• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1: vs E-PL1: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Solange die bei eBay angebotenen P1er in wirklich gutem Zustand sind?!
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Man, man, man. Da hab ich wieder Geld verschenkt.
Die E-P1 geht bei ebay für teilweise 350€ weg mit 17mm Pancake.
Wenn man das noch verkaufen würde, käme man auf ca. 200€ allein für die Kamera. Ich hab 400€ für die E-P1 ausgegeben :(

Ich hab das mal verfolgt und der bekannte Anbieter sorgt schon dafür das die nicht unter einem bestimmten Preis weggehen. Bei den Pancake Ep1 waren das 405-410 Euro alles was darunter weggeht sind immer die gleichen Bieter mit teils privat geschaltetem Bewertungsprofil. Das wird im übrigen bei so gut wie allen hochpreisigen Cams dieses Anbieters so gemacht.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Bei der aktuellen Anzahl an E-P1sen, die über olymarket derzeit auf Ebay veramscht werden kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass das alles Rückläufer sind. Zudem handelt es sich auch mehrheitlich um weiße e-P1s. Vermutlich gehen die doch nicht so gut. Mir hat man die auch im Laden gezeigt (wollte man wohl eher loswerden), aber die wäre mir zu aufällig gewesen (jeden Dreck/Staub sieht man wohl auch sofort).
Allerdings in der Preisklasse bis 350 Euro habe ich bis jetzt nur das Kit mit 14-42 gesehen, die silbernen E-P1s mit dem 17er sind alle über 400 gewesen (habe aber in letzter Zeit nicht mehr nachgeschaut).
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Man, man, man. Da hab ich wieder Geld verschenkt.
Die E-P1 geht bei ebay für teilweise 350€ weg mit 17mm Pancake.
Wenn man das noch verkaufen würde, käme man auf ca. 200€ allein für die Kamera. Ich hab 400€ für die E-P1 ausgegeben :(

... ich habe für meine E-P1 noch mehr ausgegeben. Ist doch immer so, wenn man nicht so lange warten will.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Hallo,

ich stehe genau vor der Entscheidung. Ich will von meiner Fuji F10 aufsteigen. Da ich Displayknipser kommt z. B. eine E-620 nicht in Frage, weil der Sucher wirklich winzig ist und man nicht sieht wie das Bild wird. Deshalb E-P1 oder E-PL1.

Für mich ist der Preis am wichtigsten, deshalb ist auch gebraucht kein Problem.
Im Moment gehen die alten E-P1 bei eBay (olymarket) sehr günstig weg. Gibt bei der alten E-P1 gegenüber der E-PL1 einen wirklichen Haken? Ich würde gerne diese Daumenräder zum Bedienen benutzen, das Knopfdrücken artet bei meiner F10 zu wahren Orgien aus.

Kann man bei den alten E-P1 bei dem gänstigen Preis bedenkenlos zugreifen?
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Zu dem Preis bei Olympusmarket kann man völlig bedenkenlos zugreifen. Ich glaube kaum, dass man für 320 EUR (mit Kitobjektiv!) etwas besseres (kompaktes) bekommen kann.

Die Unterschiede zur E-P2 sind (abgesehen vom Sucher und dem Zubehörport) eher im Detail. Hier und auf den darauf folgenden Seiten werden sie noch mal im Text aufgelistet. In der Bildqualität gibt es keinen Unterschied zur E-P2 (ich habe beide Kameras).

Wie Nightstalker schon schrieb: Wenn Du absolut sicher bist, keinen Sucher zu brauchen, kannst Du die E-P1 bedenkenlos kaufen.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

An diesem Port kann man den elektronischen Sucher anschließen, den auch die E-P2 verwendet. Oder ein Stereomikrofon.

Die E-P1 kann übrigens 1/4000 belichten (E-PL1 nur bis 1/2000) und hat 2 Wahlräder (das untere ist mir allerdings zu fummelig). Das Gehäuse ist außen aus Metall, insgesamt fühlt sie sich hochwertiger an.

Bezügl. Kompatibilität und AF-Performance gibt es inzwischen keinen messbaren Unterschied.

Ich würde die E-P2 nehmen, die vereint die Vorteile beider Modelle (abgesehen von dem Blitz, der mir aber nicht fehlt).

Gruß
Christian

Also ich habe mir auch gerade die E-P1 bestellt.Der Blitz der E-PL1 ist mit Leitzahl 7 ein Witz.Blende 8 und dann reichts nicht mal einen Meter:grumble:

Daher freue ich mich über die besagten 1/4000 sec ,das schickere Body und das (obere) Rad und das grössere Display :top:
Dann kauf ich mir lieber den FL 20 Blitz dazu für 50 Euro gebraucht :top:
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Ich warte bis zur Messe und hoffe das Olympus auf Basis der E-PL1 das Ganze mal mit einer anständigen Gehäusequalität versieht.
Hatte die E-PL1 just mal zum Spielen und so gut sie auch sein mag, das billige Rückteil macht mir keinen Spaß, die GF1 und P2 sind wie Golf zu Dacia dagegen.
Sehr stört mich auch das die ISO-Taste nicht direkt erreichbar ist.

Also wenn jetzt, dann eine günstige P1, ggf. später aufrüsten, aber keine PL1. Die soll Olympus erstmal anständig bauen.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Der Blitz der E-PL1 ist mit Leitzahl 7 ein Witz.Blende 8 und dann reichts nicht mal einen Meter:grumble:

Besser 1 Meter, als keinen Meter.... :eek:
Wobei ich mal behaupte, dass er weiter als 1 Meter reicht.

Daher freue ich mich über die besagten 1/4000 sec ,das schickere Body und das (obere) Rad und das grössere Display :top:
Dann kauf ich mir lieber den FL 20 Blitz dazu für 50 Euro gebraucht :top:

Na ob der (weiße) Body der P1 wirklich schicker ist als der der PL1 ist aüßerst fraglich. Der winzige Unterschied des Displays ist zu vernachlässigen und ob ich per Rad die Blende verstelle oder per Taste ist ja wohl mal schnurz egal.

Die PL1 ist auf alle Fälle die neuere Kamera, sie kann alles was die P1 auch kann, nur halt mehr und einiges auch besser. Und jetzt habe ich noch nicht mal die Möglichkeit erwähnt, auch den wahnsinns EV-2 an der PL1 zu benutzen.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Hatte die E-PL1 just mal zum Spielen und so gut sie auch sein mag, das billige Rückteil macht mir keinen Spaß,

Also das kann ich nicht behaupten. Ich habe die PL1 und klar ist ein Unterschied der Gehäuse-Anmutung zur P2 zu erkennen, aber der ist wahrhaftifg nicht so, dass man das der PL1 als "billiges Rückteil" bezeichnen muss.
Viel mehr entscheidend ist doch die Qualität der Bilder, die herauskommt, und die ist bei der PL1 herausragend.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Hatte die E-PL1 just mal zum Spielen und so gut sie auch sein mag, das billige Rückteil macht mir keinen Spaß, die GF1 und P2 sind wie Golf zu Dacia dagegen....
mh... meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen der E-PL1 und der GF1 gar nicht so groß. Ok, die GF1 wirkt wertiger und solider (aber auch schwerer), dafür liegt mit die E-PL1 vom Gehäuse her mit ihrem Griffwulst erheblich besser in der Hand. Die GF1 wirkt irgendwie unhandlich und klobig...
Ich habe gestern beim Saturn beide befingert und mir gefiel die E-PL1 einfach besser, zumal auch der hier schon vielfach erwähnte langsamere AF (mit 14-42) subjektiv gar nicht so langsam war (nur minimal langsamer als der der GF1 + 14-45). Da ich Stabi und Blitz eigentlich nicht verzichten möchte und mir die E-P2 auch zu teuer ist (und auch optisch nicht gefällt), ist die E-PL1 derzeit mein Favorit...

Gruß Peter
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Viel mehr entscheidend ist doch die Qualität der Bilder, die herauskommt, und die ist bei der PL1 herausragend.

ich habe mit der e-pl1 noch nicht selber fotographiert.
orientiere mich also nur an den sample bildern auf dpreview auf die ich einen blick geworfen habe.

ich kann da aber ehrlich gesagt keine so großen unterschied zu einer LX3 erkenne das all diese überschwenglichen loblieder auf die e-pl1 gerechtfertigt erscheinen.

ich habe auch mit dem gedanken gespielt mir eine e-pl1 zu kaufen aber ehrlich gesdagt seh ich zu meiner ehemaligen LX3 was die bildqualität angeht keinen so sichtbaren sprung nach oben.

viele der sample bilder sehen schon bei ISO 400 extrem matschig aus finde ich.

ich will die kamera bestimmt nicht schlecht machen, habe ja auch keine eigene erfahrung mit ihr, nur sehe ich nicht den riesen schritt gegenüber eine LX bei der bildqualität.

vielleicht bin ich aber mittlerweile auch viel zu verwöhnt von meiner 5D.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

vielleicht bin ich aber mittlerweile auch viel zu verwöhnt von meiner 5D.

:) kann ich mir nicht vorstellen


vermutlich ist es nur wieder die unterschiedliche Auslegung von "herausragende Bilder"

Die einen wollen 100% Ansicht knackscharf, RAW Dynamik ohne Ende und extreme Auflösung.

Die andern legen Wert auf angenehme Farben, guten Weissabgleich, gute Tonwertabstufung und Durchzeichnung direkt aus der Kamera.

:) dass das nicht zusammenpasst in der Realität ist einer der Gründe, wieso man sich in Foren fetzen kann ..
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

...ich kann da aber ehrlich gesagt keine so großen unterschied zu einer LX3 erkenne das all diese überschwenglichen loblieder auf die e-pl1 gerechtfertigt erscheinen.

ich habe auch mit dem gedanken gespielt mir eine e-pl1 zu kaufen aber ehrlich gesdagt seh ich zu meiner ehemaligen LX3 was die bildqualität angeht keinen so sichtbaren sprung nach oben....

Ich denke schon, dass die E-PL1 nach den Bildern, die man hier und im Web findet, eine deutliche bessere JPG-Qualität als die LX3 liefert.

Dagegen finde ich, dass die LX3 kaum besser Bilder als meine TZ10 liefert. Daher ist sie für mich (leider) keine Alternative zu einer PEN, obwohl sie mir von den Abmessungen her natürlich besser gefällt (weil kompakter)...

Tja.... keine einfach Entscheidung... :o

Gruß Peter
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

... orientiere mich also nur an den sample bildern auf dpreview auf die ich einen blick geworfen habe.
ich kann da aber ehrlich gesagt keine so großen unterschied zu einer LX3 erkenne das all diese überschwenglichen loblieder auf die e-pl1 gerechtfertigt erscheinen.
(...)
viele der sample bilder sehen schon bei ISO 400 extrem matschig aus finde ich.
ich will die kamera bestimmt nicht schlecht machen, habe ja auch keine eigene erfahrung mit ihr, nur sehe ich nicht den riesen schritt gegenüber eine LX bei der bildqualität.
vielleicht bin ich aber mittlerweile auch viel zu verwöhnt von meiner 5D.

Wenn ich jetzt einfach mal den dpreview "comparometer" aus dem NEX-Review nutze (http://www.dpreview.com/reviews/sonynex5nex3/page14.asp) und dort die E-PL1, die LX3 und eine Kamera nach Wahl (5D gibt es leider nicht) dann macht die LX3 aber schon bei Base ISO keinen Stich...
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

ich kann da aber ehrlich gesagt keine so großen unterschied zu einer LX3 erkenne das all diese überschwenglichen loblieder auf die e-pl1 gerechtfertigt erscheinen..

Soll das ein Witz sein ?

Kuck mal hier

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

und wähle die beiden Kameras zum vergleich aus, dann wirst Du sehen, dass die PL1 (z.B. beim Iso-Vergleich mit der Frau/Puppe in der grünen Jacke) der LX3 um Welten vorraus ist. Die PL1 spielt ganz klar in einer anderen Liga.

_
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Ich denke schon, dass die E-PL1 nach den Bildern, die man hier und im Web findet, eine deutliche bessere JPG-Qualität als die LX3 liefert.
Bei JPG mag das stimmen, vor allem wenn man häufig Personen fotografiert. Da ich nur RAW fotografiere spielt das für mich keine Rolle. Ansonsten seh ich das als Besitzer einer LX3 und nun E-P1 auch so: wenn man sich aufs Kit beschränkt hat man mit der PEN keine Vorteile, eher im Gegenteil. Aber so eine PEN ist eh nur mit Pancake komplett und da siehts vermutlich wieder anders aus.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Wenn ich jetzt einfach mal den dpreview "comparometer" aus dem NEX-Review nutze (http://www.dpreview.com/reviews/sonynex5nex3/page14.asp) und dort die E-PL1, die LX3 und eine Kamera nach Wahl (5D gibt es leider nicht) dann macht die LX3 aber schon bei Base ISO keinen Stich...
Ja schön, das ist mit dem Olympus 50mm f2 Makro-Objektiv gemacht. Mit Adapter und diesem Objektiv ist die PL1 nicht mehr wirklich kompakt oder günstig und ich halte es auch eher unwahrscheinlich dass jemand tatsächlich mit so einer Kombination herumläuft.
Das Kit-Zoom von Olympus ist hingegen weder besonders licht- noch besonders abbildungsstark.

Ansonsten sind natürlich Ansprüche wie Geschmäcker verschieden. Wer mit PL1 und Kit-Objektiv im Auto-Modus arbeitet, auf Freistellen verzichtet und die Ergebnisse dann am FullHD-Fernseher o.ä. ansieht wird je nach Lichtverhältnissen tatsächlich relativ wenig Unterschied zwischen LX3 und PL1 sehen.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Ansonsten sind natürlich Ansprüche wie Geschmäcker verschieden. Wer mit PL1 und Kit-Objektiv im Auto-Modus arbeitet, auf Freistellen verzichtet und die Ergebnisse dann am FullHD-Fernseher o.ä. ansieht wird je nach Lichtverhältnissen tatsächlich relativ wenig Unterschied zwischen LX3 und PL1 sehen.

Nach der Methode ist tatsächlich aber auch wenig Unterschied zu einer Nikon D700 ;) zu sehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten