• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 und das 14-54 II

Das 14-54er habe ich jetzt nicht aber ich benutze alle meine FT Linsen an der OM-D, mit Erfolg.
Rennende Hunde gehören jetzt nicht zu meinen Opfern aber Porträts , Landschaften und auch Libellen ( nicht in Flug :-) ) sind kein Problem.
Gerne nehme ich das 12-60er oder auch wenns dunkel wird das 14-35er.
Einzig das 50-200er SWD zickt etwas und bleibt der E5 vorbehalten.
Wenn jemand das 14-54er hat (gilt auch für andere Pro/TopPro), sollte er sich den Verkauf bei Wechsel auf mFT gut überlegen, und sollte ein mFT mit diesen techn. Daten auf den Markt kommen , wird es in etwa die gleichen Abmessungen u. das gleiche Gewicht haben.
So für immer dabei und wenn ich einen schnellen Autofocus brauche,
da benutze ich das 12-50er , mein einziges mFT Objektiv.
Das wird es auch bleiben, solange nix bessere auf den Markt kommt.
Festbrennweiten will ich nicht.
 
... und sollte ein mFT mit diesen techn. Daten auf den Markt kommen , wird es in etwa die gleichen Abmessungen u. das gleiche Gewicht haben.
Was zu beweisen wäre. ;)


So für immer dabei und wenn ich einen schnellen Autofocus brauche,
da benutze ich das 12-50er , mein einziges mFT Objektiv.
Das wird es auch bleiben, solange nix bessere auf den Markt kommt.
Festbrennweiten will ich nicht.
Das ist bei mir halt anders. Ich will auch mit AF Top-Bildqualität. Und inzwischen habe ich sogar festgestellt, dass mir das Fotografieren mit Festbrennweiten sehr viel Spaß macht. Und das, obwohl ich ebenfalls von den wundervollen FT-Zooms komme. Nur im Telebereich für meine Hunde-Action möchte ich weiterhin ein Zoom auf dem Level des 50-200 SWD. Da muss ich einfach die Möglichkeit haben, innerhalb von Sekundenbruchteilen die Brennweite zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-50 ist deutlich schneller. Gar kein Vergleich.

Das heisst nicht, dass das 14-54II unbrauchbar ist, aber es braucht doch seine Zeit, bis der Fokus sitzt. Ungefähr so wie bei der E-620 im Kontrastautofokus auch schon... also nicht schnell.

Die Bildqualität ist natürlich erste Sahne. :) Aber es ist halt auch ein dicker Brocken (ggü den mFT-Linsen)...
 
Nur Zur Info - hab gestern das 14-54 I. sowohl an der GH3 als auch an der M5 drangehabt. Mein Fazit: die AF-Geschwindigkeit ist enttäuschend. An der GH3 geschätzt gute zwei Sekunden, an der M5 fast ebenso lang. Also in der Praxis nur für statische Motive, die viel Geduld haben ! :p

lg Manfred
 
Hallo,kann nur die erste Variante des 14-54 beschreiben,der Af pumpt hien und hier manchmal mit kreischendem geräsch,wie die ersten Tamron Zoom und siehe da es wird scharf ,die BQ ist gut,alles mit festem Betonfundament lässt sich ablichten.
 
Nur Zur Info - hab gestern das 14-54 I. sowohl an der GH3 als auch an der M5 drangehabt. Mein Fazit: die AF-Geschwindigkeit ist enttäuschend. An der GH3 geschätzt gute zwei Sekunden, an der M5 fast ebenso lang. Also in der Praxis nur für statische Motive, die viel Geduld haben ! :p

lg Manfred

Hallöchen Manfred, wundert Dich das? Erst das 14-54 II ist für den Kontrast-AF optimiert. 'ne AF-Rakete wird es dadurch zwar auch nicht, fokussiert aber so in etwa auf dem Level des Lumix 20 1.7.
 
Dem hätte ich noch was hinzuzufügen: Das 14-54 II an der E-M5 fokussiert am kurzen Ende deutlich langsamer als am langen Ende!
 
immerhin wird ein adaptiertes Objektiv im Fokus unterstützt...ohne diesen klotzigen(400€)Metabones Adapter für NEXen mit noch klotzigeren Canon-Optiken(ab 2006)
vor dem filigranen Gehäuse...
und es dauert ja nicht mehr allzulange,bis dann neben der Abbildungsleistung,auch der AF des FT-14-54II an mFT Spass machen wird;) -
 
immerhin wird ein adaptiertes Objektiv im Fokus unterstützt...ohne diesen klotzigen(400€)Metabones Adapter für NEXen mit noch klotzigeren Canon-Optiken(ab 2006) vor dem filigranen Gehäuse...

Was hat das mit dem Metabones Adapter zu tun? Für die Nex gibt es doch auch einen A-mount auf E-mount Adapter und im Gegensatz zur MMF-Krücke bei Olympus auch mit schnellem AF. Klar, der SLT Adapter ist ein bisschen klotzig und wohl auch nur eine Übergangslösung. Aber man sollte nicht vergessen, dass wir µFT User mit so einem Adapter seit 3 Jahren so tolle Linsen wie 12-60 oder 50-200 voll an µFT hätten nutzen können, während man ganz entspannt auf die finale AF-Lösung wartet.
 
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den Sinn eines solchen Adapters, der dicker ist als die Kamera und desen Spiegelfolie von beiden Seiten offen liegt und nicht zu reinigen ist. Wobei bei Oly die Objektive ja wenigstens noch stabilisiert wären, weil man sich beim µFT anders als Sony bei den NEXen nicht vom IBIS verabschiedet hat.
 
Hallöchen Manfred, wundert Dich das? Erst das 14-54 II ist für den Kontrast-AF optimiert. 'ne AF-Rakete wird es dadurch zwar auch nicht, fokussiert aber so in etwa auf dem Level des Lumix 20 1.7.

Das ist mir voll bewusst, aber ich hatte gehofft, dass man mit dem 14-54 I. dennoch inkl. AF arbeiten kann, wenn auch mit etwas Geduld. Aber es ist einfach zu langsam ! Für 200 € die es derzeit gebraucht kostet ist es optisch ein Sahneschnittchen. Aber 400 € für die Variante II. sind mir einfach zuviel, zumal ich noch den Adapter bräuchte und dann nicht einmal ein stabilisiertes Objektiv an der GH3 hätte. Da werde ich wohl noch ein Jahr warten und mir dann das 12-35 gebraucht für 500 € holen.

lg Manfred
 
Aber 400 € für die Variante II. sind mir einfach zuviel, zumal ich noch den Adapter bräuchte und dann nicht einmal ein stabilisiertes Objektiv an der GH3 hätte. Da werde ich wohl noch ein Jahr warten und mir dann das 12-35 gebraucht für 500 € holen.

lg Manfred

Das 14-54 II hat dafür eine super kurze Nahgrenze und das bei jeder BW - ich verwende es gerne an der E-M5, eigtl. verwende ich das Kit nur selten..
Für die GH3 würde ich aber auch eher zum 12-35 reifen, vom Gesamtpaket passt es mMn besser dazu.
 
Ich sehe ehrlich gesagt nicht den Sinn eines solchen Adapters...

Nun, grade für dich wäre das doch aber die derzeitige Optimallösung. Kunden mit gutem FT-Glas, für das es derzeit noch kein µFT Äquivalent gibt.
Mit so einem, zugegebenermaßen nicht perfekten Adapter, könntest du seit Jahren dein 50-200 für die Hundefotos nutzen, anstatt Umwege über 14-150, 40-150, 75-300 und 75mm zu gehen.
Aber gut, mir solls egal sein, ich habe nur FT-Makro-Objektive und brauche damit keinen AF.
 
vielleicht 10 %, ich hatte beide an der PL1, an der PL2 soll der Unterschied noch etwas grösser sein: quelle dpreview, glaub. Der Unterschied liegt in der Schärfe bei 42 und etwas weniger Verzeichnung und Geräusch....
f/5.6 bei FT entspricht f/8 bei Kleinbild in Sachen Freistellung :confused:
 
Nun, grade für dich wäre das doch aber die derzeitige Optimallösung. Kunden mit gutem FT-Glas, für das es derzeit noch kein µFT Äquivalent gibt.
Mit so einem, zugegebenermaßen nicht perfekten Adapter, könntest du seit Jahren dein 50-200 für die Hundefotos nutzen, anstatt Umwege über 14-150, 40-150, 75-300 und 75mm zu gehen.
Aber gut, mir solls egal sein, ich habe nur FT-Makro-Objektive und brauche damit keinen AF.

Wenn die kamera mit dem adapter für c-af bilder brauchbar ist wäre es eine lösung, den sony adapter kannst an der NEX dafür vergessen.
 
Das ist mir voll bewusst, aber ich hatte gehofft, dass man mit dem 14-54 I. dennoch inkl. AF arbeiten kann, wenn auch mit etwas Geduld.

Hallo Manfred,

der AF ist in der Tat ziemlich lahm, obwohl er gefühlt an der G5 meines Schwagers sogar etwas schneller ist als an meiner E-PL3. Aber dank des automatischen Fokusassistenten lässt es sich m. E. ziemlich gut manuell fokussieren - müsste doch an einer Kamera mit EVF noch einfacher sein.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten