• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Als immer dabei wäre mir die PEN oder PAN selbst mit Pancake zu groß, dafür gibt es Ixus, F200, Lumix & Co für mich.
Wiegt immerhin mindestens 450g so ein Teil, wie eine G11. Auch keine wirkliche Immer dabei. Es sei denn 450g am Gürtel oder im Sakko stören dich nicht. Dann darf ich dich aber Arni, nennen, ja!? :)

Also eine GF1 mit Pencake wiegt 385g :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist ja alles schön und gut ... aber mache doch mal streetfotografie derzeit ab ca. 17 Uhr ... unauffällig ist was anderes mit einem riesigen leuchtenden Display, welches man auch noch zum anvisieren (klar, mit WW kann man auch aus der Hüfte schiessen) vor sich hin halten muss, da nicht verschwenkbar.
Kannst ja direkt einen spot anknipsen ;)

Wenn ich die Pen mit Pancake bei abgestelltem Display und altem Nikon optischen Aufstecksucher nutze, (Mittleres AF Feld an, sie sagt leise "Piep" wenn sie endlich scharfgestellt hat) fragt mich höchstens einer wo ich die schöne alte Kamera her habe.

Dem zeige ich dann die Rückseite :)

Gruss
Krohmie
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Sehe ich ähnlich. Was Bildqualität angeht alles von der PEN (inkl RAW - ich kenne die Pana-RAWs mehr als genug). Was Technik angeht (AF, Blitz etc) von Pana plus die CA-Korrektur im jpg (da versteh ich Oly nicht).

Den EVF möchte ich aber von der P2. Der dürfte demjenigen der GF1 überlegen sein. Zumindest wenn man den Datenblättern glauben kann.

Ja ,die Mischung fände ich auch top.
Und statt dem EVF noch einen eingebauten Sucher...(schwärm)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also eine GF1 mit Pencake wiegt 385g :)

Wenn Du sie ohne Akku und Schlaufe einsetzt, dann ja. Ich brauche beides dazu und käme auf ein höheres Gewicht als die G10.

Dann hattest Du noch nicht die denkbar ungünstige Situation, Sonne von schräg oben, natürlich von hinten und es fehlt die dritte Hand um etwas Schatten zu spenden. Bei mir kommt seitdem keine Kamera oder Knipse mehr ohne Sucher ins Haus und wenn es nur ein Notloch wie in der G10 ist.

Ich fote jetzt seit den ersten brauchbaren digitalen (eine Sony mit Diskette) digital mal mit und mal ohne optischen Sucher oder Display und habe es eigentlich bei allen Lichtumständen immer gut hinbekommen. Ich würde mir nur Gedanken machen wegen Weitsicht und Dioptrienanpassung, aber die hat die GF1 glaube ich nicht. Aber das brauche ich zur Zeit auch nicht. Noch nicht :) Für unauffällige Streetfotografie kann man die Displays auch stark dämpfen, und ansonsten macht man halt Lomos ohne Sucher, es gibt immer einen Weg... :) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja das Gewicht find ich auch etwas störend.
Nur für die Jackentasche find ich um die 250g genug.:)
Jedes weitere Gramm zieht dann doch mehr nach unten.
Die Leica X1 hat glaub ich grad mal 300g, da fehlt mir dann
aber wieder die Lichtstärke.:D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja das Gewicht find ich auch etwas störend.
Nur für die Jackentasche find ich um die 250g genug.:)
Jedes weitere Gramm zieht dann doch mehr nach unten.
Die Leica X1 hat glaub ich grad mal 300g, da fehlt mir dann
aber wieder die Lichtstärke.:D

Da ist im Kompaktforum den meisten schon eine LX3 mit knapp 250g zu schwer, deswegen ist die S90 für HQ-Freaks dort erste Wahl für immer dabei.
Oder die F200exr. Die X1 ist ja ein feines Stück, aber es fehlt nicht nur Lichstärke sondern auch ein Stabi und Weitwinkel oder mehr Tele als die festen 36mm.
Dafür ist sie selbst bei ISO1600 noch super, selbst 3200 sieht pasabel aus!
Es ist eben immer alles nur ein Kompromiß, bei der X1 aber ein sehr teurer.
Eine PEN oder PAN mit 14-45 kostet nur die Hälfte und ist dann doch flexibler einsetzbar,
meistens kann man da ja bei ISO800 bleiben mit dem sehr guten Pana-OIS der Stufen ausgleicht.
Da wäre die X1 dann schon bei ISO3200 und mehr.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So, ich habe die GF-1 jetzt bestellt. Die ganzen Weihnachtsfeiern und Festivitäten möchte ich nicht noch mit der Pen fotografieren müssen. Die Weihnachtsgeschenke fallen daher heuer dürftiger aus, dafür gibt es schöne Bilder. :D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Interessanter würde ich finden, ob die GF-1 denselben Magentastich hat, wie die G1. Oluv berichtete ja nur von grundsätzlicher Übereinstimmung der BQ zwischen den beiden Kameras, aber das geht schon tiefer ins Detail.

Jep..., schau Dir einfach mal genau die Bilder im GF1 Bilderthread an, da findest Du reichlich magenta- und cyanstichige Bilder, ich gehe mal davon aus, dass das Meiste sicher OOC JPGs sind. Wir haben aber ja gesehen, dass mit guter RAW-Entwicklung diese Farbstiche (fast?) zu beseitigen sind, von daher also kein Problem.

Viel Spaß dann mit der Neuen und vor allem bessere Bilder als Dir die Pen geschenkt hat. :)
Aber hätte es ein kleiner Blitz wie z.B. der FL-20 nicht auch getan?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Viel Spaß dann mit der Neuen und vor allem bessere Bilder als Dir die Pen geschenkt hat. :)

Ich erwarte mir keine besseren Bilder. Mit der Bildqualität der Pen war ich hochzufrieden. Ich erhoffe mir überhaupt Bilder, wo mit der Pen keine Bilder mehr drin waren, weil der AF es nicht schaffte, oder ein Blitz zumindest genug Licht für ein Erinnerungsfoto abgegeben hätte.

Aber hätte es ein kleiner Blitz wie z.B. der FL-20 nicht auch getan?

Der FL-20 hat aber kein AF Hilfslicht soweit ich das den technischen Daten entnehmen kann. Darum geht es mMn hauptsächlich, und ein externes Blitzgerät hat man bestimmt dann nicht dabei, wenn man es braucht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also meine Musterbilder sind fast ausschließlich entwickelte RAWs die extra verfälscht wurden - Filmsimulation / Stimmungsveränderung - der eine mags der andere nicht.

Der interne GF1 Blitz reicht bis 5 (oder sogar mehr) Meter wenn man ihn hoch-dreht, der kleine Blitz ist besser als man glaubt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich erwarte mir keine besseren Bilder. Mit der Bildqualität der Pen war ich hochzufrieden. Ich erhoffe mir überhaupt Bilder, wo mit der Pen keine Bilder mehr drin waren, weil der AF es nicht schaffte, oder ein Blitz zumindest genug Licht für ein Erinnerungsfoto abgegeben hätte.



Der FL-20 hat aber kein AF Hilfslicht soweit ich das den technischen Daten entnehmen kann. Darum geht es mMn hauptsächlich, und ein externes Blitzgerät hat man bestimmt dann nicht dabei, wenn man es braucht.

Mit dem Blitz hast Du recht, der hat kein AF Hilfslicht, aber machst Du denn so viele Blitzbilder bei Dunkelheit? Bewahre Dir die PEN lieber noch ein paar Tage bis Du Dir völlig sicher bist.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also meine Musterbilder sind fast ausschließlich entwickelte RAWs die extra verfälscht wurden - Filmsimulation / Stimmungsveränderung - der eine mags der andere nicht.

Der interne GF1 Blitz reicht bis 5 (oder sogar mehr) Meter wenn man ihn hoch-dreht, der kleine Blitz ist besser als man glaubt.

Qualinator, das sieht man Deinen Bilder aber auch an, da würde ich nicht von Farbstich sprechen, da sind ein paar sehr schöne dabei. :top:

Ich denke wenn man im Notfall bis ISO 800 hoch geht kann man mit dem internen Blitz sicher ein Wohnzimmer ausleuchten oder?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mit dem Blitz hast Du recht, der hat kein AF Hilfslicht, aber machst Du denn so viele Blitzbilder bei Dunkelheit? Bewahre Dir die PEN lieber noch ein paar Tage bis Du Dir völlig sicher bist.

Das AF Licht hat aber nichts mit dem Blitz zu tun. Das AF Hilfslicht brauche ich in allen möglichen AL Situationen, ohne das ist es oftmals unmöglich noch scharf zu stellen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das AF Licht hat aber nichts mit dem Blitz zu tun. Das AF Hilfslicht brauche ich in allen möglichen AL Situationen, ohne das ist es oftmals unmöglich noch scharf zu stellen.

Ich merke schon, ich bin zu verwöhnt von der E-3 mit dem 12-60. Mit der Pen würde ich auch bei so einer Dunkelheit wo der AF nichts mehr findet nicht fotografieren.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Vor allem ist ein kleiner Blitz besser, als gar kein Blitz.

Die µFT Kamera ist für mich die Immerdabei-Kamera. Mit Pancake passt sie wunderbar in meine Laptoptasche und somit ist sie für spontane Treffen nach der Arbeit immer mit dabei. Mit externen Geräte will ich mir da eigentlich nichts antun.

Ob ich die Bildqualität im Jpeg ooc so hinbekomme, weiss ich nicht. Möglicherweise lässt sich ja noch ein Preset in LR erstellen, das beim Import angewandt wird. In speziellen Fällen kann man ja immer noch RAW machen und damit spielen, aber das möchte ich nicht für jedes einzige Bild tun müssen. In der Hinsicht war die Pen schon sehr gut.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mit dem Blitz hast Du recht, der hat kein AF Hilfslicht, aber machst Du denn so viele Blitzbilder bei Dunkelheit?

Nein, aber genau dann, wenn ich den Blitz brauchen würde, hilft mir auch der IBIS nicht weiter. Sobald Personen im Bild sind, wird der Hintergrund scharf, aber die Personen zeigen Bewegungsunschärfe. Die Kombination aus Hilfslicht und eingebautem Blitz bewirkt, dass manche Fotos mit der GF-1 kein sonderliches Problem darstellen, die mit der Pen einfach nicht zu schaffen sind. Leider ist es nunmal in unseren Breiten fast ein halbes Jahr schon am frühen Abend finster.

Bewahre Dir die PEN lieber noch ein paar Tage bis Du Dir völlig sicher bist.

Würde ich gerne, denn bei genug Licht reicht mir auch der AF der Pen und die Bildqualität gefällt mir sehr, aber im Moment ist das finanziell nicht vertretbar.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich denke die Entscheidung ist gefallen, meine Pentax K20D wird gehen und eine Pen oder Pan wird kommen.

Aber welche der beiden ist für mich die bessere ?

Ich lese hier seit Wochen alle möglichen Threads bezüglich der beiden Kameras aber eine Entscheidung konnte ich bisher nicht treffen.

Was mir bei der einen gefällt (Stabi im Gehäuse und somit jedes Objektiv stabilisiert) auf der anderen Seite ist so ein interner Blitz auch nicht zu verachten.

Heute bin ich wieder mehr bei der Pan das kann sein es hält ein paar Tage an und dann ist die Pen wieder mein Favorit.

Kann mir denn keiner helfen ?

Grüße HoHo

bauch+hert=pen
bei den objektiven jedoch pancakes & pana

btw: mit oly und nikon habe ich viel mehr spass am fotografieren als ich es mit der pentax hatte - aber ich hatte auch nicht so viele limiteds :)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Je mehr ich hier mitlese, desto größer wird meine Lust auf eine PEN!
Einizes Problem bisher (neben "wie sag ich's meiner Frau"):
Scharfstellen im Dunkeln.

Dass der AF nicht besonders ist, würde mich gar nicht mal so stören, das bin ich von meiner früheren Pentax ja gewohnt. Aber bei der konnte ich manuell auf die geschätzte Entfernung einstellen. Im Dämmerlicht "gar nicht" knipsen zu können finde ich aber nicht akzeptabel.

Fragen daher: wie ist das mit dem manuellen Einstellen der Entfernung?
Wie gut geht das im Dämmerlicht, wenn der AF es nicht mehr schafft? Leider gibt es ja keine Entfernungsskala und kein "Focus-Bracketing"
Ist die Verbesserung des AF mit dem Firmware-Update 1.1 spürbar?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Fragen daher: wie ist das mit dem manuellen Einstellen der Entfernung?

An sich sehr gut. Durch die automatische Vergrösserung bei MF und drehen des Fokussierrings kann man sehr genau manuell fokussieren. Allerdings ist das nur bei kurzen Brennweiten oder Stativ einfach. Bei normaler Handhaltung (rechte Hand hält die Kamera, linke Hand dreht am Fokusring) und längeren Brennweiten wackelt das vergrößerte Bild sehr stark.

Wie gut geht das im Dämmerlicht, wenn der AF es nicht mehr schafft? Leider gibt es ja keine Entfernungsskala und kein "Focus-Bracketing"

Naja, das Display wird grieselig, wenn wenig Licht da ist. Für stationäre Motive geht es noch, bei Personen wird es eher mühsam.

Ist die Verbesserung des AF mit dem Firmware-Update 1.1 spürbar?

Für mich nicht. Ich hatte die 1.0 FW aber nur ein paar Stunden drauf und habe dann schon das Update eingespielt. Ich habe also weder langfristige Erfahrung mit dem AF unter AF 1.0, noch habe ich Vergleichstest gemacht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Bei normaler Handhaltung (rechte Hand hält die Kamera, linke Hand dreht am Fokusring) und längeren Brennweiten wackelt das vergrößerte Bild sehr stark.

Ich stütze die Cam auf der offenen linken Hand, mit der rechten am Auslöser und Gehäuse und MF führe ich dann über den linken Zeigefinger aus, geht recht gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten