• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Da ist mir eine neutrale Farbwiedergabe der G1/GF1/GH1 deutlich lieber.
Mir wäre es auch lieber, wenn meine G1 eine neutrale Farbwiedergabe hätte.

Hauttöne damit vernünftig hinzubekommen ist schon eine etwas zeitraubende Angelegenheit.

Grüße
Andreas
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gibt es da eigentlich Unterschiede zwischen G1 und GH1, denn mit meiner GH1 habe ich da keine Probleme, auch nicht bei Kunstlicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gibt es da eigentlich Unterschiede zwischen G1 und GH1, denn mit meiner GH1 habe ich da keine Probleme, auch nicht bei Kunstlicht.

Ja die gibt es, bei der GF1 verlasse ich mich auch nach dem Firmwareupdate nicht auf den AWB. Bei der GH1 hatte ich auch bei Kunst- Dämmerlich nie ein Problem.

Der AWB der PEN bei Dämmerlicht ist aber auch nicht besser.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gibt es eigentlich Belege für den Magentastich bei Panasonic, also z.B. eine graue Fläche fotografiert und dann mit der Pipette Werte genommen? Denn ehrlich gesagt, ich kann ihn nicht, wie beschrieben, ausmachen. Selbst wenn, könnte man ihn nicht mit dem entsprechenden Regler entfernen?

Die Olympus Farben finde ich nicht zu knallig. Ist doch nur Einstellungssache. Wer Vivid nimmt, bekommt es eben leuchtend, wer auf natürliche Farben Wert legt, nimmt Natural, ggf. mit RGB-1 und wer es ganz triest mag, Muted.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Keine Ahnung welche Vorteile Du da meinst, alle Testberichte die man als helbwegs seriös bezeichnen kann kommen zu dem gleichen Ergebnisse. Die knalligen Farben sind aber bestimmt kein Vorteil gegenüber anderen Systemen. Kein anderes System abgesehen von Kompaktkameras produziert solche Farben.



Du beschreibst haargenau mein größtest Problem mit der GF1. Die Farben erinnern mich zu sehr an meine TZ3, leider wirken die Farben der jpegs. für mich nicht DSLR-, sondern Kompaktkamera-mäßig. Dazu kommen dann noch die diversen Farbstiche und unschönen Hauttöne.

Bevor du dich da aber jetzt weiter reinsteigerst, zeig doch mal Bilder. Vielleicht kriegen wir alle zusammen ja aus der GF1 doch noch schöne Farben ohne Nachbearbeitung hin :top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bevor du dich da aber jetzt weiter reinsteigerst, zeig doch mal Bilder. Vielleicht kriegen wir alle zusammen ja aus der GF1 doch noch schöne Farben ohne Nachbearbeitung hin :top:

Müsste das nicht über die WB Korrektur gehen? Zumindest die G1 hatte da sehr viele Möglichkeiten. Die GF-1 wird da nicht anders sein.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Du beschreibst haargenau mein größtest Problem mit der GF1. Die Farben erinnern mich zu sehr an meine TZ3, leider wirken die Farben der jpegs. für mich nicht DSLR-, sondern Kompaktkamera-mäßig. Dazu kommen dann noch die diversen Farbstiche und unschönen Hauttöne.

Bevor du dich da aber jetzt weiter reinsteigerst, zeig doch mal Bilder. Vielleicht kriegen wir alle zusammen ja aus der GF1 doch noch schöne Farben ohne Nachbearbeitung hin :top:

Stelle doch mal ein Bild ein wo Du glaubst Probleme mit den Farben zu haben. Am besten wäre eins im RAW und das aus der Kamera errechnete JPG.

Wenn Du als Maßstab natürlich Olympus E-XXX DSLR nimmst wirst Du vielleicht enttäuscht sein. Ich kann Dir aber aus eigener Erfahrung mit Sony (Alpha) und Canon (5D) versichern dass diese Kameras unter gleichen Bedingungen sehr ähnliche Ergebnisse in der Farbgebung liefern.

Meine E-500 hat trotz vieler anderer Macken sehr natürliche Farben erzeugt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Müsste das nicht über die WB Korrektur gehen? Zumindest die G1 hatte da sehr viele Möglichkeiten. Die GF-1 wird da nicht anders sein.




Die Hauttöne habe ich zumindest bei meinen Panasonics ohne Nachbearbeitung nie zufriedenstellend hinbekommen. Da war fast immer ein Magenta-Stich drin.

Dpreview kritisiert vor allem das Blau und das Grün, aber auch das Rot. : http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page32.asp

[...]it never quite gets blue skies right; they often look a little pinkish. It's only fractionally different to the E-P1 (if you measure it), but it looks terrible by comparison. Whether it's white balance or color mapping I'm not sure, but next to the E-P1's version it looks unimpressive.[...]
[...]fixing colors is something I'd rather not be doing on shots taken in broad daylight. Note that it's blues and greens that the GF1 tends to fall down on; reds (and other warm tones) are very punchy (in fact, as with most Pansonics, the default color settings often produce over-saturated reds and magentas).
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Die Hauttöne habe ich zumindest bei meinen Panasonics ohne Nachbearbeitung nie zufriedenstellend hinbekommen. Da war fast immer ein Magenta-Stich drin.

Na, sobald ich die GF-1 bekomme, versuche ich mein Glück mit den WB Korrekturen. Man kann ja dort Magenta dezidiert abschwächen. Ob es reicht, werde ich sehen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Na, sobald ich die GF-1 bekomme, versuche ich mein Glück mit den WB Korrekturen. Man kann ja dort Magenta dezidiert abschwächen. Ob es reicht, werde ich sehen.
Zumindest bei der LX-3 gibts keine Chance dies über den WB völlig zufriedenstellend einzustellen. Und die G1 schien mir da ziemlich ähnlich zu sein. Was ich an Bilder von der GF1 bisher gesehen habe, deutet meiner Meinung auch ganz stark darauf hin, dass Pana da immer noch dieselben Probleme hat.

Auch bei den RAWs muss ich in LR elendslange an den Farbeinstellungen rumprobieren bis es einigermassen passt (SilkyPix ist deutlich besser, dafür kann es sonst nix).
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bin mit der Farbwiedergabe bislang sehr zufrieden. Habe allerdings auch die aktuelle Firmware installiert. Auch mit den Hauttönen bin ich sehr zufrieden.

Auf Tests gebe ich kaum noch etwas, nicht mal auf die Objektivtests von digitalkamera.de, die sich mit ihren Aussagen zur Casio H10 so was von disqualifiziert haben.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zumindest bei der LX-3 gibts keine Chance dies über den WB völlig zufriedenstellend einzustellen.

Vielleicht solltest Du Deine Vorurteile bezüglich der LX3 nicht automatisch auf die GF1 übertragen. Die LX3 und ihre Schwester doe TZ7 sind komplett anders abgestimmt als die G Serie von Panasonic.

Die GF1 hat sicher auch ihre Schwächen, die Farbabstimmung und die Bildqualität gehören aber sicher nicht dazu. Scheinbar haben hier nur Leute ein Problem mit der GF1 die gar keine besitzen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

BillGehts, was ich bisher von der GF1 gesehen habe, bestätigt aber meine Meinung. Zumal ich ja auch schon mit RAWs von der GF1 gebastelt habe.
Es ist sehr schwierig ein Bild ohne Farbton herzustellen. Kann man auch an den hier im Board eingestellten Bildern erkennen. Die von Dir eingestellten GF1-Bildern sind auch farbstichig.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es ist sehr schwierig ein Bild ohne Farbton herzustellen. Kann man auch an den hier im Board eingestellten Bildern erkennen. Die von Dir eingestellten GF1-Bildern sind auch farbstichig.

Sagt sich natürlich leicht daher, wenn man erstmal etwas zu sehen glaubt dann sieht man es auch. :D Erst Recht wenn man die Livebild nicht kennt. Woher weiss man denn wie das Licht genau war?

Ich wäre mir nicht sicher ob Du 10 Bilder ohne Exifs von der PEN und GF1 eindeutig zuordnen könntest. Das wäre ja mal spannend zu testen falls jemand Bilder beider zusammenstellen mag. Müssen ja nicht mal gleiche Bilder sein, Stich ist ist Stich bzw wäre Stich...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

BillGehts, was ich bisher von der GF1 gesehen habe, bestätigt aber meine Meinung. Zumal ich ja auch schon mit RAWs von der GF1 gebastelt habe.
Es ist sehr schwierig ein Bild ohne Farbton herzustellen. Kann man auch an den hier im Board eingestellten Bildern erkennen. Die von Dir eingestellten GF1-Bildern sind auch farbstichig.

Einen Farbstich haben meine Bilder ganz sicher nicht. Bis auf das erste Bild sind sie aber alle 1/3 Blendenstufe überbelichtet. So wie das auch viele Bilder der PEN sind die ich hier gesehen habe.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Diskussionen über richtige oder falsche Farben sind schwer zu führen, weil hier der subjektive Eindruck eine Rolle spielt.

Viele Bilder die z.B. mit den gelobten Fuji´s gemacht wurden, haben mir persönlich gar nicht gefallen, weil mir der Rotanteil zu hoch war. :(

Andere schwören drauf. :confused:

Wenn ich mir jetzt ein Bild in RAW, JPG, Farbe Auto und Gradationskurve Auto hernehme, weiß ich schon nach wenigen Minute nicht mehr welche Farben die richtigen sind, Wunschdenken mal außen vor.

Hier sehe ich klare Vorteile im elektronischen Sucher, wenn man in der Kamera die Bildnachschau auf 1s gestellt hat, denn das funktionierte schon bei der Sony R1. :top:

Ich schau auch ab und zu mal am Sucher vorbei wenn ich genügend Zeit habe, ob die Szene im Sucher oder im Display mit den realen Farben übereinstimmen.

Dann kommt das persönlich empfinden am Rechner und wenn man möchte, lassen sich doch hier die Farben im Nachhinein in alle Himmelsrichtungen verbiegen. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Einen Farbstich haben meine Bilder ganz sicher nicht. Bis auf das erste Bild sind sie aber alle 1/3 Blendenstufe überbelichtet. So wie das auch viele Bilder der PEN sind die ich hier gesehen habe.

Hier mal ein Link zu einem Deiner eingestellten Bilder.
Ich sehe an der linken Ziege Magenta- und Cyan-Farbwolken, an der rechten Magenta. Du auch?
Und das ist genau das, was ich weiter oben beschrieben habe, bestimmte Grautöne und Schatten machen der GF1 Probleme.

Bild

Bie Diesem Bild welches nicht von Dir stammt, sind die Magenta Farbwolken im Sand zu finden.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Du sowas nicht siehst, hast ja sonst auch ein scharfes Auge!?
Von solchen Beispielen kann ich Dir noch mehr zeigen.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal ein Link zu einem Deiner eingestellten Bilder.
Ich sehe an der linken Ziege Magenta- und Cyan-Farbwolken, an der rechten Magenta. Du auch?
Und das ist genau das, was ich weiter oben beschrieben habe, bestimmte Grautöne und Schatten machen der GF1 Probleme.

Bild
Genau das meinte ich oben auch.
Und da muss ich nicht mal anwesend gewesen sein, um zu wissen, dass dieses Licht nie und nimmer so war. Insbesondere dann, wenn dies eh ein bekanntes Panasonic-Problem ist und alle weissen Flächen magenta-stichig werden.
Für ISO100 hat das Bild bemerkenswert viele Farbfehler.

Ich habe schon tausende Pana-RAWs entwickelt, ich weiss schon von was ich schreibe. ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Genau das meinte ich oben auch.
Und da muss ich nicht mal anwesend gewesen sein, um zu wissen, dass dieses Licht nie und nimmer so war. Insbesondere dann, wenn dies eh ein bekanntes Panasonic-Problem ist und alle weissen Flächen magenta-stichig werden.

Aber wo kann das denn herkommen? Die Sensoren sind ja im Prinzip gleich und im RAW sollte es keine Unterschiede geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten