• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hallo djamata,
beim Video geht leider für die Zoomerweiterung nur der Digitalzoom. Nur das ist nicht so tragisch, denn die Videos von der GF1 sind dafür echt Spitze.

Ich habe ja die Pana GF1 nur versuchsweise gekauft, da ich ja die Oly E-P1 schon hatte. Ich selber Filme ja (Super 8, nachher Video 8, Video Hi8- und ab 1995 miniDV) seit 1981, als meine erste Tochter zur Welt kam- und hatte in dieser Zeit viele auch teure Kameras.

Nun wollte ich einfach nicht mehr nur Filmen (vor allem wegen der vielen Arbeit), sondern nur noch kleine Filmchen unter die Fotos mischen. Dazu habe ich das Programm von MAGIX "Fotos auf CD & DVD8 deluxe" gekauft. Das ist ein ganz tolles und einfaches Programm um auch Videos zu integrieren.

Hatte schon einige Panasonic Kameras- und jede hat mich von den Fotofarben enttäuscht. Nun machte ich also letzte Woche noch einmal einen Versuch und siehe da, bei dieser Kamera sind die Farben echt Spitze- und die Videos einmalig schön.

Was aber vor allem gut ist, dass der Autofokus immer tadellos funktioniert, was man bei der Olys gar nichtsagen kann. Was nützt mir ein toller Ton, wenn das Bild schlussendlich schlecht ist. Endlich haben wir mehr Weitwinkel! Bei so vielen Sony Videokameras fängt der Weitwinkel bei 50mm an!! Hier habe ich aber 28mm, später vieleicht dann sogar noch mehr.

Lieber Gruss, Chris
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Danke Chris für die Info.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist der digitale Zoom
beim filmen trotzdem in guter Qualität ?
Details bleiben erhalten ?
Wäre für mich interessant mit dem 14-140er, würde mein
Transportgewicht erheblich reduzieren.
Mit dem AF habe ich keine Probleme, nutze aber an der E-P1
nur Pana-Objektive.
Ja der WW ist mit den Objektiven schon beeindruckend.:)

Hier mal eines mit einem FE.:D
http://www.file-upload.net/download-1887807/P8300352.AVI.html

Hier noch zwei links einmal mit dem Zuiko 70-300 bzw. mit dem 14-140er.

http://www.file-upload.net/download-1887770/P9131362.AVI.html

http://www.file-upload.net/download-1893715/P9161483.mov.html

Ist mit der GF-1 eine "höhere" Qualität beim filmen zu erwarten ?
Du kannst es bestimmt beurteilen.:)

vg
Andy W.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Mit dem AF habe ich keine Probleme, nutze aber an der E-P1
nur Pana-Objektive.

Dito.
Das oly 14-42 objektiv ist nichts für video.
Das gepumpte des oly kits kennt weder das 20mmf1,7 noch das 14-45 mm pana kit an der ep1.
Das 14-45mm ist sogar noch so gut wie lautlos.


Ich habe in einem anderen forum zu der funktion gelesen das ein ausschnitt aus dem zentrum leicht hochgerechnet wird.
Bin deshalb davon ausgegangen das es wohl so sein wird.
Dabei ging es aber um die LX3.

Den sinn an dieser funktion verstehe ich jedoch nicht wenn es nur ein normaler ausschnitt ist.
Was soll das bringen?
Das ändert nichts daran das bei fast identischer brennweite das oly kit um 5cm näher ran kann.

Ein makro sieht damit auch kein bisschen anders aus und wenn es nur um ein richtig belichtetes bildzentrum geht schalte ich auf mitten betonte belichtungsmessung und das thema ist erledigt.

Bei einem "normalen" bild kann ich dann sogar noch selbst auswählen welcher ausschnitt zu 100% passt.

Bei video wiederum wäre es interessant wenn die 720p bleiben und die daten nur aus dem sensorzentrum verwendet werden.
Das würde wenigstens tele brennweite bringen.
So könnte ich einen wirklichen nutzen daraus ziehen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Den sinn an dieser funktion verstehe ich jedoch nicht wenn es nur ein normaler ausschnitt ist.
Was soll das bringen?
Das ändert nichts daran das bei fast identischer brennweite das oly kit um 5cm näher ran kann

Hallo sammy&jack,

du hast mich hier ein wenig falsch verstanden. Ich sehe genau diesen Ausschnitt wie Du auch. Nur habe ich zusätzlich entschieden den grösseren Abstand und der ist doch sehr gut wegen der Fluchtdistanz. Nicht näher ran, sondern weiter weg ist besser- und zudem habe ich den echt grösseren Ausschnitt als Du! Das glaube mir, es ist ehrlich. Habe ja beide Kameras hier. Ich fotografiere aber eben nur mit drei anstatt 12 MP.
Komisch ist, dass das AF vom Oly P1-Pancake an der Panasonic GF1 genauso langsam funktioniert.

Habe ein gutes Buch von Fritz Pölking "Digitale Naturfotografie in der Praxis" vom Kilda Verlag. Hier hat es einen Beitrag "Wie viel Format und wie viele Pixel braucht man?" "Bei Lichtbildervorträgen kann der zur Zeit beste Beamer 1000x1400 Pixel wiedergeben, das sind 1,4 Megapixel. da reicht eine 4 Megapixel-Kamera völlig. Wer zum Fotohändler bringt oder selber druckt bis A3+, also so etwa bis 30x40cm, der braucht nicht mehr als 4 Megapixel." Das ist ein sehr interessanter Beitrag eines der besten Naturfotografen unserer Zeit.

Was ich damit meine, ist folgendes, um die Bilder auf meinem PC mit 1680x1050 Pixel anzuschauen reicht diese Qualität längsten. Das aber auch um diese Bilder in ein Videoprogramm einzubetten, denn da ist es sogar sehr viel besser, wenn nicht zu viel Auflösung vorhanden ist, das dann vor allem wegen dem Bildzittern.

Auch für Papierbilder 13x18 oder 13x9cm reicht diese 3 MP Auflösung auch noch zur Genüge, vor allem, wenn ich hier nicht allzu grosse Anforderungen stelle. Darum habe ich auch meine Oly von 1999 erwähnt. Die hatte ja nur 1,5MP Auflösung, aber man probierte doch damals alles, dass man doch ein A4 Foto hinbekam. Meine behinderte Tochter freut sich heute noch an einem solchen Foto, das ich damals gemacht habe.

Geärgert habe ich mich aber schon dazumal über den furchtbar langsamen AF von der Olympus. Was nützten 15 Bilder in der Sekunde, wenn der AF total versagt!


Hallo djamata,
der Digitalzoom hatte ich bei meiner Sony Videokamera meistens eingeschaltet, aber nur auf 2x, so dass ich ihn im Ernstfall mal gebrauchen konnte. Bei Video macht er e Sinn, bei Fotos nicht! Deine Videos sind sehr schön!

Lieber Gruss, Chris
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Nicht näher ran, sondern weiter weg ist besser- und zudem habe ich den echt grösseren Ausschnitt als Du! Das glaube mir, es ist ehrlich. Habe ja beide Kameras hier. Ich fotografiere aber eben nur mit drei anstatt 12 MP.
Na dann schneide doch aus dem 12 MP Bild einen 3 MP-Ausschnitt heraus und vergleiche nochmal. ;)

Hier hat es einen Beitrag "Wie viel Format und wie viele Pixel braucht man?" "Bei Lichtbildervorträgen kann der zur Zeit beste Beamer 1000x1400 Pixel wiedergeben, das sind 1,4 Megapixel. da reicht eine 4 Megapixel-Kamera völlig. Wer zum Fotohändler bringt oder selber druckt bis A3+, also so etwa bis 30x40cm, der braucht nicht mehr als 4 Megapixel." Das ist ein sehr interessanter Beitrag eines der besten Naturfotografen unserer Zeit.

Nur dreht sich dei Erde eben weiter, auch Heimbeamer schaffen sichtbar höhere Auflösungen, von professionellen Geräten ganz zu schweigen.

Das aber auch um diese Bilder in ein Videoprogramm einzubetten, denn da ist es sogar sehr viel besser, wenn nicht zu viel Auflösung vorhanden ist, das dann vor allem wegen dem Bildzittern.
Im Gegenteil, die Möglichkeit hochauflösende Bilder vereinfacht die Videobearbeitung doch deutlich. Bildzittern entsteht dabei auch keines.

Es ist ja okay, wenn dir deine 3 Megapixel Auflösung reichen. Dagegen gibt es absolut nichts zu sagen, weil es deine persönliche Angelegenheit ist. Dieses nun aber schönzureden, indem solch konfusen Argumente hervorgebracht werden, muss wirklich nicht sein.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hallo zusammen,
was mir bei der nächsten Oly am wichtigsten wäre ist, das der AF endlich einmal schneller wird.

Ich hatte seit 1998 etliche Olys, aber alle litten an demselben Problem, dem AF. Warum bewirken die Verantwortlichen hier nicht einmal etwas ganz entscheidendes, das wäre noch besser als eine Sensorreinigung. Versteht mich nicht falsch, die ist schon gut, aber mit einem guten, schnellen AF gibt es mehr Kameraverkäufe- und das ist doch sehr wichtig.

Was habe ich mich doch immer wieder an diesen lahmen AF's geärgert- und trotzdem sind meine Tochter und ich lange bei dieser Kameramarke geblieben. Nun muss ich aber sagen: dass ich mit dieser P1 einen sehr, sehr schlechten AF erhalten habe, so dass ich eigentlich die Bilder immer im Doppel machen muss, damit wenigsten eines davon in der Schärfe liegt.

Hier müssen Sie ansetzen, wenn sie nicht untergehen wollen. Was nützen mir die schönen Farben der Bilder, wenn sie aber nicht scharf gezeichnet sind. Zudem hat das Kitobjektiv auch noch die Stärke im Nahbereich, muss ich dann für die Ferne Panaobjektive Kaufen, das ist doch nicht der Sinn vom Kittobjektiv, oder?

Lieber Gruss, Chris
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Einen 1/4 Ausschnitt des Bildes kann man auch ohne entsprechende Funktion der Kamera machen.

Ich find es auch merkwürdig, dass man bei Kameras 6 Mio grüne 3 Mio rote und 3 Mio blaue Pixel zu 12 Megapixeln zusammenrechnet, ein Beamer mit jeweils 1,4 Mio roten, blauen und grünen Pixeln dagegen aber nur 1,4 Megapixel haben soll...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Nur dreht sich dei Erde eben weiter, auch Heimbeamer schaffen sichtbar höhere Auflösungen, von professionellen Geräten ganz zu schweigen.

Hallo Helios,
danke für Deine Einschätzung von mir. Ich glaub auch Du hast mich falsch verstanden. Es geht mir darum "Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach". Sicher werde ich doch nicht alle Fotos mit 3MP fotogarfieren, wenn ich dafür 12MP zur Verfügung habe- und auch hier kann ein Ausschnitt nicht unbedingt besser sein, weil die Belichtung im Nahbereich auf meine Weise sehr viel besser ist. Da stellst Du mich schon sehr blöde dar.

1. Das Buch von Pölking ist noch nicht so alt und 2. hast Du die Preise dieser Beamer auch schon mal studiert? Fürs Hobby sicher nicht zu bezahlen, oder man ist sehr betucht.

Im Gegenteil, die Möglichkeit hochauflösende Bilder vereinfacht die Videobearbeitung doch deutlich. Bildzittern entsteht dabei auch keines.

Das Zitterzittern kommt nur im Video vor, wenn man hier hochauflösenden Bilder einfügt- und das hat gar nichts mit der Videoauflösung zu tun.

Gruss, Chris
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hallo zusammen,
was mir bei der nächsten Oly am wichtigsten wäre ist, das der AF endlich einmal schneller wird.

Ich hatte seit 1998 etliche Olys, aber alle litten an demselben Problem, dem AF. Warum bewirken die Verantwortlichen hier nicht einmal etwas ganz entscheidendes, das wäre noch besser als eine Sensorreinigung. Versteht mich nicht falsch, die ist schon gut, aber mit einem guten, schnellen AF gibt es mehr Kameraverkäufe- und das ist doch sehr wichtig.

Was habe ich mich doch immer wieder an diesen lahmen AF's geärgert- und trotzdem sind meine Tochter und ich lange bei dieser Kameramarke geblieben. Nun muss ich aber sagen: dass ich mit dieser P1 einen sehr, sehr schlechten AF erhalten habe, so dass ich eigentlich die Bilder immer im Doppel machen muss, damit wenigsten eines davon in der Schärfe liegt.

Hier müssen Sie ansetzen, wenn sie nicht untergehen wollen. Was nützen mir die schönen Farben der Bilder, wenn sie aber nicht scharf gezeichnet sind. Zudem hat das Kitobjektiv auch noch die Stärke im Nahbereich, muss ich dann für die Ferne Panaobjektive Kaufen, das ist doch nicht der Sinn vom Kittobjektiv, oder?

Lieber Gruss, Chris

Das sehe ich genauso, die E-P1 hätte man mit diesem AF nicht herausbringen dürfen. Es mag ja eine gute Kamera sein, aber ich kenne wirklich keine aktuelles Modell einer anderen Marke welche einen langsameren AF hat.

Im Nachbarforum hat es einige User treffend beschrieben:

"Herbstbilder kann man damit nicht machen. Bis die Kamera scharf gestellt hat ist schon Winter."

"Der AF funktioniert ähnlich gut wie bei meiner ersten Digitalknipse vor rund 10 Jahren. Wildes hin- und hersurren während gefühlter Minuten. Es werden Sekunden sein, aber das ist schlimm genug. Ich habe den Verdacht, meine R1 hätte in diesen Situationen 10 mal schneller fokussiert. Und das ist (auch) keine DSLR!"

Olympus sollte diese Kritik Ernst nehmen und das Problem nicht einfach wegdiskutieren. Als ich die E-P1 im Laden getestet habe dachte ich sie wäre defekt.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

"Herbstbilder kann man damit nicht machen. Bis die Kamera scharf gestellt hat ist schon Winter."

"Der AF funktioniert ähnlich gut wie bei meiner ersten Digitalknipse vor rund 10 Jahren. Wildes hin- und hersurren während gefühlter Minuten. Es werden Sekunden sein, aber das ist schlimm genug. Ich habe den Verdacht, meine R1 hätte in diesen Situationen 10 mal schneller fokussiert. Und das ist (auch) keine DSLR!"

Olympus sollte diese Kritik Ernst nehmen und das Problem nicht einfach wegdiskutieren. Als ich die E-P1 im Laden getestet habe dachte ich sie wäre defekt.

Hallo BillGehts,

man muss hier lachen, aber eigentlich möchte man weinen. Diese P1 Kamera gefällt mir persönlich so gut, aber so nur um in die Vitrine zu stellen, will ich sie auch nicht behalten. Das heisst für mich, Verkauf mit Verlust- und ob ich nachher wieder eine Oly kaufen werde, ist schon fraglich.

Lieber Gruss, Chris
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

...Diese P1 Kamera gefällt mir persönlich so gut, aber so nur um in die Vitrine zu stellen, will ich sie auch nicht behalten...
Es ist ja n Wechselsystem, also durchaus für unterschiedliche Objektive gedacht. Mit einem 14-45er von Pana ist die Pen nun wirklich brauchbar, auch per AF - und eine tolle Kamera ist es trotzdem noch.

Für mich gehört an die E-P1 eh ein Pancake, am besten das 20/1.7
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Das sehe ich genauso, die E-P1 hätte man mit diesem AF nicht herausbringen dürfen. Es mag ja eine gute Kamera sein, aber ich kenne wirklich keine aktuelles Modell einer anderen Marke welche einen langsameren AF hat.

??? Auf welche "Kameraklasse", bzw. auf welches "Preissegment" im Kameramarkt bezieht sich das??? Ich habe da andere Erfahrungen, kennst Du die E-P1 nur aus dem Laden?

Gruß, Jörg
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Einen 1/4 Ausschnitt des Bildes kann man auch ohne entsprechende Funktion der Kamera machen.

Ich find es auch merkwürdig, dass man bei Kameras 6 Mio grüne 3 Mio rote und 3 Mio blaue Pixel zu 12 Megapixeln zusammenrechnet, ein Beamer mit jeweils 1,4 Mio roten, blauen und grünen Pixeln dagegen aber nur 1,4 Megapixel haben soll...

Ich staune auch immer wieder, dass daraus brauchbare 12MP-Bilder rauskommen :rolleyes:

Es gibt von Olympus eine Broschüre, in der steht, dass 5 Megapixel für jede Bildgröße ausreicht. Also auch für 10 Meter breite Plakate. Und so ist es auch - jedenfalls, wenn man mit einem Blick das ganze Bild erfasst.

Selbst mit meiner alten C3030 und 3MP kann man noch beachtliche Abzüge in der Größe 18x24cm bekommen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

??? Auf welche "Kameraklasse", bzw. auf welches "Preissegment" im Kameramarkt bezieht sich das??? Ich habe da andere Erfahrungen, kennst Du die E-P1 nur aus dem Laden?

Gruß, Jörg

Natürlich kenne ich die E-P1 nur aus dem Laden und habe sie dort mit der GF1 verglichen. Das hat aber gereicht um festzustellen dass diese Kamera meinen Anforderungen nicht genügt.

Bezogen auf die Kameraklasse muss man überhaupt keine Einschränkungen machen, denn ich kenne wirklich keine aktuelle Kamera die einen langsameren AF hat.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Sicher werde ich doch nicht alle Fotos mit 3MP fotogarfieren, wenn ich dafür 12MP zur Verfügung habe- und auch hier kann ein Ausschnitt nicht unbedingt besser sein, weil die Belichtung im Nahbereich auf meine Weise sehr viel besser ist.
Du willst sicherlich sagen, dass dir die Belichtung so besser gelingt. Denn auch das gilt nicht für alle, ich habe keinerlei Probleme mit der richtigen Belichtung von Motiven, die nicht das komplette Bildfeld einnehmen.

1. Das Buch von Pölking ist noch nicht so alt und 2. hast Du die Preise dieser Beamer auch schon mal studiert? Fürs Hobby sicher nicht zu bezahlen, oder man ist sehr betucht.
Zu 1) Dann sollte dich das noch mehr zum anregen auffordern.
Zu 2) In Anbetracht dessen, was allein die hier vorgestellte E-P2 kostet finde ich zum Beispiel Full-HD-Beamer nicht "unbezahlbar". Allerdings scheinst du das Argument nicht verstanden zu haben. Wie teuer war wohl ein heute aktueller Durchschnitts-PC vor zehn Jahren? Oder vor fünf? Das man irgendwann an sinnvolle Grenzen stößt ist klar, gerade bei Photopräsentationen über Beamer sind die aber noch lange nicht erreicht.

Das Zitterzittern kommt nur im Video vor, wenn man hier hochauflösenden Bilder einfügt- und das hat gar nichts mit der Videoauflösung zu tun.
Wer redet denn von der Videoauflösung? Ich hab keine Ahnung was du für Bildzittern meinst, und in meinen Videos landen auch schonmal Bilder im Gigapixelbereich.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

du hast mich hier ein wenig falsch verstanden. Ich sehe genau diesen Ausschnitt wie Du auch. Nur habe ich zusätzlich entschieden den grösseren Abstand und der ist doch sehr gut wegen der Fluchtdistanz. Nicht näher ran, sondern weiter weg ist besser- und zudem habe ich den echt grösseren Ausschnitt als Du! Das glaube mir, es ist ehrlich. Habe ja beide Kameras hier. Ich fotografiere aber eben nur mit drei anstatt 12 MP.


Das was du da angeblich siehst wäre nur über eine digitale vergrößerung möglich.

Bei einem gleich großen sensor mit der selben MP zahl wird bei gleicher brennweite immer das objektiv die bessere makrotauglichkeit haben das näher ran kann.
Ob die kamera nur einen ausschnitt am display anzeigt oder nicht ist für das bild an sich irrelevant.
Wenn ich aus dem 14-42 bild den selben 3mp ausschnitt bei der max nähe die das objektiv erlaubt mache ist das motiv beim oly kit größer.

Das ist keine hexerei oder voodoo sondern physik.

Komisch ist, dass das AF vom Oly P1-Pancake an der Panasonic GF1 genauso langsam funktioniert.


Weil das kit objektiv so langsam ist?

Wenn du ja jetzt beide kits hast schraube einfach mal das panasonic kit an die ep1.

Damit ist sie schneller als jede aktuelle kompakte.
Zwar nicht so schnell wie die gf1 aber ich wüsste nicht wo der restliche unterschied noch groß in das gewicht fallen würde.
Sportbilder sind mit der gf1 auch nicht möglich da sie dafür auch zu langsam ist.

Das sehe ich genauso, die E-P1 hätte man mit diesem AF nicht herausbringen dürfen. Es mag ja eine gute Kamera sein, aber ich kenne wirklich keine aktuelles Modell einer anderen Marke welche einen langsameren AF hat.

Im Nachbarforum hat es einige User treffend beschrieben:

"Herbstbilder kann man damit nicht machen. Bis die Kamera scharf gestellt hat ist schon Winter."

"Der AF funktioniert ähnlich gut wie bei meiner ersten Digitalknipse vor rund 10 Jahren. Wildes hin- und hersurren während gefühlter Minuten. Es werden Sekunden sein, aber das ist schlimm genug. Ich habe den Verdacht, meine R1 hätte in diesen Situationen 10 mal schneller fokussiert. Und das ist (auch) keine DSLR!"

.

Der sinn eines wechselsystems ist das optiken gewechselt werden können.
Das dürftest du noch nicht ganz verstanden haben da du immer wieder den selben quatsch schreibst.
Die ep1 ist vom af speed mit dem laut deiner aussage ultralangsamen oly kit im guten vorderen feld der knipsen .
Das ist realität und ganz einfach zu testen .
Mit dem panasonic kit wüßte ich keine knipse die schneller ist.
Eine lx3 bei du dich nicht darüber aufregts ist definitiv langsamer.

Für mich ist dein gebrabbel das auf einmal in die hand nehmen beim MM basiert einfach nur fanboy getue.

Fakt ist das die ep1 nicht so schnell ist wie die gf1 aber mit dem panasonic kits an der kamera immer noch schneller ist als knipsen wie lx3, g10, usw.

Fakt ist auch das an der ep1 jedes FT objektiv mit af funktioniert und das für oly eben mehr priorität hat als ein etwas schnellerer af der in der praxis in den seltensten fällen einen entscheidenden vorteil bringt
Diese aussage ist ausgehend von der benutzung eines panasonic kits an der ep1.

Mit dem oly kit kann es schon mal zu langsam sein aber dann sind wir ja wieder dabei das mFT ein wechseloptiken system ist und es nicht bestraft wird wenn die optik gewechselt wird :rolleyes:

Olympus sollte diese Kritik Ernst nehmen und das Problem nicht einfach wegdiskutieren. Als ich die E-P1 im Laden getestet habe dachte ich sie wäre defekt

Vielleicht war manuell af eingestellt und das war dein fehler. :cool:

Ich habe auch nichts gegen einen schnelleren s-af auf dslr niveau aber in erster linie sollte der c-af endlich tauglich gemacht werden.
Der ist in der praxis sogar von einer einsteiger dslr meilenweit entfernt.
Das betrifft aber oly wie panasonic.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Ich will mich auch mit Dir hier nicht rumstreiten, der Eine findet die E-P1 und der andere die GF1 besser. Meine persönliche und die Meinung anderer kannst Du mir aber trotzdem nicht ausreden. :)

Auch würde ich kein Kit kaufen, wo ich im Vorfeld schon weiß dass die Kamera nicht mit dem Objektiv harmoniert. Das widerspricht irgendwie auch dem Gedanken von Wechseloptiken. Das ist ungefähr so als würde ich mir ein Auto kaufen um danach den Motor auszutauschen weil mir die Kiste zu langsam ist. Die E-P1 habe ich aus diesem Grund auch garnicht mit dem Panasonic Objektiv getestet.

Mittlerweile kann man aber den Body der E-P1 separat kaufen und dann die Panasonic Optiken dranschrauben. Wenn diese Kombination besser funktioniert ist das natürlich ein Argument für die E-P1.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hallo sammy&jack,

ja, ja, alle können es doch besser, da hat alles reden doch gar keinen Sinn. Ich forografiere ja erst seit 1960, und sicher nur mit Kodak-Instamatic-Kameras.

Weil das kit objektiv so langsam ist?

Wenn du ja jetzt beide kits hast schraube einfach mal das panasonic kit an die ep1.

Damit ist sie schneller als jede aktuelle kompakte.
Zwar nicht so schnell wie die gf1 aber ich wüsste nicht wo der restliche unterschied noch groß in das gewicht fallen würde.
Sportbilder sind mit der gf1 auch nicht möglich da sie dafür auch zu langsam ist.

Warum nur verkaufen sie die Olys nicht gleich mit Panasonic Objektiven, oder dann wenigsten nur Bodys, dann müsste man nicht zuert ein teures Set kaufen.

Mein Vorschlag für die nächste Oly E-P3, diese Kamera direkt ab Werk mit Panasonic-Objektive zu verkaufen.

Gruss, Chris
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Das sehe ich genauso, die E-P1 hätte man mit diesem AF nicht herausbringen dürfen. Es mag ja eine gute Kamera sein, aber ich kenne wirklich keine aktuelles Modell einer anderen Marke welche einen langsameren AF hat.

Im Nachbarforum hat es einige User treffend beschrieben:

"Herbstbilder kann man damit nicht machen. Bis die Kamera scharf gestellt hat ist schon Winter."

"Der AF funktioniert ähnlich gut wie bei meiner ersten Digitalknipse vor rund 10 Jahren. Wildes hin- und hersurren während gefühlter Minuten. Es werden Sekunden sein, aber das ist schlimm genug. Ich habe den Verdacht, meine R1 hätte in diesen Situationen 10 mal schneller fokussiert. Und das ist (auch) keine DSLR!"


Ich möchte hier nichts wegdiskutieren, aber das ist mir alles zu pauschal und zuviel gefühlt.

Ich möchte hier mal ein paar dpreview-Zahlen anführen (z.T. zur Anschaulichkeit gerundet, die Abstände bleiben aber; Nachfokussieren heißt natürlich, dass nicht der gesamte Fokusbereich vom minimalen Fokuspunkt/Arbeitsabstand auf Unendlich durchfahren wird)

a) 84 mm KB
E-620 + 14-42 ZD-Kit Phasen-AF 0,12 sec (im LiveView-Kontrast-AF aber leider 1,1 sec),
GH-1 + 14-42 M 0,45, E-P1 + 14-42 M 0,62

b) 34 mm KB
GH-1 + 17 M 0,32 sec, E-P1 + 17 M 0,45

c) 34 mm KB von min auf unendlich
GH-1 + 14-140 G 0,3 sec, E-P1 + 14-140 G 0,5, GH-1 + 14-42 M 0,7, E-P1 + 14-42 M 0,92

d) Nachfokussieren bei 34 mm KB
GH-1 + 17 M 0,43 sec, E-P1 + 17 M 0,42

e) Nachfokussieren bei 34 mm KB
GH-1 + 14-42 M 0,45 sec, E-P1 + 14-42 M 0,6, E-P1 + 17 M 0,42

f) 280 mm KB
GH-1 + 14-140 G 0.,2 sec, E-P1 + 14-140 G 0,44

g) Nachfokussieren (also nicht von minimalem Fokuspunkt/Arbeitsabstand auf Unendlich) bei 280 mm KB
GH-1 + 14-140 G 0,2 sec, E-P1 + 14-140 G 0,35


Fazit zumindest für mich
- auch eine GH-1 ist mit dem teuren 14-140 G im Vergleich zum Phasen-AF einer E-DSLR immer noch spürbar langsamer (eine E-3 mit 12-60er möchte ich da jetzt nicht noch danebenstellen :rolleyes:)

- die E-P1 ist langsamer, aber nicht so, wie von manchen hier beschrieben (Faktor 10); wenn ich solche Sprüche lesen möchte, kauf ich mir 'ne BILD

- die Ergebnisse zeigen auch den großen Einfluss der Objektive (G oder M); mit Panasonic Objektiven an einer E-P1 relativiert sich das Problem also etwas

- und wie es an der E-P2 wirklich nachher aussieht, weiß jetzt noch keiner und beizeiten lese ich dazu lieber dpreview als Foren-Postings (leider)


Es wäre schön, wenn Olympus an dem AF arbeiten weiter würde, doch ändert das nichts daran, dass für mich ein IBIS zur Zeit wichtiger wäre.


viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Wenn ich aus dem 14-42 bild den selben 3mp ausschnitt bei der max nähe die das objektiv erlaubt mache ist das motiv beim oly kit größer.

Ich sag sowas für gewöhnlich nicht, aber weißt du, wie lange ich gebraucht hab, diesen »Satz« zu verstehen?

Wenn ich aus dem 14-42-Bild denselben 3MP-Ausschnitt bei der maximalen Nähe, die das Objektiv erlaubt, mache, ist das Motiv beim Oly-Kit größer.

Das kann man immerhin schonmal in einem Rutsch lesen und verstehen. Mag ja sein, daß deine Version schneller geschrieben ist. Wenn aber jeder so schreibt, braucht man beim Lesen viel mehr zusätzliche Zeit, als man beim Schreiben spart. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten