• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Habe das gefunden:Olympus E-PL1 Body + Olympus 14-42mm weiss für 479.99 Euro.Ist der Preis ok??

LG Yves
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Da ich auch gerade am überlegen bin wie es bei mir weitergeht. Könnte Ihr mir sagen, ob das 16:9 Format der Olympus E-P1 und 2 ein reelles ist oder nur gerechnet?

Nekodas

Der Preis ist gut.
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Oben und unten wird einfach was abgeschnitten, der Sensor hat 4/3 Auflösung: 4032x3024 Pixel.

Die E-PL1 hat keine Einstellräder, da läuft alles nur über Tipptasten, was viele als unkomforabel ansehen. Hier hilft nur ausprobieren.

Stefan
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Olympus MMF-1: silberne Vollmetallversion
Olympus MMF-2: schwarze leichte Kunststoffversion (Metallbajonette)
Panasonic DMW-MA1

http://four-thirds.org/en/microft/accessories.html#m-adapter

Preise kannst du selbst suchen und beim Panadapter die Augen noch mehr rollen. :lol:

Kann ja sein dass ich mit Google und co. nicht umgehen kann, aber mir wird für beide als günstigster Preis 149€ angezeigt.
Ist das normal?
Und der Pana Adapter ist ja ein Witz von Preis^^

Verweise auf diesen Thread meinerseits, da werd ich dann nachher auch das Ergebnis posten, so dass auch ja jeder es nachlesen kann:]https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=636988&page=2
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Wie immer Angebot vs. Nachfrage. Und da die Pens momentan hipp sind, wirds mit dem Preisabschwung für Objektive und Adapter lang dauern. Sieh es so: Zuikos waren schon immer recht wertstabil, was beim Kauf wehtut, aber dann ein gutes Gefühl gibt. :D
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Wie immer Angebot vs. Nachfrage. Und da die Pens momentan hipp sind, wirds mit dem Preisabschwung für Objektive und Adapter lang dauern. Sieh es so: Zuikos waren schon immer recht wertstabil, was beim Kauf wehtut, aber dann ein gutes Gefühl gibt. :D

:P

Sehe es beim 50 2,0, seit Jahren der gleiche Preis, und ich würde es soo gerne haben...(neh Pen will ich auch, und neh Sigma, und und und)
Wollen nicht noch ein paar Leute das FT System totsagen?

Mal schaun was Sony so bringt(Preisverfall?)
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

:P

Sehe es beim 50 2,0, seit Jahren der gleiche Preis, und ich würde es soo gerne haben...
Hättest Du es einfach gekauft, dann könnten inzwischen sehr viel schöne Bilder damit gemacht worden sein. Während des Wartens gibt man das Geld halt für andere Dinge aus und hat eben kein 50er. Hättest Du es einfach ....
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Hättest Du es einfach gekauft, dann könnten inzwischen sehr viel schöne Bilder damit gemacht worden sein. Während des Wartens gibt man das Geld halt für andere Dinge aus und hat eben kein 50er. Hättest Du es einfach ....

:top:, Danke Wolfgang, seh ich genau so
Auch wenn ich schon manchmal den Early-User-Preis bezahlen dürfte.:angel:
Spaß gemacht hat es allemal.
 
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

Hättest Du es einfach gekauft, dann könnten inzwischen sehr viel schöne Bilder damit gemacht worden sein. Während des Wartens gibt man das Geld halt für andere Dinge aus und hat eben kein 50er. Hättest Du es einfach ....

, Danke Wolfgang, seh ich genau so
Auch wenn ich schon manchmal den Early-User-Preis bezahlen dürfte.
Spaß gemacht hat es allemal.

Moment Jungs:P

Ich sage nur, dass es seit Jahren recht Preisstabil ist, nicht das ich es seit Jahren kaufen will:P

Wenn es allerdings fürn Ramschpreis rausginge, oder gebraucht für viel weniger zu haben, würd ich es sofort kaufen...Warum kaufe ich es mir nicht zu dem Preis im Moment?:D...Allerdings muss man sagen, es ist ja auch ein Zeichen für die brillianz des Objektives! Und deswegen bin ich auch so dran interessiert:]

Ich hab mir vor kurzem erst meine erste DSLR geholt, und für mich als Schüler war das schon nicht einfach...Aber irgendwie wird bald aufgerüstet, wie was wann genau steht noch in den Sternen.Spätestens aber bis zum Sommerurlaub:)



Meine es stände schon in nem alten Heftchen mit ca. 500€ drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufentscheidung Olympus PEN E-P1

.Die Zuiko Linsen werden in diversen Test schlecht beurteilt und ich möchte halt gerne gute Linsen,die preislich auch erschwinglich.
Gruß Yves

Am "Besten" photographiert man nun mal mit dem Objektiv, welches man hat. Nicht mit dem, von dem man träumt!
Außerhalb der Tatsache das die Objektive soo schlecht nun wirklich nicht sind, aber fürs Geld wie alle Olympus Kitobjektive sehr sehr viel Leistung bringen, relativ zu den eingefaßten Flaschenböden anderer großer Marken, gilt grundsätzlich der Satz:
"you get what you pay for",
vulgo "Du kannst nicht auf einen Pfennig sch****** und noch den Rand sehen wollen.
;)
In diesem Sinne, frohes Photographieren:D
 
E-P1 mit dem Panasonic 20mm

Hallo Forum :)

Ich überlege mir die Kombination E-P1 mit dem Panasonic 20mm zuzulegen. Jetzt wird ja im Internet recht viel über das automatische Post-Processing der mFT-Kameras geredet - Also das Schwächen der Linsen automatisch durch die Kamera ausgeglichen werden.

Meine Frage: Funktioniert das auch bei der Kombination Olympus und Panasonic? Oder anders: Ist die Kombination empfehlenswert?

Grüße!
 
AW: E-P1 mit dem Panasonic 20mm

Soweit ich es aus den Posts der letzten Zeit schließen konnte, sollte man auf das 20er Pancake die aktuelle Firmware von Panasonic (1.1) draufspielen (ja, dass selbst so kleine Festbrennweiten-Objektive bereits eine eigene Firmware haben, wusste ich bis vor einiger Zeit auch noch nicht...).

Dann klappt's auch mit der E-PL1. Für die E-P1 habe ich zwar bisher keinen konkreten Hinweis gesehen, aber die Bilder in den Beispielthreads lassen vermuten, dass auch die beiden sich gut vertragen.
 
AW: E-P1 mit dem Panasonic 20mm

beide olympus und panasonic korrigieren gleichermaßen die verzeichnung raus. panasonic korrigiert jedoch auch zusätzlich chromatische aberrationen raus, und teilweise sogar die vignettierung ganz leicht.
an olympus kameras leidet das 20mm etwas an verstärkten CAs. bei gegenlicht usw sollte man mit etwas blausäumen rechnen, die hat man an einer panasonic überhaupt nicht, wie man an diesem extremen beispiel gut sieht.
 
AW: E-P1 mit dem Panasonic 20mm

Ja, das funktioniert sehr gut, vor allem nach dem Firmware update 1.4, das den AF der E-P1 auf Panasonic Niveau bringt. Von verstärkten CA's habe ich seit meinem Wechsel von der GF1 auf die E-P1 noch nichts bemerkt, hab aber auch nicht weiter darauf geachtet. Ich würde die Kombi empfehlen.
 
AW: E-P1 mit dem Panasonic 20mm

beide olympus und panasonic korrigieren gleichermaßen die verzeichnung raus. panasonic korrigiert jedoch auch zusätzlich chromatische aberrationen raus, und teilweise sogar die vignettierung ganz leicht.
an olympus kameras leidet das 20mm etwas an verstärkten CAs. bei gegenlicht usw sollte man mit etwas blausäumen rechnen, die hat man an einer panasonic überhaupt nicht, wie man an diesem extremen beispiel gut sieht.


wobei man dazu noch sagen muss, dass das Olympuseigene 17er noch mehr Farbsäume zeigt ... und das 20er für ein so lichtstarkes Objektiv durchaus wenig CAs hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten