• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M5 Mark II vs. K-3/K-5/K-S2

Zeigt aber sehr gut, wie objektiv in den einzelnen Teilen des Forums diskutiert wird.
Solche Fragen sollte man in der Kaufberatung stellen.

Ich bin mir sicher, hätte hier jemand so etwas über Pentax geschrieben, zumindest Zuseher wäre aus dem Bett gefallen und ein Donnerhall wäre durch Forum gezogen😊
 
Ich vermute mal, beide Systeme sind gleichauf und der Unterschied sind das Volumen und Gewicht.
Warum ich nur vermute?
Ich habe beides mit ziemlich guten Linsen und glaube heute, mft ist besser und morgen stehe ich mehr auf Pentax.
Aktuell gefällt mir Pentax besser...
K.
 
Langer Thread und ich habe auch nicht alle Beiträge gelesen. Da ich aber die EM-5 hatte bevor ich auf Pentax umgestiegen bin, kann ich zumindest die eigene Erfahrung beitragen.

Die EM-5 hatte ich mir damals gekauft weil sie haben wollte. ich malte mir das so schön aus: Klein, Leicht, tolle Bildqualität...

Naja, ein dreiviertel Jahr später habe ich sie wieder verkauft. Die Kamera war einfach zu klein, hatte keinen richtigen Griff und mit 4/3 Format kam ich auch nicht so ganz klar. Genervt hat mich auch der Augensensor, der viel zu empfindlich reagierte und die mikrigen Tasten. Mit dem Kit-Objektiv waren die Bilder nie richtig scharf obwohl das nicht der wirkliche Grund des verkaufens war, da ja bei Olympus/Panasonic ja genug Alternativen gibt. Das 45er Oly war echt toll und das 20er Panasonic auch.

Wenn man bei Oly dann richtig gutes Glas anschaffen will (neben den kleinen Festbrennweiten), dann wirds auch schwer und groß und der kleine Body passt nicht mehr so ganz dazu. Dann braucht man wieder den Batteriegriff, der das Ganze auch groß macht. Außerdem war die Akkuanzeige dauernd leer. Die EM-5 II ist ja nochmal minimal kleiner als das Original, dass passt bei mir einfach nicht zu meinen Händen.

Es gibt natürlich auch tolle Sachen bei MfT, die Live Composition, der tolle Stabi und ähnliches. Als Gesamtpaket ist Pentax für mich einfach besser. ich muss einfach eine richtige Kamera in der hand haben. Im Endeffekt hat sich das Bilder machen aber irgendwie nicht mehr wie Fotografieren angefühlt.
 
Mach das auf jeden Fall mal, es ist erstaunlich wie sich die spiegellosen Kameras in den letzten Jahren entwickelt haben - und Olympus hat da viel Pionierarbeit geleistet. :top:
 
Die Kamera war einfach zu klein, hatte keinen richtigen Griff und mit 4/3 Format kam ich auch nicht so ganz klar. Genervt hat mich auch der Augensensor, der viel zu empfindlich reagierte und die mikrigen Tasten.
...
Wenn man bei Oly dann richtig gutes Glas anschaffen will (neben den kleinen Festbrennweiten), dann wirds auch schwer und groß und der kleine Body passt nicht mehr so ganz dazu. Dann braucht man wieder den Batteriegriff, der das Ganze auch groß macht. Außerdem war die Akkuanzeige dauernd leer. Die EM-5 II ist ja nochmal minimal kleiner als das Original, dass passt bei mir einfach nicht zu meinen Händen.

Hallo,

Nur so ne Frage, aber du wechselst zu Oly wegen der Größe und dann beschwerst du dich, dass sie zu klein ist? Hab ich das richitg verstanden?

Aber da bietet sich die E-M1 doch mehr an. Sie hat keiner der von dir genannten Schwächen und kostet momentan das gleiche wie die E-M5 II.

Was ich persönlich an mFT sehr schätze ist, dass sie beide Möglichkeiten bieten! Klein und leicht mit Festbrennweiten, oder kleinen Abstrichen bei Bildqualität und Haptik, aber auch "groß" und etwas schwerer ohne Kompromisse was Bildqualität angeht. Diese Flexibilität bietet dir kein DSLR system in einer Kamera!

Wenn ich nur mal schnell spazieren gehe ohne Batteriegriff und mit leichtem kleinen Objektiv kann man sie in einer Jackentasche tragen. Wenn ich mit größeren und lichtstarken Teleobjektiven unterwegs bin, schraubt ich den BG drauf und die Kamera liegt auch mit schwereren Linsen ganz gut in der Hand!

Und nur ein Bsp was das Gewicht angeht:

Pentax 70-200 F2.8 wiegt 1,76kg und kostet ca. 2000€
Oly 40-150 F2.8 wiegt 0,76kg und kostet ca. 1400€

Das Oly deckt mehr Brennweitenbereich (auf KB äquivalent bezogen) ab und ohne das Pentax persönlich zu kennen würde ich mal behaupten, dass es nicht schärfer/schneller ist als das Oly.

Somit, für mich persönlich, hat die E-M1/5II hier den Vorteil mit dem BG einen ausreichend großen Body zu bieten, aber dazu kommen die immer noch deutlich leichteren Linsen (bei vergleichbarer Qualität/Leistung) und das macht für mich den Unterschied! Das Gewicht bzw. die Größe des Bodys sind da für mich nur 2. rangig, wennich einen Rucksack mit mehreren Linsen mit hab.

Ich will damit nicht sagen, dass mFT auf jeden Fall besser ist, und für jeden die bessere Lösung ist, aber den Beitrag von Frischensbub, kann ich so nicht nachvollziehen.

mfg
Andreas
 
Kommt natürlich auf die Endgröße des Bildes an, aber auf Pixelebene ist sie auf jeden Fall mindestens eine halbe ISO-Stufe schlechter.
Also rein mathematisch (Dreisatz). Jetzt könnte man allerdings einwenden, dass die Sensortechnologie weiter fortgeschritten sei, so das mindestens das "mindestens" wegfallen sollte. (Was aber wohl immer noch nicht die halbe ISO-Stufe ausgleicht.)
 
Nur leider ist der Vergleich falsch. Du müsstest mit einem 40-150 F2,0 vergleichen.

Nur wenn du aufs Freistellungspotential schaust. Das ist aber ein für mich recht unwichtiger Teil und teilweise sogar eher nachteilig.

Du kannst bei gleicher Schärfentiefe zum Bsp in einer Kirche mit größerer Blende fotografieren, was mehr Licht auf den Sensor wirft und damit der ISO wert gesenkt wird. Das eleminiert auch den ISO Vorteil des größeren Sensors komplett. Im Prinzip ist es ein Nullsummenspiel, da gabs mal einen sehr guten Bericht dazu.

In Bereichen wo es nur auf Freistellung ankommt hast du natürlich recht.

Was die Brennweite angeht hat die K-3/5 Crop 1,5 und mFT 2

K-3/5: 70-200 > 105-300mm KB
mFT: 40-150 > 80-300 KB

Somit durchaus vergleichbar von der Brennweitenwirkung!

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nur so ne Frage, aber du wechselst zu Oly wegen der Größe und dann beschwerst du dich, dass sie zu klein ist? Hab ich das richitg verstanden?


Genauso ist es mir gegangen. Ich bin auch zu einer Oly E-M10 gewechselt. Ist ja schön klein und kann man besser mitnehmen. Ich habe dann aber viel weniger fotografiert und fast die Lust daran verloren. Jetzt bin ich wieder bei einer Pentax K3 und froh wieder eine 'richtige' Kamera in der Hand zu haben. Das mit der richtigen Kamera nicht falsch verstehen, die mft-Kameras sind schon auch toll. Aber für mich nicht so richtig geeignet. Mir macht es einfach mehr Spass eine Spiegelreflex in der Hand zu halten als eine kleine spiegellose Kamera.
 
Bei mir war es halt auch genau so. Bin von Nikon zu Mft gewechselt wegen der Größe und am Ende wars zu klein und hat sich einfach nicht richtig angefühlt. Ich sag ja nicht dass das Jedem so gehen muss, nur das es bei mir so war. Keine Frage das die Olympus gute Kameras sind und Oly die Marke mit den derzeit meisten Innovationen ist. Für mich passt es aber nicht und fertig. Anscheinend kennen dieses Gefühl ja auch andere. :p

Gegen Ausprobieren spricht natürlich nix, hab ich ja auch gemacht und so lange Man mit Freude dabei ist :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend kennen dieses Gefühl ja auch andere. :p

Jap, kenne ich in gewisser Weise ja selber! Wenn du in den mFT Bereich schaust bin ich es meist, der über die (zu) kleinen Bodies "jammert". Wobei ich muss ganz eherlich sagen, dass ich mich sehr schnell an die E-M1 gewöhnt habe, aber auch aus dem Grund hab ich den BG fast immer drauf. Mich stört eher, dass man extra einen BG kaufen muss zu dem ohnehin nicht grad günstigen Body! Die E-M5/10 wäre mir ohne Griff auch zu klein als Hauptkamera und speziell mit Telelinsen. Bei der E-M1 ist das für mich grad noch Bereich wo es mir noch Spaß (rein bezogen auf die Größe) macht sie zu benutzen. Ich genieße halt die ganzen Vorteile die das System für mich hat (und Größe und Gewicht des Bodies spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle). Aber das ist sicher sehr individuell. Am besten wie bei allem selber testen!

Und klar, wenns keinen Spaß macht, bringt das ganze nix, da bin ich voll bei euch! Ich hätte damals fast zu Pentax gewechselt, da ich C nicht mag (da werde ich nicht warm damit) und N mir im Gesammtpaket einfach viel zu teuer ist/war und zu viele Einschränkungen mit sich bringt für meine Bereiche. Pentax und Oly haben mehr gemeinsam als man glauben mag, bzw. sie decken zu einem gewissen Teil die gleichen Bedürfnisse ab (sehr robust, sehr gut abgedichtet, Stabi im Gehäuse,...)

mfg
Andreas
 
Nur wenn du aufs Freistellungspotential schaust.

und auch auf die ISO.
Man soll einfach richtig vergleichen.

ein besserer Vergleich wäre mit dem 55-300 gewesen. Und selbst mit dieser Billigoptik werden die Fotos besser als mit Minisensor.

Nur als Klarstellung: ich bin nicht für möglichst große Sensoren. Da muss schon jeder selber sein Optimum zwischen Qualität / Größe und Gewicht finden. Ich selber fotografiere durchaus auch mit dem Handy. Aber bei anderen Gelegenheiten als mit Pentax. Ich würde Handyfotos nie ausstellen.

Für ein Foto, für das man nicht bereit ist, 10 min auf ein besseres Licht zu warten, braucht keine schwere Ausrüstung.
 
und auch auf die ISO.
Man soll einfach richtig vergleichen.

Dann tu das! Ich kenne das Pentax Objektiv wie gesagt nicht, aber von den Charts die ich gesehen habe ist es im Randbereich erst wirklich scharf wenn es auf F4 abgeblendet ist. Das Oly schon bei Offenblende... Und schon ist er wieder weg der Vorteil des so mächtig viel größeren Sensors der im "normalen" ISO Bereich wahrscheinlich garnicht sichtbar ist....

Das Spielchen können wir gern weiter betreiben, führt aber zu nichts und bringt dem TO nichts.

ein besserer Vergleich wäre mit dem 55-300 gewesen. Und selbst mit dieser Billigoptik werden die Fotos besser als mit Minisensor.

Toller Vergleich, die Objektive haben ja viel gemeinsam.... nämlich nichts!

mFT mit Handy-Fotos zu vergleichen ist aber jetzt schon etwas tief vom Niveau her, meinst du nicht? Wenn ich mir so die Beispielfotos hier im Forum von Pentax anschaue, bring Oly da teilweise JPEG OOC bessere Fotos zu sammen und das mit den Kitobjektiven! Und grad mit besseren Objektiven braucht sich Oly da in keinster Weise verstecken!

Aber wenn ich das so lese bin ich mir zu 100% sicher, dass du noch nie mit mFT selbst fotografiert hast und das mal realistisch verglichen hast! Der Unterschied in der Bildqualität ist bis auf spezielle Situationen eher marginal.

Aber gut, wenn wir uns auf das Niveau begeben wollen mFT mit Handyfotos zu vergleichen, dann wars das für mich, weil auf das Niveau möchte ich mich nicht begeben.

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber fotografiere durchaus auch mit dem Handy. Aber bei anderen Gelegenheiten als mit Pentax. Ich würde Handyfotos nie ausstellen.

Nanana, richtig lesen, Er vergleicht doch Hanys nicht mit Mft! Und nicht immer gleich angegriffen fühlen, erstmal kurz über die Zeilen nachdenken. :p

Am Ende wären wir wieder da wo wir immer landen. Jeder muss die richtige Kamera für sich selbst finden. :D
 
Der größere Pentax Sensor bringt ausschliesslich bei den 2.8er Zooms was, dort hat man theoretische 2/3 Blenden Vorteil gegenüber mFT.
(Mal davon abgesehen das wir die SHG 2.0er Zooms von Oly anflanschen könnten)

Nutzt mal Festbrennweiten, und das tun wohl sehr viele denen es um geringe Schärfentiefe oder low-light geht, bist du bei Pentax sehr arm dran.
Sieht man sich die Objektive mit Blende 2.0 oder besser an gibt es bei Pentax 7 Stück zu kaufen.
Davon sind 2 35er (grob, 31Lim und FA35) und 4 Stück sind 50er (DA50, FA50, DA*55 und 43Lim) sonst noch ein 77er Lim.
Also im Prinzip 3 lichtstarke FBs, nur das 50er gibts in 1.4.

Von Pana und Oly gibts inzwischen 10 lichtstarke FBs mit 2.0 oder besser.
12mm, 15mm, 17mm(+20mm) , 25mm (2 mal), 42,5mm(+45mm) und 75mm.
Das sind grob 6 verschiedene Brennweitenbereiche.

Im Normalbereich (35er Pentax gegen 25er mFT) bietet Pentax max. Blende 1.8 bei 1100€ (!!!) Kaufpreis, Pana bietet ein Leica 1.4er für 475€ an.
Im leichten Telebereich bietet Pentax ein 50mm 1.4 an, Pana ein 42,5 1.2.

Im WW Bereich bei Pentax? Nichts vorhanden.
Die lichtstarken Objektive von Pentax sind dazu noch häufig steinalte Rechnungen, die einfach nicht mehr soo gut mit der Konkurrenz mithalten können. Alles mit FA ist noch aus der Analog Ära,und das sind 5 von den 7 FBs.
Wenn Olympus mit den FBs der Pro Serie beginnt wird sich das noch verbessern, und Pana wird auch nicht schlafen.

Der größere Sensor ist also Perlen vor die Säue geschmissen. Pentax User haben nichts davon da sie kein lichtstarkes Glas bekommen.

Ich hatte beides schon, ich besass eine Pentax K-5, weil mich das System gereizt hat. Die Kameras sind das beste das ich bisher in Händen hatte. Eine solch gute Ergonomie in einem so kompakten Body bei der Robustheit sind einzigartig. Dazu hat man beim Benutzerinterface das Gefühl das ein Fotograf da am Werk war, es macht einfach Sinn und gibt dem Fotografen so viele Möglichkeiten.
Aber eine gute Kamera ohne gutes Glas ist leider nichts Wert.
 
Der größere Sensor ist also Perlen vor die Säue geschmissen. Pentax User haben nichts davon da sie kein lichtstarkes Glas bekommen.

Zum einen hast Du ja selber ein paar lichtstarke Pentax Festbrennweiten erwähnt und auf der andere Seite diverse Sigma-Objektive verschwiegen. Erzähl mir jetzt nicht, wie mir schon mal in einem älteren Thread erzählt wurde, daß man die Sigma Objektive nicht zählen kann. Sie sind da, ich kann sie kaufen und anflanschen und Bilder damit machen. Von daher kann ich Deine obige Aussage nicht nachvollziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten