• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5: Fokusprobleme mit gewissen Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Helene, du hast mich zitiert. Welche Erfahrungswerte kannst du denn nun zum Thema "Unterschiedliche Fokussierung von E-M5 und G3 bei wenig Licht" beitragen?
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Helene, du hast mich zitiert. Welche Erfahrungswerte kannst du denn nun zum Thema "Unterschiedliche Fokussierung von E-M5 und G3 bei wenig Licht" beitragen?
Warum willst du das daran festmachen.
Es wird immer eine Pan oder Pen oder OM geben die gerinfügig schneller ist als das 1/4 Jahr früheren Modell.

Mir reicht auch die Geschwindigkeit des 1,8/45mm an der E-Pl1.
Sie ist nicht System/Motiventscheidend langsamer, als das 50mmG an der D3100.

Wie nehmt ihr die Messwerte?
Ist die rechts/links Syncronisation von Stopuhr und Auslöser durch Wechsel der Hand im Blindtest sicher gestellt.
Wie genau löst die Anzeige der Uhr auf.
War der AF vorher auf dem gleichen Ausgangspunkt.

Ich kann für mich gefühlt, nicht gemessen keinen Nachteil erkennen.
Gruß
helene
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Helene, was hat nun dein etwas verwirrender Beitrag mit dem Phänomen zu tun, das Tobias und ich beschrieben haben?
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Helene, was hat nun dein etwas verwirrender Beitrag mit dem Phänomen zu tun, das Tobias und ich beschrieben haben?

Ihr beschreibt Kleinigkeiten. Es sind keine Systematischen Fehler.
Es sind Fehler die auch eine DSLR haben kann.
Und es gibt dort jede Menge mehr Möglichkeiten.
Da es weit mehr Gehäuse und weit mehr Objektive gibt, die man kombinieren kann.
Betrachtet man die Fremndhersteller und die Threads bei den "Problem-Bildern" gibt es manches mal überhaupt keinen Fokus.

Wenn mir eine Fokus wichtig ist und die Kamera nicht gewohnt schnell reagiert und einen findet schwenke ich ein wenig.
Das geht schneller als zu warten und mich über das Pumpen zu ärgeren.
helene
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Nun, wir stellen nur fest, dass die E-M5 mit allen für uns verfügbaren Objektiven bei schlechtem Licht unsicherer fokussiert als unsere Panasonics.
Daraus auf ein Problem der Objektive zu schließen ist bei unvoreingenommener Betrachtung doch kaum möglich.


Nachdem ich das gelesen habe bin ich mit der GF3 und M5 in den Keller und habe mal mit beiden bei Schummerlicht um die eigene Achse drehend "rumgeballert". Mit ISO-Auto d.h. 3200.

An der M5 war das 14-45 OIS. Ausschuß Null Prozent.
Vielleicht habt ihr vergessen den Linsen OIS abzuschalten?

Das 20mm braucht mehr Restlicht sonst schwimmt es schon mal. Aber das macht es auch an der GF3.

Was muss ich machen um das Problem auch zu haben :)
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

... Meine GF3 trifft mit dem 14-42 X nicht so schnell, ...

Umgekehrt ist das 12-50 auch an der G3 sauschnell.
Die OMD macht damit aber Kunststückchen, die ich noch bei keiner Kamera gesehen habe. Der AF-C mit Tracking im Makromodus zusammen mit dem Stabi ist schon ein Spaß zum Zusehen, selbst wenn man gar kein Bild macht - dagegen kommen mir meine DSLR's wie Dampfmaschinen vor.

LG Horstl
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Vielleicht habt ihr vergessen den Linsen OIS abzuschalten?
Erklär Tobias mal wo er beim 20er den Schalter findet, ich bin gespannt.

Ich wüßte auch gern wo das Problem liegen soll. Bei aktiviertem OIS ist doch die Fokussierung einfacher für die Kamera. Es ging nicht um die Bilder, erst bei der Aufnahme könnten die Stabilisatoren sich zanken.
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Ich konnte es jetzt nachvollziehen. Motive ohne horizontale Strukturen sind die Bösewichte bei mir. Das Pana 14-42 X mag die gar nicht, das 40-150 Oly fokussiert problemlos. Ich stell nachher Beispielbilder ein.

Gruß,
Karl-Heinz
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Erklär Tobias mal wo er beim 20er den Schalter findet, ich bin gespannt.

Ich wüßte auch gern wo das Problem liegen soll. Bei aktiviertem OIS ist doch die Fokussierung einfacher für die Kamera. Es ging nicht um die Bilder, erst bei der Aufnahme könnten die Stabilisatoren sich zanken.

Das 20mm ist an der M5 genauso lahm bei wenig Licht wie an der GF3 oder PEN P3.
Ich würde mögliche Probleme schon anhand einer Linse festmachen wollen
die ansich schnell ist. So wie das 14-45 OIS.

Nochmal eine Staffel bei schummrigen Kellelicht, 6 Bilder in 6s rausgeballert, AF hinten auf dem Regal, dann vorne auf den Orangen, jede Sekunde im Wechsel, s. Zeitangaben in den Exifs.

Alle im Focus.

Ich hätte da auch gerne mal ein Problem mit. Wüßte gerne was ich dafür machen muß. Solange abdunkeln bis man nichts mehr sieht ;)
Übrigens ist hier auch das 7-14 an der M5 sehr schnell und präsize, kann ich das irgendwie ändern?

 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Es sind natürlich die fehlenden vertikalen Linien.

Im angehängten Beispiel (Kamera auf Stativ, abwechselnd 14-42 X und 40-150 Oly dran, bei ca. 40mm) fokussiert das Pana gar nicht. Pumpt drei- viermal und dann blinkt der grüne Punkt. Das Oly fokussiert problemlos immer beim ersten Versuch.

Das ist so reproduzierbar. Und ja, ich weiß, was im Handbuch der E-M5 auf Seite 98 steht.


Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Nochmal eine Staffel bei schummrigen Kellelicht, 6 Bilder in 6s rausgeballert, AF hinten auf dem Regal, dann vorne auf den Orangen, jede Sekunde im Wechsel, s. Zeitangaben in den Exifs.


Ich hätte da auch gerne mal ein Problem mit. Wüßte gerne was ich dafür machen muß. Solange abdunkeln bis man nichts mehr sieht ;)
Übrigens ist hier auch das 7-14 an der M5 sehr schnell und präsize, kann ich das irgendwie ändern?

Danke, Christian.
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Die GF3 fokussiert die Blechhütte weder mit dem 14-42 X noch mit dem 40-150 Oly.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Es sind natürlich die fehlenden vertikalen Linien.

Im angehängten Beispiel (Kamera auf Stativ, abwechselnd 14-42 X und 40-150 Oly dran, bei ca. 40mm) fokussiert das Pana gar nicht. Pumpt drei- viermal und dann blinkt der grüne Punkt.


Ich würde auf die tuerklincke fokussieren. Das ein af auf einer Gleichmäßigen Fläche uU nicht anbeisst überrascht mich nicht. Davon abgesehen würde ich das Motiv Ansich ueberhaupt nicht fotografieren.:o

Leute, Leute, so ein wenig habe ich den Eindruck das hier auf Krampf Situationen generiert werden wo es Probleme geben könnte, irgendwie typisch, Fehlersuche als Hobby. :confused:

in der Praxis hoechst selten relevant, aber im Forum ein Thema als wenn die Kamera nach jedem einschalten Feuer fängt :D
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Ich würde auf die tuerklincke fokussieren. Das ein af auf einer Gleichmäßigen Fläche uU nicht anbeisst überrascht mich nicht. Davon abgesehen würde ich das Motiv Ansich ueberhaupt nicht fotografieren.:o

Leute, Leute, so ein wenig habe ich den Eindruck das hier auf Krampf Situationen generiert werden wo es Probleme geben könnte, irgendwie typisch, Fehlersuche als Hobby. :confused:

in der Praxis hoechst selten relevant, aber im Forum ein Thema als wenn die Kamera nach jedem einschalten Feuer fängt :D

Mit Deiner Einstellung hätten sich Canon und Nikon die Entwicklung von Kreuz- und Doppelkreuzsensoren sparen können.

Das Problem tritt ja im normalen Alltag auch auf, und zwar immer dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Das liegt ganz bei Dir?

Das 14-42x ist kein Maßstab, auch das 20mm nicht. das erste keine besonders gute Linse und das zweite zwar ja, aber bekannt langsam beim AF.

hast du das Problem auch mit dem 12-50 oder 14-42r oder 14-150 oder 9-18? Also mit olympus Linsen?
An der M5?
Ich reagiere so erstaunt weil ich es ueberhaupt nicht kenne aus der Praxis. Und da bin ich offensichtlich nicht der Einzige:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten