• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Hallo,

aus eurer persönlichen Fehde halte ich mich mal raus, ihr seid da bestimmt selbst bald überdrüssig. Doch zumindest Thom wirst Du ja nicht unterstellen, Behauptungen aufzustellen, allein aus dem Grund Dich widerlegen zu wollen. Findest Du das Review denn tatsächlich beschönigend oder unglaubhaft?
Thom ist genauso wenig neutral wie Andreas oder ich, nur bin ich leider der Einzige, der das auch zugibt. Und trotzdem wirst Du von mir zum einen oder anderen Oly-Thema durchaus kritische Worte lesen können - während laut Andreas jede Nikon-Kamera glänzt wie Gold.
Gerade das kann man dem Review ja nun nicht vorwerfen - die Wertung und die ganzen Punkte, die dort angesprochen wurden sind ja alle andere als goldglänzend. Deshalb habe ich für mich auch keinen Grund erkennen können, den Bericht als tendenziös oder nicht vertrauenswürdig einzustufen. Klar, er liefert keine Bilderserie in Originalauflösung für den ersehnten "Beweis" - wobei man fairerweise eingestehen muß, daß er höchstwahrscheinlich nicht wußte, daß ihr so einen Nachweis fordert. ;)

Tja, genau das kann ich aus diesen kleinen Bildern halt nicht herauslesen. Alle Actionbilder mit ein bisschen Freistellung, die ich aus Nikon-1-Kameras gesehen habe, waren halt nur fast auf den Punkt fokussiert. Was sich bei dem von Thom gewählten kleinen Formaten leider einfach nicht feststellen lässt. Die taugen also als Beleg mal gar nichts. Und fast scharf, das wiederhole ich immer wieder gerne, nervt noch mehr als komplett versemmelt.
Geht es nicht genau in diese Richtung was auch T.H. in dem Review schrieb? Ich meine über das 10-100 (unter der Rubrik "Focus"). Ich kann mir vorstellen, daß es auch bei Nikon Objektive mit besserem und schlechterem bzw. für bestimmte Anwendungen geeigneterem und ungeeigneterem AF gibt und geben wird. Das ist ja bei µFT nicht anders - ich meine, würdest Du das AF-Potential unseres Systems anhand des 20/1.7-Pancakes bewerten - puh, dann gute Nacht! :D

Auch darum schrieb ich ja, daß es mit den derzeitigen Nikon-1-Linsen evtl. gar nicht möglich ist, das grundlegende Potential der verwendeten AF-Technik sichtbar zu machen. Ich finde nur, daß es umgekehrt nicht weniger falsch wäre, zu behaupten, dieses Potential wäre gar nicht da, weil es keine Beweis gibt.

Weiterhin denke ich, daß wir das aus unserer Perspektive (also von µFT aus gesehen) sowieso entspannt beobachten können. Denn in der Praxis ist unser System in mehr oder weniger allen wesentlichen Punkten so weit voraus, daß man sich momentan eher systemintern Konkurrenz macht als mit den anderen Wettbewerbern. Und selbst wenn die herkömmliche Kontrast-AF-Methode wohl tatsächlich ein technologischer Nachteil ist gegenüber der Nikonlösung, so wird in der Praxis dennoch nicht oder kaum ein Minus wirksam, weil µFT quasi generell eine Systemkamerageneration Vorsprung hat.
 
Weiterhin denke ich, daß wir das aus unserer Perspektive (also von µFT aus gesehen) sowieso entspannt beobachten können. Denn in der Praxis ist unser System in mehr oder weniger allen wesentlichen Punkten so weit voraus, daß man sich momentan eher systemintern Konkurrenz macht als mit den anderen Wettbewerbern. Und selbst wenn die herkömmliche Kontrast-AF-Methode wohl tatsächlich ein technologischer Nachteil ist gegenüber der Nikonlösung, so wird in der Praxis dennoch nicht oder kaum ein Minus wirksam, weil µFT quasi generell eine Systemkamerageneration Vorsprung hat.

Das sehe ich genauso. :top:

Ob die Nikon V1 besser focusiert oder peng ist genauso relevant wie eine Kompakte wie manche Casio die super viele Bilder pro Sekunde rausballert. Zu erst kommt die Bildqualität ansich und die Linsen und da ist das kleinsensorige Nikon-System sowas von raus.

Da wird die NEX mit der schnelleren F3 schon eher relevant wenn man deren Haptik mag.
Der Sensor ist noch etwas überlegen, schnell soll sie jetzt auch sein und wenn da ein Highend 16-50 kommt dann gibt es wenigstens eine sehr interessante Zoomlinse. Da spricht dann nur der weitere Linsenpark und das uU wieder hohe Gewicht gegen.
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-coming-soon-16-50mm-f35-56-oss-g-zoom-e-mount-lens/
 
Zu erst kommt die Bildqualität ansich und die Linsen und da ist das kleinsensorige Nikon-System sowas von raus.
Für "sowas von raus" gibt es bei engagierten Fotografen durchaus noch mehr Gründe, vorrangig aus meiner Sicht das Bedienkonzept. Wir sind hier einfach nicht die Zielgruppe (Soccer Moms).

Aber der AF ist wirklich gelungen, und darum ging es.
 
Sorry, aber das Soccer Moms die Zielgruppe des Nikon 1 Systems sein sollen halte ich nicht nur für sexistisch, sondern auch für schlichtweg falsch. Eine V1 mit entsprechendem Objektivpark fällt preismäßig in eine ganz andere Klasse. Wären tatsächlich am Rand des Fußballfeld stehende Frauen die Zielgruppe wäre die Kamera außerdem Pink ;)
 
Sorry, aber das Soccer Moms die Zielgruppe des Nikon 1 Systems sein sollen halte ich nicht nur für sexistisch, sondern auch für schlichtweg falsch. Eine V1 mit entsprechendem Objektivpark fällt preismäßig in eine ganz andere Klasse. Wären tatsächlich am Rand des Fußballfeld stehende Frauen die Zielgruppe wäre die Kamera außerdem Pink ;)
Na, das ist aber wesentlich sexistischer. *fg*
 
Für "sowas von raus" gibt es bei engagierten Fotografen durchaus noch mehr Gründe, vorrangig aus meiner Sicht das Bedienkonzept. Wir sind hier einfach nicht die Zielgruppe (Soccer Moms).

Aber der AF ist wirklich gelungen, und darum ging es.

Ja, das sehe ich auch so.
Die N1 ob J1 oder V1 hat das Bedienkomnzept einer Kompakten.
Sie bietet gegenüber diesn nur die Schnappschußfähigkeit.
Für rund 800 Euro eine wirklich attraktiver Preis.:o
helene
 
Das Mädl weiss nicht warum die Bilder in TV schwarz werden, wenn sie irgendeine Zeit einstellt,- aber Hundeverfolgen wird ihr ab Geburt im Blut liegen. :rolleyes:

Leider kann ich ... kein bisschen verstehen.
Auch passts irgendwie nicht hierher.
Du verstehst so vieles nicht, was nicht hier her gehört.

Bei so wenig Text zum Thema ist verständlich, das dir bei einem Vergleich Phase/Kontrast AF ein Beispiel einer DSLR zum Thema Bewegungsaufnahmen nichts sagt.
helene
 
Nikon 1 leidet im wesentlichen an drei Krankheiten:
  • Beide bisher vorgestellten Modelle sind konzeptionell eher Ersatz für eine Edelkompakte als Ergänzung für DSLR-Nutzer. (Was ich bei der J1 verstehe, aber bei der V1 nicht.)
  • Es gibt nur zwei interessante Objektive für das System (insgesamt vier).
  • Beide bisherigen Modelle sind für das, was sie bieten, schlicht und einfach zu teuer.
Alle drei Probleme könnten prinzipiell behoben werden, und das könnte theoretisch auch innerhalb von 1-2 Jahren schon passieren. Auch wenn ich mich sehr bewusst auch als Nikon-DSLR-Nutzer für MFT und gegen N1 entschieden habe: Eine grundsätzliche Überlegenheit von MFT gegen N1 sehe ich nicht. MFT-Nutzer sollten etwas aufpassen, N1 nicht allein deshalb zu unterschätzen, weil es als System noch so jung ist. Wo stand MFT im ersten Jahr seiner Existenz? Auch nicht viel besser...

Wenn ein System mal 10 Jahre alt ist und das andere 7, werden sich einige Unterschiede ganz von alleine relativieren, die bei 4 gegen 1 noch deutlich zu Tage treten.


PS: Die J1 gibt es tatsächlich in pink. Die hässlichste Nikon-Kamera, die ich je gesehen habe...
 
Nikon 1 leidet im wesentlichen an drei Krankheiten:
  • Beide bisher vorgestellten Modelle sind konzeptionell eher Ersatz für eine Edelkompakte als Ergänzung für DSLR-Nutzer. (Was ich bei der J1 verstehe, aber bei der V1 nicht.)
  • Es gibt nur zwei interessante Objektive für das System (insgesamt vier).
  • Beide bisherigen Modelle sind für das, was sie bieten, schlicht und einfach zu teuer.
Eine grundsätzliche Überlegenheit von MFT gegen N1 sehe ich nicht.

Ich schon, einfach weil ISO3200 bei der M5 fast besser sind als ISO 800 bei der V 1. Das ist eine grundsätzliche Überlegenheit,! Genauso wie eine d800 oder 5D der M5 noch überlegen sind. Oder wie die V1 den üblichen Kompakten überlegen ist. Ich würde mir den Sensor der V1 auch dort wünschen, aber nicht teurer als 400€, bitte.

Wenn man eine PL. Oder gf im kit für weniger bekommt wird die Luft dünner Für kleinsensorige Kameras. Mft greift oben APSc an, unten Kompakte. Clever!

Hinzu kommt bei N1 das es keine lichtstarken Linsen gibt.

Ansonsten Zustimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die grundsätzlich Überlegenheit gibt es nicht.

Ich sehe beim Vergleich anderer Systemkameras das MFT Konzept aber als den besseren Allrounder an.

Der APS Sensor mag etwas Vorteile bieten, die Gehäuse teilweise auch kleiner sein.
Die Objektive können es nicht sein, um Kompaktheit als System bieten zu können.
Was nutzt mir ein kleine Kamera mit einem dicken Objektiv.
Das Design ist gewöhnungsbedürftig. Teilweise wirklich nicht mehr an Hässlichkeit zu übertreffen.

Auf der anderen Seite ist die N1 chic, schlicht und klein, kompakt und schnell.
Zu keine weil weniger griffig, selbst für meine kleinen Hände.

Legt man die Kreativität mit f2,8 an APS fest (was weder KB (f4)extrem ist noch zu gering) so liegt man mit mFT bei f2 mit CX bei f1,4 und 19mm.
Bei APS ist es leicht auch 30mm mit f2 zu bekommen, was KB mit f2,8 bei 50mm entsprecht, oder mFT bei f1,4 und 25mm.
Bei CX ist man doch von Adapterlösungen abhängig.
Ein f1,2/f1,4 19mm (50mm KB) oder f1,4 mit 30mm (90mmKB) wäre dem System zu wünschen. Den Sigmas (19/30mm mit f2,8) fehlt die Öffung.

Daher ist das was an kreativen Objektiven geboten wird mit mFT zur Zeit am besten gelöst.
helene
 
Die grundsätzlich Überlegenheit gibt es nicht.

Kommt darauf was Du zu deinen Grunsaetzen zählst und welche Kritierien das hoechste Gewicht haben.

Für mich sind das
die BQ mit den möglichen Linsen, nicht nur der Sensor.
die Kompaktheit inclusive Linse
und die Flexibilität bzgl Brennweiten.

Alles andere ordnet sich unter. Da bleibt nur Mft.:angel:
 
Ob bei mFT nicht das ultimative Familien-meistensdrauf-zoom möglich wäre?

35-100mm 2,0

Ausgehend vom kompakten Tamron 28-75/2,8 für KB http://geizhals.at/eu/60880 , wäre es technisch nicht ähnlich "klein" möglich?

Die Werbebotschaft könnte dann auf die optischen Fähigkeiten bezogen zurecht lauten (ein bisschen vereinfachen ist in der Werbung ja erlaubt): Stellen sie ihre Liebsten wie die Profis frei,- indem sie den Hintergrund unscharf gestalten wie mit Spiegelreflex,- jedoch ohne so viel zu schleppen.....
Und sind sie für jede Lichtsituation bestens gerüstet.
Trotz exorbitanter Lichtstärke, mit Weitwinkel für den Familienalltag.
Oder so ähnlich.

Ich glaub schon dass dies eines der Hindernisse beseitigen würde.
Und, auch wenn das Objektiv für mFT recht groß wäre, würde nach anfänglicher Zeit mit dem 14_42Standardzoom, doch beim Gedanken an die Möglichkeiten, "jede Vernunft" vergessen sein.......und vernünftig entschieden.

Die Größe des Objektivs ist für das handling nicht nachteilig, weil die Kombi bei kleinen mFT-Bodys am Objektiv getragen wird,- so wie ichs bei DSLR auch manchmal mache.

Der Angriff auf APSc könnte m.M. nach agressiver erfolgen.
Die zweigeteilten 2,8er Panasonic sind zwar auch cool (und vermutlich teuer),- aber das wär z.B. etwas für Tamron,- damit der Preis stimmt.

Dem BWbereich 35-100(KB) auf mFT, hätte APSc nichts mit 2,8 entgegenzusetzen. Erst wieder KB mit dem 24-105/4.
Aber dafür dann schon etwas größer.

Vielleicht gehts aber aus irgendeinem technischen Grund nicht.....
Wenn doch, könnte es ein Verkaufsschlager sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich sind das
die BQ mit den möglichen Linsen, nicht nur der Sensor.
die Kompaktheit inclusive Linse
und die Flexibilität bzgl Brennweiten.

Alles andere ordnet sich unter. Da bleibt nur Mft.:angel:

Na ja, ich sehe das nicht so eng - obwohl ich mich gerade für Mft entschieden habe. Ich finde etwa, dass sowohl Sonys Nex-System wie auch Fuji X-Pro-System Entwicklungspotenzial haben. Noch fehlt es beiden zwar am notwendigen Systemausbau, aber das kann ja noch kommen. Ich finde etwa die bisherigen X-Pro Linsen nicht voluminös. Mich haben andere Dinge an der X-Pro1 zurückgehalten (Sowohl Kameradetails wie fehlender Systemausbau). D.h. aber nicht, dass sich das binnen der nächsten zwei Jahre nicht ändern kann.

Interessant dürfte auch werden, wie Canon bei den Spiegellosen einsteigen wird.

Bei Sony und auch bei der Nikon 1 ist für mich bislang nicht richtig ersichtlich, ob diese wirklich ein eigenständiges Vollsystem aufbauen wollen. Was Kompaktheit der Objektive angeht, müsste Nikon doch eigentlich kleinere Linsen hinbekommen. Manchmal habe ich aber den Eindruck, dass das 1er-System bloß nicht zu attraktiv für DSLR-Nutzer werden darf.

Insgesamt halte ich auch derzeit mft auch für das stimmigste spiegellose Gesamtsystem. Ich glaube, dass mittelfristig DSLR nur im KB-Format überleben werden. APSC wird nur bei den Spiegellosen überleben - und dort auch nur, wenn die Beteiligten den Systemaufbau nicht verschlafen. Letztendlich wird es meiner Meinung nach aus heutiger Sicht wohl so enden:

- DSLR -->KB
- APSC__>wohl 2-3 Anbieter, mehr gibt der Markt vermutlich nicht her
- Mft
und vielleicht noch ein "Exotenformat" darunter. Ob Nikons 1er-Serie wirklich Bestand haben wird, wage ich zu bezweifeln.
 
Na ja, ich sehe das nicht so eng - obwohl ich mich gerade für Mft entschieden habe. Ich finde etwa, dass sowohl Sonys Nex-System wie auch Fuji X-Pro-System Entwicklungspotenzial haben. Noch fehlt es beiden zwar am notwendigen Systemausbau, aber das kann ja noch kommen. Ich finde etwa die bisherigen X-Pro Linsen nicht voluminös.

Sind ja auch nur FBs. Und die sind Größer als ein 14-42R an der Pen.

wenn Du auf flexiblere Zoomlinsen verzichten kannst und bereit bist für jede FB 600€ zu Zahlen dann ist Fuji sicher auch interessant, der Sensor ist ja Super.

Leichtere und dennoch sehr gute Zoom- oder SuperWW- oder Telelinsen sind bei Nex und X Pro aber nun mal Schwierig umzusetzen.
 
Leichtere und dennoch sehr gute Zoom- oder SuperWW- oder Telelinsen sind bei Nex und X Pro aber nun mal Schwierig umzusetzen.
Das Kitzoom der NEX ist lange nicht so schlecht wie in Foren gerne mal erzählt wird (meist von denen, die es sowieso nicht haben). Auch das 18–200 ist für seinen großen Brennweitenbereich gut. Sie sind zwar langsam, aber MFT-Zooms sind doch genauso schnarchend mit Anfangsbrennweiten von f/3.5. Ja, jetzt erscheint für MFT mal ein etwas schnelleres Zoom, dafür aber auch gleich für über 1000€ (die Preise werden ja sonst gerne mal als Kritik an den NEX-Linsen verwendet). Und nach wie vielen Jahren? MFT ist älter als NEX und hat damit natürlich einen Vorsprung. Für die, denen die Qualität der bisher vorhandenen Zooms der NEX nicht ausreicht, erscheint voraussichtlich im Sommer ein neues High-End-Zoom der G-Serie (Sonys Profi-Serie).

In Sachen Weitwinkel und Tele widerspreche ich nicht, da muss Sony noch einiges nachlegen. Aber ganz so schlecht sieht die Situation bei der NEX wirklich nicht aus! An Sonys Stelle hätte ich übrigens mit Samsung und vielleicht Fuji an einem gemeinsamen Bayonett gearbeitet, die Insellösungen schwächen die APS-C-Plattformen doch nur.

Zur Nikon 1: Ich habe gerade letztens die J1 mit dem 10–30mm Kitzoom bei Saturn für 399€ gesehen, das finde ich nicht so viel. Ich finde sie uninteressant, zumal ich für 30€ weniger damals meine NEX-3 mit deutlich größerem Sensor bekommen habe. Aber ich finde auch fast alle MFT-Kameras außer der OMD uninteressant, oder anders gesagt: Preislich ist sie in einem ähnlichen Bereich wie die anderen CSCs und damit wird sie sicher auch Interessenten finden. Da sollte man nicht von sich auf andere schließen. Ich habe sie nicht weiter ausprobiert, aber sie war sehr hochwertig verarbeitet und hatte ein edles Design (und sah damit weit besser aus als alle daneben liegenden CSCs außer der NEX). Das Zoom sah sehr klein aus. Viele Leute wie z.B. Steve Huff sind ja begeistert von der Kleinen, also würde ich sie noch nicht abschreiben.
 
Das Kitzoom der NEX ist lange nicht so schlecht wie in Foren gerne mal erzählt wird (meist von denen, die es sowieso nicht haben).

Natürlich, deswegen haben sie es ja nicht :D
Aber deren Bilder kann man mit den Exifs auch beurteilen ohne sie selbst zu besitzen.
Für viele ist es sicher auch ok, aber wer BQ an besseren mft-Linsen misst fuer den eher nicht.



Zur Nikon 1: Ich habe gerade letztens die J1 mit dem 10–30mm Kitzoom bei Saturn für 399€ gesehen, das finde ich nicht so viel. Aber ich finde auch fast alle MFT-Kameras außer der OMD uninteressant... Da sollte man nicht von sich auf andere schließen.

Eben, denn da könnte man fuer gleiches Geld auch eine PL, Gf oder Pm mit Kit fuer bekommen.
Fuer 399 wäre die Nikon eine Prima-kompakte mit wechsellinse. Wenn sie nur leichter wäre als Mft würde das Sinn machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten