• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-P3: Der Thread

furydepp

Themenersteller
Die P3 gefällt total! Super, und endlich eine Portraitlinse :-)

M. Zuiko Digital ED 45mm f1.8 lens: Available in September 2011 Estimated Street Price: $399.99
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Blitz wie bei den PLs und Bedienelemente im großen und ganzen wie bei den Ps - ich glaube, die E-P3 wird meins :)
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Anscheinend gibt es doch einen Lagesensor, zumindest listet dpreview das in den Spezifikationen der P3.

Ware nicht ein neuer Sucher angekündigt...?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

http://dpreview.com/previews/olympusep3/page10.asp

wenn man hier die P3 mit der G3 und GH2 vergleicht - oder auch mit der P2 - dann habe ich doch etwas den Eindruck das die Euphorie (besser als GH2 bei der Bildqualität) etwas sehr überzogen war. Die beiden Panas zeigen bei ISO>1600 mehr Details und weniger NR.
Konzeptionell finde ich die PM und PL interessant, schöne kleine Zweitkameras.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

wenn man hier die P3 mit der G3 und GH2 vergleicht - oder auch mit der P2 - dann habe ich doch etwas den Eindruck das die Euphorie (besser als GH2 bei der Bildqualität) etwas sehr überzogen war. Die beiden Panas zeigen bei ISO>1600 mehr Details und weniger NR.

Naja es sind halt leider wieder nur JPEGs und da bügelt die E-P3 definitiv viel zuviel (die G3 aber auch schon). Ein RAW-Vergleich zwischen G3 und E-P3 wäre super.

Ansonsten: E-P3 sieht super aus, ebenso die neuen Objektive. E-PL3 ist wegen dem Tilt-Screen (der auch noch 16:9 ist - warum auch immer) zu fett. E-PM1 ist schon besser, verliert aber einige nützliche Buttons im Vergleich zur PL3.. So richtig überzeugend sind die beiden kleinen nicht, auch wenn das Design in die richtige Richtung ging.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

http://www.digitalcamerainfo.com/co...tal-Camera-Review/Panasonic-G3-Comparison.htm

Das ist der gleiche Tenor. Da kommt jetzt aber bei mir doch etwas Ernüchterung auf, nachdem auf 43rumors von einem Sprung gegenüber der Gh2 zu lesen war. Wie so oft viel heisse Luft in der Vorabpresse :(

Die beiden kleinen, vorallem wohl die PM, finde ich als Kompaktalternative die man überwiegend automatisch nutzt dennoch interessant weil doch einiges leichter als eine P3 oder Gh2.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hier gibt's übrigens von Robin Wong einen ersten Bericht über den Einsatz der E-P3 im wahren Leben - und Robin ist begeistert.
Danke für den Link! :top:
Hier übrigens ein interessantes Statement von Robin zum Einsatz von adaptierten Linsen:
"I did test with the adapter but the focusing on native 4/3 lenses remains slow. The af improvement is only for dedicated micro 4/3 lenses."
Schade... :(
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Gibt es Reviews, die speziell die angeblich gesteigerte Dynamik des Sensors im Vergleich zu anderen µ43 Modellen untersuchen?
http://www.digitalcamerainfo.com/co...tal-Camera-Review/Resolution.htm#dynamicrange

The performance of the E-P3 is only a slight improvement over the E-PL2, which came out at the beginning of this year. Neither camera really matches what the Panasonic G3 and GF2 are capable of, and all fall behind the NEX-5 by a considerable margin. The NEX-5 beats the E-P3 by two full stops at their minimum default ISO speeds of 200, holding serve over the entire sensitivity range by a significant margin.
:(
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

So gesehen gefällt mir die PL3 immer besser... ausserdem ist die PL3 schneller als die P3 (5,5 Bilder / sec vs. 3 Bilder / sec). Was kann hierfür der Grund sein?

Die P3 hat den alten, etwas robusteren Verschluss der bisherigen Modelle, PL3 und PM1 haben einen neuen Verschluss in kompakterer Bauform und mit höherer Geschwindigkeit.

Schade ist auch, dass Olympus nicht mal was von Anfang an "richtig gut" machen kann. Kürzlich das 40-150 gekauft und schon ist es nicht mehr das wahre.

Hat sich die AF Geschwindigkeit auch mit alten m.zuikos Objektiven verbessert, oder muss man dazu alle neu kaufen?

Da bei den neuen Objektiven das Design angepasst wurde ist "richtig gut" vor allem Geschmacksfrage. Die neuen Objektive bieten keinen Geschwindigkeitsvorteil. Man kann also ohne Probleme bei den alten Varianten bleiben.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Mir ist gerade aufgefallen, dass in dem Preview der P3 "up to 3 EV" steht für die Stabi-Effektivität. In der P1 und P2 war ein "4-Stufen Stabi" eingebaut - so steht das auch in den entsprechend Reviews bei DP.
So würde das heissen dass Oly den stabi der PL2 jetzt in allen PENs einbaut? :confused:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Was interessantes zum Autofokus ist dieses Zitat von Reinhard Wagner, der die P3 anscheinend schon ausprobieren durfte:
Der Autofokus ist so schnell, dass es ein beliebter Spaß ist, einfach mit dem Finger auf den gewünschten Punkt auf dem Display zu klicken - es macht ohne Verzögerung "klick" und das Bild ist im Kasten. Er ist so schnell, dass der C-AF bei Versuchen auf der Strasse im Serienbildmodus 100% perfekt scharfe Bilder lieferte. er ist so schnell, dass meine E-5 hinten liegt. Und er ist so schnell, dass er im Videomodus die Schärfe bei Schwenks und Zooms nachführen kann - und zwar ohne Pumpen.

nachzulesen im oly-forum.

lg, Katharina
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hat jetzt eigentlich nur die P-3 den schnellen AF oder alle neuen? Das neue Kit-Objektiv ist nur äußerlich verändert, oder?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Er wird es schaffen, wie mit keiner bisher: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Do8azZq5kAo

Das ist wirklich abgefahren. :eek: :ugly:
Das hat mit AF-C aber überhaupt nichts zu tun.
Ich denke auch. Bei oly-e hat Reinhard geschrieben, dass er Radfahrer im C-AF aufgenommen hat, die auf ihn zukamen - 100% scharf, das dürfte auch für Hunde reichen.
Das hat nichts miteinander zu tun. Je größer die Entfernung, desto geringer der Fokussierhub und damit die Anforderungen an den AF-C. Radfahrer bekommt man schon mit der G1 und dem 45-200 jederzeit mit AF-S (!) scharf, die Tiefenschärfe des Objektivs sorgt dafür.

Ich würde die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Bin eben in den News auf die P3 gestoßen.
Hatte mich bislang absolut nicht mit den µ43 beschäftigt und war jetzt von der neuen recht angetan.

Was mir beim Durchlesen der News direkt in den Sinn kam: "warum kein Klappdisplay" :D
Wurde hier ja schon mehrfach bemängelt.

Das hätte der Kamera sicher gut gestanden. Sowas hätte ich mir an meiner E-510 auch gewünscht.
Wobei das extrem Blickwinkelstarke OLED-Display sicher einiges wettmachen, wenngleich ein in meinen Augen kreativitätssteigerndes Klappdisplay nicht ersetzen kann.

Ich freu mich auf die ersten richtigen Testberichte.
Evtl. werde ich meine mir inzwischen etwas zu sperrige 510er ablösen.
Anschauen werde ich mir die P3 definitiv.

Aber erstmal muß ich mich in die Micros einlesen :top:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die E-P3 hat im Vergleich zur E-PL2 das schlechtere Preis/Leistungsverhältnis. (Straßenpreis DZ-Kit: E-PL2 ~ 650,- / E-P3 ~ 1000,-)
Ob sich 33% mehr lohnen muss allerdings jeder für sich entscheiden.

Wo gibst du eine Leistung an, um zu behaupten das Preis/Leistungsverhältnis der E-P3 sei schlechter??
Ich sehe nur einen höheren Preis!
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hier ein interessanter Vorabtest E-P3 und E-PL3. Ich zitiere mal teilweise:

"In use these cameras are fast, really fast. Over the last couple years I have used the ultra quick 12-60mm SWD Zuiko lens (a lens that uses twin USM motors to drive focusing) with an E3, two E30's and an E5 for a total of slightly less than two hundred thousand exposures, so I am very familiar with their performance... the diminutive E-P3 and E-PL3 using the new Frequency Acceleration Sensor Technology focusing system and compact mZuiko lenses are every bit as fast as the 12-60mm E3/E30/E5 combination, maybe even faster... the responsiveness of the E-P3 and E-PL3 is in a whole other league from previous Olympus Micro Four Thirds cameras. Very high end DSLR-like."

Leider lese ich da nix über den C-AF.

Quelle: http://www.luminous-landscape.com/essays/olympus_ups_its_game.shtml
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten