• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: e-p1 autofokus bestätigungs geräusch

Handbuch S. 102/103 (DISP/■)))/PC) vielleicht?
 
E-P1: Infrarot Umbau -wer hat sie schonmal aufgeschraubt

Hallo EP1 Liebhaber

spiele mit dem Gedanken, mir eine EP1 zu holen, um sie zur IR KAmera zu modifizieren.
Wer kann helfen, wer hat sie bereits einmal geöffnet.

vielen Dank

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Hallo zusammen,
Ansonsten habe ich noch eine weitere Frage: Wenn ich eine ISO-Belichtungsreihe erstellen möchte, sollten eigentlich nur 3 Bilder geschossen werden, während der Auslöser voll durchgedrückt wird. Mit der aktuellen Firmware macht die Kamera aber "Dauerfeuer"... ein Bug? Die Bilder sind übrigens korrekt mit abweichenden ISOs abgelegt.
Bei einer Blendenreihe nach dem selben Prinzip ist nach 3 Bildern immer korrekt schluß... Das Problem (ist es eins?) tritt also nur bei ISO-Reihen auf.

Gruß
Tobias

Er löst zwar beim ISO Bracketing nur einmal aus schriebt aber 3 Dateien auf die Speicherkarte.
Vorteil daran ist natürlich das das die drei unterschiedlichen ISO Bilder perfekt gleich sind.
 
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Aber dann kann man sich das auch sparen und ein RAW machen, das man dann je nach Bracketingintervall aufhellt, bzw., abdunkelt. Was anderes macht die Kamera intern ja auch nicht, wenn nur ein Bild geschossen wurde, oder?
 
E-P1: Wie ergänzen ?

Hallo,
vor einem Jahr habe ich nach langen Jahren wieder
angefangen zu fotografieren und Spaß daran gefunden.
Zu 99% Landschaft/Architektur/Nacht.

Meine Ausrüstung:
EP1, die schönste und beste :D
Kit 14-42 mFT, mein meist benutzes Objektiv
Panasonic 20mm mFT, wenns schummrig wird
ZD 40-150 FT, selten eingesetzt
ZD 15-54 FT, wenn es mir wichtig ist (Filter)

Mit der machbaren Qualität bin ich sehr zufrieden,
ein Wechsel zu DSLR kommt nicht in Betracht (zu groß).
Mit Abstand die meisten Aufnahmen mache ich
unter 20mm Brennweite. Da fehlt mir etwas unter 14mm
und die logische Lösung ist das mFT 9-18.
Ein weiterer Wunsch mittelfristig wäre ein Body mit
Klappdisplay und Sucher. Nur würde ich gerne die
mFT Objektive benutzen, vor allem das Pana 20mm
und das fehlende WW-Objektiv.
Wie ich das sehe kommt da nur eine Panasonic G1
in Frage, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Vielleicht hat ja noch jemand einen guten Vorschlag.
Bin für alles offen, nur die EP1 bleibt sicher meine
Hauptkamera bis auf weiteres.

Danke schon mal
Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EP1 ergänzen. Ratschläge gefragt

Warte einfach auf die E-P3 wenn dus nicht so eilig hast.
Die G1 hat DSLR Handling und keinen Stabi ist daher schon was anderes.
Mit der E-P3 kannst du deine E-P1 dann sicherlich komplett ersetzen.
Denke dass diese dann auch bessere Bildqualität haben wird.
 
AW: EP1 ergänzen. Ratschläge gefragt

Wie ich das sehe kommt da nur eine Panasonic G1
in Frage, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
G1, G2, GH1, GH2.

Der Nachteil der G1 ist zunächst einmal dass sie keine Videofunktion hat. Wenn dich das nicht stört kommst du günstig an Klappdisplay und Sucher.
 
AW: EP1 ergänzen. Ratschläge gefragt

G1, G2, GH1, GH2.

Der Nachteil der G1 ist zunächst einmal dass sie keine Videofunktion hat. Wenn dich das nicht stört kommst du günstig an Klappdisplay und Sucher.

Da der TE mit der E-PL1 zufrieden ist, wäre eine gute Ergänzung
a) der VF-2
b) das 9-18 mFT,

Fehlendes Klappdisplay stört schon. :rolleyes:
 
AW: EP1 ergänzen. Ratschläge gefragt

Es ist eine E-P1, daher kein VF2.
Ich vermute auch ein Klappdisplay fehlt mir
mehr in manchen Situationen.
E-P3: sicher ausserhalb meines Budgets und wohl auch ohne Klapp...

Werde wohl versuchen eine gebrauchte G1 zu bekommen.
Video brauche ich nicht und dann merke ich ja wie gut
ich Sucher+Klappdisplay brauchen kann.

Dann werde ich wohl das Geld für ein 9-18 zusammenkratzen,
gebraucht verkauft die ja so gut wie niemand.
Ist ja kein schlechtes Zeichen :)
 
AW: EP1 ergänzen. Ratschläge gefragt

Ich habe mich selbst mit dieser Thematik nicht beschäftigt, da ich selbst keinen Pana-Body habe. Aber wenn man das Forum hier querliest steht fest, dass aus Sicht der Forenteilnehmer die JPG-Qualität der Pens gegenüber den G-Modellen besser ist. Wenn du aber gerne am PC sitzt und RAWs entwickelst oder wenn dir auch die JPG-Qualität der G1 zusagt ist das natürlich kein Argument.
 
AW: EP1 ergänzen. Ratschläge gefragt

Vielleicht einmal die E-PL2 + VF-2 testen wenn verfügbar. Der Gehäusepreis der E-PL2 ist sicherlich unter dem der E-P2, der VF-2 auch nicht zu teuer...

Es wundert mich ein wenig wie schmerzfrei du von einem Olympus zu einem Panasonic Gehäuse wecheln möchtest. Beide Marken unterscheiden sich bei Farbwiedergabe und WB beträchtlich. Und nein, so einfach ist das nicht im RAW Konverter an bzw. auszugleichen und auf jeden Fall sehr mühselig.

Gruß Marsupilami
 
E-P1 Belichtungssimulation möglich?

Hallo,

habe vor kurzem hier im Forum eine gebrauchte E-P1 erstanden, bin begeistert von dem kleinen alleskönner.

Allerdings habe ich doch eine Sache an der Kamera gefunden, die mir nicht gefällt.

Wenn ich bei meiner Canon 40D den Live View einschalte, kann ich direkt die eingestellten Belichtungseinstellungen sehen - soll heißen das Bild wird genau so angezeigt wie es mit dem gerade eingestellten werten aussehen würde.

Bei der E-P1 bleibt die Live View Vorschau allerdings immer gleich - egal ob ich eine Belichtungszeit von 1s oder 1/2000s einstelle, das selbe bei der Blende und der ISO.
Zwar wird mir angezeigt, dass das Bild z.b. -1 Stufe unterbelichtet wäre, aber das reicht mir nicht.

Gibt es eine funktion um eine wirkliche Vorschau zu aktivieren?
Habe das Menü jetzt schon mehrere Tage durchsucht, jedoch nichts gefunden.
Und Google hat leider auch keine Ahnung was ich meine. :rolleyes:

Oder gibt es sowas bei Olympus nicht?

Habe mich sehr an dieses Feature gewöhnt und vermisse es sehr... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E-P1 Belichtungssimulation möglich?

Wahrscheinlich ist die LiveView Aufhellung aktiviert. Heisst im Menü, glaube ich LV Erweiterung (oder so ähnlich). Dann wird das Bild so dargestellt, dass man noch was sieht, auch wenn die Belichtungsparameter zappenduster ergeben würden. Für die Kontrolle der Schärfentiefe muss aber die Abblendtaste gedrückt werden. Da die Pens keine eigene Taste dafür haben, muss man die Fn taste "opfern".
 
AW: E-P1 Belichtungssimulation möglich?

Wahrscheinlich ist die LiveView Aufhellung aktiviert. Heisst im Menü, glaube ich LV Erweiterung (oder so ähnlich). Dann wird das Bild so dargestellt, dass man noch was sieht, auch wenn die Belichtungsparameter zappenduster ergeben würden. Für die Kontrolle der Schärfentiefe muss aber die Abblendtaste gedrückt werden. Da die Pens keine eigene Taste dafür haben, muss man die Fn taste "opfern".

Super, danke! :)

LV Erweiterung war eingeschaltet und für die LV Taste habe ich sonst sowieso keine wirkliche verwendung. ;)

Allerdings ist es noch immer nicht so genau wie bei meiner großen, das Bild ist immer noch eine Blende heller oder dunkler.
 
AW: E-P1 Belichtungssimulation möglich?

Allerdings ist es noch immer nicht so genau wie bei meiner großen, das Bild ist immer noch eine Blende heller oder dunkler.

Vergleichst du RAWs oder Jpegs? Hatte die EP1 zwar erst heute in Gebrauch, aber nicht darauf geachtet. Eine Blende erscheint mir aber viel. 1/3 bis 1/2 Blende könnte sein.
 
E-P1, Leica-M Objektive und Belichtung

Hallo
ich nutze an der Olympus E P1 einen Leica M Adapter und daran via Adapter ein Voigtländer/Cosina 1,5/50mm. Mit Zeitautomatik, ESP Messung und .jpeg.
Egal welche Blende ich verwende, fast immer ist das rechte Viertel des Histogramms leer. Beim 14-42 passiert dies nie.
Kann es sein, dass die Kamera bei einem Objektiv, welches sie erkennt, gleich via Bildbearbeitung das Histogramm streckt? Oder an was liegt es?
Sollte das Thema bereits diskutiert sein so wäre ich über den Link dankbar.
Viele Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oly E P1, LeicaM Objektive und Belichtung

Warum es so ist, kann ich nicht sagen.
Mein Vorschlag: versuchen, wie die Bilder im Modus "Portrait" (da wo "Vivid" udn "Natural" eingestellt wird) aufzunehmen, wenn keine Besserung: Belichtungskorrektur auf z. B. +1/3 stellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten