• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: E-P2 mit 14-54II Nonsens?

Möchte etwa Olympus mit dem mFT die Fremd-DSLR Usern mit ins FT Boot locken ?

Denke ich nicht - zuerst wird immer geschaut, dass das verkauft wird, was man entwickelt hat. Augenscheinlich hat man wohl erst den Fokus auf die Geräte und nicht auf die Objektive gelegt...
 
AW: E-P2 mit 14-54II Nonsens?

... grundsätzlich krankt das Ganze (nicht nur mFT) daran, dass es keine große Konkurrenz von Drittanbietern bei Objektiven gibt. man denke mal, was zu Zeiten von einer OM-4ti von anderen mit OMZ-Bajonett angeboten wurde. Damaliger Effekt: Olympus hat die Dinger (wie ein lichtstarkes 70-200, das damal alle haben wollten, erst gar nicht gebaut, nur als schwere teure Festbrennweite mit 180 mm).

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-P2 mit 14-54II Nonsens?

Mein Begeisterung für die E-P2 wächst, leider überzeugen mich die mFT Objektive nicht wirklich. Das kleine Pana 20 mm ist ja fast ein Muss, aber als Immerdrauf hätte ich schon gern mehr Spielraum. Ich liebe mein 12-60 an der 620, aber mich nervt die Größe der Kombi.

Wie dumm ist es, das kleinere 14-54II an die PEN zu klemmen? Zwar ist ein Teil des Größenvorteils damit wieder dahin, die Bildquali sollte somit aber ohne Zweifel sein. Ich hoffe ja, das Oly die Kurve mit dem 9-18 kriegt.

klemm doch gleich das 12-60 davor ;) der AF ruckelt zwar bisschen ins Ziel, ist aber noch praktikabel.

Sinnvoller wäre das Pana 14-45, das gut verarbeitet und optisch hochwertig ist.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Danke für die Infos!

Bitte . . .
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Ich gehöre seit 24h auch zum erlauchten Kreis und bin voll infiziert von dem kleinen Wunderding. Meine Arbeitskollegen habe ich heute auch schon ganz wuschig gemacht, jeder wollte mal ran. ;)

Die jpgs sind wirklich klasse, allerdings finde ich sie im direkten Vergleich mit einer EOS 450D und der E620 ein wenig kontraststark. In hellen Bereichen überstrahlen da ganz gerne Details. Ist kein Meckern, sondern Finetuning. Mit welchen Setings arbeitet ihr? Habe Kontrast und Schärfe mal auf -1 gestellt, eventuell drehe ich das generelle Belichtungslevel eine Stufe runter. Wurde das schon an anderer Stelle diskutiert? Finde nichts dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Probiere es mal so.
Oft korrigiere ich -0,3 oder -0,7. Bin mir über meine Justierung noch nicht sicher. Wahrscheinlich werde ich die Belichtungsjustage bei -2/6 einstellen. Im Gegensatz zur E-30 und E-620 scheint die E-P2 (jedenfalls meine) immer ein wenig nach Überbelichtung zu neigen.
Beispiele
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Ich gehöre seit 24h auch zum erlauchten Kreis und bin voll infiziert von dem kleinen Wunderding. Meine Arbeitskollegen habe ich heute auch schon ganz wuschig gemacht, jeder wollte mal ran. ;)

Die jpgs sind wirklich klasse, allerdings finde ich sie im direkten Vergleich mit einer EOS 350D und der E620 ein wenig kontraststark. In hellen Bereichen überstrahlen da ganz gerne Details. Ist kein Meckern, sondern Finetuning. Mit welchen Setings arbeitet ihr? Habe Kontrast und Schärfe mal auf -1 gestellt, eventuell drehe ich das generelle Belichtungslevel eine Stufe runter. Wurde das schon an anderer Stelle diskutiert? Finde nichts dazu.

alles auf normal und nach Augenschein (Histo) manchmal korrigieren wie Wolfgang auch
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Danke Männer, da haben mich meine Augen doch nicht getäuscht. Mein Kollege mit der 450D und dem recht guten Sigma machte jedenfalls große Augen vorhin beim Pixelpeeping. Das traut man der Kleinen nicht zu mit solcher Schärfe und Brillanz aufzuwarten. Das musste er zähneknirschend zugeben, dass über seinen Bildern eher ein Grauschleiher hängt, was nichts mit der Vulkanasche zu tun hat. :cool:

Dafür kann er schöner freistellen.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Habe mir mal die E-P2 mit Aufstecksucher VF-2 angeschaut.
Der riesige Amboss, der da oben auf dem Gehäuse thront, führt das kompakte Konzept meines Erachtens völlig ad absurdum. Zumal man mit aufgesetztem Sucher eine Kamera mit unmöglichen Abmessungen erhält, für die es schwierig wird, eine passende Tasche zu erhalten. Das Gehäuse ist ja mit VF-2 bald so hoch wie eine Canon EOS 1Ds (oder sogar noch höher? Vielleicht kann mal jemand nachmessen). Mehrmals täglich den Sucher an- und abzustöpseln dürfte für den Port auch nicht so gesund sein ...

Irgendwie verstehe ich die Modellpolitik von Olympus nicht: E-P1, E-P2, E-PL1 ... Was wirklich fehlt ist doch ein mFT-Gehäuse à la GF1 aber mit eingebautem EVF und Klappdisplay. Man bräuchte bei der G1 / GH1 / G2 nur den Handgriff so flach zu gestalten, wie bei der GF1 und die Rückseite wie bei der G1 / GH1 / G2 zu belassen (das Einstellrad darf gern auf der Rückseite bleiben, wie bei den neuen Modellen). Vielleicht bringt ja Panasonic demnächst den passenden Body - es würde dann nur noch die von Olympus gewohnte Bildqualität fehlen ...
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Der riesige Amboss, der da oben auf dem Gehäuse thront, führt das kompakte Konzept meines Erachtens völlig ad absurdum...
Die Alternative heißt E-P1. Sicher hätte man das galanter lösen können. Ich denke man wollte mFT schnell in den Markt bringen, bevor andere uneinholbar davon ziehen. Daher brachte man die P1 ohne Port, weil der VF vielleicht noch nicht fertig war. Schraubt doch mal ne P1 auf. ;)

Mir gefällt die Lösung ganz gut, es geht ja im Zweifel auch ohne und ultrakompakt wenn man möchte. Die P3 wird sicher noch smarter, die P4 sowieso.:lol:
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Der riesige Amboss, der da oben auf dem Gehäuse thront, führt das kompakte Konzept meines Erachtens völlig ad absurdum.

Die Einschätzung kann ich gar nicht teilen. Viele Leute wollen mFT halt extrem klein haben. Und viele legen auch keinen Wert auf einen großen Sucher. Also bekommen diejenigen, die die möglichst kleine Kamera wollen ihren Willen und diejenigen die den großen Sucher brauchen können ihn dazu nehmen. Bei den Aufnahmen, bei denen sie ihn brauchen. Transportieren kann man beide Teile ja wohl getrennt.

Die mFT mit integriertem EVF muss zwangsläufig größer sein. Auch die wird bestimmt noch kommen. Solange haben wenigstens die Micro-Kamera-Fetischsten ihren Spaß und nichts zu meckern:p.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

... also der E-P2-Aufstecksucher ist schon eine gute Lösung durch die Fähigkeit zum Hochklappen; ein Klappdisplay a la E-30/3/620 (bzw. Panasonic-G-Serie) ist ja ganz toll, aber jetzt bei schönstem Sonnenschein komplett nutzlos; man kann nur das Histogramm zuschalten und dann wenigstens die Belichtung optimieren, aber eine Bildkomposition z.B. aus Bodenhöhe mit ungewöhnlicher Perspektive ist so kaum möglich - da man nichts mehr erkennen kann.

Wohl dem, der dann eine E-P2 mit Aufstecksucher hat oder eine E-3 mit Winkelsucher VA-1. Sogar die bekannte Seculine Zigview-Variante (die vom optischen Sucher abfilmt und das auf einen Monitor ausgibt) versagt in solchen Situationen kläglich, da wird sich auch in Zukunft nichts dran ändern - beim Fernsehen mit meinem teuren Flachbildschirm-Fernseher lass ich dann ja auch das Rollo runter, wo ich das schräge Dachfenster im Rücken habe.

Manchmal wird hier wirklich etwas über die Technikschwärmerei die Praxis vergessen. :rolleyes:

Und als Gleitsichtbrillenträger sage ich: Lieber etwas klobiger und dafür dann eine gute Optik zum Dioptrienausgleich (der ist ja schon von der Anzahl der Rasten bei den G-Modellen etwas unterdimensioniert).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

Da weiß einer mehr als unsereiner?!
Nö, sicher nicht, aber wenn ich an die Leica-M denke... wie lange hat die gebraucht, bis sie soweit ist wie heute und sie hat keinen AF. Das Jahrhundert ist bald voll. So gesehen hat die Pen ja noch ein wenig Zeit bis sie mal so weit ist.
 
AW: Da ist sie - die neue PEN E-P2

... man kann aber auch die Logik walten lassen: Sollte Panasonic seine neuen mFTs jetzt im April/Mai herausbringen, wird es für Olympus evt. nicht möglich sein, mit einer E-P3 bis zur Photokina zu warten (zumindest mit der Präsentation, Verkaufsstart dann evt. zur Messe).

Grüße
Michael Lindner
 
E-P2 bei Germanys Next Topmodel

In der heutigen Staffel wurde bei einen Shot mit einer Spinne die EP2 eingesetzt;)

Da sieht man mal wieder das es nich immer Klopper von DSLR sein müssen für gute Fotos ;)
 
AW: Hot! EP2 bei Germanys Next Topmodel

Na klasse... zumal ich Fotografen übel finde, die Tiere als Accessoires mißbrauchen.

Aber für eine trendige Sendung ist so eine trendige Kamera schon richtig :)
 
AW: Hot! EP2 bei Germanys Next Topmodel

Unglaublich!
Ich weiß nicht was mich jetzt mehr irritiert: Dass man mit dem AF einer Pen doch auch tatsächlich Menschen fotografieren kann, oder dass du dir Germany's Next Topmodel ansiehst... ;)


Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten