• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Ich besitze sowohl eine E-P1 als auch eine DP2 und würde keine der beiden hergeben.

Die DP2 liefert exzellente Bildqualität, solang man bis max ISO 400 geht. Die aufgenommenen Details, der Dynamikumfang und einfach die Klarheit der Bilder sind einfach grandios. Sowohl in Farbe als auch SW. ISO 800 ist auch noch sehr gut verwendbar, Farbrauschen muß allerdings in Angriff genommen werden. ISO 1600 ist meine persönliche Grenze und mach ich meist nur noch in SW.
Von der Bedienung her kann sie mit der komfortableren E-P1 nicht mithalten. ISO Werte zu ändern finde ich unnötig lästig (Auto ISO nur 100-200), Blende, Belichtungskorrektur, Belichtungszeit und sogar MF etc. finde ich problemlos.
Der AF ist mit der neuen Firmware viel besser geworden, mit Fokusbegrenzer so etwa gleich schnell (schnell ist relativ) wie die E-P1 mit dem 20er Lumix. Mit der neuen Firmware ist er endlich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen recht zuverlässig, früher war er dabei völlig daneben.
JPGs mit der DP2 kannst du vergessen, alles andere als RAW bei ihr zu verwenden würde ich sogar als Straftat ansehen.
Das Freistellpotential bei Offenblende (2.8) ist übrigens etwa so hoch wie bei der E-P1 mit dem 20er Lumix bei Blende 2.2 - 2.5.

Die Leistungen der E-P1 kennst du ja selbst. Mit dem 20er Lumix ist die AL-Fähigkeit exzellent, da kann die DP2 nicht mithalten. Sie behält bei den höheren ISOs zwar sehr gut die Details (Farbrauschen wird dann zum Hauptproblem), aber 1.5 Blenden weniger als das 20er Lumix und zusätzlich den Stabi der E-P1 (bringt ca. 2 Blenden), kann sie nicht ausgleichen.

Für halbwegs normale Lichtsituationen ist die DP2 allerdings problemlos verwendbar, sogar bei üblicher Zimmerbeleuchtung nachts. Wenns allerdings um dunkle Museumsräume oder ähnliches geht, dann steckt das 20er Lumix sie locker in die Tasche. Der eingebaute Blitz der DP2 ist fast zu vergessen, max. für Gegenlichtsituationen, zum Ausleuchten aber kaum geeignet.

Meine wirkliche Immerdabei ist die DP2, weil sie nochmal eine Spur kompakter und vor allem leichter ist als die E-P1 mit dem 20er Lumix (E-P1+20er Lumix ~500g, DP2 ~300g). Die DP2 hängt bequem am Gürtel, die E-P1 ist mir dafür zu massiv.
Wenn ich aber andere Brennweiten/Objektive benötige oder bei schlechtem Licht fotografieren will, dann führt kein Weg an der E-P1 vorbei.

Von der Bildqualität würde ich in den allermeisten Fällen der DP2 den Vorzug geben (ISO50 sind einfach göttlich weich, detailscharf, oft fast dreidimensional zum Greifen nah und so unbeschreiblich nicht digital (wenn man alles richtig gemacht hat ;))).
Auch zum Nachbearbeiten sind die DP2 Bilder ein Traum. Dynamikumfang ohne Ende (naja fast), klare Grenzen für Auswahlen (fast als ob man eine umgewandelte Vektordatei bearbeitet, kein Bayer-Matsch) und enorme Stabilität bei Farbveränderungen (Posterisationseffekte auch bei extremsten Farbwertveränderungen kaum zu bekommen). Für SW-Konvertierungen äusserst gut geeignet.
Die Bedienung hat sich durch mehrere Firmware Updates verbessert und ich halte sie bis auf die ISO-Ausnahme für in Ordnung.
Trotzdem wirkt alles an ihr ausser dem Sensor und dem Objektiv ziemlich antiquiert.

Wo viel Licht ist, ist eben auch viel Schatten... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 rötliche Fotos

Bei meiner E-P2 hatte ich anfangs mal iEnhance eingestellt. Da waren die Rot- und Orangetöne hoffnungslos überbetont. Ich verwende seitdem prinzipiell Neutral. Das sieht viel besser (sprich: realistischer) aus.

LG,
jazzy
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Kann ich Dir auch erklären:

Im erweiterten Einstellmenü "E" der Punkt "AEL Messung". Den von "Auto" auf "Spot" umstellen, fertig!
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Ich würde ja mal den Versuch machen und EP1 Bilder auf die geringe Auflösung der Sigma herunterrechnen ... die werden scharf wie ein Rasiermesser (wenn man dabei keinen Mist baut ;) ) ...
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

@pencake: könntest du vielleicht mal ein vergleichsbild der beiden kameras einstellen (am besten mit dem pancake)? bin nämlich kurz davor mir eine e-pl1+pancake zu kaufen, aber eine dp2 würde mich auch sehr reizen. wäre echt super! danke schonmal!

felix
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Ich würde ja mal den Versuch machen und EP1 Bilder auf die geringe Auflösung der Sigma herunterrechnen ... die werden scharf wie ein Rasiermesser (wenn man dabei keinen Mist baut ;) ) ...
Hab ich mir auch gedacht, bis ich meine DP2 hatte. :eek:
Klar, machen viele Kameras (und auch die E-P1) wegen der höheren absoluten Auflösung einige der Bayer-Pattern Nachteile wieder wett.
Ich hab meine Kombis DP2 vs E-P1+20er Lumix miteinander verglichen bis der Arzt kommt. ;) Und letzten Endes gebe ich dennoch der DP2 von der Bildqualität gesamt gesehen den Vorzug. Und zwar vor jeder anderen Kamera die ich kenne. Der enorme Mikrokontrast zusammen mit unscharfen Bereichen, der umwerfenden Klarheit, der absoluten Rauschfreiheit und dem daraus resultierenden "zum Greifen nah"-Effekt macht einfach süchtig und hab ich anders bisher nicht erreicht.
Sofern die Umstände passen und man diese Stärken der DP-Serie auch einsetzt. Sonst produziert sie auch nur normale Fotos...
Bei der E-P1 sind richtig gute Ergebnisse aber wie gesagt viel einfacher zu erreichen. Mein Name und meine Postings hier im Oly-Forum zeigen doch auch, dass die DP2 meine E-P1 nicht komplett ersetzt... ;)

@pencake: könntest du vielleicht mal ein vergleichsbild der beiden kameras einstellen (am besten mit dem pancake)? bin nämlich kurz davor mir eine e-pl1+pancake zu kaufen, aber eine dp2 würde mich auch sehr reizen. wäre echt super! danke schonmal!

felix
Kann ich. Wird aber wohl bis zum Wochenende dauern, bin auf "Außendienst". ;)
Mein Vergleich wird aber nur die DP2 und E-P1 betreffen, eine E-PL1 hab ich nicht. Aber zwischen den beiden Olys halten sich die Unterschiede ohnehin in Grenzen bzw. haben beide nur geringfügig voneinander abweichende Stärken und Schwächen bezüglich der IQ.
 
AW: E-P1: Einstellungen für beste OOC Ergebnisse

Auch ich bin der Meinung, dass die JPEG aus der Pen schon ziemlich perfekt aus der Kamera kommen,einzige Änderung meinerseits Farben VIvid und die Sättigung +1.
Das Alltag ist schon grau genug,da dürfen meine Foto schon etwas lebendiger sein.:D
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

vielen dank jetzt schon! du hast mich wieder auf den foveon-geschmack gebracht, und nun bin ich wieder unschlüssig :grumble: :D

felix
 
E-P1: Benutzerdefinierte Einstellungen speichern und laden [Einst.1 / Einst.2]

Hallo, kurze Frage zur Bedienung der P1:

Im Menü gibt es die Möglichkeit (als Einst.1 bzw. Enst.2) die Kamera der eigenen Bedürfnissen anzupassen und später diese Einstellungen wieder zu laden. SoWeit-SoGut! ...aber wie speichere ich die Einstellungen und wie lade ich sie später wieder? Es stehen 2 Funktionen zur Verfügung: ÜBERNEHMEN und RÜCKSETZEN :ugly: ...was ist nun was ??? :ugly: ...die Anleitung ist an dieser Stelle auch etwas verwirrend... ??? hmmm... :ugly:


Danke und Gruß,
minimax333
 
AW: OLYMPUS P1: benutzerdef. Einstellungen speichern und laden [Einst.1 / Einst.2]

Einstellungen abspeichern: Einstellungssatz auswählen->Übernehmen->OK.
Einstellungen laden: Einstellungssatz auswählen (nicht weiter auf Übernehmen oder Zurücksetzen gehen!)->OK->JA->OK.

"Rücksetzen" ist nur für das komplette Löschen eines Einstellungssatzes - braucht man eigentlich nie.

(PS: So isses bei der E-500, sollte aber bei allen E-Kameras identisch sein.)
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

vielen dank für die vielen antworten. eine gebrauchte dp2 klingt schon sehr reizvoll. vielleicht finde ich in nächster zeit irgendwo die möglichkeit eine dp2 zu testen, das würde meine entscheidung sicher vereinfachen. bis dahin werde ich mir noch etwas den kopf zerbrechen und mich über die bilder meiner pen freuen.
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

Bei Foveon neigen die meisten zu einer gewißen Haß-Liebe, da gehts mir auch nicht anders. ;)

Und grade nach einer E-P1 mit dem 20er Pancake ist man schon unheimlich verwöhnt was den Luxus an Reserven betrifft. Dank Stabi 1/10 sec bei Blende 1.7 bleibt man auch unter schlechten Bedingungen meist noch bei Basis-ISO. Funktioniert mit der DP2 natürlich nicht mehr so, aber auch nicht bei einer Pen mit den Kitobjektiven oder noch weniger einer µFT ohne jeden Stabi und lichtschwächeren Objektiven.

Was auch immer du dann aus meinen Bildvergleichen ablesen wirst - Wenn du die Möglichkeit hast eine DP zu testen (zum Testen eigentlich egal ob 1 oder 2, sofern es die neueren Modelle sind), würde ich dir das bei mehr als jeder anderen Kamera raten. Manche können wegen des Handlings und einiger Eigenschaften auf Niveau der 80er Jahre einfach nicht mit ihr warm werden... ;)
 
AW: OLYMPUS P1: benutzerdef. Einstellungen speichern und laden [Einst.1 / Einst.2]

Wie das bei Anleitungen so ist, oft genug werden sie von didaktisch Minderbemittelten für jene geschrieben, die keine brauchen.

Bei E-P1 und E-520 geht es so:
Du stellst nacheinander für den zukünftigen "Mein Modus" jeden einzelnen Parameter ein, wie gewünscht. Wichtig ist auch das die Zuordnung des Knopfes FN auch mein Modus ist.
Dann wieder von vorne im Menü:
Schraubenschlüssel1,
nach rechts auf Taste/Einstellrad,
nach rechts und runter bis Mein Modus,
nach rechts zu Mein Modus1(Anzeige: K Daten),
nach rechts zu übernehmen (im gelben Feld),
Taste OK drücken, das Menü springt zurück auf
Mein Modus1 (Anzeige. Übernehmen)
wieder OK drücken,
hoch auf Ja,
und jetzt erst ist Mein Modus1 mit allen gewünschten Parametern gespeichert!

Wichtig:
Jetzt mußt Du wieder von vorne im Menü alle gerade eben eingestellten Mein Modus-Parameter löschen und die des normalerweise verwendeten wieder neu einstellen, aber Taste Fn behält natürlich die Zuordnung Mein Modus.

Ab jetzt hast Du beim Drücken von FN einen zusätzlichen Bildmodus zur Verfügung.
 
AW: OLYMPUS P1: benutzerdef. Einstellungen speichern und laden [Einst.1 / Einst.2]

...jetzt bin ich noch verwirrter als zuvor :ugly:, was bitte schön ist der Unterschied zwischen "Mein Modus" und "Benutzer Reset" ???

...da werden unterschiedliche Parameter gespeichert, oder wie ???

@lathspell: habe ich es richtig verstanden: Ich stelle meine Cam menen Bedürfnissen nach ein und gehe dann auf "Benutzer Reset" und dann auf "Übernehmen"... ...dann kann ich anschließend den gespeicherten Kamerazustand jederzeit wiederherstellen ???

DANKE IM VORAUS !!!
 
AW: E-P1 gegen Sigma DP2 tauschen?

den rüsselzoom und einige alte objektive aus den 70ern.
Dann empfehle ich dir die Investition in ein gebrauchtes Lumix.G 14-45. Der Rüssel ist nicht das beste Pferd im mFT-Stall, dafür aber zusammengefaltet schön klein.

Altglas stehe ich mittlerweile kritisch gegenüber, können sie doch meist erst stark abgeblendet überzeugen und dann kann ich mir gleich das bessere Lumix vorschnallen.
 
AW: OLYMPUS P1: benutzerdef. Einstellungen speichern und laden [Einst.1 / Einst.2]

@lathspell: habe ich es richtig verstanden: Ich stelle meine Cam menen Bedürfnissen nach ein und gehe dann auf "Benutzer Reset" und dann auf "Übernehmen"... ...dann kann ich anschließend den gespeicherten Kamerazustand jederzeit wiederherstellen ???

Ähm, "Benutzer Reset"? Nein, das sollte "Benutzereinstellungen" oder so heißen. Wenn es das tut: Genau so gehts, dafür ist das da. Das ist ganz praktisch, um sich einen oder zwei häufig verwendete Ausgangsparametersätze hinzulegen (z.B. einen für Schönwetterfotografie [f8, WB auf Sonne, ISO 100 etc.], einen für Konzertaufnahmen [f2, WB auf Kunstlicht, ISO 800 etc.]). Wenn man wirklich mal exzessiv alle möglichen Einstellungen verändert hat, dann ist man damit in 2-3 Sekunden wieder beim Ausgangszustand.

Ich kenne die aktuellen Olys nicht, aber es gibt meines Wissens immer noch zwei unterschiedliche Sorten Benutzerspeicher. Eine Sorte sind die "Benutzereinstellungen", die andere Sorte ist "Mein Modus". Die E-500 hat davon jeweils zwei. Der Unterschied zischen den beiden Sorten ist, dass

- sich die "Mein Modus"-Speicher (bzw. einer davon, den man vorher per Menü auswählen muss) mittels Tastendruck während der Aufnahme temporär aktivieren lassen und die Kamera nach Loslassen der Taste wieder in den vorherigen Zustand zurückgeht, während

- die "Benutzereinstellungen"-Speicher erstmal per Menü angewählt werden müssen und die Einstellungen dann dauerhaft übernommen werden.

Außerdem ist der Umfang der gespeicherten Parameter im "Mein Modus" kleiner, in "Benutzereinstellungen" lassen sich mehr Parameter speichern. Schau mal ins Handbuch, da müsste eine Vergleichstabelle zu diesem Thema drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OLYMPUS P1: benutzerdef. Einstellungen speichern und laden [Einst.1 / Einst.2]

super, habs jetzt verstanden, danke für die schnelle und nette Antwort! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten