• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

natürlich verrate ich alles, aber es geht hier nicht darum die GF1 zu identifizieren, sondern darum das "lebendigere" zu wählen, halligalli ist es uns noch schuldig...
ich bin vielleicht etwas farbenblind, und so kann ich die beiden farblich kaum voneinander unterscheiden, also daran kann es nicht liegen. auch die tonwertkurve ist nahezu identisch... was macht also das eine bild lebendig und das andere tot?

So funktioniert das mMn aber auch nicht richtig, woher willst Du wissen, das Du das Optimum aus beiden Bildern herausgeholt hast, ich würde mich freuen wenn Du mir die RAWs der beiden Bilder mal zusendest, ich schick Dir gleich mal ne PN.

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich habe wirklich eine rot/grün schwäche. vielleicht hätte ich den weissabgleich von beiden angleichen sollen, was ich jedoch nicht gemacht habe. wie dem auch sei, für mich persönlich sind die farbunterschiede zu gering um sie eindeutig als falsch oder richtig oder "lebendig" einstufen zu können.
ich wollte auch nie das optimum rausholen. einfach beide bilder mit dem gleichen processing zeigen. ansonsten wäre es ja wieder ungerecht, wenn eine kamera durch spezielle bearbeitung bevorzugt wird.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Dann glaube ich wirklich, dass Du etwas farbenblind bist. ;)
Ich sehe ziemlich grosse farbliche Unterschiede zwischen den beiden.
Das würde bedeuten, alle die nun keinen besonderen Farbunterschied zwischen den beiden Fotos ausmachen können (Oluv und ich z.B.), wären eh mit einer E-P1 überfordert, ja?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich habe wirklich eine rot/grün schwäche.
An dem könnte es liegen. Denn im Pana-Bild ist die Fassade des ersten Hauses etwas mehr rosa, während im Oly-Bild der Himmel mehr ins Cyan/Grün geht.
Dazu sind im Pana-Bild die Schatten härter als bei der PEN.
Mal ganz abgesehen von den SCHREIENDEN CAs, die ich schon in der verkleinerten Ansicht sehe, beim PEN-Bild.
Zudem unterscheiden sich die Bilder im "Korn" und die Pana macht etwas eher Treppchen als die PEN.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das würde bedeuten, alle die nun keinen besonderen Farbunterschied zwischen den beiden Fotos ausmachen können (Oluv und ich z.B.), wären eh mit einer E-P1 überfordert, ja?
Das müsst Ihr selber wissen. ;)
Für mich sind die Unterschiede zumindest hier deutlich sichtbar.
Ob das immer so ist... keine Ahnung.
Und ob ich die Bilder immer unterscheiden kann, mag ich meine Hand auch nicht für ins Feuer legen. Aber hier ist es m.M.n. sichtbar.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

d.h. der grüne himmel macht das oly bild lebendiger?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das habe ich nicht behauptet. ;)
Ich finde beide Bilder etwas suboptimal, was ihre farbliche Wirkung angeht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Beide Bilder wirken nicht besonders schön oder lebendig. Bei diesem Beispiel sind die Unterschiede gar nicht mal so groß wie bei vielen anderen, auch wenn ich bei meiner Einschätzung richtig lag.
Was mit richtig blauem Himmel oder Hauttönen wäre als Vergleich noch fein :top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich wollte auch nie das optimum rausholen. einfach beide bilder mit dem gleichen processing zeigen. ansonsten wäre es ja wieder ungerecht, wenn eine kamera durch spezielle bearbeitung bevorzugt wird.


Ich dachte bis jetzt,jede Cam hat ihre eigene Charakteristik und durch
das gleiche Processing würde das nivelliert?
Das gerade wird ja bei den Fotozeitschriften gerne gemacht,oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wäre es nicht gerade bei diesem Vergleich aussagekräftiger,zu versuchen,bei beiden Cameras noch das Optimum herauszuholen?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich dachte bis jetzt,jede Cam hat ihre eigene Charakteristik und durch
das gleiche Processing würde das nivelliert?
Das gerade wird ja bei den Fotozeitschriften gerne gemacht,oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Wäre es nicht gerade bei diesem Vergleich aussagekräftiger,zu versuchen,bei beiden Cameras noch das Optimum herauszuholen?

Nein, denn das spiegelt nur das Wissen und die Erfahrung im Umgang mit dem RAW-Konverter, PS usw. wider.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

wie schon richtig gesagt, ist das erste von der panasonic, das zweite von der olympus. ich wollte auch noch sagen, dass auf der panasonic das 14-45 und auf der olympus das 14-42 oben war. ich wollte eigentlich bei der panasonic etwas rauszoomen, um die beiden brennweiten anzupassen, aber hab wohl etwas übertrieben. ich glaube auch dass die 42 von olympus etwas näher an den 45 von panasonic sind.

das einzige was mir wirklich bei diesen bildern auffällt ist, dass das olympus bild deutlich weicher wirkt. das mag vielleicht am objektiv liegen, vielleicht auch an der kamera, aber ich habe das bei fast allen meinen vergleichen gemerkt. vielleicht schärft panasonic auch intern die RAWs schon etwas, oder olympus zeichnet sie weich, keine ahnung. mir persönlich ist die panasonic bereits etwas ZU weich, mir gefällt eher der look der M9 und DP1 :evil:

obwohl man gerechterweise dazusagen muss, dass olympus mit der EP1 eindeutig auf dem richtigen weg ist. die vorgänger (E620, E520 usw) hatten einen viel stärkeren AA-filter und waren von der bildschärfe fast unzumutbar.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ja schon,aber gerade wenn jemand ,wie zb Oluv,Erfahrung mit Raw -Convertern
hat,der könnte doch zeigen,welches Potential in der jeweiligen Kamera steckt?
Zb.ob sich und mit welchem Aufwand,mit Pana und selben Objektiven,zb.die selbe Plastitität wie mit der Pen erreichen lässt.
Wenn das möglich ist,würde sich dieser Vergleich nur mehr auf die
Hardware ,bzw den Arbeitsaufwand am Computer,beziehen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Man sollte vielleicht auch mal betonen, dass es hier bei den Vergleichsbildern um ein Bild aus EP-1 und der G1 geht und nicht aus der GF1.

Ich habe das Bild aus der EP-1 auch mal entwickelt und stelle meine Variante heute Abend hier rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

die G1 und GF1 sind identisch. ein freund von mir hatte beide und hatte sie ausgiebigen tests unterzogen. die GF1 profitiert demnach auch nicht von dem etwas besseren sensor wie bei der GH1.
die GF1 ist einfach eine G1 ohne sucher, ohne klappdisplay, dafür mit 720p video.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Schöner Vergleich weiter oben. Ich habe die GF1 an der etwas stärkeren Schattenaufhellung richtig erkannt. Gefällt mir etwas besser.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

ich habe mich schon damit gespielt. leider hat capture one ein highlight recovery problem mit den panasonics. highlightrecovery funktioniert nur bei kleiner ansicht, zoomt man sich auf 67% oder 100% rein oder exportiert das bild, werden alle zurückgeholten stellen wieder grau:
c1highlightrecovery.jpg


das problem besteht eigentlich seit der D-Lux4. ich hab denen schon vor über einem halben jahr deswegen geschrieben, es wurde aber immer noch nicht korrigiert.
vielleicht haben sie es jetzt mit der 5.0.1 geändert, die 5.0 hatte das problem noch.

auch bin ich mit der objektiventzerrung in C1 nicht zufrieden. schärft man etwas stärker, sieht man ganz deutlich an welchen stellen das bild gestreckt wurde. man erkennt es zwar auch bei lightroom, aber in C1 ist es sehr ausgeprägt.
auch finde ich, dass high-iso in lightroom besser aussieht, das rauschen natürlicher und gleichmäßiger. dafür hat C1 kaum probleme mit treppen-artefakten und rot-tönen. wenn du dir die vorigen EP1 und G1 vergleiche ansiehst, wirst du in dem roten auto links unten ziemliche artefakte entdecken, die vorwiegend bei roten farben sichtbar sind. auch das habe ich mit mehreren beispielen bei adobe belegt und hab schon eine recht zufriedenstellende rückmeldung erhalten, aber ob sie das wirklich hinkriegen, sei dahin gestellt...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

So Leute, die ganze Hin- und Herüberlegerei macht mich noch ganz wahnsinnig. Ich fahre jetzt gleich zum Händler und kaufe die GF1. Punkt aus. :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten