• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M1 Mk II Firmware Update 2.0

Hat schon jemand ausprobiert ob ProCapture jetzt auch mit Panasonic oder Sigma Objektiven funktioniert ?

Ja geht sogar mit meinem alten Sigma 150 2.8 APO FT und MMF3
 
Super, wie hast Du das nur gefunden?

LG,
Karl-Heinz
 
Ja, genau - bei der EM1 gings definitiv - da hatte ich auch AF Home programmiert und es sprang immer in die Mitte zurück mit den ausgewählten kleinen Feldern.

Bei der Mk-II mit der neuen Firmware scheint das jetzt nicht mehr zu gehen - dort resetted er die Feldgröße wenn er in die Mitte zurückspringt.

Einstellungen A2 Voreinstellungen-->mittlere Option, dort das Kleine Feld/s auswählen...
 
Super, wie hast Du das nur gefunden?

Über einen Kommentar zu einem Artikel auf dpreview.com zum Firmwareupdate.

Ebenfalls dort zu finden ist ein Link, der evtl. für diejenigen interessant ist, die mit der E-M1 Mk II Filme aufnehmen:
3D-LUT File for Blackmagic Design DaVinci Resolve - http://cs.olympus-imaging.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/3dlut/3dlut.cfm

(The 3D-LUT file enables you to convert movie files to 3D-LUT when applying color grading by importing a movie file to the movie editing software Blackmagic Design DaVinci Resolve.)

Auf Deutsch, gefunden im Olympus-Forum: Zudem wird gemeinsam mit den Firmware-Updates eine LUT-Datei veröffentlicht, um mit der Software Blackmagic DaVinci Resolve Farbkorrekturen an Videos zu ermöglichen, die mit der E-M1 Mark II oder E-M5 Mark II im Flat-Modus aufgenommen wurden.

Die angesprochene Software gibt es auch in einer kostenlosen Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau - bei der EM1 gings definitiv - da hatte ich auch AF Home programmiert und es sprang immer in die Mitte zurück mit den ausgewählten kleinen Feldern.

Bei der Mk-II mit der neuen Firmware scheint das jetzt nicht mehr zu gehen - dort resetted er die Feldgröße wenn er in die Mitte zurückspringt.

Bei mir funktioniert das einwandfrei. Muss man natürlich vorher einstellen, welche Größe das Feld haben soll.
 
Auf Wunsch rockets im Spekulationsbereich, hier nochmal:

Hier ein erstes "Review" des Updates: https://blog.mingthein.com/2018/02/2...-e-m1-mark-ii/

Dass 1:1 Vergrößerung bei schon bei 5x ist hätte ich auch nicht gedacht. Jetzt würd mich noch interessieren, wo das bei meiner M1.1 ist. ^^

Egentlich bedeutet 1:1 Vergrößerung, das ein Pixel des Displays genau ein Pixel des Bildes entspricht. Also wenn der Monitor rund 1 Mill. *) Bildpunkte hat, so ist die 1:1 Darstellung beim einem Bild von 20 MPix bei der Vergrößerung von sqr(20/1) = 4,5 erreicht, die gibts wahrscheinlich nicht, also rund 5 ;).
Edit:
*) In der Anleitung bei den M1en sprechen sie allerdings von Dots, da liegt der Verdacht nahe, das für jedes Bildpixel 3 Monitorpixel gezählt werden, man käme dann auf 7,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zoomfaktor für die 100% Anzeige hängt von der Größe des JPG ab, bei LSF muss entsprechend weiter reingezoomt werden als bei jemandem, bei dem nur das embedded JPg im RAW angezeigt wird.
 
35 Bilder bei Pro Cap :eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Man kann nur sagen es ist so geil keine DSLR mehr zu haben. Ich hab nie erlebt das Canon eine Firmware so aufpumpt!
 
Egentlich bedeutet 1:1 Vergrößerung, das ein Pixel des Displays genau ein Pixel des Bildes entspricht. Also wenn der Monitor rund 1 Mill. *) Bildpunkte hat, so ist die 1:1 Darstellung beim einem Bild von 20 MPix bei der Vergrößerung von sqr(20/1) = 4,5 erreicht, die gibts wahrscheinlich nicht, also rund 5 ;).
Edit:
*) In der Anleitung bei den M1en sprechen sie allerdings von Dots, da liegt der Verdacht nahe, das für jedes Bildpixel 3 Monitorpixel gezählt werden, man käme dann auf 7,5.

Der Zoomfaktor für die 100% Anzeige hängt von der Größe des JPG ab, bei LSF muss entsprechend weiter reingezoomt werden als bei jemandem, bei dem nur das embedded JPg im RAW angezeigt wird.

Ich glaube mich zu erinnern, ganz am Anfang (E-1) nutzte Olympus nur dieses ominöse embeddes Jpg für die Wiedergabe auf der Kamera. Eine Schärfebeurteilung bis ins Detail war nicht möglich. Ich habe keine Ahnung, wie die Auflösung dieses im RAW eingebetteten Bildes ist.

Ich nutze RAW + Jpg "Normal". Bei 14-facher Wiedergabe erkenne ich klar die Unterschiede zum Jpg "Super Fine". Am PC-Bildschirm bei 100% ist dies aber eher nicht der Fall. Stellt sich somit die Frage, weshalb bei der Kamerawiedergabe der Unterschied so deutlich wirkt?

Wenn ich jetzt nach dem Update im Menu die Ausgabe auf 1:1 setze, dann zeigt mir die Kamera bei der Wiedergabe die 7-fache Vergrösserung. Ich weiss nicht ob ich mir das nur einbilde, aber um die selbe Detailgenauigkeit wie am PC bei 100% Ansicht zu erhalten, muss ich die Wiedergabe auf 14-fach setzen. Wahrscheinlich ist es eine optische Täuschung, weil bei mir am 27"-PC-Bildschirm eine 200%-Ansicht bereits "pixelig" wirkt, am wesentlich kleineren TFT der Kamera aber nicht.
 
Ich habe keine Ahnung, wie die Auflösung dieses im RAW eingebetteten Bildes ist.

Bei meinen 16Mpix. orf-Dateien ist das eingebettete JPEG 7.7Mpix. (3200x2400) groß. Die komprimierungsrate kann ich nicht sagen, für etwas gröber als "normal" halte ich sie schon.
Wenn ich jetzt nach dem Update im Menu die Ausgabe auf 1:1 setze, dann zeigt mir die Kamera bei der Wiedergabe die 7-fache Vergrösserung. Ich weiss nicht ob ich mir das nur einbilde, aber um die selbe Detailgenauigkeit wie am PC bei 100% Ansicht zu erhalten, muss ich die Wiedergabe auf 14-fach setzen. Wahrscheinlich ist es eine optische Täuschung, weil bei mir am 27"-PC-Bildschirm eine 200%-Ansicht bereits "pixelig" wirkt, am wesentlich kleineren TFT der Kamera aber nicht.

Da muss man sich mal die Pixel-Dichte (Alternativ Pixel-Größe) der verschiedenen Monitore genauer ansehen, dann löst sich das auf. Die Kamera-Displays mit 1 MIO Pixel auf 3-Zoll Diagonale haben eine eher hohe Pixeldichte (kleine Pixel), die meisten Monitore kommen da nicht mit, und sind für größere Betrachtungsabstände konzipiert.
 
Hat nach dem Update der OM-D EM-1 MKII schon jemand das Oly Fisheye 8/1.8 und das Defishing getestet?

Gruß aus Berlin,
.......

Ich habs gestern ausprobiert und es funktioniert recht gut. In groß hab ich es allerdings noch nicht angeschaut, nur auf der Kamera. Gibt auf jeden Fall einen guten Eindruck wie das Bild korrigiert aussieht und eröffnet ganz neue Möglichkeiten :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten