• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Peter Lueck

Themenersteller
Die Forensuche spuck nichts aus dazu? Dabei sind andere Threads doch gespickt mit dem "Bruderkrieg" in mFT. Wer also Direktvergleiche, die zur Entscheidungsfindung Kaufinteressierter beitragen können, hat, könnte dies hier einbringen...

Nr.1) Spanischer Vergleichstest
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Meine Minuspunkte für die GF1 zugleich Plus für die EP-1

-keine Wasserwaage
-kein Stabi in der Kamera
-Videoformat AVCHD schwieriger zu bearbeiten (höhere Anforderung an die
Hardware)
-kein AF bei allen FT-Objektiven


Meine Pluspunkte für die GF1 zugleich Minus für die EP-1

+höhere Bildschirmauflösung
+interner Blitz
+im dezenten schwarz erhältlich
+leichter
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

der test zeigt ganz klar:
jpeg - EP1
raw - GF1

wer tolle bilder direkt aus der kamera haben will, nimmt die EP1. wer hingegen etwas mehr auf bearbeitung wert legt, wird bei der GF1 mehr bearbeitungspotential haben. die schärfe bei RAW ist deutlich höher.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich habe gestern schon Ähnliches im GF-1 Thread geschrieben, also an dieser Stelle noch einmal:

Ich habe vorgestern die GF-1 online bestellt, da ich mit meiner Pen nicht 100%ig zufrieden bin (mieser Autofocus im Lowlight, schlechtes Display) und die GF-1 diese Schwachpunkte nicht hat.

Nun, zufällig war ich gestern in der Stadt und habe bei einem Fotohändler die GF-1 im Schaufenster gesehen. Ich bin also rein und habe ein paar Minuten mit der Kamera herumgespielt. Erste Eindrücke:
- Gute Haptik, fühlt sich sogar noch wertiger als die E-P1 an, ich mag die Aluminium-Oberfläche der GF-1.
- Sie ist spürbar leichter als die Pen.
- Das Display ist in einer ganz anderen Liga, super flüssig und sehr scharf, gute Auflösung.
- Der ausgefahrene Blitz scheint stabiler zu sein als er aussieht. Und gut, dass es ihn überhaupt gibt.
- Nun das Wichtigste, der AF. Ich war schockiert, wie viel schneller im Vergleich zur Pen er doch ist, solch einen eklatanten Unterschied hatte ich nicht erwartet. Es fühlt sich wie eine DSLR an, nicht wie eine Kompaktkamera, was bei der Pen leider der Fall ist. Die GF-1 verfügt ausserdem über ein AF-Hilfslicht.

Wenn die GF-1 jetzt noch eine vergleichbare Bildqualität liefert, dann ist sie, meiner Meinung nach und bezogen auf meine Ansprüche, der E-P1 klar überlegen. Falls das eintrifft, geht meine Pen in die Bucht und die GF-1 bleibt bei mir.

Trotzdem ist die Pen eine tolle Kamera, die JPG OOC sind wirklich schön, da besteht kein Zweifel. Jetzt müsste Olympus nur noch einen Blitz unterbringen, den AF verbessern, das unterdurchschnittliche Display aufbessern und einen fähigen Programmierer auftreiben der sich im Entwickelon von guten Menü-Systemen versteht. Aber man muss auch sagen, dass für ein Produkt der ersten Generation einer neuen Linie die Pen Beachtliches leistet, kein Zweifel.

Wenn ich die Bildqualitäten der beiden Kameras verglichen habe (ich entwickel meist via Raw), dann werde ich mein Fazit hier schildern :)

Viele Grüße,
Markus
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

der test zeigt ganz klar:
jpeg - EP1
raw - GF1

wer tolle bilder direkt aus der kamera haben will, nimmt die EP1. wer hingegen etwas mehr auf bearbeitung wert legt, wird bei der GF1 mehr bearbeitungspotential haben. die schärfe bei RAW ist deutlich höher.

Das sehe ich jetzt nicht so - die RAW Entwicklungen der GF1 sind deutlicher geschärft worden als die der EP1, das sieht man gut an den Kanten. Außerdem ist die RAW-Entwicklung nicht gerade toll verlaufen, das trifft auf beide Kameras zu.

Da hätte ich doch lieber selber mal entwickelt! ;)

Die Out-of-cam JPEGs der E-P1 sind für meinen Geschmack in der Tat "besser", was Farben, Auflösung und das Korn betrifft. Das volle Potential wird man bei der GF1 also per RAW Entwicklung rauskitzeln können. Vorsichtig wäre ich da nur mit dem Nachschärfen, da sollte man es nicht übertreiben (Treppchenbildung).

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

meiner meinung nach sind beide RAWs gleich geschärft worden. der output der GF1 ist einfach etwas schärfer. wenn man den nochmals schärft wirkt er im vergleich zur EP1 überschärft.
das habe ich schon in meinen ganz ersten vergleichen mit G1 und EP1 gemerkt.

der unterschied in der schärfe ist zwar nicht so extrem, wie er hier erscheint, aber ich vermute da ist auch lightroom schuld. ein neutraler RAW-konverter hätte die wirklichen unterschiede besser aufzeigen können.

was jedoch interessant ist, dass bei der GF1 offenbar auch das purple fringing im RAW korrigiert wird.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Interessanterweise sind die JPEG Dateien auf der spanischen Webseite in ihrer Dateigröße sehr verschieden. Für die GF1 sind es bei einem Bild etwa 7 MByte, das gleiche Bild für die EP1 aber nur 2.7 MByte ??

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hatte heute Mittag die GF1 mit dem Zoom auch mal in der Hand. Das Display ist klasse und klar schärfer als das der E-P1. Erwartungsgemäß war der AF sehr zackig, würde ich mir bei der PEN auch wünschen. Das Gehäuse fühlt sich wertig an und auch die Blitzkonstruktion ist sehr gut gemacht.

Von den Bedienelementen fand ich sie dagegen schlechter als die PEN und was das Größenverhältnis der Zooms angeht, passt es nicht so recht zum komapkten Gehäuse. Das hat Olympus mit dem versenkbaren Objektiv doch klüger gelöst. Mit dem Pancake sieht es natürlich anders aus. Leider fehlt mit auch der geriffelte Griff der PEN, der ein wenig mehr halt gibt. So muss man die GF1 am blanken Gehäuse halten - wehe, die Hände werden schwitzig ;).

Sicherlich keine leichte Entscheidung, wenn man vor der Wahl GF1 oder EP-1 steht...

Gruß,
Echodyne
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich zerreißt es förmlich zwischen der PEN und der GF1, denn beide sind extrem Reizvoll, aber beide haben für meine persönlichen Zwecke auch jeweils einen extrem ärgerlichen Schwachpunkt sowie jeweils 2 "mittelschwere" Schwachpunkte.

Die schweren Schwachpunkte sind der fehlende Aufheller (ich sage bewußt nicht Blitz) der PEN und der fehlende IS bei der GF1, da ich diese Cams nur mit dem Pancake benutzen werde. Kein IS ist selbst bei 20mm (also 40mm KB) ein "no go" bei Videoaufnahmen.

Die beiden mittleren Schwachpunkte sind der AF und das Display bei der PEN und die Bedienung und die Farbdarstellung (jpg) bei der GF1.

Es gibt für mich nicht den leisesten Überhang einer der Beiden Kameras ... riesen Seufzer :o
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich zerreißt es förmlich zwischen der PEN und der GF1, denn beide sind extrem Reizvoll, aber beide haben für meine persönlichen Zwecke auch jeweils einen extrem ärgerlichen Schwachpunkt sowie jeweils 2 "mittelschwere" Schwachpunkte.

Die schweren Schwachpunkte sind der fehlende Aufheller (ich sage bewußt nicht Blitz) der PEN und der fehlende IS bei der GF1, da ich diese Cams nur mit dem Pancake benutzen werde. Kein IS ist selbst bei 20mm (also 40mm KB) ein "no go" bei Videoaufnahmen.

Die beiden mittleren Schwachpunkte sind der AF und das Display bei der PEN und die Bedienung und die Farbdarstellung (jpg) bei der GF1.

Es gibt für mich nicht den leisesten Überhang einer der Beiden Kameras ... riesen Seufzer

Ich behaupte mal das die der IS in der Praxis öfter abgehen wird als der Blitz.
Ich hatte bezüglich des Blitzes vor dem Kauf auch ein klein wenig Bauchweh aber bisher geht er mir überhaupt nicht ab.
Das sogar mit dem Zoomkit zusammen.

Der etwas schnellere AF der GF1 wäre sicher nett aber zusammen mit dem von mir verwendeten Panasonic 14-45 Kit an der EP1 ist das in der Praxis auch kein entscheidender Grund mehr.
Wie es mit dem 20mmF1,7 an der EP1 aussieht wir sich zeigen.

Filmen ohne IS geht wirklich nur mit Stativ wie ich leider letztens auch feststellen musste.
Bei mir war es aber altersbedingte Vergessenheit die dazu führte das ich ohne IS Filmte.
Ich hätte sogar 2 verschiedene IS zur Auswahl gehabt. :rolleyes:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

meiner meinung nach sind beide RAWs gleich geschärft worden. der output der GF1 ist einfach etwas schärfer. wenn man den nochmals schärft wirkt er im vergleich zur EP1 überschärft.
das habe ich schon in meinen ganz ersten vergleichen mit G1 und EP1 gemerkt.

der unterschied in der schärfe ist zwar nicht so extrem, wie er hier erscheint, aber ich vermute da ist auch lightroom schuld. ein neutraler RAW-konverter hätte die wirklichen unterschiede besser aufzeigen können.

Ich weiss echt nicht, wo Du immer bei Pana mehr Schärfe sehen kannst. :confused:

Die P1 zeigt mehr Details als die GF1. Und v.a. zeigt die P1 massiv weniger Farbfehler. Pana kriegt das mit den Farben einfach nicht hin. Olympus holt deutlich mehr aus dem Sensor raus.
Gut, dafür ist der AF schneller und das Display besser.

Der Pana-AF und das Display in der P1, das wär mein Wunschzettel an Oly/Pana.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

hast du dir auch die RAWs angekuckt?
Jap, allerdings anfangs nur das erste.
Ich habe auch den Eindruck, dass die beiden Bilder unterschiedlich geschärft wurden.
Wäre es nicht denkbar, dass Panasonic ähnlich wie beim Purple Fringing und den CAs schon das RAW aggressiver schärft?

Die CAs und das Purple Fringing in den Oly-Raws finde ich allerdings erschreckend. Die sind schon heftig.
Andererseits gefällt mir die High-ISO der PEN wieder deutlich besser als bei Panasonic. Müsste man mal mit Raw schauen, was man aus der Pana noch rauskriegt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

hast du dir auch die RAWs angekuckt?

Moin,

nochmal die alte Binsenweisheit:
RAWs kann man nicht angucken!

Sondern nur das, was der RAW-Konverter daraus macht und das ist bekannterweise je nach Kameramodell und Softwareprodukt extrem verschieden. Der Vergleich ist daher sinnlos.

Gruß

Christian

P.S.: ja, auch JPGs kann man nicht angucken, außer man mag Riesentapeten mit Muster aus 0en und 1en.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

soweit ich das noch in Erinnerung habe greift der IS bei Video nicht ein, oder?

Yogi

Der IS ist bei der Videoaufnahme sogar störend, wie man sehr gut bei der TZ7 sehen kann. Leider kann man den dort nicht deaktivieren.

Der mangelhafte AF ist das Hauptargument gegen die PEN. Was nützt mir eine Kamera wenn ich das Motiv nicht scharf bekomme.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der IS ist bei der Videoaufnahme sogar störend, wie man sehr gut bei der TZ7 sehen kann. Leider kann man den dort nicht deaktivieren.

Der mangelhafte AF ist das Hauptargument gegen die PEN. Was nützt mir eine Kamera wenn ich das Motiv nicht scharf bekomme.

Scharfstellen klappt doch, nur etwas langsamer. Mit einem genügend schnellen Objektiv wie dem 14-150er ist der Unterschied zu den Panas deutlich geringer.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Kleines Zwischenupdate: Die Bedienungsanleitung der GF-1 ist die unübersichtlichste und verwirrendste die ich jemals gesehen habe. So viele verschiedene Schriftarten/größen auf einer Seite machen Kopfschmerzen, das wird noch ein Krampf sich da durch zu kämpfen :( Da hat mir die Anleitung der Pen besser gefallen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten