• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs G1: Kaufberatung

AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Olympus hat hier ne bildschöne compakte digi-cam auf den Markt gebracht...
Ja, tun wir doch auch [zwischendurch] :top:

Was mich besonders freut, ist, dass das gesamte mFT System recht schnell in die Gänge kommt - demnächst die Pana [mit Blitz und - anscheinend - aufsteckbarem EVF] in derselben größe u Oly wird sich nicht lumpen lassen u auch nachlegen. Und die Gx1 ist größenmäßig nach oben ja schon länger da. Von den kameras her also für jeden was dabei - und damit wird wohl endlich die [derzeitige] Schwachstelle des Systems auch aufholen: die Objektive!

Und auch Leica wird aufspringen, schätz ich mal :rolleyes:
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

wenn man es aus diesem Gesichtspunkt sieht, dann hast du Recht, aber nicht jeder sieht es so :) für mich ist jede Kamera ohne Sucher aus dem Rennen, egal wie gut sie sonst ist, oder sich anfasst :D

Tja Kersten für mich isses unwichtig ich habe 2 cams mit Sucher Fuji F810 und Oly E410 und eine F20 ohne.
Ich verdiene auch damit kein Geld zumindest wenn, dann eher seltens.
Und Profie und Hoppyfotografie sollte man zumindest im bezug auf die PEN trennen.
gruß Andre
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

schon mal beim DXO mark geschaut? da sieht man auch deutlich dass die G1 ihre iso-werte übertreibt, die D300 untertreibt. da spricht auch keiner davon wie die pixel heller oder dunkler gemacht wurden.
aber letztendlich geht es darum wie viel die kamera bei entsprechender blenden/verschlusszeit rauscht oder nicht? wenn die eine kamera iso3200 angibt und trotzdem ein dunkleres bild liefert, das jedoch dafür schwächer rauscht, macht ein vergleich überhaupt keinen sinn.
Der ISO-Wert hat nur sehr eingeschänkt mit der Bildhelligkeit zu tun, eher mit dem sogenannten "Dynamikumfang". Kameras, die ihre ISOs sehr optimistisch angeben, haben meistens ein Problem mit ausgefressenen Lichtern, solchen, die bei den ISOs schummeln, wird in der Regel ein höherer "Dynamikumfang" attestiert. Trifft ja auch für D300 und G1 zu, auch bei DxO. Wenn Du schon DxO bemühst, dann solltest Du bezüglich Rauschen auch mal in deren SNR Messung schauen, hier schneidet die D300 bei jedem ISO-Wert besser ab als die G1. Wobei ich der Meinung bin, das die Unterschiede so lächerlich gering sind, das sich ein Streit darüber eigentlich nicht lohnt.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Ich verdiene auch damit kein Geld zumindest wenn, dann eher seltens.
Und Profie und Hoppyfotografie sollte man zumindest im bezug auf die PEN trennen.

Seh und Fotografiergewohnheiten haben aber nichts mit Geldverdienen zu tun, auch wenn es gerne so gesehen wird.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Wobei ich der Meinung bin, das die Unterschiede so lächerlich gering sind, das sich ein Streit darüber eigentlich nicht lohnt.
Das kommt sehr darauf an, was man wann und wo fotografieren will.

Ich hatte die Hoffnung, die G1 als kleinere Alternative mal für Tierparks und ähnliche Gelegenheiten verwenden zu können. Das geht bei meinen ganz persönlichen Qualitätsvorstellungen nicht, weil das Rauschen in Verbindung mit der Rauschunterdrückung von Silkypix (bis jetzt der Konverter, der für mich den besten Kompromiß darstellt) mit Fell & Federn nicht gut harmoniert. Es gibt schon bei ISO 400 einen Detailverlust, der Fell- und Federstrukturen so weit verwischt daß ich die Bilder nicht mehr mag. Dazu kommt dann noch daß das bislang einzige verfügbare Tele für mFT, das 45-200, leider kein Stück besser ist als man bei Photozone nachlesen kann. Es fällt am langen Ende sichtbar ab, nach meiner Erfahrung ist es nur bis 150 mm gut.

