Die Kamera war einfach zu klein, hatte keinen richtigen Griff und mit 4/3 Format kam ich auch nicht so ganz klar. Genervt hat mich auch der Augensensor, der viel zu empfindlich reagierte und die mikrigen Tasten.
...
Wenn man bei Oly dann richtig gutes Glas anschaffen will (neben den kleinen Festbrennweiten), dann wirds auch schwer und groß und der kleine Body passt nicht mehr so ganz dazu. Dann braucht man wieder den Batteriegriff, der das Ganze auch groß macht. Außerdem war die Akkuanzeige dauernd leer. Die EM-5 II ist ja nochmal minimal kleiner als das Original, dass passt bei mir einfach nicht zu meinen Händen.
Hallo,
Nur so ne Frage, aber du wechselst zu Oly wegen der Größe und dann beschwerst du dich, dass sie zu klein ist? Hab ich das richitg verstanden?
Aber da bietet sich die E-M1 doch mehr an. Sie hat keiner der von dir genannten Schwächen und kostet momentan das gleiche wie die E-M5 II.
Was ich persönlich an mFT sehr schätze ist, dass sie beide Möglichkeiten bieten! Klein und leicht mit Festbrennweiten, oder kleinen Abstrichen bei Bildqualität und Haptik, aber auch "groß" und etwas schwerer ohne Kompromisse was Bildqualität angeht. Diese Flexibilität bietet dir kein DSLR system in einer Kamera!
Wenn ich nur mal schnell spazieren gehe ohne Batteriegriff und mit leichtem kleinen Objektiv kann man sie in einer Jackentasche tragen. Wenn ich mit größeren und lichtstarken Teleobjektiven unterwegs bin, schraubt ich den BG drauf und die Kamera liegt auch mit schwereren Linsen ganz gut in der Hand!
Und nur ein Bsp was das Gewicht angeht:
Pentax 70-200 F2.8 wiegt 1,76kg und kostet ca. 2000€
Oly 40-150 F2.8 wiegt 0,76kg und kostet ca. 1400€
Das Oly deckt mehr Brennweitenbereich (auf KB äquivalent bezogen) ab und ohne das Pentax persönlich zu kennen würde ich mal behaupten, dass es nicht schärfer/schneller ist als das Oly.
Somit, für mich persönlich, hat die E-M1/5II hier den Vorteil mit dem BG einen ausreichend großen Body zu bieten, aber dazu kommen die immer noch deutlich leichteren Linsen (bei vergleichbarer Qualität/Leistung) und das macht für mich den Unterschied! Das Gewicht bzw. die Größe des Bodys sind da für mich nur 2. rangig, wennich einen Rucksack mit mehreren Linsen mit hab.
Ich will damit nicht sagen, dass mFT auf jeden Fall besser ist, und für jeden die bessere Lösung ist, aber den Beitrag von Frischensbub, kann ich so nicht nachvollziehen.
mfg
Andreas