Zu oben, das 20mm paßt gut zur M5, nur im Dunkeln pumpt der AF etwas. Die BQ ist aber sicher besser als beim 12-50.
Bessere Linsen und RAW holt mehr raus? Hier war das 7-14 und 14-45 im Einsatz, beide sind ziemlich gut. Auch zB neben dem 20mm oder 12mm die ich auch schon verglichen habe.
Und ob RAW noch viel mehr rausholt? Normalerweise ja, aber die JPGs sind schon relativ gut. Wird man sehen, versuchen werde ich es auf jeden Fall.
Martin, zum WA kann ich gar nicht sagen, vielleicht ist die D7000 etwas realer, die M5 gefällt mir aber fast besser. Finde beide auch bei den Außenbildern sehr ähnlich. Bei Kunstlicht würde ich "warme Farben" aber AN lassen, die M5 rechnet sonst jeden warmen Ton ins Weisse.
Zu dpreview, die Bilder würde ich mit Vorsicht geniessen! Die der D7000 sind so schlecht das ich mich frage wie die eingestellt war. Das grenzt schon fast an Körperverletzung eine Kamera so schlecht einzustellen.
Die Realität sieht anders aus wie auch die Bilder hier zeigen.
Ok, da es einige hier auch interessiert, noch ein paar Bilder aus der Rumtesterei vorhin.
Motiv wie zuletzt, etwas weniger Licht (eine Birne rausgedreht).
MFTs mit 7-14! D7000 mit 18-105.
Winkel ca. 27mm KB. Ich finde das Nikon 18-105 im WW absolut ok, es macht hier eine ausgesprochen gute Figur.
Bei den ersten Bildern war wohl der VR oder die Tiefenschärfe das Problem?!
Blende f5,6 fest.
ISO Vorgabe 800,1600, 2500 und 3200.
Alle mit Auflage, Stabi bei allen AUS!
GF3 und D7000 wie zuletzt
NR min., IR on/Schärfe-1 bzw NR LOW, Schärfe +
M5 diesesmal mit Schärfe -2, Nr -2, bzw off, Rest s.o.
Der AF lag auf den Augen des Fotos in der Mitte.




Und als Special die GF3 Bilder nochmal aus RAW entwickelt so gut es ging.
(für die M5 gibt es noch kein CR-Support!)
Wie machen sich die RAWs der GF3 gegen die JPGs der M5?
Bei ISO800 finde ich das RAW der GF besser als das JPG der M5!
Bis ISO800 macht die GF3 ohnehin eine sehr gute Figur und wer wenig in höhere ISOs geht ist mir ihr nach wie vor gut und kompakt bedient.
Die Linse macht mehr Unterschied, ein 14-45 oder 7-14 macht an der GF3 schärfere Bilder als der 12-50 an der M5! Bis ISO800 jedenfalls.
Bei 1600 ist es schon nicht mehr eindeutig. Ich würde sagen das JPG der M5 ist etwas besser. Auf jeden Fall sollte und kann man ISO1600 mit RAW bei der GF3 noch einsetzen. Selbst ISO2500 geht noch finde ich.
Dennoch sehe ich die JPGs der M5 ab ISO1600 gegen die RAWs der GF3 immer vorne! Das ist schon eine Ansage!
Entweder man reduziert das Rauschen und verliert Schärfe, oder umgekehrt, aber so viel mehr geht nicht bei der GF.
Selbst wenn man das GF-RAW bei ISO1600 mit dem JPG der M5 bei ISO3200 vergleicht finde ich die M5 besser was die hohe Qualität der JPG Engine unterstreicht. Und den besseren Sensor. Damit ist die billigste und teuerste MFT entsprechend platziert.
Zur D7000 finde ich es hier enger. Die M5 ist mit Schärfe -2 nicht mehr so knackig, die Nikon zudem wieder etwas heller. Vielleicht ist -1 doch besser wenn man nicht zu sehr nach Schärfeartefakten sucht?!
Vielleicht liegt hier in der Summe die D7000 vorn?! Ansich aber nicht der Rede wert, so eng wie das ist.
Viel Spaß beim checken!