Für Oldtimer mit Rädern und Flügeln, für Familienausflüge, für Radtouren, für tausenderlei Anwendungen ziehe ich definitiv mFT meinem größeren Krempel vor. Bei Tieren, bei Available Light, oder bei Sport sehe ich aber mFT extrem im Nachteil.

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Seh und Fotografiergewohnheiten haben aber nichts mit Geldverdienen zu tun, auch wenn es gerne so gesehen wird.

Fernab von Seh und Fotografiergewohnheiten kauft man als Hobbyfotograf eine cam auch aus dem Bauch herraus.
Ich sehe das grundsätzlich änlich..kein Sucher nicht besonders schnell.
Aber...ich find die PEN toll.

OT... da ja hier gerne alltmal mit anderen Bereichen verglichen wird mach ich das auch mal.
Mein Sohn suchte letztens ein Moped,nur um hier im Dorf mal rumzufahrn ich riet ihm zu nem Fahrrad..abgelehnt..:D
Kohle so 500-700€
Papa kuck mal..... oky
Oky... Hercules, Kreidler, Yamaha, Honda,Kawasaki in dem Preisrahmen zu teuer und dann auch zu alt.
Alternative Simson S51 im Top Zustand für 500€ sicher zu bekommen,und mit Sondergenehmigung Gesetzeskonform mit gut 60km/h unterwegs.
Aber Pott-Hässlich...auch abgelehnt.:D
Jetzt wurde es anstrengend... nun es wurde ein China-Nachbau.
Top... Aluschwinge,Motor,Gabel,Zentrahlfederbein,Bremsen.(ist klar Honda zubehöhr Lager)
Nicht so Toll....Verarbeitung akzeptabel in bestimmten sicher nich sonderlich wichtigen Bereichen...Flugrost manche Schrauben rosten,die meisten nicht.
Bowdenzüge und paar Kleinigkeiten.
Einige Modifikationen später leuft sie knapp 50km/h Gesetzeskonform aber sicher nicht der Reiser. Mein Sohn.. egal will ich schneller fahrn will nehm ich das Auto....angenommen..:) Preis fast neu mit 480km auf der Uhr 700€
...........
an was erinnert mich das...
ach ja hier noch ein Foti
ich stelle vor die PEN unter den Mopeds.:D


gruß Andre
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Fernab von Seh und Fotografiergewohnheiten kauft man als Hobbyfotograf eine cam auch aus dem Bauch herraus.
Ich sehe das grundsätzlich änlich..kein Sucher nicht besonders schnell.
Aber...ich find die PEN toll.

nicht nur Hobbyleute kaufen aus dem Bauch heraus... das ist eine Eigenschaft die sehr viele Menschen haben, schau auf unsere Strassen, Vertreter...Geschäftsleute... brauchen unbedingt Autos mit viel PS und einen Haufen Gedöns dran und für den Internetshop werden Bilder aus eine Hassi gebraucht :evil:


OT... da ja hier gerne alltmal mit anderen Bereichen verglichen wird mach ich das auch mal.
Mein Sohn suchte letztens ein Moped,nur um hier im Dorf mal rumzufahrn ich riet ihm zu nem Fahrrad..abgelehnt..:D.........


an was erinnert mich das...
ach ja hier noch ein Foti
ich stelle vor die PEN unter den Mopeds.:D

Kommt der Dax sehr nahe :) sieht knuffig aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

wenn man es aus diesem Gesichtspunkt sieht, dann hast du Recht, aber nicht jeder sieht es so :) für mich ist jede Kamera ohne Sucher aus dem Rennen, egal wie gut sie sonst ist, oder sich anfasst :D

zum Glück produziert Olympus nicht nur so toll aussehende Kameras. Sonst würde ich sicher mit einer anderen Marke fotografieren :D

Dieser Verlauf ist schon recht interessant. Wenn man zurrückdenkt, als die E-400 auf den Markt kam, wie schnuckelig die alle fanden und wie schnell sich auf einmal die Hilferufe nach einem BG bis hin zum Eigenbau entwickelten. Oder das man für ein recht kleines 70-300 auf einmal eine Stativschelle erfinden muss ;)

Ich fände eine Zwischengrösse von Pen und GH1, eben etwas höher mit EVF am besten.

Stefan
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Ich hatte die Hoffnung, die G1 als kleinere Alternative mal für Tierparks und ähnliche Gelegenheiten verwenden zu können. Das geht bei meinen ganz persönlichen Qualitätsvorstellungen nicht, weil das Rauschen in Verbindung mit der Rauschunterdrückung von Silkypix (bis jetzt der Konverter, der für mich den besten Kompromiß darstellt) mit Fell & Federn nicht gut harmoniert. Es gibt schon bei ISO 400 einen Detailverlust, der Fell- und Federstrukturen so weit verwischt daß ich die Bilder nicht mehr mag. Dazu kommt dann noch daß das bislang einzige verfügbare Tele für mFT, das 45-200, leider kein Stück besser ist als man bei Photozone nachlesen kann. Es fällt am langen Ende sichtbar ab, nach meiner Erfahrung ist es nur bis 150 mm gut.

Für Oldtimer mit Rädern und Flügeln, für Familienausflüge, für Radtouren, für tausenderlei Anwendungen ziehe ich definitiv mFT meinem größeren Krempel vor. Bei Tieren, bei Available Light, oder bei Sport sehe ich aber mFT extrem im Nachteil.

also bis iso800 hält sich bei meiner G1 der detailverlust in grenzen. man muss nur wissen wie man mit dem RAW umgeht. silkypix ist da halt eher ein nachteil.

hier ein iso800 beispiel freihand bei 1/10, für schnelle schnappschüsse wäre für mich eine D300 einfach overkill. die G1 ist dafür gut genug, klar hätte man noch mehr entrauschen können, aber dann eben auf kosten von details.

was im moment für mFT wirklich fehlt ist eine lichtstarke festbrennweite, die wir hoffentlich mit der ankündigung der GF1 auch bald haben werden.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Das kommt sehr darauf an, was man wann und wo fotografieren will.

Ich hatte die Hoffnung, die G1 als kleinere Alternative mal für Tierparks und ähnliche Gelegenheiten verwenden zu können. Das geht bei meinen ganz persönlichen Qualitätsvorstellungen nicht, weil das Rauschen in Verbindung mit der Rauschunterdrückung von Silkypix (bis jetzt der Konverter, der für mich den besten Kompromiß darstellt) mit Fell & Federn nicht gut harmoniert. Es gibt schon bei ISO 400 einen Detailverlust, der Fell- und Federstrukturen so weit verwischt daß ich die Bilder nicht mehr mag. Dazu kommt dann noch daß das bislang einzige verfügbare Tele für mFT, das 45-200, leider kein Stück besser ist als man bei Photozone nachlesen kann. Es fällt am langen Ende sichtbar ab, nach meiner Erfahrung ist es nur bis 150 mm gut.
Ich bezog mich eigentlich nur auf die DxO Messwerte. Und DxO misst ja angeblich - wie ich mich belehren lassen musste - nur die rohen RAWs, ohne Objektiv davor und ohne dass ein Bild draus wird.

Wenn man die Kamera jetzt mal nicht primär als Messgerät nutzt und eventuell noch ein Objektiv davorhängt und einen anderen RAW-Konverter benutzt, können die Ergebnisse und Erfahrungen natürlich abweichen. Persönlich hätte ich jetzt, frei über den Daumen gepeilt, darauf getippt, dass der Unterschied hinsichtlich Rauschen zwischen D300 und G1 in etwa dem zwischen D200 und D300 entsprechen müsste? Das mit dem 45-200 ist natürlich noch mal eine andere Sache.
was spricht dagegen, kommt halt immer drauf an was man machen will, Sport wahrscheinlich eher nicht :D
Ich vergaß, dass die Profis heute nur noch Sport und AL machen und dass die Fotos im Otto Katalog nicht mehr von Profis, sondern wahrscheinlich von Otto persönlich gemacht werden...

Der Grund meines Einwands bezüglich Sucher ist die manchmal etwas sehr verkürzte Sicht der Fotografie. Es ging schon mal schlimmer als über ein Display, z.B. quasi über Kimme&Korn, siehe hier. Auch heute noch gibt es sucherlose Kameras für gar nicht mal wenig Geld. Nur muss allerdings langsam Angst haben, dass solche Geräte von unkundigen Zeitgenossen (Profis wie Nichtprofis) mit einem Akkordeon verwechselt werden.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Ich vergaß, dass die Profis heute nur noch Sport und AL machen und dass die Fotos im Otto Katalog nicht mehr von Profis, sondern wahrscheinlich von Otto persönlich gemacht werden...

und die sind ja nur Verkäufer :evil:

Der Grund meines Einwands bezüglich Sucher ist die manchmal etwas sehr verkürzte Sicht der Fotografie. Es ging schon mal schlimmer als über ein Display, z.B. quasi über Kimme&Korn, siehe hier. Auch heute noch gibt es sucherlose Kameras für gar nicht mal wenig Geld. Nur muss allerdings langsam Angst haben, dass solche Geräte von unkundigen Zeitgenossen (Profis wie Nichtprofis) mit einem Akkordeon verwechselt werden.

die Rolleiflex/cord hatte auch so ein ähnliches Teil, das nannte sich dann Sportsucher :ugly: und davor haben die noch mit Plattenkameras Sport fotografiert :angel: und dann in Zeitschriften veröffentlicht ;)

Jede Aufgabe braucht sein Werkzeug, was aber nicht unbedingt heisst das man damit nichts anderes machen kann.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Ich bezog mich eigentlich nur auf die DxO Messwerte. Und DxO misst ja angeblich - wie ich mich belehren lassen musste - nur die rohen RAWs, ohne Objektiv davor und ohne dass ein Bild draus wird.
Interessant, aber - ganz vorsichtig ausgedrückt - nicht zu 100 % plausibel. DxO wird schon eine Raw-Datei brauchen die in irgendeiner Weise reproduzierbar belichtet wurde, und zwar mit verschiedenen Helligkeitsstufen. Ansonsten kann man das Rauschen eigentlich nicht bestimmen.

Außerdem kann man Raws nur mit einem Raw-Konverter ausmessen. Und dann wird's schwierig, denn bei verschiedenen Kamerasystemen müßte man erst einmal den besten (also in diesem Fall rauschärmsten) für jedes System herausfinden. Wenn DxO einen Raw-Konverter beeinhaltet, dann ist die Frage welches Kamerasystem der wie gut bedient.

Wenn man die Kamera jetzt mal nicht primär als Messgerät nutzt und eventuell noch ein Objektiv davorhängt und einen anderen RAW-Konverter benutzt, können die Ergebnisse und Erfahrungen natürlich abweichen.
Deshalb hatte ich auch geschrieben welche Raw-Konverter ich ausprobiert habe.

Vielleicht verrät mir ja jemand welcher nun deutlich bessere Ergebnisse liefert, und untermauert das eventuell noch mit einem Beispiel. Schließlich dürfte das durchaus von allgemeinem Interesse sein. *mit dem Zaunpfahl richtung Oluv wink*

Grüße
Andreas
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Interessant, aber - ganz vorsichtig ausgedrückt - nicht zu 100 % plausibel. DxO wird schon eine Raw-Datei brauchen die in irgendeiner Weise reproduzierbar belichtet wurde, und zwar mit verschiedenen Helligkeitsstufen. Ansonsten kann man das Rauschen eigentlich nicht bestimmen.
Doch, indem man ganz nüchtern den Rausch/Signalabstand misst. Aber das ist dann nicht unbedingt dasselbe wie das visuell sichtbare Bildrauschen. Da Fotografie ja immer auch ein wenig mit Ästhetik zu tun hat, stehe ich reinen Messwerten sowieso etwas kritisch gegenüber.
Vielleicht verrät mir ja jemand welcher nun deutlich bessere Ergebnisse liefert, und untermauert das eventuell noch mit einem Beispiel. Schließlich dürfte das durchaus von allgemeinem Interesse sein. *mit dem Zaunpfahl richtung Oluv wink*
Oluvs Beispiel in #52 sagt: Raw Therapee. Ob der besser ist, kann ich Dir allerdings nicht sagen.
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Vielleicht verrät mir ja jemand welcher nun deutlich bessere Ergebnisse liefert, und untermauert das eventuell noch mit einem Beispiel. Schließlich dürfte das durchaus von allgemeinem Interesse sein. *mit dem Zaunpfahl richtung Oluv wink*

wie species schon gesagt hat: raw therapee. ich habe dazu auch schon viele vergleichsfotos gebracht, vor allem damals mit der LX3, auch später mit der G1.
mittlerweile stehe ich zu raw therapee etwas ambivalent, da es in vielen fällen vor allem mit der G1 auch nicht ganz so tolle ergebnisse liefert.

raw therapee 200% crop:
croprt.jpg


AMaZE (mit gleichzeitiger CA korrektur) 200% crop:
oluv1_CAfix_2x-bugfix.png


für high-iso würde ich jedoch nach wie vor raw therapee nehmen, da hier solche artefakte nie so deutlich zu tragen kommen, das rauschen sich schön neutral verhält und man so volles potential für die nachträgliche bearbeitung erhält.
was high-iso mit der G1 betrifft, habe ich vor einiger zeit auch dazu mal einen thread mit meinem workflow vorgestellt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412959&highlight=workflow&page=10

wenn es um maximale detailschärfe bei niedrigen isos gibt, habe ich derzeit leider keine universallösung parat. bei vielen bildern liefert raw therapee ja sehr gute ergebnisse ab, bei anderen hingegen schrott, wie man am oberen beispiel sieht.
ich weiche dann oft auf dcraw aus und entwickle manuell, bzw spiele mit neuen demosaicing-algorithmen wie DCB oder RGE, um erst mal ein artefaktfreies "basisbild" zu erhalten, das ich dann entsprechend weiterbearbeite.

hier noch ein iso1600 beispiel aus raw therapee. mit VGN4 und etwas dekonvolutions schärfung bekommt ein sehr angenehmes natürlich wirkendes rauschen. klar ist es nicht mehr so detailiert wie ein iso100 bild, aber bei diesem beispiel habe ich vermutlich auch leicht verwackelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

So richtig verstehe ich das nicht was haben 200% crops mit Fotografieren zu tun.:confused:
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

So richtig verstehe ich das nicht was haben 200% crops mit Fotografieren zu tun.:confused:

...Unterschiede in der Entwicklung aufzuzeigen.
Das tut Oluv hier immer wieder sehr eindrucksvoll, ein richtiger Tüftler ist das.
Da ich selbst zu faul und ungeschickt zum Entwickeln von RAW's bin (in mehreren Anläufen festgestellt), überlege ich gerade, ob es nicht besser wäre dennoch in Raw zu fotografieren, und die Bilder einfach allesamt an Oluv zu schicken.

LG Horstl
 
AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??

Doch, indem man ganz nüchtern den Rausch/Signalabstand misst.
Und wo will man den abgreifen? Ich will jetzt nicht destruktiv sein, es ist mir nur überhaupt nicht klar.

So richtig verstehe ich das nicht was haben 200% crops mit Fotografieren zu tun.:confused:
Hier ging es um Fragen wie Rauschen und Bildbearbeitung, und da zeigt die Vergrößerung die Unterschiede deutlich auf.

Danke, Oluv!

Mit (aufwändiger) Nachbearbeitung holst du ja wirklich noch erstaunlich viel heraus. Gleiche Ergebnisse bekomme ich aber mit einem größeren Format ohne Nachbearbeitung (genauer gesagt, mit den Defaulteinstellungen des Raw-Konverters, die natürlich eine Rauschunterdrückung beinhalten).

Aber unser Ausgangspunkt war ja die Frage von VanHelsing, welches System für seine Belange am besten geeignet wäre. Einige Anforderungen, wie hohe ISOs und lange Brennweiten, werden meiner Ansicht nach derzeit von APS-C einfach besser erfüllt. mFT krankt noch an einer Unterversorgung mit Teles (das 45-200 ist aus meiner Sicht nur eine Notlösung minderer Qualität, außerdem für Viehzeug viel zu kurz), und hohe ISOs sind mit APS-C einfach mit weniger Aufwand und mit mehr Reserven nutzbar. Dazu käme dann noch daß bei Wildlife auch mal Bewegung im Spiel sein kann, und dann wäre ein schneller, sicherer AF-C auch noch von Vorteil.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten