• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5: Fokusprobleme mit gewissen Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
Zu der Diskussion scheinen aber nur zwei Forenten etwas in Deinem Sinne beitragen zu können:evil:
In meinem Sinn wäre es, das Problem besser zu verstehen und einzugrenzen.

Die Ausleserate hat keinen Einfluss (obwohl das laut Handbuch der Fall sein sollte). "Vivid" ändert auch nichts. Die oben genannten Beleuchtungsbedingungen sind genau grenzwertig für das AF-Einstelllicht, bei etwa der Hälfte der Versuche hat es eingeschaltet. Einen Einfluss hatte das auch nicht.

Ich bin da etwas ratlos, denn die Aufgabe sollte für einen AF lösbar sein, bei der G3 schafft er es ja auch.

Die Brandingdiskussion war unsäglich!
Auch wenn ich dir in den weitaus meisten Punkten recht gebe, die Streifenbildung ist schon ein Fehler (wobei ich da eher auf vereinzelte Defekte tippe).

Diese Diskussion hier könnte auch viel entspannter laufen, wenn man einfach mal überlegen würde wo das Problem liegen könnte und was man eventuell tun kann um den AF bei schlechtem Licht zu verbessern. Dass er irgendwie etwas schwächelt, sieht man ja auch im weiter oben verlinkten youtube-Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskussion hier könnte auch viel entspannter laufen, wenn man einfach mal überlegen würde wo das Problem liegen könnte und was man eventuell tun kann um den AF bei schlechtem Licht zu verbessern.
bei meiner E-PL3 habe ich das Gefühl, daß einfache horizontale oder vertikale Linien ( wie z.B Tischkanten, Kästen,.. ) dem AF einige Schwierigkeiten bereiten ( ähnlich wie das auch Tobias123 bemerkt hat ), so als würde der AF entlang dieser Kanten nach einem Maximum suchen und natürlich wird er dann auch nach mehrmaligen Pumpen keines finden. ( Eigenartiger Weise scheint es zu helfen, wenn ich die Kante diagonal in das Bildfeld rücke ).
Bei kleinen durchaus kontrastarmen Strukturen funktioniert der AF dann wieder erstaunlich gut und im Echtbetrieb bei Parties,... hatte ich praktisch nie ein solches Problem.
 
Diese Diskussion hier könnte auch viel entspannter laufen, wenn man einfach mal überlegen würde wo das Problem liegen könnte und was man eventuell tun kann um den AF bei schlechtem Licht zu verbessern. Dass er irgendwie etwas schwächelt, sieht man ja auch im weiter oben verlinkten youtube-Video.
Diese Diskussion könnte auch entspannter laufen, wenn Du auch Diskussionsteilnehmer, die nicht Deine Ansichten vertreten, mit Respekt behandeln und ernst nehmen würdest. Doch selbst User wie Christian HH - dem man nun wahrhaftig nicht als HOlygan bezeichnen kann - werden von Dir einfach ignoriert, wenn sie zu anderen Resultaten kommen als Du.

Während Du Jemanden, der sich hier bisher durch genau null Bilder und keinen einzigen konstruktiven Beitrag hervorgetan hat hat, aber Deine Ansicht vetrritt, umgehend als Bestätigung Deiner Ansichten zitierst. Letztlich lässt Du so den Eindruck entstehen, alle außer dir und Deinen zwei Mitstreitern seien blinde Oly-Fanboys, die die Wahrheit nicht erkennen können, weil sie 'ne blaue Augenbinde tragen. Und da wunderst Du Dich, dass andere User sauer werden und mit Polemik reagieren?
So geht man einfach nicht mit 'Gesprächspartnern' um.
 
Mit deiner Wahrnehmung wundert mich nichts ;)

Mittlerweile sind es ja auch schon 4 Person, alleine in diesem Thread, aber dass interessiert niemanden weiter.

Dass das YouTube Video wieder gekonnt übersehen und von niemandem kommentiert wurde, bestätigt nur das bereits gesagte, dass sämtliche mögliche Schwächen von einer handvoll Leuten hier ständig zerredet werden, anstatt darauf einzugehen.
 
Vielleicht sollten sich diejenigen die keine Fehler sehen einfach aus der Diskussion heraushalten. Da sie ja nicht betroffen sind kann denen das ja auch egal sein. Mittlerweile werden es ja immer mehr die von dem gleichen Problem sprechen. Diese ständigen persönlichen Anfeindungen nerven einfach nur, es sind ja auch immer die selben. Probleme werden nicht dadurch gelöst indem man sie ignoriert oder denjenigen diffamiert der ein Problem meldet!
 
Es wurde doch hier im m5 Fred ein Test verlinkt der auch af Geschwindigkeit und Genauigkeit untersucht hat,ich hatte auf das Ergebnis hingewiesen,denn es kristallisierte sich heraus das oly die Geschwindigkeit auf kosten der Genauigkeit erhöht hat,im Vergleich zu pana und Sony waren die Abweichungen sichtbar höher. Weder meine p1 noch meine gf2 haben mir jemals falsch Grün gezeigt,meine pen Mini ist schneller,aber zeigt auch öfter mal Grün wenn gar nix scharf ist,ärgert mich dann auch,gerade bei spiegellosen.
Könnte halt eine Ursache sein gepaart mit dem subjektiven userempfinden.
Der af Vorsprung von pana bei den ersten Modellen war ja unbestreitbar,erst die aktuelle pen Generation hat gleichgezogen und die m5 drauf gelegt.
Das hat doch aber nix mit Marken zu tun,sondern sind Tatsachen.
Manchmal muss man für das eine an anderer stelle bezahlen und wie praxisrelevant das ist,ist wohl sehr individuell.
 
Vielleicht sollten sich diejenigen die keine Fehler sehen einfach aus der Diskussion heraushalten. Da sie ja nicht betroffen sind kann denen das ja auch egal sein. Mittlerweile werden es ja immer mehr die von dem gleichen Problem sprechen. Diese ständigen persönlichen Anfeindungen nerven einfach nur, es sind ja auch immer die selben. Probleme werden nicht dadurch gelöst indem man sie ignoriert oder denjenigen diffamiert der ein Problem meldet!

Achtung, Ironie: Vielleicht sollten sich die Leute, die eine Kamera uninteressant, schlecht und hässlich finden und sie nicht kaufen wollen aus Diskussionen über diese Kamera heraushalten. ;)

Wenn sich alle heraushalten, denen das von irgendwem empfohlen wird, diskutiert hier niemand mehr. Man sollte also von beiden Seiten aushalten, dass sich Nutzer beteiligen, deren Beiträge einem persönlich nicht gefallen und einem nichts bringen. Die Diskussionen zerfasern hier oft, weil diskutiert wird, wie man was diskutieren sollte. Und da ist keine "Seite" alleine dran Schuld!

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt fokusiert die E-M5 mit dem Kit und dem Panaleica 25mm genauso schnell und akurat wie meine D700 mit dem 24-70mm. Ich habe keinerlei Probleme und bin nachwievor begeistert!
 
Dann gehen wir es doch mal ganz sachlich an.

Wie kann es denn sein das einige User hier Bilder mit der M5 und einer Panasonic Linse im Sekundentakt bei wenig Licht raus ballern und andere so massive Probleme mit dem Autofokus haben?

woher kommt das? Wie kann das sein?

machte ihr das so dunkel das man praktisch gar nichts mehr sieht und der Fokus überhaupt nicht mehr greift? und kommt ihr dann zu der festellung das unter solchen Extrembedingungen die G drei länger greift als M fünf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, Ironie: Vielleicht sollten sich die Leute, die eine Kamera uninteressant, schlecht und hässlich finden und sie nicht kaufen wollen aus Diskussionen über diese Kamera heraushalten. ;)

Wenn sich alle heraushalten, denen das von irgendwem empfohlen wird, diskutiert hier niemand mehr. Man sollte also von beiden Seiten aushalten, dass sich Nutzer beteiligen, deren Beiträge einem persönlich nicht gefallen und einem nichts bringen. Die Diskussionen zerfasern hier oft, weil diskutiert wird, wie man was diskutieren sollte. Und da ist keine "Seite" alleine dran Schuld!

Viele Grüße,
Sebastian

Es sind genau solche Beiträge wie der unten zitierte, die absolut nicht zielführend sind. Es ist ja nun beileibe nicht das erste Mal dass er Leuten Sachen unterstellt die sie nicht gesagt haben. Das geht dann sogar soweit dass man der Moderation Parteilichkeit vorwirft.

Im Gegenzug versuchen Andreas, Nemo und andere die Ursache des Problems zu analysieren.

Keineswegs.
Wenn es aber immer dieselben zwei oder drei Persomen sind, denen immer wieder 'Fehler' auffallen, die bei keinem anderen auftreten, beginnt man sich halt irgendwann schon zu fragen, woran das wohl liegen mag.
 
Der Streit liegt doch da begruendet das einige diese Probleme einfach nicht haben und andere ja? Nur frage ich mich wenn viele diese Probleme nicht haben wie relevant sind sie dann? Beziehungsweise wie leicht ist es sie in der Praxis völlig zu umgehen?
 
Der Streit liegt doch da begruendet das einige diese Probleme einfach nicht haben und andere ja? Nur frage ich mich wenn viele diese Probleme nicht haben wie relevant sind sie dann? Beziehungsweise wie leicht ist es sie in der Praxis völlig zu umgehen?

So wie Du das formulierst ist das ja auch ok. Wenn man dem Gegenüber aber vorwirft er würde Probleme erfinden klingt das schon wieder ganz anders. Es gibt hier einige Leute die würden nie ein Problem an einer Olympus Kamera finden, andere gehen da unbedarfter an die Sache heran.
 
Ich habe nachdem ich das hier gelesen habe, auch mal den AF in fast totaler Dunkelheit getestet. AF Hilfslicht war an.

1.Objektiv das Oly 45/1,8
- hat schnell und präzise getroffen, nur bei einer vertikalen Fliesenfuge, lag der Fokus daneben/bzw nichts gefunden. Horizontale Fugen sind kein Problem. Bei dieser Dunkelheit macht niemand ernsthaft Bilder!

2.Objektiv das Pana 20/1,7 - hat langsam, teilweise auch gepumpt, aber präzise getroffen, nur bei einer vertikalen Fliesenfuge, lag der Fokus daneben/bzw nichts gefunden. Horizontale Fugen sind kein Problem. Bei dieser Dunkelheit macht niemand ernsthaft Bilder!

3.Objektiv das Oly 12-50 - Im Sucher war durch die schwache Lichtstärke rein gar nichts zu sehen:ugly:, dennoch hat es lautlos sogar etwas schneller getroffen wie das 45er. Selbst bei einer vertikalen Fliesenfuge, war die Chance auf einen Treffer 50:50. Horizontale Fugen sind kein Problem. Bei dieser Dunkelheit macht niemand ernsthaft Bilder!

Ich kenne den AF der Pana`s nicht, aber das was die E-M5 bietet ist verdammt gut und kein Grund zu irgendeiner Kritik!
 
Achtung OT ;)

Ist es zuviel verlangt, dass sich nur User zu Wort melden, die im Besitz einer E-M5 sind und auch Aussagen zu den genannten "Fokusproblemen" machen können?? Alles was gelesen, gehört und erzählt wurde, gehört sicher nicht hier her und das Gerede wie man in einem Forum eine Diskussion führt oder nicht führt, genauso wenig...

Nachdem es nun diese Probleme geben soll, hab ich das gestern Abend im dunklen Wohnzimmer versucht nachzustellen. Die Ergebnisse waren jetzt nicht wirklich so, dass man von Problemen sprechen kann! Das einzige Objektiv welches regelmäßig daneben liegt, ist das 45/1.8...das 25'er Summilux hat fast immer gepasst. Am sichersten war komischerweise das 14-54II, hier hat der Fokus immer gepasst :confused:
Wenn ich mehr Zeit habe, mach ich mal eine "Versuchsreihe" und lade auch Bilder hoch...
 
So wie Du das formulierst ist das ja auch ok. Wenn man dem Gegenüber aber vorwirft er würde Probleme erfinden klingt das schon wieder ganz anders. Es gibt hier einige Leute die würden nie ein Problem an einer Olympus Kamera finden, andere gehen da unbedarfter an die Sache heran.

Es geht ja an sich nicht darum ein Problem zu finden sondern wenn man eines hat es zu lösen.
Und ich frage mich welche Probleme einige hier zwingend unter welchen Umständen ganz genau haben, ich verstehe es irgendwie nicht?
Man sieht ja auf den Beiträgen der letzten Seiten dass immer mehr Leute versuchen in irgendwelchen dunklen Löchern mit ihren Linsen Bilder zu machen und ein Problem zu reproduzieren was sie an sich nicht haben !? :confused:
Aber welchen Sinn hat das eigentlich:confused:

Nochmal eine Staffel bei schummrigen Kellelicht, 6 Bilder in 6s rausgeballert, AF hinten auf dem Regal, dann vorne auf den Orangen, jede Sekunde im Wechsel, s. Zeitangaben in den Exifs.

Alle im Focus.

Ich hätte da auch gerne mal ein Problem mit. Wüßte gerne was ich dafür machen muß. Solange abdunkeln bis man nichts mehr sieht ;)
Übrigens ist hier auch das 7-14 an der M5 sehr schnell und präsize, kann ich das irgendwie ändern?




Ich habe nachdem ich das hier gelesen habe, auch mal den AF in fast totaler Dunkelheit getestet. AF Hilfslicht war an.


Ich kenne den AF der Pana`s nicht, aber das was die E-M5 bietet ist verdammt gut und kein Grund zu irgendeiner Kritik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es denn sein das einige User hier Bilder mit der M5 und einer Panasonic Linse im Sekundentakt bei wenig Licht raus ballern und andere so massive Probleme mit dem Autofokus haben?
Wenn du eine sachliche Diskussion vorschlägst, dann solltest du natürlich auch die Standpunkte anderer korrekt wiedergeben. Um das mal klarzustellen: Von massiven Problemen habe ich hier nirgends etwas gelesen. Da ist einfach etwas aufgefallen, für das es bis jetzt keine Erklärung gibt. Auch wenn die Praxisrelevanz sich sicher in Grenzen hält, weckt das doch die Neugier eines technisch interessierten Anwenders.

Dass Christian zu einem anderen Ergebnis kommt als ich könnte daran liegen, dass er eine relativ kontrastreiche Szenerie fotografiert hat, während ich den AF auf eine kontrastärmere und weniger bunte Stelle gerichtet hatte.

Meine Vermutung ist, dass die E-M5 hinsichtlich der Zielfläche für den AF etwas anspruchsvoller ist als die G3. Den Unterschied bemerkt man dann, wenn ein etwas kontrastärmeres, wenig farbiges Ziel auf hohes Rauschen (wegen der schwachen Beleuchtung) trifft.

Ich würde mich nicht wundern wenn es da über kurz oder lang ein Firmwareupdate geben würde.
 
Ist es so schwer dieses Thema sachlich zu diskutieren?
4 Beiträge habe ich schon wieder löschen müssen.


Und mein einziger/letzter Beitrag als Benutzer zu dem Thread: bevor Ihr Euch gegenseitig sinnlose Fehlersuche, Inkompetenz und "Fanboyismus" vorwerft, denkt bitte nach ob es nicht möglich wäre dass:
a. die Probleme bei gewissen Seriennummern/Folgen von Objektiv(en) und/oder Kamera auftreten?
b. Ist es möglich dass die Kombi mit dem 20er vermehrt dazu neigt?

c.
d.
e.
...
Das ist das gleiche wie mit dem Banding - anscheinend gibt es hier was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht meckern Andreas, aber erst schreibst Du so etwas...


Ich habe es mit dem 14-45 und dem 14-140 probiert. Es ergibt sich das gleiche Bild, die E-M5 fängt an herumzusuchen während die G3 trifft. Das ist auch unabhängig davon, welche Ausleserate eingestellt ist.


...und machst die "Pferde scheu" ;)

Dann wird wieder relativiert und Du schreibst dann das...

Wenn du eine sachliche Diskussion vorschlägst, dann solltest du natürlich auch die Standpunkte anderer korrekt wiedergeben. Um das mal klarzustellen: Von massiven Problemen habe ich hier nirgends etwas gelesenMeine Vermutung ist, dass die E-M5 hinsichtlich der Zielfläche für den AF etwas anspruchsvoller ist als die G3. Den Unterschied bemerkt man dann, wenn ein etwas kontrastärmeres, wenig farbiges Ziel auf hohes Rauschen (wegen der schwachen Beleuchtung) trifft.

Hier liegt leider bei einigen Usern das Problem...es wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und dann geht's los. Ich kann mich auch nicht komplett davon freisprechen, aber es nun mal so und jeder sollte sich vorher genau überlegen was er denn schreibt :D

Um nochmal zum Thema zurückzukommen...
Habt Ihr das mit dem normal großen AF-Feld getestet oder mit dem verkleinerten? Die Tendenz zum Verhauen, ist ja bei "Nichtverkleinerung" schon da und das Problem haben ja iwie alle.
 
Es geht ja an sich nicht darum ein Problem zu finden sondern wenn man eines hat es zu lösen.
Und ich frage mich welche Probleme einige hier zwingend unter welchen Umständen ganz genau haben, ich verstehe es irgendwie nicht?
Man sieht ja auf den Beiträgen der letzten Seiten dass immer mehr Leute versuchen in irgendwelchen dunklen Löchern mit ihren Linsen Bilder zu machen und ein Problem zu reproduzieren was sie an sich nicht haben !? :confused:
Aber welchen Sinn hat das eigentlich:confused:


Gute Frage:ugly:
Aber ich konnte mir das was hier geschrieben wird nicht vorstellen, die Probleme nicht nachvollziehen.
Gerade gestern Abend, wo ich etwas mit der E-M5 mit Metz Blitz "gespielt" habe, dachte ich mir noch, was die E-M5 doch für einen extrem guten AF bei schlechtem Licht hat.
Heute morgen lese ich "E-M5: Fokusprobleme mit gewissen Objektiven" hier im Forum.
Da Frage ich mich doch, was hier falsch läuft.
Entweder man versucht wirklich mit Gewalt irgendetwas zu finden was die E-M5 gegenüber einer Panasonic im schlechten Licht stehen lässt, oder die Kameras einiger User sind defekt, oder sie sind nicht in der Lage zu fotografieren.
Mutwillig einen Fehlfokus produzieren kann man mit jeder Kamera.
OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...Meine Vermutung ist, dass die E-M5 hinsichtlich der Zielfläche für den AF etwas anspruchsvoller ist als die G3. ....

Ich denke, daß eventuelle Unterschiede eher auf die Belichtungszeiten zurück zu führen sind. Die OMD wird ja höher getaktet - dazu muß sie zwangsläufig kürzer belichten. Allerdings nehme ich an, daß die Kamera bei schlechtem Licht langsamer taktet und länger belichtet (Vermutung). Ich habe erst kürzlich mit dem 150/2 bei einem Konzert fotografiert und da hatte ich den Eindruck, daß es etwa doppelt so lange zum Fokussieren braucht als bei gutem Licht, so etwa drei Sekunden. Bei der G3 weiß ich nicht, ob die das auch macht, die FT Zuikos sind an ihr leider AF-mäßig praktisch unbrauchbar.
Mit dem 12-50 fallen mir an beiden Kameras kaum Unterschiede auf (bis zur fast-Dunkelheit habe ich es aber nicht ausprobiert). Die OMD braucht damit zwar auch wieder länger als bei gutem Licht, aber trifft noch recht zuverlässig Das hat mich ehrlich gesagt gewundert - wegen der geringen Lichtstärke dieses Objektives.

LG Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten