfindung wäre - schlag ich bitte - wäre ein WIFI-Modul. Ich hasse es, die Kamera an den Rechner zu hängen oder die Karte in einen Reader zu schieben. Am liebsten wär mir, ich könnte die Bilder einfach on-the-fly aus der Kamera auf meinen dropbox-account schieben (wie beim iPhone ja auch). DAS wäre ein Feature, für das ich definitiv Geld ausgeben würde. Aber ob sowas jemals in einer der nächsten PEN's kommt?

Deswegen für mich - keine E-P3, auch wenn sie noch so schnell und "touchy" ist.
 
Spass beiseite, aber ich suche in Deinen Posts zu diesem Thema immer noch den Grinsesmiley. Oder meinst Du das wirklich ernst?

Klar, meine ich das ernst. Ich versuche die Modellpolitik aus der Perspektive der Produktmanager zu verstehen. Heißt ja nicht, dass man das Gerätchen nicht auch anders nutzen kann. Z.B. im Studio. Aber glaubst du, bei der P3 hat man an die Zielgruppe Studiofotografen gedacht? Allein, wenn man einen Stativanschluss verbaut, der nicht in der optischen Achse liegt und der kaum mehr dafür taugt als ein Selbstauslöserbild mit dem Normalobjektiv zu machen. Schon mit einem ordentlichen Makro verzieht sich der Kameraboden. So setzt niemand ein Design an, der ein Werkzeug bauen möchte. Auch nicht so ein kleines.
 
Tja, und mir geht's genau anders rum. ;)

Was mal ne tolle Erfindung wäre - schlag ich bitte - wäre ein WIFI-Modul. Ich hasse es, die Kamera an den Rechner zu hängen oder die Karte in einen Reader zu schieben. Am liebsten wär mir, ich könnte die Bilder einfach on-the-fly aus der Kamera auf meinen dropbox-account schieben (wie beim iPhone ja auch). DAS wäre ein Feature, für das ich definitiv Geld ausgeben würde. Aber ob sowas jemals in einer der nächsten PEN's kommt?

Deswegen für mich - keine E-P3, auch wenn sie noch so schnell und "touchy" ist.

Hallo,

ich glaube irgendwo gelesen zu haben das die P3 die Eye-Fi SD-Karten unterstützt. Damit sollte das doch dann gehen die Bilder on the Fly zu übertragen. Oder sehe ich das falsch?

Gruß
Ziepelmann
 
Die Zielgruppe sind also nicht Profis sind die damit Geld verdienen.

Bleiben ja nur noch die Angeber, welche die Bilder nur auf der Cam anschauen,
logisch eigentlich, warum sollte man da auch einen Smilie dahinter erwarten. ;)



Ich sehe das Modell eher für den ambitionierten Hobbyfotografen

Die besseren und Bedienelemente an der E-P3 sind ja kaum für die ahnungslosen Knipser.
Die kennen nur den Auslöser und den Einschalter.
 
Tja, und mir geht's genau anders rum. ;)
Dann musst Du Dir halt die Lite kaufen. Wo ist das Problem?
Ich habe weder an meiner FZ30 noch an der G1, E-30 oder E-5 das ausklappbare Display außer mal kurz zum ausprobieren genutzt. Die Prioritäten sind halt verschieden.
Vielleicht wollten sie ja nicht, dass die P3 noch dicker wird. Wobei ich mich auch frage, warum Sony das hinkriegt und Olympus nicht?


Was mal ne tolle Erfindung wäre - schlag ich bitte - wäre ein WIFI-Modul. Ich hasse es, die Kamera an den Rechner zu hängen oder die Karte in einen Reader zu schieben.
Na, man kann's mit der Bequemlichkeit aber auch übertreiben. Was ist denn schlimm dran, eine Karte in einen Kartenleser zu schieben?:confused:
 
Ich sehe das Modell eher für den ambitionierten Hobbyfotografen

Die besseren und Bedienelemente an der E-P3 sind ja kaum für die ahnungslosen Knipser.
Die kennen nur den Auslöser und den Einschalter.

Das sehe ich eben genau umgekehrt. Die Zielgruppe von Olympus für die P3 ist der ahnungslose Knipser mit Geld, der gerne ein ambitionierter Hobbyfotograf wäre und hofft, sich diesen Status zu erkaufen. So fürchterlich schwer zu bedienen ist sie nicht und dann wäre ja noch der Schwerpunkt bei der Entwicklung auf der jpg-Engine.

Bevor sich hier jemand angegriffen fühlt: DAS heiß NICHT, dass jeder, der die Kamera kauft sich auch gleichzeitig zu dieser Zielgruppe zählen muss. Der ambitionierte Hobbyfotograf hat einfach keine Wahl, wenn er sich für eine Kamera in diesem Formfaktor interessiert. Das dumme ist, er muss den Luxusaufschlag bezahlen - für Scheinsolidität und fehlende Feature.

Auch das Problem ist lustigerweise nicht neu. Wenn man in den letzten Analog-Tagen eine handliche KB-Kamera mit was anderem als einem fest verbautem 35mm und hoher Abbildungsqualität kaufen wollte, blieb nur die Contax G. Die hat auch richtig Geld gekostet - weil sie fürs mit Samt ausgeschlagene Etui verkauft wurde.
 
Schon mit einem ordentlichen Makro verzieht sich der Kameraboden.

1. Ein ordentliches Makro hat eine Stativschelle...
2. Wenn ich meine Schnellwechselplatte an die Pen schraube, dann zieh ich die wirklich fest an, und meine Bodenplatte hat sich nicht verformt.
3. An der Fertigungsqualität der E-Px Gehäuse gibt es meiner Meinung nach überhaupt nichts auszusetzen. Ich finde sie deutlich wertiger als meine damalige E-510.
 
1. Ein ordentliches Makro hat eine Stativschelle...
2. Wenn ich meine Schnellwechselplatte an die Pen schraube, dann zieh ich die wirklich fest an, und meine Bodenplatte hat sich nicht verformt.
3. An der Fertigungsqualität der E-Px Gehäuse gibt es meiner Meinung nach überhaupt nichts auszusetzen. Ich finde sie deutlich wertiger als meine damalige E-510.
In den Punkten zwei und drei bin ich ja völlig Deiner Ansicht. Aber wofür sollte an mein FT Zuiko 50 2.0 denn bitte 'ne Stativschelle? *g*
 
Dann musst Du Dir halt die Lite kaufen. Wo ist das Problem?
Warum gleich so aggresiv? Ich kauf mir weder die Lite noch die P3. Ich wollte nur sagen, dass mir persönlich ein Klappdisplay wichtiger wäre (z.B. auf der Bundesgartenschau letztes Wochenende habe ich das vermisst). Deswegen warte ich, bis eine PEN mit Klappdisplay, EVF und integriertem Blitz kommt. Solange habe ich mit meiner E-P1 Spass. :)
Na, man kann's mit der Bequemlichkeit aber auch übertreiben. Was ist denn schlimm dran, eine Karte in einen Kartenleser zu schieben?:confused:
Schon wieder so aggresiv... Ich glaube nicht, dass ich der Einzige bin, der solch ein Feature gerne hätte. Seit ich ein iPhone habe, bin ich nun mal diesen "Workflow" gewohnt. Immer und überall und ganz ohne Laptop stelle ich Bilder in sekundenschnelle online (Foto schiessen, Knopfdruck -> Bilder sind auf meinem Share und alle meine Freunde / Familie haben sofort Zugriff drauf). Schau Dir mal den Link hier an (ganz runterscrollen):
http://www.apple.com/de/pro/photo/automator.html

Ich glaube, dieser Profifotograf wäre auch nicht abgeneigt... OK, die Bildbearbeitung fällt weg. Aber die Fotos sind sofort online.
 
Bevor sich hier jemand angegriffen fühlt: DAS heiß NICHT, dass jeder, der die Kamera kauft sich auch gleichzeitig zu dieser Zielgruppe zählen muss.

Uffz ... dann hab ich ja nochmal Glück gehabt. :D
Vielleicht solltest Du in Zukunft von vorneherein nicht ganz so pauschal formulieren. Ansonsten bin ich der Meinung, dass die von Dir ausgemachte Zielgruppe nicht ganz so groß ist, sonst hätte man sich, wie schon erwähnt, einige teure Komponenten sparen können, die ein Hobbyknipser eh nicht vermissen würde. Im Gegensatz zum iPhone 4 wird die E-P3 außerdem vermutlich nicht von der Telekom gesponsort werden, d.h. die Hälfte Deiner Zielgruppe wird schon am Budget scheitern.

Wie wäre es denn mit einer Zielgruppe, die technisch durchaus versiert ist und eine stylische Immerdabei mit guter Haptik und ohne Mäuseklavier möchte .. als Zweit oder Drittkamera. Wer ohne mit der Wimper zu zucken ein paar tausend Euro für ein lichtstarkes Objektiv ausgibt, für den ist die E-P3 mit 12/2 Peanuts. Davon scheint es zumindest in diesem Forum jede Menge Leute zu geben :D

Ich will Dich wirklich nicht persönlich angreifen, aber Deine Zielgruppe könnte man unverblümt auch als Leute mit mehr Geld als Sachverstand bezeichnen. Klar sind die für so ziemlich jedes Produkt die ideale Zielgruppe, selbige wird aber auch gerne von Leuten herbeizitiert, die sich Produkt XYZ einfach nicht leisten können und sich die Situation damit versüßen, eine Zielgruppe zu erfinden, zu der sie ganz sicher nicht gehoren wollen. :p
 
1. Ein ordentliches Makro hat eine Stativschelle...
2. Wenn ich meine Schnellwechselplatte an die Pen schraube, dann zieh ich die wirklich fest an, und meine Bodenplatte hat sich nicht verformt.
3. An der Fertigungsqualität der E-Px Gehäuse gibt es meiner Meinung nach überhaupt nichts auszusetzen. Ich finde sie deutlich wertiger als meine damalige E-510.

So kann man alles schön reden. Was nicht ist, braucht man auch nicht.
Ich habe keine Pen verformt, ich habe das hier gelesen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=909687

Wertig fühlt sich eine Pen an, das stimmt (wenn sie neu ist), das habe ich nicht bestritten, nur ob sie wertig unter der Hülle ist, das ist eine andere Frage. Es ist übrigens nicht so schwierig, wertiger daher zu kommen als die 510. Die habe ich auch, die wirkt schon ziemlich billig an mancher Stelle. Ist aber trotzdem stabil. Ich trage eine seit zwei Jahren immer in der Tasche als Immerdabei-Kamera mit rum, weil ich sie sozusagen abgeschrieben habe. Ein Verlust wäre nicht schlimm. Aber wenn ich sie sauber mache, d.h. vom Staub befreie, ist so gut wie kein Abrieb zu erkennen. Fast wie neu, obwohl ich sie nicht schone. Ein Freund von mir macht das mit der EP1. Sieht cool aus, die kleine :lol: Ein echter Trash-Look mittlerweile, so abgewetzt. Wertig würde ich das aber nicht nennen.
 
In den Punkten zwei und drei bin ich ja völlig Deiner Ansicht. Aber wofür sollte an mein FT Zuiko 50 2.0 denn bitte 'ne Stativschelle? *g*

Ordentlich habe ich hier auf "ordentliches Gewicht" bezogen. So ein Zwerg wie das 50er braucht natürlich keine, das hält jedes Bajonett aus.
Mal davon abgesehen, dass es sehr angenehm ist mit einer Stativschelle zu arbeiten zwecks Gestaltung etc.
 
....der ahnungslose Knipser mit Geld, der gerne ein ambitionierter Hobbyfotograf wäre und hofft, sich diesen Status zu erkaufen.....

Hi,

also diese Leute trifft man aber mit Sicherheit nicht mit einer PEN. Mindestens muss bei so jemandem Canon oder Nikon auf der Knipse stehen.;)

Zu der P3 finde ich es schade das sie kein klappbares Display hat. Somit werde ich mal warten ob irgendwann ein Nachfolger kommt, welcher einen klappbaren Oled Touchscreen hat oder irgendwann bei einer PL2 für 150€ zuschlagen.;)

Bis dahin bleibe ich bei meiner PL1 und freue mich das mFT weiter ausgebaut wird.


Grüße
Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten