• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-m1 ist da

:p

ich würde versuchen morgen das 45 mm 1.8 zu kaufen. Das wirst du sicherlich nicht bereuen.

Grüße
Yasir

einerseits habe ich auch schon daran gedacht (gerade heute mittag), andererseits, bis ich die Lieferung bekommen habe, ist der Adapter womöglich auch schon da.

Aber ich habe mir fest vorgenommen, so schnell nicht ins mFT Lager einzusteigen und somit keine mFT Optiken zu kaufen. Die E-M1 habe ich nur gekauft, um einen Systemwechsel vorzubeugen. Ich bin FT-User seit Anfang 2004 und habe seither einiges an Achterbahn-Emotionen erleben "dürfen" :lol:

Wenn schon denn schon, dann vielleicht das Nokton 42.5mm F0.95 :angel:
 
...welches ich im übrigen sehr empfehlen kann:top:

Aber was anderes :
Im BBT ist heute ein Beitrag aufgetaucht, der besagt, dass die E-M 1 einen ca. 1 EV geringeren Dynamikumfang hätte als die E-M 5:eek:

Kann das einer der Nutzer, die die Cam schon haben, bestätigen ??

Was ist BBT?

Bei den bisherigen tests ist eher vom gegenteil die rede und er soll jetzt bei ca.13 blenden sein.
 
...welches ich im übrigen sehr empfehlen kann:top:

Aber was anderes :
Im BBT ist heute ein Beitrag aufgetaucht, der besagt, dass die E-M 1 einen ca. 1 EV geringeren Dynamikumfang hätte als die E-M 5:eek:

Kann das einer der Nutzer, die die Cam schon haben, bestätigen ??

Nein! Die Abstimmung der Kamera ist einfach anders, weniger Spielraum in den Lichtern, dafür mehr in den Schatten.
 
Ja, ich :D
Der Sucher hat leider eine extrem kurze Pupillen-Distanz. Meine Nase scheint zu gross, als dass eine angenehme Betrachtung möglich ist. Ich nutze daher die Einstellung 1 oder 2, welche ein etwas verkleinerten Ausschnitt zeigt. Dafür sind die Einstellungen wie bei der E-3 im unteren Rand schön aufgereiht. Wie ein Brillenträger die E-M1 mit Freude benutzen will, ist mir etwas schleierhaft.

also...ich bin Brillenträger. Seit Jahren. Mir ist schleierhaft, wie man mit der EM-1 nicht zurecht kommen soll als Brillenträger......
Aber andere menschen, andere Gewohnheiten.

Was immer man kritisch gegen die em-1 sagen mag, z.B. das Zusammenspiel mit Adapter und FT-Optiken oder dem AF-Tracking: der Sucher ist einfach richtig gut!

Das GEräusch des Stabi - ja, ich kann es hören! Aber Film und Tonaufnahmen sind nicht im Fokus meines Interesses.

Grüß aus Köln
 
Kannst Du das bitte näher erläutern? Danke :top:

Nun, ich habe den MMF-2 adapter. Es gibt Objektive, die im Vergleich zur E5, (die ich auch habe) nicht richtig scharf stellen. (z.B. 50-200 und 150mm) Es kann daher nicht am Objektiv liegen. Also haben wir 3 Möglichkeiten: Benutzerfehler, Adapterfehler oder ein Fehler der em-1. Zudem gibt es reihenweise Forenten, bei denen es perfekt sitzt. Bei mir sitzt der AF mit dem 50mm oder dem alten Kit 40-150mm auch sehr gut. Bei den (kaum vorhandenen) mft-Objektiven sitzt der AF perfekt, z.B. mit dem 20mm von panaleica. Selbstverständlich schließe ich Benutzerfehler nicht aus, aber mit Stativ, Vorauslösung und Stabi aus, usw. wird irgendwann der Spielraum für meine Fehler geringer. Leider habe ich keinen 2. Adapter um es zu prüfen und habe beide Teile mal eingeschickt. Nun sehen wir mal....der Service reagierte super! Kompliment!!
 
Wurde der Adapter seperat dazugekauft, oder handelt es sich um den Gratisadapter aus der Treue-aktion für E-Systembesitzer?

Ein alt gedientes Teil, gebraucht erstanden. MMF-2. Habe mir nichts dabei gedacht, da keine Elektronik an Bord und die Kontakte nur durchgeschleift werden müssen. aber: Der Abstand sollte stimmen. Habe keine Schiebelehre, um den Adapter entsprechend zu checken.

Gruß von Bernd
 
also...ich bin Brillenträger. Seit Jahren. Mir ist schleierhaft, wie man mit der EM-1 nicht zurecht kommen soll als Brillenträger......
Aber andere menschen, andere Gewohnheiten.

Was immer man kritisch gegen die em-1 sagen mag, z.B. das Zusammenspiel mit Adapter und FT-Optiken oder dem AF-Tracking: der Sucher ist einfach richtig gut!

Das GEräusch des Stabi - ja, ich kann es hören! Aber Film und Tonaufnahmen sind nicht im Fokus meines Interesses.

Grüß aus Köln


hallo

kannst du beim Querformat tatsächlich alle 4 Ecken gleichzeitig betrachten ohne Deine Nase platt zu drücken :confused:

Beim Hochformat habe ich überhaupt keine Probleme damit, da die Nase links am Blitzschuh herausragen kann.

Wenn ich Dich schon habe: Ich möchte die Schutzfolie am Bildschirm dran lassen, aber der Touch-Sreen funktionniert nicht. Ich habe keine Einstellung gefunden, wo man dies aktivieren kann. Weisst du ob es mit Folie klappt?

vg
alouette
 
Nun, ich habe den MMF-2 adapter. Es gibt Objektive, die im Vergleich zur E5, (die ich auch habe) nicht richtig scharf stellen. (z.B. 50-200 und 150mm) Es kann daher nicht am Objektiv liegen. Also haben wir 3 Möglichkeiten: Benutzerfehler, Adapterfehler oder ein Fehler der em-1. Zudem gibt es reihenweise Forenten, bei denen es perfekt sitzt. Bei mir sitzt der AF mit dem 50mm oder dem alten Kit 40-150mm auch sehr gut. Bei den (kaum vorhandenen) mft-Objektiven sitzt der AF perfekt, z.B. mit dem 20mm von panaleica. Selbstverständlich schließe ich Benutzerfehler nicht aus, aber mit Stativ, Vorauslösung und Stabi aus, usw. wird irgendwann der Spielraum für meine Fehler geringer. Leider habe ich keinen 2. Adapter um es zu prüfen und habe beide Teile mal eingeschickt. Nun sehen wir mal....der Service reagierte super! Kompliment!!

hoffentlich nicht der berühmt berüchtigte Shutter-Shock :evil:

Die E-M1 bietet doch auch die Möglichkeit, jedes Objektiv AF-Mässig zu erfassen. Hast Du diese Funktion schon ausprobiert?
 
Ich bin mir sehr sicher, dass bei einer Fragestunde aus dem Nachbarforum mit dem Chefdesigner von Olympus, Toshiyuki Terada, ein Wert von 11 Blende genannt wurde. Leider finde ich das nicht wieder oder diese Aussage wurde entfernt. Hier gibt es wohl noch Klärungsbedarf.
 
Laut diesen Test:
http://www.techradar.com/reviews/ca...pus-om-d-e-m1-1179350/review/3#articleContent
ist der Dynamikumfang der em1 bei bestimmten iso Bereichen um 1 EV kleiner als bei der em5

Den kenne ich und halte ihn für sehr fragwürdig! Laut denen hat der Fuji X-Trans Sensor ein schlechteres Rauschverhalten als der in der OM-D, was absoluter Quatsch ist. Und die E-M1 sieht im Vergleich noch schlechter aus???

Wie kommen die dazu TIFFs zu vergleichen, warum nicht die RAW Daten??

Ich hatte längere Zeit die X100s und momentan eine E-P5 sowie die E-M1 hier und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Daten sehr zweifelhaft sind und sich absolut nicht mit meinen Erfahrungen decken!


Ich bin mir sehr sicher, dass bei einer Fragestunde aus dem Nachbarforum mit dem Chefdesigner von Olympus, Toshiyuki Terada, ein Wert von 11 Blende genannt wurde. Leider finde ich das nicht wieder oder diese Aussage wurde entfernt. Hier gibt es wohl noch Klärungsbedarf.

Werte allein sagen nicht viel aus. Ohne den passenden Kontext, sprich ein Vergleich zu anderen Kameras, gemessen mit dem gleichen Verfahren, ist eine valide Aussage nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe den MMF-2 adapter. Es gibt Objektive, die im Vergleich zur E5, (die ich auch habe) nicht richtig scharf stellen. (z.B. 50-200 und 150mm) Es kann daher nicht am Objektiv liegen. Also haben wir 3 Möglichkeiten: Benutzerfehler, Adapterfehler oder ein Fehler der em-1. Zudem gibt es reihenweise Forenten, bei denen es perfekt sitzt. Bei mir sitzt der AF mit dem 50mm oder dem alten Kit 40-150mm auch sehr gut. Bei den (kaum vorhandenen) mft-Objektiven sitzt der AF perfekt, z.B. mit dem 20mm von panaleica. Selbstverständlich schließe ich Benutzerfehler nicht aus, aber mit Stativ, Vorauslösung und Stabi aus, usw. wird irgendwann der Spielraum für meine Fehler geringer. Leider habe ich keinen 2. Adapter um es zu prüfen und habe beide Teile mal eingeschickt. Nun sehen wir mal....der Service reagierte super! Kompliment!!
Adapterfehler kann man mMn ausschließen - der Adapter schleift nur die Kontakte durch. Es könnte durchaus ein Fehler des Objektiv<->Kamera sein: ev. den Micradjust bemühen, ansonsten ist mir das sehr schleierhaft :confused:
Nach dem Du eh beide Teile eingeschickt hast, wird sich der Service eh drum kümmern.
 
Den kenne ich und halte ihn für sehr fragwürdig! Laut denen hat der Fuji X-Trans Sensor ein schlechteres Rauschverhalten als der in der OM-D, was absoluter Quatsch ist. Und die E-M1 sieht im Vergleich noch schlechter aus???

Wie kommen die dazu TIFFs zu vergleichen, warum nicht die RAW Daten??

Die konvertieren die RAWs mit dem jeweils mitgelieferten RAW Konverter in TIFF und importieren dann in ACR.
Das macht die RAWs (zumindest für Olympus) völlig unvergleichbar, da der Oly Viewer sämtliche JPEG Settings aufs RAW anwendet (inkl. Gradiationskurve und Entrauschung).

Wenn allerdings mit dem gleichen Konverter ein unterschiedliches Ergebnis rauskommt kann man sich schon gedanken machen (kann aber auch am Viewer liegen).
 
hallo

kannst du beim Querformat tatsächlich alle 4 Ecken gleichzeitig betrachten ohne Deine Nase platt zu drücken :confused:
vg
alouette

Ich muß dir leider gestehen, daß ich darüber noch nie nachgedacht habe, seitdem ich die EM-1 habe. (Allerdings ist sie gleich darauf wieder zum Service entschwunden) Ich habe genau deshalb nicht nachgedacht, weil ich für mich kein Problem dabei erlebt habe.

Und ja, meine Nase lebt noch!
Und ja, ich kenne verschmierte Displays (genau wie an der E5)

Lieben Gruß dir aus Köln
 
hoffentlich nicht der berühmt berüchtigte Shutter-Shock :evil:

Die E-M1 bietet doch auch die Möglichkeit, jedes Objektiv AF-Mässig zu erfassen. Hast Du diese Funktion schon ausprobiert?

So ist es! Ich habe selbstverständlich die AF-Justage versucht, so wie an der E5 auch. Aber damit waren die FEhler nicht zu beheben.
Überdies: Wenn ein und dasselbe Objektiv (hab das 150mm nur einmal *ggg) an der e5 scharf ist und an der EM-1 nicht, dann tue ich mich schwer damit, den Fehler am Objektiv zu sehen.

Zum Thema shutter-schock: Ich dachte immer, der macht sich durch eine Bildverdopplung minimalen Ausmaßes bemerkbar. Das war bei mir nicht der Fall.

Noch einen Gruß von Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten