Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man, man, man. Da hab ich wieder Geld verschenkt.
Die E-P1 geht bei ebay für teilweise 350€ weg mit 17mm Pancake.
Wenn man das noch verkaufen würde, käme man auf ca. 200€ allein für die Kamera. Ich hab 400€ für die E-P1 ausgegeben![]()
Man, man, man. Da hab ich wieder Geld verschenkt.
Die E-P1 geht bei ebay für teilweise 350€ weg mit 17mm Pancake.
Wenn man das noch verkaufen würde, käme man auf ca. 200€ allein für die Kamera. Ich hab 400€ für die E-P1 ausgegeben![]()
Kann man bei den alten E-P1 bei dem gänstigen Preis bedenkenlos zugreifen?
An diesem Port kann man den elektronischen Sucher anschließen, den auch die E-P2 verwendet. Oder ein Stereomikrofon.
Die E-P1 kann übrigens 1/4000 belichten (E-PL1 nur bis 1/2000) und hat 2 Wahlräder (das untere ist mir allerdings zu fummelig). Das Gehäuse ist außen aus Metall, insgesamt fühlt sie sich hochwertiger an.
Bezügl. Kompatibilität und AF-Performance gibt es inzwischen keinen messbaren Unterschied.
Ich würde die E-P2 nehmen, die vereint die Vorteile beider Modelle (abgesehen von dem Blitz, der mir aber nicht fehlt).
Gruß
Christian
Der Blitz der E-PL1 ist mit Leitzahl 7 ein Witz.Blende 8 und dann reichts nicht mal einen Meter![]()
Daher freue ich mich über die besagten 1/4000 sec ,das schickere Body und das (obere) Rad und das grössere Display
Dann kauf ich mir lieber den FL 20 Blitz dazu für 50 Euro gebraucht![]()
Hatte die E-PL1 just mal zum Spielen und so gut sie auch sein mag, das billige Rückteil macht mir keinen Spaß,
mh... meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen der E-PL1 und der GF1 gar nicht so groß. Ok, die GF1 wirkt wertiger und solider (aber auch schwerer), dafür liegt mit die E-PL1 vom Gehäuse her mit ihrem Griffwulst erheblich besser in der Hand. Die GF1 wirkt irgendwie unhandlich und klobig...Hatte die E-PL1 just mal zum Spielen und so gut sie auch sein mag, das billige Rückteil macht mir keinen Spaß, die GF1 und P2 sind wie Golf zu Dacia dagegen....
Viel mehr entscheidend ist doch die Qualität der Bilder, die herauskommt, und die ist bei der PL1 herausragend.
vielleicht bin ich aber mittlerweile auch viel zu verwöhnt von meiner 5D.
...ich kann da aber ehrlich gesagt keine so großen unterschied zu einer LX3 erkenne das all diese überschwenglichen loblieder auf die e-pl1 gerechtfertigt erscheinen.
ich habe auch mit dem gedanken gespielt mir eine e-pl1 zu kaufen aber ehrlich gesdagt seh ich zu meiner ehemaligen LX3 was die bildqualität angeht keinen so sichtbaren sprung nach oben....
... orientiere mich also nur an den sample bildern auf dpreview auf die ich einen blick geworfen habe.
ich kann da aber ehrlich gesagt keine so großen unterschied zu einer LX3 erkenne das all diese überschwenglichen loblieder auf die e-pl1 gerechtfertigt erscheinen.
(...)
viele der sample bilder sehen schon bei ISO 400 extrem matschig aus finde ich.
ich will die kamera bestimmt nicht schlecht machen, habe ja auch keine eigene erfahrung mit ihr, nur sehe ich nicht den riesen schritt gegenüber eine LX bei der bildqualität.
vielleicht bin ich aber mittlerweile auch viel zu verwöhnt von meiner 5D.
ich kann da aber ehrlich gesagt keine so großen unterschied zu einer LX3 erkenne das all diese überschwenglichen loblieder auf die e-pl1 gerechtfertigt erscheinen..
Bei JPG mag das stimmen, vor allem wenn man häufig Personen fotografiert. Da ich nur RAW fotografiere spielt das für mich keine Rolle. Ansonsten seh ich das als Besitzer einer LX3 und nun E-P1 auch so: wenn man sich aufs Kit beschränkt hat man mit der PEN keine Vorteile, eher im Gegenteil. Aber so eine PEN ist eh nur mit Pancake komplett und da siehts vermutlich wieder anders aus.Ich denke schon, dass die E-PL1 nach den Bildern, die man hier und im Web findet, eine deutliche bessere JPG-Qualität als die LX3 liefert.
Ja schön, das ist mit dem Olympus 50mm f2 Makro-Objektiv gemacht. Mit Adapter und diesem Objektiv ist die PL1 nicht mehr wirklich kompakt oder günstig und ich halte es auch eher unwahrscheinlich dass jemand tatsächlich mit so einer Kombination herumläuft.Wenn ich jetzt einfach mal den dpreview "comparometer" aus dem NEX-Review nutze (http://www.dpreview.com/reviews/sonynex5nex3/page14.asp) und dort die E-PL1, die LX3 und eine Kamera nach Wahl (5D gibt es leider nicht) dann macht die LX3 aber schon bei Base ISO keinen Stich...
Ansonsten sind natürlich Ansprüche wie Geschmäcker verschieden. Wer mit PL1 und Kit-Objektiv im Auto-Modus arbeitet, auf Freistellen verzichtet und die Ergebnisse dann am FullHD-Fernseher o.ä. ansieht wird je nach Lichtverhältnissen tatsächlich relativ wenig Unterschied zwischen LX3 und PL1 sehen.