• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

Wertigkeit kenne ich eigentlich nur aus der Chemie, da ist das nicht nur ein Wort, sondern ein Begriff.

Was den Wert der neu vorgestellten Olympus-Kameras betrifft, ist jedenfalls festzuhalten, dass es eine deutliche Auswirkung auf den Preis gebrauchter PENs gibt. In der Bucht scheint sich der Preis für ein gebrauchtes E-PL2-Kit (mit Zoom 14-24 II) auf unter 350 € einzupendeln. Das kommt mir schon richtig preiswert vor.
 
Woher hat denn dpreview eine ACR-Version, die die E-P3 unterstützt? Bei Adobe finde ich da nichts.

Wenn man mal bei dpreview die E-P3 und die E-PL1 vergleicht, dann wirkt die E-PL1 meiner Ansicht nach bei allen ISOs etwas schärfer.

Das kommt wir wenig plausibel vor. Vielleicht sollte man doch auf einen endgültigen Raw-Konverter warten.
 
Schon wieder so aggresiv... Ich glaube nicht, dass ich der Einzige bin, der solch ein Feature gerne hätte. Seit ich ein iPhone habe, bin ich nun mal diesen "Workflow" gewohnt. Immer und überall und ganz ohne Laptop stelle ich Bilder in sekundenschnelle online (Foto schiessen, Knopfdruck -> Bilder sind auf meinem Share und alle meine Freunde / Familie haben sofort Zugriff drauf). Schau Dir mal den Link hier an (ganz runterscrollen):
http://www.apple.com/de/pro/photo/automator.html

Ich glaube, dieser Profifotograf wäre auch nicht abgeneigt... OK, die Bildbearbeitung fällt weg. Aber die Fotos sind sofort online.

Es gibt doch von Olympus das Bluetooth Modul. Ich weiß jetzt nicht ob das tolle IPhone sich damit verbinden läßt aber damit kannst Du dann deine Bilder online stellen. Ich aber wahrscheinlich zu umständlich.
 
Es gibt doch von Olympus das Bluetooth Modul. Ich weiß jetzt nicht ob das tolle IPhone sich damit verbinden läßt aber damit kannst Du dann deine Bilder online stellen. Ich aber wahrscheinlich zu umständlich.

So hab mal geschaut. Die Kompatibilität des Böuetooth Moduls sind doch sehr eingeschränkt. iOS geräte werden nicht unterstützt da die entsprechenden Bluetooth Protokolle nicht vom Betriebssystem unterstützt werden. Aber für dieses Funktion gleich ein UMTS Modul einzubauen ist dann auch wieder übertrieben.
Für W-Lan kann man ja die Eye-Fi Karte nehmen. Die kann ja auch Kontakt zu einem IPhone aufnehmen. Darüber kann man dann auch wieder die Bilder verschicken.
 
Es gibt doch von Olympus das Bluetooth Modul. Ich weiß jetzt nicht ob das tolle IPhone sich damit verbinden läßt aber damit kannst Du dann deine Bilder online stellen. Ich aber wahrscheinlich zu umständlich.
Das mit dem iPhone war nur ein Beispiel. Mir würde schon ein WLAN-Modul in der PEN reichen, dann könnte ich es daheim ohne Kabel mit dem Macbook verbinden und die Fotos per Automator-Script bearbeitet auf meinen Online-Share stellen.

Müssen das aber nicht weiter diskutieren, wollte hier nur meinen persönlichen Featurewunsch an eine zukünftige PEN anbringen. :D

Ach ja: danke für den Tipp mit der Eye-Fi Karte! Das schau ich mir mal an.
 
Wenn ich die Raws bei dpreview sehe, weiß ich nicht,, was ich mehr soll.
Den schlechten Sensor beklagen oder die jpeg-engine bewundern.
 
Na ja, Maley hat ja darauf hingewiesen dass der Raw-Konverter eine Betaversion ist. Mich würde mal interessieren was der mitgelieferte Konverter aus den Bildern macht (es gibt doch sicherlich einen?), oder wie es mit der endgültigen ACR-Version aussieht.
 
Da ich die ganze Entwicklung des mFT-Systems von Olympus nicht komplett mitverfolgt habe, mal folgende Frage zum Bildseitenverhältnis:

Die E-P3 wird ja auch einen Sensor im 4:3-Seitenverhältnis haben. Die Bildausgabe in diesem Format gefällt mir allerdings überhaupt nicht mehr - hat für mich was von Kompaktkamera-Anmutung. Ich bevorzuge daher das optisch ansprechendere 3:2-Format; dieses bekomme ich von meiner DSLR ja von Haus aus geliefert.

Soweit ich weiß, wendet Panasonic im mFT-Bereich das Prinzip "Mulit-Format-Sensor" an. D.h. beim Einstellen des 3:2-Bildverhältnisses wird nichts oben und unten abgeschnitten, sondern es wird in dem eingestellten Seitenverhältnis ein entsprechender großer Bereich auf dem Sensor angesteuert, sodass sich kein Beschnitt und damit keine Beschränkung des Blickwinkels ergibt.

Bei Olympus gehe ich davon aus, dass bei einem eingestellten 3:2-Seitenverhältnisses einfach ein Beschnitt oben und unten vorgenommen wird. Dies hat natürlich im Vergleich zum Multi-Format-Sensor-Prinzip den Nachteil, dass weniger Bildinhalt bei gleicher Brennweite auf dem Bild landet und somit Bildinformationen verloren gehen.

Ist das korrekt so?

Und wenn ja, warum bietet Olympus sowas nicht auch an - hat Panasonic das Patent drauf?

Gruß
denzilo
 
Soweit ich weiß, wendet Panasonic im mFT-Bereich das Prinzip "Mulit-Format-Sensor" an. D.h. beim Einstellen des 3:2-Bildverhältnisses wird nichts oben und unten abgeschnitten, sondern es wird in dem eingestellten Seitenverhältnis ein entsprechender großer Bereich auf dem Sensor angesteuert, sodass sich kein Beschnitt und damit keine Beschränkung des Blickwinkels ergibt.
Das ist richtig, allerdings trifft es nur auf die GH1 und GH2 zu. Die anderen Panasonics haben keine Multiformatsensoren.

Bei Olympus gehe ich davon aus, dass bei einem eingestellten 3:2-Seitenverhältnisses einfach ein Beschnitt oben und unten vorgenommen wird.
Richtig.
 
Das ist richtig, allerdings trifft es nur auf die GH1 und GH2 zu. Die anderen Panasonics haben keine Multiformatsensoren.
Richtig.

Das bedeutet doch aber auch, dass 20mm Brennweite (z.B. Panasonic 20mm) nicht wirklich 20mm sind, sondern mehr, da bei NICHT Multiformatsensoren beschnitten wird oder sehe ich da etwas falsch :confused:

VG Oli
 
Das bedeutet doch aber auch, dass 20mm Brennweite (z.B. Panasonic 20mm) nicht wirklich 20mm sind

Nö, 20mm sind 20mm sind 20mm:D
Aber richtig, der (diagonale und vertikale) Bildwinkel ändert sich - allerdings ohne dass dies in der Praxis eine Rolle spielte (zumindest meiner Meinung nach). Bei den Multiformatsensoren bleibt der diagonale Bildwinkel konstant, dafür ändert sich der horizontale und der vertikale...

Grüße
Martin
 
ich finde die raws durchaus im erwartbaren rahmen, oly hält die auflösung wie erwartet hoch und ist bis iso1600 nutzbar, darüber bricht es dann aber wirklich ein, sooo viel besser ist die g3 in den schatten auch nicht, eher noch die gh2, aber im vergleich mit der x100 weiß ich warum ich die auch habe:rolleyes:
für mich bleibt mft bis iso800 gut, für darüber gibt es besseres, wers braucht oder will. interessanter sind weiter verbesserte jpg ausgabe und AF. für einen sprung bei rauschen und dynamik muss aber auch besseres her, als das was pana verbaut, insofern kein beinbruch mit dem sensor. meine meinung.
 
nicht unbedingt, der technologiesprung den sony beim aktuellen 16MP aps-c vorgelegt hat, den hat pana noch vor sich, insofern finde ich es ja auch sinnvoll von oly bei 12MP zu bleiben, auflösungsmäßig zeigt sich ja, das mehr MP offensichtlich nicht immer das mittel der wahl sind. ich erwarte auch bei mft durchaus noch ein bis zwei blendenstufen verbesserung bei rauschen und dynamik, falls! es bei 12mp bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten