• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Es mag ja Situationen geben, in denen der EP-1 AF zu langsam ist (das 17er Pancake kann man als Fixfokus-Objektiv verwenden, dann braucht man gar keinen AF), aber was wesentlich schwerer wiegt, ist die optische Qualität der Oly M Objektive. Den Unterschied sieht man erst, wenn man adaptierte ZD (keine Pro, sondern die Kits und andere Standard Grade Optiken) an die EP-1 anschliesst.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Fazit zumindest für mich
- auch eine GH-1 ist mit dem teuren 14-140 G im Vergleich zum Phasen-AF einer E-DSLR immer noch spürbar langsamer (eine E-3 mit 12-60er möchte ich da jetzt nicht noch danebenstellen )

- die E-P1 ist langsamer, aber nicht so, wie von manchen hier beschrieben (Faktor 10); wenn ich solche Sprüche lesen möchte, kauf ich mir 'ne BILD

- die Ergebnisse zeigen auch den großen Einfluss der Objektive (G oder M); mit Panasonic Objektiven an einer E-P1 relativiert sich das Problem also etwas

- und wie es an der E-P2 wirklich nachher aussieht, weiß jetzt noch keiner und beizeiten lese ich dazu lieber dpreview als Foren-Postings (leider)


Es wäre schön, wenn Olympus an dem AF arbeiten weiter würde, doch ändert das nichts daran, dass für mich ein IBIS zur Zeit wichtiger wäre.

Dem hab ich nichts hinzuzufügen und genau das meinte ich.

Ich sag sowas für gewöhnlich nicht, aber weißt du, wie lange ich gebraucht hab, diesen »Satz« zu verstehen?

Verstehe ich. :o
Das kommt davon das ich so viel als möglich in so wenig als möglich packen versuche.
Ist dann manchmal etwas verwirrend.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

... aber was wesentlich schwerer wiegt, ist die optische Qualität der Oly M Objektive. Den Unterschied sieht man erst, wenn man adaptierte ZD (keine Pro, sondern die Kits und andere Standard Grade Optiken) an die EP-1 anschliesst.

Positiv, negativ ? Adaptierte Optiken an mFT-Kameras kommen ja im ColoFoto-Test nicht so gut weg.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Positiv, negativ ? Adaptierte Optiken an mFT-Kameras kommen ja im ColoFoto-Test nicht so gut weg.

viele Grüße
Michael Lindner

Welche Optiken wurden getestet? In der PHOTOGRAPHIE werden speziell die LEICA-M-Objektive per Adapter an MFT in höchsten Tönen gelobt. Ok, LEICA ist da wohl noch ein wenig spezieller.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

unter anderem an GH-1:

3,5-5,6/14-45 G 87,5 P
1.7/20 G = 87.5 P
Leica 1.4/25 D 79,5 P
2.8/25 ZD 80,5 P
2.0/50 91,5 P
1.4/30 EX DC HSM Sigma 69,5 P
1.4/50 EX DG Sigma 82 P
2.8/105 Makro Sigma 92 P

Grüße
Michael Lindner
 
E-P2: Stabilisierung von Video ?

Eine Frage an die PEN/PAN Experten:

Wird es bei der E-P2 möglich sein auch Videoaufnahmen zu stabilisieren? Bei der E-P1 geht das ja wohl nicht. Zumindest wird hier und so argumentiert.

Oder ist das z. Zt. durch Einsatz eines Panasonic Objektivs an der E-P1 auch schon möglich?
 
AW: Stabilisierung von Video bei der E-P2

Ja geht an der E-P1 auch schon mit den entsprechenden Objektiven
von Panasonic.
Beim filmen mit der E-P1 den internen Stabi ausschalten und
den Stabi im Objektiv einschalten.:)
Optimiert zum filmen sind die Objektive 14-140mm und das Makro 45mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stabilisierung von Video bei der E-P2

Das funktioniert an der EP1 genauso wie an der EP2

Es funktioniert nur an den panasonics nicht wenn die optik keinen eingebauten stabi hat.
Bei den olys kannst du bei benutzung von panasonic optiken sogar auswählen ob du den OIS oder bodystabi benutzen willst.

Der OIS des 14-45 panasonic kits ist beim filmen übrigens nicht besser als der bodystabi der EP1.
Der videooptimierte stabi des 14-140 und ? dürfte bisher der einzige OIS sein der beim, filmen besser ist als der bodystabi der EP1.
Das 14-45 ist es nicht da der stabi bei schwenks zu rucklern neigt.
Auch ist kein vorteil in der leistung des 14-45 OIS gegenüber dem elektronischen der EP1 zu erkennen.

Der stabi der EP1/2 ist beim filmen elektronisch was von der leistung vielleicht nicht so gut ist wie ein videooptimierter OIS aber nicht schlechter als ein auf bilder optimierter OIS wie er in dem 14-45 steckt.
Ich verwende mittlerweile an der EP1 nur mehr den bodystabi beim filmen.

Warum von einigen behauptet wird das der EP1 stabi beim filmen nicht funktioniert kann ich nicht nachvollziehen aber ich denke das es wohl daran liegt das es bisher nur von leuten behauptet wird die eine EP1 nicht haben oder aber keinen vergleich mit dem 14-45 panasonic kit hatten.

Ich filme recht viel mit der EP1 und bin mit dem bodystaby zufrieden
Ich würde ihn von der leistung mit einem durchschnittlich guten elektronischen stabi einer videokamera vergleichen.

Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Bei benutzung eines 20mmf1,7 das keinen stabi hat ist er sogar gold wert.
Ohne dem bodystabi bringe ich damit freihand nichts zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stabilisierung von Video bei der E-P2

Herzlichen Dank für die ausführliche Behandlung der Fragen.

Da kommt gleich noch eine auf, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe:

Beeinflusst Olympus' EIS die bei CMOS Sensoren z. Zt. leider unvermeidbaren Rolling Shutter Effekte positiv oder negativ? Beides ist vorstellbar.
Z.B hier kann man anhand eines Panasonic HDC-SD300 Beispiels sehen, was der RSE bewirkt und wie man den Effekt (eingeschränkt) korrigieren kann.
 
AW: Stabilisierung von Video bei der E-P2

Hast Du auch das Video von diesem Hubschrauber? War das mit oder ohne EIS?

Es war ohne EIS.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich schon das 14-140er,
also mit OIS von Pana.
War eines meiner ersten Testaufnahmen, da passte der Hubschrauber ganz
gut.

Andere Frage,
nutzt Du die Blende aktiv für verschiedene Effekte beim filmen ?
z.B. fliessendes Wasser
 
AW: Stabilisierung von Video bei der E-P2

Es war ohne EIS.
nutzt Du die Blende aktiv für verschiedene Effekte beim filmen ?
z.B. fliessendes Wasser
Bei Video nutze ich die Blende normalerweise nur in so weit, dass ich darauf achte, die Blendenöffnung nicht zu klein werden zu lassen. Dies kostet sonst u. U. nämlich deutlich sichtbar Auflösung. Bei einem JVC GY-HM100 sollte der Blendenwert deshalb unter 5,6 sein. Bessere Camcorder haben manuell anwählbare ND Filter eingebaut, um große Blendenwerte vermeiden zu können. MFT sollte in dieser Hinsicht bei HD-Video aber nicht so kritisch sein.

Bei den sehr kleinpixeligen Kompaktkameras (mit >= 10 MP) gibt es diesen Effekt häufig noch viel deutlicher. Dies wird oft übersehen und Fotos trotz unterschiedlicher oder völlig ungeeigneter Blendenwerte auf Pixelebene verglichen.

Der Zusammenhang wird z. B. hier sehr ausführlich erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Positiv, negativ ? Adaptierte Optiken an mFT-Kameras kommen ja im ColoFoto-Test nicht so gut weg.

Das Sigma 50 gefällt mir optisch besser, als an FT (E420/E620). Der AF ist natürlich eher unbrauchbar. Die FT Kitlinsen sind beide sehr gut und auch halbwegs schnell im AF and der EP1. Vor allem das 40-150 werde ich nur dann durch ein µFT Pendant ersetzen, wenn es gute Gründe dafür gibt (viel kompakter, optisch besser, lichtstärker, OIS, sobald ich die GF1 habe [das 45-200 hat mir nicht gefallen])
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hmm, bei den Preisportalen steht, sie sei in wenigen Tagen lieferbar.


Bei oly ist wohl amazon kein bevorzugter partner.
Bei allen neuerscheinungen der letzten 1-2 jahre waren einige große ebay händler und vereinzelte größere fachhändler bis zu einen monat früher mit der lieferfähigkeit dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten