AW: Welche Kamera nur, eine PEN, oder G1??
So steht halt jeder der Pen mit ganz eigenen "Augen" gegenüber
Ich selbst bin seit zwei Jahren kurz- und weitsichtig, benutze allerdings seit mehr als einem Jahr eine Gleitsichtbrille, mit der ich allgemein und auch beim Fotografieren keine Probleme habe.
Ich habe meine Weitsichtigkeit (per Zufall) so gelöst: da mir eine wirklich ruhige Hand fehlt, war zu Anfang das Halten der Cam vor dem Körper etwas schwierig. Nun bin ich auf die Idee gekommen beim Fotografieren mir den Kameragurt der Cam um den Hals zu legen und die Cam ssoweit vom Körper wegzuhalten bis Spannung entsteht. So sehe ich erstens genau aus der richtigen Distanz, zweitens ist die Kamera stabilisiert genug, sodass ich auch bei längeren Verschlußzeiten noch scharfe Bilder zustande bringe.
Klar sieht das etwas seltsam aus - manch einer kuckt schon ein bissal schräg von der Seite, wenn man da so steht und sein Bild macht.... aber, kucken die Leute nicht auch schräg von der Seite, wenn man mit einem riesen Fotoapparat seine Bilder macht?
Mich hat die "sucherlose" Pen zu Anfang auch etwas gestört, habe mich aber mittlerweile mir ihr gut arrangiert. Die ausgezeichnete Bildqualität, das superleichte Handling und die meiner Meinung nach wirklich gute Bedienbarkeit der Kamera macht den fehlenden optischen Sucher fast wieder wett.
Was den nicht eingebauten Blitz anbetrifft - ich weiß nicht, ob der bei der Größe der Kamera wirklich effektiv ausgefallen wäre. Ich verwende einen FL36, der auf der kleinen nicht zu schwer ist und tolle Ergebnisse bringt.
So bin ich seit neuestem mit einer nicht besonders großen Umhängefototasche (24x25x13cm) unterwegs, in die auch noch ein zweites Objektiv (40-150), bei Bedarf der Blitz, Autoschlüssel, Geldbörse, Handy, Ersatzakku und anderes Kleinzeugs passen
, während ich sonst mit Fotorucksack und Stativ auf Tour war. Wohlmerkt - die Pen sehe ich nicht als Allroundkamera, sondern als wirklich optimale Begleitkamera für unterwegs, auf Wanderung u.ä.
Nach wie vor schätze ich meine "große" Oly für andere Fotoprojekte, wo man dann auch getrost die doch etwas schwereren Zuikos (12-60 oder 50-200) draufschrauben kann.
lg Anne
....Denn die hat auch erhebliche Nachteile, um was im Nahbereich zu sehen steht nur der untere Bereich zur Verfügung. Was zur Folge hat das man den Kopf nach hinten neigen muss, am Computer nicht lange zu ertragen. Dauernd die Brille zu wechseln ist keine Option.
So steht halt jeder der Pen mit ganz eigenen "Augen" gegenüber

Ich habe meine Weitsichtigkeit (per Zufall) so gelöst: da mir eine wirklich ruhige Hand fehlt, war zu Anfang das Halten der Cam vor dem Körper etwas schwierig. Nun bin ich auf die Idee gekommen beim Fotografieren mir den Kameragurt der Cam um den Hals zu legen und die Cam ssoweit vom Körper wegzuhalten bis Spannung entsteht. So sehe ich erstens genau aus der richtigen Distanz, zweitens ist die Kamera stabilisiert genug, sodass ich auch bei längeren Verschlußzeiten noch scharfe Bilder zustande bringe.
Klar sieht das etwas seltsam aus - manch einer kuckt schon ein bissal schräg von der Seite, wenn man da so steht und sein Bild macht.... aber, kucken die Leute nicht auch schräg von der Seite, wenn man mit einem riesen Fotoapparat seine Bilder macht?
Mich hat die "sucherlose" Pen zu Anfang auch etwas gestört, habe mich aber mittlerweile mir ihr gut arrangiert. Die ausgezeichnete Bildqualität, das superleichte Handling und die meiner Meinung nach wirklich gute Bedienbarkeit der Kamera macht den fehlenden optischen Sucher fast wieder wett.
Was den nicht eingebauten Blitz anbetrifft - ich weiß nicht, ob der bei der Größe der Kamera wirklich effektiv ausgefallen wäre. Ich verwende einen FL36, der auf der kleinen nicht zu schwer ist und tolle Ergebnisse bringt.
So bin ich seit neuestem mit einer nicht besonders großen Umhängefototasche (24x25x13cm) unterwegs, in die auch noch ein zweites Objektiv (40-150), bei Bedarf der Blitz, Autoschlüssel, Geldbörse, Handy, Ersatzakku und anderes Kleinzeugs passen

Nach wie vor schätze ich meine "große" Oly für andere Fotoprojekte, wo man dann auch getrost die doch etwas schwereren Zuikos (12-60 oder 50-200) draufschrauben kann.
lg Anne