• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1: Einstellung durch Bilder scrollen

Hey,
du musst damit leben, ist eben ein Bug. Bei meiner Canon blättere ich auch durch drehen, geht wunderbar, bei Oly musst du halt drücken. Ist aber kein Schickschalsschlag.
VG
Peter
 
AW: E-P1: Einstellung durch Bilder scrollen

Also als Antwort: NEIN, es geht nicht.

Ein Schicksalsschlag ist es sicher nicht, aber merkwürdig. Es wäre ja nur eine Software Sache und so nützlich!
 
E-P1: Live View

Tag zusammen,

hab seit einigen Tagen eine gebrauchte E-P1 und hab hierzu mal eine Frage.

Ich habe bei einigen Seiten gelesen, das man direkt die Auswirkung sehen kann, wenn man die Blende oder die Verschlusszeit ändert, doch irgendwie sehe ich das nicht.

Unterstützt das die P1 überhaupt und wenn ja, wie den?

PS: Hab leider keine Anleitung.

MfG
Chris
 
AW: E-P1: Live View

Tag zusammen,

hab seit einigen Tagen eine gebrauchte E-P1 und hab hierzu mal eine Frage.

Ich habe bei einigen Seiten gelesen, das man direkt die Auswirkung sehen kann, wenn man die Blende oder die Verschlusszeit ändert, doch irgendwie sehe ich das nicht.

Unterstützt das die P1 überhaupt und wenn ja, wie den?

PS: Hab leider keine Anleitung.

MfG
Chris

Es hängt natürlich vom Modus der Belichtungsautomatik ab. Wenn du in A fotografierst und die Blende verstellst wird ja die Kamera mit der Belichtungszeit gegenregeln, damit das Bild gleich hell bleibt. Du kannst aber mit dem +/-Knopf eine Belichtungskorrektur vornehmen, d.h. die Kamera veranlassen, mehr oder weniger zu belichten (alternativ im Modus M alles selbst einstellen). Dann solltest du auf dem Display sehen, dass das Bild heller oder dunkler wird. Allerdings kann man glaube ich in den Tiefen des Menus diese Funktion auch ausschalten.

Gruß
Christian

P.S.: DAs Handbuch kannst du als .pdf herunterladen (nach dem Link gugeln)
 
AW: E-P1: Live View

Wenn man die INFO-Taste mehrfach betätigt, kommt irgendwann auf dem Monitor eine Reihe kleiner Bilder, die in zwei Reihen gestaffelt dargestellt werden. Die obere Reihe zei9gt das größte Bild mit der Belichtung +/- 0, dann die Minusabstufungen. Die untere Reihe zeicht die Plusabstufungen. Man kann durch diese Bilder scrollen und damit eine Unter- pder Überbelcihtung einstellen, wobei man dann auf dem Bildschirm die Auswirkung sieht.

Jürgen
 
E-P1: Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht ?

Hallo,

ich bin wirklich zufrieden mit meiner Pen, aber bei einer meiner bevorzugten Lichtsituationen bin ich schier am verzweifeln: Dunkelheit und Dämmerung. Da wo andere Kameras ein Hilfslicht für die Focussierung einschalten ist bei der Pen nichts. Wie fokusiert Ihr bei Dämmerung, gibt es außer Bastellösungen eine sinnvolle Fokusierhilfe für schlechte Lichtverhältnisse?

Danke
fury
 
AW: Pen E-P1 und Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht?

Welches Objektiv hast Du denn im einsatz? Davon hängt ja auch so ziemlich alles ab.
 
AW: Pen E-P1 und Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht?

Ein externer Blitz mit Hilfslicht wäre eine Lösung (man kann nur das Hilfslicht nutzen ohne zu blitzen). Ein Metz 36 für ca 70-80 €
ist meines Wissens nach die günstigste Lösung, aber ich bin mir nicht sicher ob es nicht noch billiger geht. Ansonsten natürlich ein lichtstarkes Objektiv, das wird aber teurer.
 
AW: Pen E-P1 und Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht?

Danke schon mal für die Antworten.
An Objektiven nutze ich zur Zeit von m.zuiko das 14-42, das 9-18 und das 17er. Wobei ich bei allen drei Objektiven so meine Schwierigkeiten habe(mit dem 17er 2.8 am wenigsten). Zum Teil versuche ich dann manuell zu fokusieren, was aber bei schlechten Lichtverhältnissen auch kaum möglich ist, das Display dann so grisselig ist, dass man kaum noch was erkennt.
Die Überlegung mit dem Metz ist nicht schlecht, pulsiert der dann bei fokussieren oder hat er ein Dauerlicht?
Wie macht Ihr das denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pen E-P1 und Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht?

Die Lösung mit dem Blitz funktioniert leider nicht bei den PENs. Das AF-Hilfslicht wird von der PEN nicht angesteuert.
Warum weiß vermutlich nur Olympus (wenn überhaupt). Warum man die Funktion weggelassen hat erschließt sich mir jedenfalls nicht.

Grüße
Kai
 
AW: Pen E-P1 und Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht?

Das Problem haben unweigerlich alle Pen-User. Meines Erachtens ist das ein weiterer Hinweis auf eine noch kommende "Profi-Pen", wo so was dann unbedingt gehen muss.

Oly will wahrscheinlich nicht gleich alles in die PL einbauen, damit dann genügend Verbraucher auf eine E-Px umsteigen. Dass man durch das Fehlen solcher simplen Dinge aber auch viele DSLR-Umsteiger bzw. Erstnutzer vergrault, die sich dann lieber zu einem anderem System hinwenden, scheint das Marketing nicht zu begreifen.

Die beste Lösung momentan liegt wirklich im Lumix 20/1,7 :top: oder einem Scheinwerfer ;)
 
AW: Pen E-P1 und Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht?

...ein Problem, mit dem ich mich auch abfinden musste. Jede meiner kompakten fokussiert dank AF-Hilfslicht (und natürlich größerer Schärfentiefe) besser...
 
AW: Pen E-P1 und Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht?

Ja einfach unglaublich!!!
Mit dieser Funktion kann man echt Zeichen setzten.
Ich kann da die Hersteller auch nicht verstehen, der Aufpreis für ein IR Hilfslicht sollte doch eher gering sein.

Habs jetzt nicht getestet, aber ich meine an der EPL-1 kann man das Hilfslicht vom externen Blitz ansteuern.

Grüße Thomas
 
AW: E-P1: Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht ?

Das Hilfslicht geht auch bei der E-PL1 nicht. Die von Blitzgeräten sind ja auch für den Phasen-AF gedacht und die Reichweite dann doch eher beschränkt.

Kleines "Messfeld" beim Kontrast-AF und ein Laser-Pointer funktioniert dafür aber hervorragend.
 
AW: E-P1: Hilfslicht, oder wie fotografiere ich mit wenig Licht ?

Das ist ja echt nicht so schön, hoffentlich bessert Olympus bei zukünftigen Modellen nach. Ich bin echt zufrieden mit der E-P1, aber ein Hilfslicht ist meiner Meinung nach Pflicht, die nächste Kamera könnte auch von Panasonic kommen, die GF2 hat ein Hilfslicht eingebaut.
Für die Wartezeit habe ich mir heute im Elektronikmarkt eine helle 3 Volt LED gekauft und meinen alten Cactus Blitzfunkauslöser, der eh nicht funktioniert, umgebaut:
Elektronik raus, Taster und Batterieklemme behalten, und mit Dremel, Klebepistole und Lötkolben ein AF-Hilfslicht für den Blitzschuh gebastelt.
Nur eine Krücke (da voll manuell zu bedienen), aber besser als nichts.

Vielen Dank für Eure Antworten...

Gruß
furydepp
 
E-P1: Zeit zum Speichern steigt mit Belichtungszeit

Hallo !
Mir ist aufgefallen, dass die Zeit, die meine E-P1 braucht um JPEG+RAW auf die SD Karte zu schreiben recht linear mit der Belichtungszeit steigt.
Bei Dämmerungsaufnahmen blinkte die Kamera dann etliche Sekunden vor sich hin.
Meine Frage wäre mithin: warum ? Werden nach Ende der Belichtung erst noch interne Puffer aufsummiert ?
Gruss+Danke
Stephan
 
AW: Zeit zum Speichern steigt mit Belichtungszeit (E-P1)

Es wird eine weitere Belichtung gemacht, bei geschlossenem Verschluss, die genau so lang ist wie die eigentliche Aufnahme die die Bildinfos liefert. Folglich verläuft alles wunderbar linear:D
 
AW: Zeit zum Speichern steigt mit Belichtungszeit (E-P1)

Es wird eine weitere Belichtung gemacht, bei geschlossenem Verschluss, die genau so lang ist wie die eigentliche Aufnahme die die Bildinfos liefert. Folglich verläuft alles wunderbar linear:D

Danke für die schnelle Antwort; zumindest ist jetzt die funktionelle Zeitabhängigkeit geklärt.
Was ist denn aber der Zweck der zweiten "Blindaufnahme" ?
Gruss+Danke
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten