• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-P1: Fragen

Ich hab ja nun auch eine Pen E-P1(Die E-PL1 hab ich nicht gekauft aus verschiedenen technischen Gründen und die EP-2 ist für das wofür die E-P1 genutzt wird überteuert).

Jedenfalls kann man damit schön rumspielen. Ich hab mich auch mittlerweile durch alle Einstellungen gekämpft. Aber da sind noch ein paar Punkte zu klären...

iAuto:
Bin echt überrascht was diese Autofunktion leistet. Nur dabei ist mir was aufgefallen. Die Farben sind etwas kräftiger als in PASM. Kann / was macht hier iAuto etwas anders(WB, Farbeinstellungen etc..)? Und wieso kann man im iAuto den AF nicht aufs mittlere Feld festlegen(nervt)?

IS:
Der funktioniert, aber wenn ich die MF Hilfe nutze wackelt es trotzdem ganz schön heftig. Ich dachte das bei LiveView das ganze wie ein Optischer IS funktioniert, also das Sucherbild ist stabilisiert.

Jpg:
Ich bin nun mal RAW Only Shooter, will aber die Pen nur im JPG nutzen. was sind die Besten Einstellungen, i.e. Farben, Kontraste, Schärfe, Rauschen, Gradition...

WB:
Wie sicher ist der?

Film:
Benutzt man CAF pumpt der AF sehr. Ist das normal, bzw muss man zwangsläufig auf SAF+MF umstellen?


Das wars erstmal...


B
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

iAuto: Die Farben sind etwas kräftiger
Der Preset ist fix, ist glaube ich Vivid oder i_Enhance. Mal probieren, ob eine Justage des Modus Abhilfe schafft (Menü Cam1 - Bildmodus).

Jpg: Besten Einstellungen, i.e. Farben, Kontraste, Schärfe, Rauschen, Gradition...
Ich nutze natural, C-1, S-1, Entrauschung weniger, Gradation normal. Belichtungsjustage (Menü Zahnrad I) habe ich für Integra-l und mittenbetonte Integralmessung auf -3/6 und für Spotmessung auf -2/6 gestellt. Damit verhindert man ein wenig das helle Clipping. Ich meine die Pen neigt leicht zur Überbelichtung.

WB: Wie sicher ist der?
Ziemlich gut, bei Kunstlicht ist er aber meist etwas zu warm.

Film: Benutzt man CAF pumpt der AF sehr.
Den habe ich verbannt. Mich stört das nervöse Pumpen. Für mich ist der AF generell (auch S-AF) einer der wenigen Punkte, wo eine DSLR (noch) Vorteile hat.

Stefan
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

IS:
Der funktioniert, aber wenn ich die MF Hilfe nutze wackelt es trotzdem ganz schön heftig. Ich dachte das bei LiveView das ganze wie ein Optischer IS funktioniert, also das Sucherbild ist stabilisiert.

Der IS schaltet nur beim Auslösen dazu. Bei den E-XXX Olys hatte man noch eine dezidierte IS Taste bei der man wenn man sich im LV-Modus befand durch Halten der Taste den Stabi auch während des Fokussierens aktivieren konnte diese Taste ist bei den PENs leider nicht vorhanden. Ich denke es liegt einfach daran das der Stabi sonst zuviel Strom fressen würde oder er nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Der IS schaltet nur beim Auslösen dazu. Bei den E-XXX Olys hatte man noch eine dezidierte IS Taste bei der man wenn man sich im LV-Modus befand durch Halten der Taste den Stabi auch während des Fokussierens aktivieren konnte diese Taste ist bei den PENs leider nicht vorhanden. Ich denke es liegt einfach daran das der Stabi sonst zuviel Strom fressen würde oder er nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt ist.


Das ist aber selten Dämlich!

Grade wenn man die MF Hilfe nutzt macht der IS doch erst recht Sinn damit man fast Pixelgenau fokussieren kann.

Das muss aber dringendst von Olympus geändert werden!


B
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Ich hab ja nun auch eine Pen E-P1(Die E-PL1 hab ich nicht gekauft aus verschiedenen technischen Gründen und die EP-2 ist für das wofür die E-P1 genutzt wird überteuert).

Jpg:
Ich bin nun mal RAW Only Shooter, will aber die Pen nur im JPG nutzen. was sind die Besten Einstellungen, i.e. Farben, Kontraste, Schärfe, Rauschen, Gradition...

Das wars erstmal...

B

Das war u.a. auch der Grund für meinen Kauf!

Sinnvolle Universaleinstellung für mich:
Kameramodus P
Bildmodus Normal
Kontrast -1 bis 0
Schärfe 0
Sättigung +1
Gradation Normal
EV -0,3 bis -0,5
ISO-Standard 200
max Limit im ISO-Auto 800
Rauschunterdrückung Aus bzw Weniger
S-AF, nur Center
Matrixmessung
AEL/AFL Spotmessung
Fn-Taste Raw+jpg
LSF oder LF

Generell eher knapper belichten und (bei hohen Motivkontrasten) geringeren Kontrast einstellen, da die Lichter doch des öfteren zum Ausfressen neigen. Allerdings geht das manchmal auch nach Hinten los (= zu stark abgesoffene Schatten):rolleyes:
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Das war u.a. auch der Grund für meinen Kauf!

Sinnvolle Universaleinstellung für mich:
Kameramodus P
Bildmodus Normal
Kontrast -1 bis 0
Schärfe 0
Sättigung +1
Gradation Normal
EV -0,3 bis -0,5
ISO-Standard 200
max Limit im ISO-Auto 800
Rauschunterdrückung Aus bzw Weniger
S-AF, nur Center
Matrixmessung
AEL/AFL Spotmessung
Fn-Taste Raw+jpg
LSF oder LF

Generell eher knapper belichten und (bei hohen Motivkontrasten) geringeren Kontrast einstellen, da die Lichter doch des öfteren zum Ausfressen neigen. Allerdings geht das manchmal auch nach Hinten los (= zu stark abgesoffene Schatten):rolleyes:

Die Belichtung kann man doch ganz gut am Sucherbild abschätzen und dann ggf. vorab etwas korrigieren. Ich finde aber die Belichtungsmessung bzw. das Problem mit den ausgebrannten Lichtern sehr viel besser als z.B. bei der E-3.

Und wieso die Rauschunterdrückung ausschalten? Sie ist HERVORRAGEND abgestimmt, mit Noiseware muss man sich schon sehr viel Mühe geben, um ein ähnlich gutes Ergebnis zu bekommen. Bei mir steht sie immer auf Standard. Sollte es wirklich mal darauf ankommen habe ich noch das parallel gespeicherte RAW um bei Bedarf am PC nachzuarbeitzen.

Alles in allem ist die PEN der E-3 bildqualitativ in allen Belangen deutlich und jederzeit sichtbar überlegen (offenbar hat man bei Olympus die Zeit gut genutzt).


Und noch zum I.S: Der braucht eine Menge Strom, der bei dem kleinen Akku sowoeso knapp ist. Deshalb ist es vermutlich richtig, dass er nicht dauernd an ist.

Gruß
Christian
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Und wieso die Rauschunterdrückung ausschalten? Sie ist HERVORRAGEND abgestimmt, mit Noiseware muss man sich schon sehr viel Mühe geben, um ein ähnlich gutes Ergebnis zu bekommen. Bei mir steht sie immer auf Standard. Sollte es wirklich mal darauf ankommen habe ich noch das parallel gespeicherte RAW um bei Bedarf am PC nachzuarbeitzen.

Gruß
Christian

Ich habe bisher die Einstellungen mehr oder weniger von der E-520 übernommen,
das mit der Rauschunterdrückung probiere ich mal. DanKe für den Tip
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

die PEN hat für meine Begriffe deutlich bessere voreinstellungen als die früheren Olys ...

Ich nehme meistens die Standardeinstellung mit "normal" und ändere am Kontrast nur etwas, wenn ich meine, dass das Motiv das braucht.

Wenn die Schatten zugelaufen sind, mache ich die Aufhellung nachträglich mit zwei Tastendrücken ... ist deutlich weniger rauschanfällig als bei der 620 und den Vorgängern.
(Gradation steht auf normal ... Auto nutze ich nicht mehr)

Meine EP2 ist die perfekte shoot und forget Kamera .... die Bilder werden praktisch immer was ... selten muss ich mal Hand anlegen und dann auch nur Sachen, die man mit ein paar Klicks im jpg festziehen kann.

Ich bin ziemlich begeistert von dem Ding ... vor allem davon, wie die es hinbekommen haben, dass man sie auch noch super bedienen kann (die angeblich so bedienerfreundliche EPL1 ist dagegen sowas von daneben ... habt Ihr schonmal versucht da einfach nur die Blende zu verstellen, ohne sie vom Auge zu nehmen?)
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Ich hänge mich mal mit einer schnellen Frage einfach an diesen Thread dran.

Zum Thema Autofokus:
Ist der Autofokus nach dem neusten Update (1.4) bei der E-P1 genauso schnell, wie bei den anderen Pens oder sind die P2 und PL1 der P1 auch nach dem Update noch überlegen?

Schonmal danke!
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Ich hänge mich mal mit einer schnellen Frage einfach an diesen Thread dran.

Zum Thema Autofokus:
Ist der Autofokus nach dem neusten Update (1.4) bei der E-P1 genauso schnell, wie bei den anderen Pens oder sind die P2 und PL1 der P1 auch nach dem Update noch überlegen?

Schonmal danke!

Ich habe neben der E-P2 zurzeit auch noch eine E-P1 zuhause und kann sagen, dass der Autofokus seit dem letzten Firmware-Update bei beiden Modellen gleich schnell ist. Die PEN macht mehr Spass denn je!
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

iAuto:
Bin echt überrascht was diese Autofunktion leistet. Nur dabei ist mir was aufgefallen. Die Farben sind etwas kräftiger als in PASM. Kann / was macht hier iAuto etwas anders(WB, Farbeinstellungen etc..)?
B

Im iA Modus schaltet die Pen je nach erkanntem Motiv in den entsprechenden Szenemodus (z.B. Landscape, Portrait, Sport usw.) und benutzt dann natürlich auch die Einstellungen des entsprechenden Presets. Daher die Abweichung zu deinen eigenen Voreinstellungen bzw. zur Standardeinstellung.
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Ganz simpel gesagt, der Modus Auto ist für den , der mit weniger Bildqualität zufrieden ist und sich um nichts kümmern will.
Im Modus P geht das auch, aber man hat den Vorteil der eigenen Einstellungen zur Bildqualität.
Mit Programmshift laßen sich dann eigene Zeit/Blendenkombinationen problemlos einstellen, man muß nur das machen, was sonst die Szenemodi automatisch erledigen: selber wissen wann man welche Zeit und welche Blende braucht.
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

... der Modus Auto ist für den, der mit weniger Bildqualität zufrieden ist und sich um nichts kümmern will.
Dem nach dem "und" stimme ich zu. Wenn es schnell gehen soll, kann der Auto-Modus ein Bild zaubern, was auf die Schnelle manuell nicht möglich gewesen wäre. Der Auto-Mod ist besser als man denkt.
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Aber im Modus Auto sind doch die individuellen Einstellungen der Bildparameter außer Kraft gesetzt, oder irre ich mich da?
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Schon klar, aber was erledigt Auto dann schneller? Mehr als korrekt scharfstellen und belichten geht doch nicht. Ich bin da schon ein wenig verwirrt:confused:

Nachtrag. Das fand ich bei dpreview:
Fully Automatic Mode
New for the E-P1 is one of the increasingly common intelligent auto modes. According to Olympus this i-auto mode uses advanced automatic detection technology to allow the camera to recognize the six most commonly used scenes automatically.

Vielleicht bin ich selber einfach nur veraltet? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Der IS schaltet nur beim Auslösen dazu. Bei den E-XXX Olys hatte man noch eine dezidierte IS Taste bei der man wenn man sich im LV-Modus befand durch Halten der Taste den Stabi auch während des Fokussierens aktivieren konnte (...)
offtopic: Bei der E-620 klappt das leider nicht. Oder gibt es da eine andere Taste für diese Funktion?
 
AW: Olympus Pen E-P1 Fragen

Ist mir nicht bekannt, dass das bei irgend einer E- funktioniert. Das würde doch erheblich viel Strom ziehen und den Sensor erwärmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten