Sieht man sich die Objektive mit Blende 2.0 oder besser an gibt es bei Pentax 7 Stück zu kaufen. Davon sind 2 35er (grob, 31Lim und FA35) und 4 Stück sind 50er (DA50, FA50, DA*55 und 43Lim) sonst noch ein 77er Lim. Also im Prinzip 3 lichtstarke FBs, nur das 50er gibts in 1.4.
Das:
Zum einen hast Du ja selber ein paar lichtstarke Pentax Festbrennweiten erwähnt und auf der andere Seite diverse Sigma-Objektive verschwiegen. Erzähl mir jetzt nicht, wie mir schon mal in einem älteren Thread erzählt wurde, daß man die Sigma Objektive nicht zählen kann. Sie sind da, ich kann sie kaufen und anflanschen und Bilder damit machen.
Alles mit FA ist noch aus der Analog Ära,und das sind 5 von den 7 FBs.
Wenn Olympus mit den FBs der Pro Serie beginnt wird sich das noch verbessern, und Pana wird auch nicht schlafen.
Und Pentax wird nie mehr moderne Festbrennweiten herausbringen? Außerdem sind die analogen FA Ltd. noch immer heiß begehrt, man spricht nicht umsonst von pixie dust.
Der größere Sensor ist also Perlen vor die Säue geschmissen. Pentax User haben nichts davon da sie kein lichtstarkes Glas bekommen.
Doch, tun sie. Mehrere 35er und 50er Objektive bis f/1.4, teils auch sehr modern (Sigma 'Art', DA*). Und ein größerer Sensor hat auch noch andere Vorteile, zum Beispiel das high-ISO Verhalten.
Ich hatte beides schon, ich besass eine Pentax K-5, weil mich das System gereizt hat. Die Kameras sind das beste das ich bisher in Händen hatte. Eine solch gute Ergonomie in einem so kompakten Body bei der Robustheit sind einzigartig. Dazu hat man beim Benutzerinterface das Gefühl das ein Fotograf da am Werk war, es macht einfach Sinn und gibt dem Fotografen so viele Möglichkeiten. Aber eine gute Kamera ohne gutes Glas ist leider nichts Wert.
Es freut mich, dass dir die Kameras gefallen habe - aber mit dem Glas liegst du falsch. Pentax hat in den letzten Jahren nicht unbedingt viel lichtstarkes Glas rausgehauen, aber zum einen gibt es bereits einige sehr gute, sehr lichtstarke Objektive, zum anderen ist jetzt Ricoh am Ruder und hat mit der KS-2, der KB und den neuen Zooms eine recht klare Ansage gemacht. Es ist nicht abwegig davon auszugehen, dass man sich nach den Zooms die Festbrennweiten vornimmt
