• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

ISO 1600 ist eben bei Oly auch bei der E-P2 immer noch etwas ganz anderes, als bei Panasonic. Um in der Serie halbwegs vergleichbares zu vergleichen, müsstest Du jeweils ein ISO Bild der GF1 mit einem E-P2 Bild der nächsthöheren ISO-Stufe vergleichen.

Das wäre richtig wenn die helligkeit bei selben parametern unterschiedlich ist.
Das ist sie aber im direkten vergleich nicht.

Oly belichtet über die ISOs leicht unter und zieht das RAW über die gradationskurve auf das selbe helligkeitsniveau hoch.
Das hat den vorteil das der spiel raum bis zum ausbrennen in den lichtern dadurch höher wird.
Das macht übrigens mittlerweile so gut wie jeder hersteller inklusive canon..

Wenn du jetzt mit irgendwas kommst wie das die bilder der PENs gegenüber der GF1 dunkler sind bei gleichen werten rate ich dir einfach mal ein PEN foto mit der einstellung "Portrait" zum vergleichen zu verwenden. ;)
Dann wirst du nämlich sehen das die PEN bei gleichen werten in dieser einstellung eher noch ein wenig hellere bilder als die GF1 macht.

Wie gesagt alles nur eine frage der verwendenden gradationskurve .
Oly hat sich ebenso wie canon , nikon und auch pentax was dabei gedacht und dadurch die tendenz einer kamera zu ausbrennenden lichtern verringert ....


Edit:

Hier noch mal ein bild das ich schon mal in einem beitrag dazu gezeigt habe.
Das selbe RAW einmal mit natural und einmal mit portrait entwickelt.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1223423&d=1268436959
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1223422&d=1268436959
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Um in der Serie halbwegs vergleichbares zu vergleichen, müsstest Du jeweils ein ISO Bild der GF1 mit einem E-P2 Bild der nächsthöheren ISO-Stufe vergleichen.


Das ist nicht korrekt, da der Unterschied wohl eher bei ungefähr 1/3 Blenden liegt.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

ohja, sorry, der 3. link muß EP2 heißen.
dort nehme man das setzkastenbild der GF1 und vergleiche das mit dem der PL1(!!! aus dem 2. link). z.b. die kamera oder das motorrad im setzkasten. die schatten naja usw. sieht bei der PL1 klasse aus.

die lumixe will ich nicht schlecht reden, die haben halt auch andere vorteile wie den großen funktionsumfang. bilder einer G1 sind auch super und man kriegt ein hammer-schwenkdisplay mit automatischem ausblenden zum e-sucher, tolles handling mit vielen einstellrädern usw. für vergleichsweise wenig geld.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Das ist nicht korrekt, da der Unterschied wohl eher bei ungefähr 1/3 Blenden liegt.

Ich bezog mich dabei auch nur auf den konkreten Test - was auch immer der Typ da noch mit den Bildern gemacht hat. Die ISO 1600 Bilder z.B. waren etwa gleich hell und - wie schon gesagt: das von der GF1 war mit 1/200s und f5 belichtet, das von der E-P2 mit 1/100 und f4,5. Das ist nun mal mehr als eine Stufe.

I.d.R. liegen bei anderen Tests tatsächlich eher 1/3 bis 1/2 Stufe zwischen den beiden.

Die Ausführungen zu den Gradationskurven und Ausfressungen - na ja. Meine Feststellung war bisher nur, dass die Bilder der Olys i.d.R. einen höheren Kontrast haben, was oft dazu führt, dass sie in den Schattenbereichen deutlich dunkler sind und weniger Rauschen sichtbar ist. Das ist zunächst einmal Geschmackssache und es lohnt nicht, darüber auch hier wieder einen Grabenkampf zu eröffnen. Wenn man es anschließend z.B. durch Hochziehen der Tiefen angleicht, zieht man auch das Rauschen wieder mit hoch.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Die Ausführungen zu den Gradationskurven und Ausfressungen - na ja.

Das haben leute die wirklich ahnung haben alles schon genau beschrieben.
Es schreibt nur keiner mehr von dehnen oder haben sich sogar löschen lassen da sie wohl unter anderem keine lust haben 1000x zu beschreiben wie etwas funktioniert um am ende wenige tage danach die selbe frage wieder in einem beitrag zu finden.
Das ganze wurde schon vor den PENs bei e-30 und e-620 erklärt.
Bei den PENs hat von diesen leuten schon keiner mehr etwas dazu geschrieben.
Würde ich an ihrer stelle auch nicht machen.

Das zu den ausfressungen kannst du übrigens ganz gut in den dpreview diagrammen zu den dynamik werten sehen.
Bei den 7,5mp und 10mp kameras hat oly sich noch ganz genau an die iso vorgaben gehalten = schattenbreiche mit sehr hoher dynamikreserve.
Sehr wenig in den lichtern.
Bei den 12mp kameras hat sich oly nicht mehr daran gehalten und die reserven haben sich von den schatten in die lichter verschoben.
Jeder der eine 10mp oly hatte und heute bei einer 12mp oly gelandet ist wird dir bestätigen das sich die tendenz zu ausbrennenden lichtern bei den neuen kameras stark verbessert hat.
Dafür geht halt in den schatten etwas weniger bei nachträglicher bearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

mal zwei Fragen zwischendurch, meine E-P2 ist erst ein paar Tage alt.
Wie habt ihr die FN Taste eingestellt ?
Welches Motivprogramm ( wenn überhaupt ) benutzt ihr regelmäßig ?

Schöne Ostern !
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

mal zwei Fragen zwischendurch, meine E-P2 ist erst ein paar Tage alt.
Wie habt ihr die FN Taste eingestellt ?
Welches Motivprogramm ( wenn überhaupt ) benutzt ihr regelmäßig ?

Schöne Ostern !



FN ist bei mir manueller Weissabgleich

Motivprogramme: keins

Artprogrammen: Lochkamera

AEL: Highlight Spotmessung (mit Memo ;) sonst muss ich ja jedesmal neu klicken, wenn ich noch ein Foto machen will...obwohl ich das meistens eh nicht brauche, da das hintere Rad auf Korrektur steht und ich nach Augenschein die Belichtung anpassen kann)

/edit: AEL inzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Jeder der eine 10mp oly hatte und heute bei einer 12mp oly gelandet ist wird dir bestätigen das sich die tendenz zu ausbrennenden lichtern bei den neuen kameras stark verbessert hat.
Dafür geht halt in den schatten etwas weniger bei nachträglicher bearbeitung.

Ich habe die E420 viel verwendet und kenne ihre Belichtungscharakteristik gut. Man musste schon öfters die HiSpot Messung bemühen, um die Lichter nicht ausfressen zu lassen. Die E620 war das genaue Gegenteil. Dafür war, wie schon erwähnt, das Rauschen in den Schatten schonmal gut zu sehen, aber der Helligkeitseindruck durch alle Presets war der Wahrnehmung des Auges sehr ähnlich. Die EP1 ging wieder einen Schritt in Richtung E420 und bei ihr wurden die Lichter in Hochkontrastszenen wieder öfters überzeichnet. Die EPL1 ist IMO dazwischen. Sie schafft es die Lichter in den meisten Situationen zu schützen, zieht die Schatten aber nicht so hoch, dass das Rauschen sichtbar wird. Ein, wie ich meine, sehr guter Kompromiss.

Mir persönlich ist der ISO Wert egal. Mir kommt es darauf an, wie sehr eine Kamera bei gegebenem Licht und benötigter Belichtungszeit rauscht. Wenn man oft in den gleichen, meistens schlechten Beleuchtungssituationen fotografiert, bekommt man ein Gefühl dafür.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

mal zwei Fragen zwischendurch, meine E-P2 ist erst ein paar Tage alt.
Wie habt ihr die FN Taste eingestellt ?
Welches Motivprogramm ( wenn überhaupt ) benutzt ihr regelmäßig ?

Schöne Ostern !
FN auf manuellen Sofort-Weißabgleich.
AEL auf Spot-High ohne Memo.
Was ist ein Motivprogramm?:confused:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Was ist ein Motivprogramm?:confused:;)
Motivprogramme haben durchaus für Anfänger oder Fotografen mit weniger Wissen ihre Daseinsberechtigung.
Ich habe noch nicht alle ausprobiert, aber es gibt z.B. das e Portraitprogramm mit dem man schon vernünftige weiche Hauttöne ohne allzuviel einstellen zu müssen erzielen kann.
Allerdings gebe ich zu, daß man mit etwas Übung den gleichen Effekt mit P, A oder S auch erzielen kann und dann noch mehr Einfluss auf andere Einstellungen wie z.B. die ISO nehmen kann.
Gruß
 
E-P2 Sucher

Hallo Zusammen,

ich habe mal zum elektronischen Sucher für die E-P2 eine Frage ...

Ist der wirklich rund, wie es auf den Fotos immer aussieht?

Ist ein Leuchtrahmen verarbeitet?

Kann man einen Sichtgummi befestigen - wenn ja welchen?

Wie sehen Eure praktischen Erfahrungswerte derzeit aus?

Bei meiner derzeitigen E-P1 habe ich den optionalen Aufstecksucher in Anwendung.

Gruss Walter
 
AW: E-P2 Sucher

... vielleicht schaust Du mal hier (ca. bei 0:52)

http://www.youtube.com/watch?v=jhbdhVrfHCA


Ein "Brillenschutzgummi" hat der Sucher ja bereits eingebaut (ähnlich rund und flach wie damals bei der E-1 am optischen Sucher); eine klassische Augenmuschel mit gewölbtem Gummirand, ich weiß nicht, für Brillenträger wie mich wäre das wahrscheinlich nicht so gut (Austrittspupille), denn bei einem EVF-Sucher ist es noch wichtiger, alles zu überblicken, da ja noch mehr an Informationen als bei einem klassischen optischen Sucher "eingespiegelt" wird (incl. Bildkontrolle).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-P2 Sucher

Hallo Zusammen,

ich habe mal zum elektronischen Sucher für die E-P2 eine Frage ...

Ist der wirklich rund, wie es auf den Fotos immer aussieht?

Ist ein Leuchtrahmen verarbeitet?

Kann man einen Sichtgummi befestigen - wenn ja welchen?

Wie sehen Eure praktischen Erfahrungswerte derzeit aus?

Bei meiner derzeitigen E-P1 habe ich den optionalen Aufstecksucher in Anwendung.

Gruss Walter

ein Leuchtrahmen ist nicht nötig, man sieht halt 100% des aufgenommenen Bildes.

ein Gummi ist dran

Dioptrienkorrektur ist eingebaut

durchsicht mit Brille ist super

er sieht so aus:
 
AW: E-P2 Sucher

... vielleicht schaust Du mal hier (ca. bei 0:52)

http://www.youtube.com/watch?v=jhbdhVrfHCA


Ein "Brillenschutzgummi" hat der Sucher ja bereits eingebaut (ähnlich rund und flach wie damals bei der E-1 am optischen Sucher); eine klassische Augenmuschel mit gewölbtem Gummirand, ich weiß nicht, für Brillenträger wie mich wäre das wahrscheinlich nicht so gut (Austrittspupille), denn bei einem EVF-Sucher ist es noch wichtiger, alles zu überblicken, da ja noch mehr an Informationen als bei einem klassischen optischen Sucher "eingespiegelt" wird (incl. Bildkontrolle).

viele Grüße
Michael Lindner


Auch hier ist meine Frage nicht beantwortet, da man lediglich wieder die runde Öffnung sieht und mehr nicht ...

Ich habe mir soeben bei meiner E-1 den Sucher nochmals genauer angeschaut. Auch der ist rund ... aber beim anblicken bzw. durchblicken kann man dann genau die rechteckige Aufnahmeposition sehen. Da ich irgendwo gelesen habe, das die mFT-Optiken eine runde Linse hätten (???) möchte ich in diesem Fall auf Nummer Sicher gehen, zumal ich derzeit nicht zu einem Händler komme ...

Vielleicht kann einer von Euch mal den Durchblick abfotografieren und kurz einstellen ... wäre sehr dankbar dafür ...

Gruss Walter
 
AW: E-P2 Sucher

Du kuckst rein und da ist ein rechteckiges Bild ... dieses hat das Format, das Du an der EP2 eingestellt hast (16:9, 4:3 oder 6:6)

Da ich irgendwo gelesen habe, das die mFT-Optiken eine runde Linse hätten (???)

Mir ist kein aktuelles Fotosystem bekannt, das nicht mit runden Linsen arbeiten würde.

Durch den VF2 sieht man auch nicht einfach durchs Objektiv, sondern man sieht das was der Sensor aufnimmt. (und zwar genau so, wie dieser es dann als jpg auf die Karte schreibt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten