• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5: Fokusprobleme mit gewissen Objektiven

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

...Leute, Leute, so ein wenig habe ich den Eindruck das hier auf Krampf Situationen generiert werden wo es Probleme geben könnte, irgendwie typisch, Fehlersuche als Hobby. :confused:..

Horstl und ich werden am WE mal auf Krampf einige Situationen konstruieren, wo es Probleme geben könnte. Gell, Horstl!

Gruß,

Karl-Heinz
 
Allerdings darf die Nemosonic GX1 nicht fehlen - sonst wird´s ein 0815-Test und es wird nachher wieder geweint.

Mal kurz wieder ERNST: Bei meinen lustigen AF-im-Dunkeln-Test gestern meine auch ich bemerkt zu haben, dass der AF der E-M5 auf diagonale oder jedenfalls nicht horizontal verlaufende Kontrastkanten besser reagiert, als auf letztere. Ist ein Gefühl, aber um 21.30 Uhr bei Beleuchtung nur durch ein Dachfenster abseits jedes Mondenscheins hat die kleine Vielgeprüfte auf eine Tischkante recht passabel, auf eine gleich schlecht beleuchtete Stuhllehne (gebogen) jedoch perfekt fokussiert, ebenso auf ein Tischset, das auf dem unbeleuchteten (!) Tisch lag und "schief" anfokussiert wurde.
 
Hallo bin neu hier und habe seit kurzem eine E-M5. Bisher habe ich nur Panasonic Objektive (20mm 1,7 und 14-140mm) von meiner bisherigen G3. Die E-M5 ist eine feine Kamera, aber ich habe auch das Problem, das bei meinen beiden Objektiven der AF bei schummrigen Licht oft pumpt und manchmal sogar gar nicht fokusiert. Wenn ich dann bei gleichem Licht auf die G3 umswitche fokussiert die ohne Pumpen und sofort. Erst letztlich bei einer Familienfeier in einem Restaurant mit gedimmtem Licht, hatte ich oft das Problem dass die E-M5 nicht fokussieren wollte, ich habe dann die G3 genommen und es lief ohne Probleme. Bei der E-M5 wird das normale AF-S AF-Feld verwendet. Die Gesichtserkennung ist aus, weil die leider auch oft auf alles mögliche versucht scharfzustellen. Ihr glaubt gar nicht was die alles als Gesicht erkennt :-).

Liegt das an meinen Panasonic Objektiven? Wobei die ja an der G3 super funktionieren und eigentlich kompatibel auch zu Olympuskameras sein sollten. Bei normalen Tageslicht habe ich keine Probleme mit dem AF der E-M5 und bin auch sonst sehr zufrieden damit. Ich werde mir wohl mal noch das 45mm 1,8 von Olympus anschaffen und hoffe, dass es damit besser wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Horstl und ich werden am WE mal auf Krampf einige Situationen konstruieren, wo es Probleme geben könnte. Gell, Horstl!

Gruß,

Karl-Heinz

Das finde ich eine Superidee, prima !
Was mich dabei auch noch mal interessieren würde wären Motive die auch ein Foto Wert sind und die durch die mögliche Schwäche der M5 vermasselt werden würden. Zumindest dann wenn man nicht auf manuellen Focus und unendlich umschaltet.

Wenn eine Kamera bei sehr wenig Licht, also noch weniger wie bei den Kellerbilden im Funzellicht vorne, und bei sehr glatten Strukturen nicht mehr fokusieren kann dann mag das zwar eine theoretische Schwäche sein aber ich frage mich was es unter diesen Umständen Wert ist fotografiert zu werden.

Man sieht quasi nichts, das was man noch gerade eben sieht hat kaum Struktur, aber was lohnt es da zu fotografieren?
Auch an die anderen, wer hat Motive bzw Bilder die wirklich sehenswert sind und die aufgrund dieser Geschichte mit der M5 nicht möglich wären.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo bin neu hier und habe seit kurzem eine E-M5. Bisher habe ich nur Panasonic Objektive (20mm 1,7 und 14-140mm) von meiner bisherigen G3. Die E-M5 ist eine feine Kamera, aber ich habe auch das Problem, das bei meinen beiden Objektiven der AF bei schummrigen Licht oft pumpt und manchmal sogar gar nicht fokusiert. Wenn ich dann bei gleichem Licht auf die G3 umswitche fokussiert die ohne Pumpen und sofort. Erst letztlich bei einer Familienfeier in einem Restaurant mit gedimmtem Licht, hatte ich oft das Problem dass die E-M5 nicht fokussieren wollte, ich habe dann die G3 genommen und es lief ohne Probleme. Bei der E-M5 wird das normale AF-S AF-Feld verwendet. Die Gesichtserkennung ist aus, weil die leider auch oft auf alles mögliche versucht scharfzustellen. Ihr glaubt gar nicht was die alles als Gesicht erkennt :-).

Liegt das an meinen Panasonic Objektiven? Wobei die ja an der G3 super funktionieren und eigentlich kompatibel auch zu Olympuskameras sein sollten. Bei normalen Tageslicht habe ich keine Probleme mit dem AF der E-M5 und bin auch sonst sehr zufrieden damit. Ich werde mir wohl mal noch das 45mm 1,8 von Olympus anschaffen und hoffe, dass es damit besser wird.

Hallöche Herbie,
zeig uns doch mal ein paar Bilder von den Situationen, in denen das passiert. Dann sind wir besser in der Lage zu beurteilen, woran das eventuell liegen könnte.
 
Wobei das 20mm generell dafür bekannt ist, da würde ich wirklich über MF und unendlich nachdenken. Damit kann man auch drauflos schießen denke ich?!
Beim 14-140 wäre die klaerung Interessant zumal das 14-45 OIS ja keine Probleme macht.
 
Hallöche Herbie,
zeig uns doch mal ein paar Bilder von den Situationen, in denen das passiert. Dann sind wir besser in der Lage zu beurteilen, woran das eventuell liegen könnte.

Da muß ich erst mal welche anfertigen, da auf meinen Bildern idR. immer Personen zu sehen sind die ich natürlich nicht veröffentlichen kann.

Ausserdem wird es schwierig E-M5 Bilder von diesen Situationen zu zeigen, da die ja dann nicht fokussieren will.

Aber sobald ich welche ohne Personen habe poste ich die gerne. Kann aber noch etwas dauern, da ich morgen erst mal 2 Wochen Urlaub mache.
 
Wobei das 20mm generell dafür bekannt ist, da würde ich wirklich über MF und unendlich nachdenken. Damit kann man auch drauflos schießen denke ich?!

Das 20er machte bei meinen bisherigen mFT Kameras (GF1, GH2, GX1) keinerlei Probleme bei Low Light AF Situationen - im Gegenteil, dafür ist es ja (auch) gedacht ;) Der AF trifft und sitzt immer und es pumpt auch nichts.

Es ist zwar nicht nicht das schnellste, aber mit der aktuellen Kamerageneration von Panasonic ist auch dieser Punkt eigentlich kein Grund mehr das Objektiv nicht zu empfehlen.
 
Wobei das 20mm generell dafür bekannt ist, da würde ich wirklich über MF und unendlich nachdenken. Damit kann man auch drauflos schießen denke ich?!
Beim 14-140 wäre die klaerung Interessant zumal das 14-45 OIS ja keine Probleme macht.

Hallo Canikon,

war das eine Antwort auf mein Posting? Wenn ja was meinst Du denn mit MF und unendlich? Wenn ich Fotos von 2-4 Personen damit mache kann ich doch nicht auf unendlich stellen, dann wird ja alles unscharf. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?

Und wie gesagt an der G3 sitzt der Fokus ja damit ohne Murren völlig problemlos. Klar das 20 1,7 ist eher behäbig beim Fokussieren auch an der G3. Aber an der E-M5 pumpt es häufig nur rum bei gedimmtem Licht. Bei meinem 14-140 schalte ich den OIS natürlich aus wenn ich es an der E-M5 betreibe.

Danke für die Antworten auch an DonParrot.
 
AW: E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

:lol:
Mitschleppen klingt ja dramatisch. Ich hab sowas immer völlig problemlos in der Seitentasche des koffer oder der Reisetasche, das merkt man überhaupt nicht mit sein 30 g. Was schleppst Du denn bei der F3 dann mit?

Stets den Laptop oder PC?

Es soll auch Leute geben die ohne Pc in den Urlaub fahren, weil das den Erholungswert doch ein wenig erhoeht, so vonwegen besser abschalten.:cool:
Ich finde es eine Unsitte dass die Hersteller statt einem akkulader nur noch einen USB Lader bzw kabel beilegen.
Ich habe im Urlaub immer iPhone und iPad dabei, andere Geräte wie PSP lassen sich auch oft über USB laden. Deshalb habe ich auch immer mindestens ein USB-Ladegerät mit dabei, mein neues kann auch zwei Geräte gleichzeitig laden und selbst als mobiler Akku benutzt werden. Und ich muss nicht erst den Akku aus dem Gerät holen, sondern brauche einfach nur das Kabel anzuschließen. Ein USB-Ladegerät für weniger als 20€ (bei einer 1000€-Kamera) als Unsitte zu bezeichnen finde ich ja viel eher dramatisch, aber gut, jeder wie er mag. (Ich poste das nur deshalb hier, weil der Originalbeitrag aus dem anderen Thread hierher gewandert ist.)

Zum Thema: Wenn das 20 besonders an der OMD so langsam ist, dann kaufe ich es vielleicht besser doch nicht und schaue mich lieber nach einer Alternative um ... Schade!
 
Es ist doch das normalste der Welt, das man eine Kamera mit 2-3 Akkus mitnimmt und diese dann auch ohne das Erfordernis weiterer Pc-Geraete durchgehend nutzen kann!?

Ein Akku lädt ggf im Ladegeraet, der andere ist in der Kamera mit der man weiter fotobereit ist.
Darum geht es!

Wenn zusätzlich die USB Option besteht, umso besser für alle die mit weiter pc-Technik unterwegs sind, aber müssen sie deswegen die Moeglichkeiten der Nutzer die nur mit der Kamera unterwegs einschränken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 20er machte bei meinen bisherigen mFT Kameras (GF1, GH2, GX1) keinerlei Probleme bei Low Light AF Situationen

Und das hat jetzt mit diesem Thread genau WAS zu tun?? :rolleyes:

Das 45/1.8 zickt auch ganz gerne an meiner E-M5...das 20'er ist so lahm, dass man damit bei dynamischen Motiven und schlechten Lichtverhältnissen schnell die Lust auf's fotografieren verliert.
 
Das 45/1.8 zickt auch ganz gerne an meiner E-M5..

Wie jetzt das Oly 45 1,8? Das wollte ich mir eigentlich bestellen, gerade wegen den Problemen der E-M5 mit meinen Pana Objektiven bei gedimmtem Licht. Und das Oly macht dann auch Problem bei Dir an der E-M5?
 
@Canikon: Ich kenne niemanden, der 2–3 Kameraakkus in den Urlaub mitnimmt. Also ob das "das normalste der Welt" ist ... ;) Mag sicher sein, dass das einige machen, aber das gilt sicher nicht für jeden und mir beispielsweise reicht eine Akkuladung am Tag völlig aus.

Ich habe ja nie gesagt, dass es nur die USB-Ladeoption geben sollte. So ein Ladegerät hat Herstellungskosten von vielleicht 1, 2 Euro, das sollte immer im Lieferumfang sein. Aber die Kameras haben doch eh schon USB-Anschlüsse, da fände ich es sehr komfortabel, wenn man sie zusätzlich auch zum Laden des Akkus verwenden könnte.
 
@Canikon: Ich kenne niemanden, der 2–3 Kameraakkus in den Urlaub mitnimmt. Also ob das "das normalste der Welt" ist ... ;) Mag sicher sein, dass das einige machen, aber das gilt sicher nicht für jeden und mir beispielsweise reicht eine Akkuladung am Tag völlig aus.

Ich habe ja nie gesagt, dass es nur die USB-Ladeoption geben sollte. So ein Ladegerät hat Herstellungskosten von vielleicht 1, 2 Euro, das sollte immer im Lieferumfang sein. Aber die Kameras haben doch eh schon USB-Anschlüsse, da fände ich es sehr komfortabel, wenn man sie zusätzlich auch zum Laden des Akkus verwenden könnte.

Bei der notwendigen Energiedichte für die mittleren bis größeren Kameras wird das aber selbst mit einem 1000 mW Netzteil eine langwierige Geschichte...

Ich bin übrigens auch immer mit zwei Akkus unterwegs.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das stimmt aber nicht, das 20mm pumpt auch an den Lumis bei wenig Licht.

Das kann ich nicht bestätigen (zumindest nicht für meine GF1). Ich habe gestern (ungeplant) im Dunkeln mit dem 20/1.7 fotographiert. Unser Sohn hatte sich - wohl aufgrund der Hitze - dazu entschieden aus seinem Bett zu krabbeln und friedlich davor weiterzuschlafen, auf dem Fußboden. Dieses Bild wollten wir festhalten, also Kamera geschnappt und draufgehalten. Der AF hatte keinerlei Probleme, alle Versuche waren ein Treffer. Es war so dunkel wie es halt in einem Schlafzimmer mit zugezogenen Vorhängen ist, Licht schien lediglich etwas vom Nachbarraum durch die Tür. Ich solcher Dunkelheit mache ich natürlich normalerweise keine Bilder und hatte es auch noch nicht ausprobiert, AF war jedoch unproblematisch. (Allerdings hatte ich das AF Hilfslicht an. Geht es hier um Versuche mit oder ohne Hilfslicht? Ohne habe ich es freilich nicht versucht, und da würde mich das Pumpen auch nicht wundern - im Gegenteil.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten