• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-m1 ist da

1. Wer eine registrierte FT-Kamera besitzt

Wo steht das denn bitte? Ich hab nur gefunden, dass man sich mit der Seriennummber seiner FT Kamera für die Aktion registrieren muss. Ob man die Cam selbst registeriert hat oder nicht, ging für mich nicht klar aus den AGBs hervor und ist somit keine Voraussetzung.

mfg
Doc
 
Jetzt gibt es auch noch das Gerücht, dass auch der Besitz eines FT-Objektivs (nicht unbedingt der Kamera) zu dem kostenlosen Adapter berechtigt. Transparent ist das alles nun wirklich nicht... :rolleyes:

LG,
jazzy
 
Wo steht das denn bitte? Ich hab nur gefunden, dass man sich mit der Seriennummber seiner FT Kamera für die Aktion registrieren muss. Ob man die Cam selbst registeriert hat oder nicht, ging für mich nicht klar aus den AGBs hervor und ist somit keine Voraussetzung.

mfg
Doc

Du musst die Seriennummer eines registrierten FT Produkts bei der Anmeldung zur Adapteraktion angeben. Dabei kann es sich sowohl um eine Kamera als auch um ein Objektiv handeln. Aufgrund der Seriennummer wird vermutlich abgeglichen, ob es sich wirklich um ein auf Deinen Namen registriertes Produkt handelt. Ein Datum, bis wann man das Ft Produkt bei Oly registriert haben musste, habe ich nicht gefunden, im Zweifelsfall würde ich halt heute eines registrieren und mich morgen bei der Adapter Aktion anmelden.

Den Gutschein gab es für Besucher eines der Oly Events, steht so auch in der Beschreibung des Events. Er kann bei den Händlern, die an den Events teilgenommen haben bzw. bei denen diese Veranstaltet wurden eingelöst werden.

In D, A, CH und NL gab es statt Batteriegriff eben diese Events, bei denen man die Kamera ausgiebig ausprobieren konnte. Das kann man gut finden oder nicht, mir wären Event und Batteriegriff natürlich am liebsten gewesen.

Für den E-M1 Extra Service muss man den OM-D Newsletter abonnieren und seine E-M1 registrieren.

All diese Infos kann man auf der Olympus Webseite selbst nachlesen.
 
Du musst die Seriennummer eines registrierten FT Produkts bei der Anmeldung zur Adapteraktion angeben. Dabei kann es sich sowohl um eine Kamera als auch um ein Objektiv handeln. Aufgrund der Seriennummer wird vermutlich abgeglichen, ob es sich wirklich um ein auf Deinen Namen registriertes Produkt handelt. Ein Datum, bis wann man das Ft Produkt bei Oly registriert haben musste, habe ich nicht gefunden, im Zweifelsfall würde ich halt heute eines registrieren und mich morgen bei der Adapter Aktion anmelden.

Den Gutschein gab es für Besucher eines der Oly Events, steht so auch in der Beschreibung des Events. Er kann bei den Händlern, die an den Events teilgenommen haben bzw. bei denen diese Veranstaltet wurden eingelöst werden.

In D, A, CH und NL gab es statt Batteriegriff eben diese Events, bei denen man die Kamera ausgiebig ausprobieren konnte. Das kann man gut finden oder nicht, mir wären Event und Batteriegriff natürlich am liebsten gewesen.

Für den E-M1 Extra Service muss man den OM-D Newsletter abonnieren und seine E-M1 registrieren.

All diese Infos kann man auf der Olympus Webseite selbst nachlesen.

Die Beschreibung des Procedere zur Teilnahme an der Adapter Aktion ist korrekt. Leider habe ich kein FT Teil, das ich registrieren könnte.

Die Handhabung des 100 Euro Gutscheins liegt hingegen in der Hand des Händlers. Es ist nicht auf Besucher eines Events beschränkt.
Bei meinem Händler war der Gutschein problemlos online erhältlich.
 
Den Gutschein gab es für Besucher eines der Oly Events, steht so auch in der Beschreibung des Events. Er kann bei den Händlern, die an den Events teilgenommen haben bzw. bei denen diese Veranstaltet wurden eingelöst werden.
Der Gutschein wird aber nur gültig, wenn man bei einem dieser qualifizierten Händler die E-M1 bestellt. Bis dahin ist er nur ein wertloses Stück Papier. Und wenn man sich an einen solchen Händler wendet, um die E-M1 zu kaufen, dann muss man auch nicht auf dem Präsentationstermin gewesen sein, sondern wird (nach allem, was man so hört und liest) die 100 EUR Rabatt für Zubehör auch völlig unabhängig von irgendwelchen Events und Papierzettelchen bekommen. Eine klare, transparente Regelung sieht für mich anders aus.

Bezüglich der Batteriegriffgeschichte: Beim Übergang zwischen "Aktion für Länder X und Y" (in gewissem Rahmen normal und okay) zu "Aktion für alle außer X und Y" beginnt für mich eine fragwürdige Diskriminierung, weil damit zu Zugehörigkeit zu einer Gruppe X oder Y als negative Eigenschaft dargestellt wird. Was würde man z.B. von einer Diskothek halten müssen, die am Eingang ein Schild aufstellt: "Heute freier Eintritt für alle Nicht-Türken"?!

Wenn Olympus da ~40 von ~45 europäischen Staaten besser stellt als die fünf anderen (DE,AT,CH,NL,CZ), dann finde ich persönlich das schon sehr grenzwertig. Bei dieser Anzahl ist das nicht mehr "Aktion nur für Land X". Dann sollte man auch alle gleich behandeln. Fände ich persönlich angemessener, fairer, gerechter. Aber wenn's jemand anders sieht: auch okay.
 
Wenn Olympus da ~40 von ~45 europäischen Staaten besser stellt als die fünf anderen (DE,AT,CH,NL,CZ), dann finde ich persönlich das schon sehr grenzwertig. Bei dieser Anzahl ist das nicht mehr "Aktion nur für Land X". Dann sollte man auch alle gleich behandeln. Fände ich persönlich angemessener, fairer, gerechter. Aber wenn's jemand anders sieht: auch okay.


Jetzt mal langsam.
In den "anderen" Ländern kostet das Set E-M1 + 12-40 bspw. 100 EUR mehr (2299 statt 2199 wie in D). Dazu gibt es in diesen Ländern keinen 100 EUR Gutschein...also kostet das Set E-M1 + 12-40 + HLD-7 hier auch 2299,-
 
Bezüglich der Batteriegriffgeschichte: Beim Übergang zwischen "Aktion für Länder X und Y" (in gewissem Rahmen normal und okay) zu "Aktion für alle außer X und Y" beginnt für mich eine fragwürdige Diskriminierung, weil damit zu Zugehörigkeit zu einer Gruppe X oder Y als negative Eigenschaft dargestellt wird. Was würde man z.B. von einer Diskothek halten müssen, die am Eingang ein Schild aufstellt: "Heute freier Eintritt für alle Nicht-Türken"?!

Schlechtes Beispiel. Schonmal was von Ladies-Night gehört? Es ist gerade hier seit Jahrzehnten absolut üblich, bestimmte Zielgruppen bevorzugt zu behandeln.

Ganz abgesehen davon jetzt zum X. Mal: Es gibt keine Firma Olympus, die in unterschieldichen Ländern unterschiedliche Preise macht. Es gibt meines Wissens eine Olympus Europa Holding GmbH, die unterstützt die ganzen Oly Länderorganisationen, die vollkommen selbständig jeweils eigene auf ihren lokalen Markt abgestimmte Strategien, Aktionen und Preise machen.

Wenn Olympus da ~40 von ~45 europäischen Staaten besser stellt als die fünf anderen (DE,AT,CH,NL,CZ), dann finde ich persönlich das schon sehr grenzwertig.

Du weißt aber schon, dass 1. einige der "bevorzugten Staaten" auch höhere UVPs haben und 2. in einigen der "bevorzugten Staaten" momentan massive Krisenstimmung d.h. minimale Kaufkraft herrscht?

Abgesehen davon finde ich es schon ein wenig denkwürdig, wenn man sich ausgerechnet in einem der reichsten Länder der Erde, in dem die Menschen ihren Wohlstand in hohem Maße der Ausbeutung der 3. Welt verdanken, wg. unterschiedlicher Preismodelle über Diskriminierung beklagt. ;)
 
Mein Händler hat meinen HLD-7 schon letzte Woche bekommen. Auf mein Kit mit dem 12-40er warte ich allerdings noch immer :rolleyes:

Ja ich auch, wobei ich von Anfang an misstrauisch war bzgl. der versprochenen Auslieferung des Sets Mitte Oktober. Ich hab dreimal nachgefragt und jedes mal versicherte mir der Shopleiter, dass der Olympus AD Mitte Oktober zugesagt hat.

Da fällt mir nur der Spruch ein "Trust me - I'm a sales man..."

Aber bis Sardinien am 26.10 bleibt bei mir ja noch ein wenig Zeit...
 
Du musst die Seriennummer eines registrierten FT Produkts bei der Anmeldung zur Adapteraktion angeben. Dabei kann es sich sowohl um eine Kamera als auch um ein Objektiv handeln. Aufgrund der Seriennummer wird vermutlich abgeglichen, ob es sich wirklich um ein auf Deinen Namen registriertes Produkt handelt. Ein Datum, bis wann man das Ft Produkt bei Oly registriert haben musste, habe ich nicht gefunden, im Zweifelsfall würde ich halt heute eines registrieren und mich morgen bei der Adapter Aktion anmelden.

Den Gutschein gab es für Besucher eines der Oly Events, steht so auch in der Beschreibung des Events. Er kann bei den Händlern, die an den Events teilgenommen haben bzw. bei denen diese Veranstaltet wurden eingelöst werden.

In D, A, CH und NL gab es statt Batteriegriff eben diese Events, bei denen man die Kamera ausgiebig ausprobieren konnte. Das kann man gut finden oder nicht, mir wären Event und Batteriegriff natürlich am liebsten gewesen.

Für den E-M1 Extra Service muss man den OM-D Newsletter abonnieren und seine E-M1 registrieren.

All diese Infos kann man auf der Olympus Webseite selbst nachlesen.

In dem E-M1 Prospekt steht zur Registrierung für den MMF-3 nichts von "FT" sondern nur von "E-System". Ich habe mich erfolgreich mit der Seriennummer meiner E-M5 registriert!
 
Der MMF-3 Adapter ist gestern Mittag bei mir eingetroffen, zusammen mit dem Reserve-Akku.

Keine Stunde später war ich bereits in freier Natur, zusammen mit den Zuikos 14-54 alt, 50-200 alt und 7-14.

Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll...:confused:

Die für mich schlimmste Erkenntis hat sich gestern Abend beim Betrachten der Bilder am TFT offenbart: ich mache leider keine besseren Fotos als mit der E-3. Ernüchterung pur machte sich breit :grumble: :ugly: :lol:

Die für mich schönste Erkenntis: der EVF wird mich einige graue Hirnmasse kosten :eek:.
Die Möglichkeit, das Foto bereits vor dem Auslösen korrekt einzustellen, bedeutet, dass ich zukünftig überhaupt nicht mehr denken muss! Ab nun muss ich nur noch Einstell-Rädchen drehen, bis das Bild so aussieht, wie ich es will. Dank den Nivellier-Balken muss ich mir keine Gedanken mehr machen, ob ich die Kamera gerade oder schräg halte.

Eine weitere gewaltige Gefahr (neben dem Hirnschmalz-Verlust) birgt zudem diese für mich neue Art des Fotographierens: ich habe kein einzige Aufnahme spontag aus Freude des Motivs gemacht. Bei jedem Foto, erkenne ich mich als Regelmaschine, mit konzentriertem Blick, hin- und herhüpfend auf alle blinkenden und aufleuchtenden Informationen im EVF, bis ich zum Schluss resigniert feststellen muss, dass aus dem geplanten Foto eh nix gescheites wird und die Kamera wieder absetze :rolleyes:.

Selbst wenn man die HDR Funktion aktiviert, zeigt der EVF das fertige Bild an. Das ist einerseits fantastisch und man glaubt den eigenen Augen nicht. Aber andererseits wird man brutal zurück auf den Boden der Realität geholt, wenn man kurz darauf im normalen Einzelbildmodus den 1. Blick durch den Sucher wirft und dabei erkennen muss, dass die schönen Farben verschwunden sind, überall Lichter aufblinken und zugleich Schatten pechschwarz erscheinen (insbesondere bei Landschaftsaufnahmen mit grellem Sohnenschein und viel Schattenpartien).

Bereits nach einigen Stunden mit der E-M1 habe ich zum EVF eine Hass-Liebe aufgebaut. Die neuen Möglichkeiten zur Bildkontrolle lassen jeden OFV wie ein Relikt aus der Steinzeit aussehen. Aber leider gab es nur selten Momente, wo ich glaubte durch einen OVF zu schauen, und dabei die Klarheit und optische Schönheit des Ausschnittes zu erkennen vermochte, so wie ich es vom Sucher der E-3 kenne. Eine Ausnahme bildet der Blick auf Nahdistanzen und bei langer Brennweite auf etwas weiter entfernte Objekte: hier kommt tatsächlich das Gefühl auf, man schaue durch einen OVF.

Interessanterweise stand ich direkt neben einem Fotographen der die D3X bei sich hatte und seine Photos professionel vermarktet. Ich liess Ihn durch meine E-M1 blicken, er mich durch seine D3X, und es brauchte keine Worte, um festzustellen, dass die Klarheit und Auflösung der D3X weit unerreicht ist. Was die Grösse des Sucherbildes angeht, würde ich sagen, dass die E-M1 in vertikaler Richtung gleich gross erscheinte, die D3X in horizontaler Richtung jedoch merklich mehr abbildete, was ja angesichts des Formates gut erklärlbar ist.

Für mich steht dennoch fest, dass die nächste Generation an EVF noch besser auflösen wird und sich damit dem OVF noch mehr angleichen wird. Dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die Tage des OVF im Massenmarkt gezählt sind, ist dabei relativ leicht korrekt vorauszusagen.

Der Akku ist wie befürchtet viel zu schwach. Gerade mal 99 Bilder konnte ich auslösen, bis dieser leer war. Davon ca. 80% mit 14-54, 20% mit 50-200. Insgesamt habe ich um die 10 HDR Aufnahmen gemacht, was ca. 30 Einzelbilder entsprechen würde. Ich habe dabei selten den 3"-Bildschirm benützt und gar nie Live-View. Bei den schweren Linsen (300/2.8) wird der Akku wahrscheinlich bereits nach 50 Bilder leer sein. Da hilft ein Reserve-Akku nie und nimmer. Jeder mit solch schweren Linsen tut gut daran, sich noch einen 3. und 4. zu ordern.

Der IBIS ist im Vergleich zur E-3 ein riesen Verbesserung, zumindest bei kurzen Brennweiten. Ich habe gestern Nacht bei Aufnahmen zwischen 28 und 100mmKB die Belichtungszeit ohne Problem bis hinunter auf 1/5 Sekunde drehen können, ohne dabei mehrklich Unschärfe zu erkennen. Faierweise muss ich dazu sagen, dass die ISO auf 1600 und höher lag, und dass infolge des spürbaren Rauschens, sowieso keine scharfen Kontraste mehr vorhanden waren. Die IBIS Fähigkeit will ich dann später noch besser und dieses Mal bei niedriger ISO-Einstellung eingehend prüfen.

Vom Handling bin ich erstaunlich gut zurecht gekommen. Ich empfand die Leichtigkeit und Grösse als sehr angenehm. Gleichzeitig fühlte ich mich beim Auslösen jedoch etwas unsicher, da mir das vertraute Gefühl fehlte, ich könne den Schluss fliegen lassen. Bei der E-3 kannte ich diesen krampfartigen Griff nicht. Hier bedarf es sicher noch etwas Routine, bis ich das Gefühl los werde, ich verreise die Auffnahme beim Auslösen nicht. Ich gebe zu: das Thema "Shutter-Shock" war dauernd in meinem Hinterkopf :lol:.

so, dies sind nur einige wenige Erfahrungen zu meinem ersten Erlebnis mit der E-M1. Nachfolgend nun 2 Aufnahmen von gestern Nachmittag: 1x Normalmodus, 1x HDRI Modus. Beide Bilder wurden nur verkleinert und etwas nachgeschärft. Sonnst habe ich nix geändert. Keine Ahnung ob die Exif's noch sichtbar sind. sonst kann ich die auch noch nachliefern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der akku wird noch stärker ,die erste ladung hat auch bei meinen an der PL-5 immer etwa die hälfte der echten kapazität gehabt.Theoretisch sollte das zwar bei der art von akkus nicht mehr sein aber in der praxis war es bei mir bei allen akkus die ich in den letzten jahren für meine foto und videokameras gekauft habe.

Das der EVF der kameras deutlich mehr strom als das display braucht solltest du auch noch wissen....
 
Der akku wird noch stärker ,die erste ladung hat auch bei meinen an der PL-5 immer etwa die hälfte der echten kapazität gehabt.Theoretisch sollte das zwar bei der art von akkus nicht mehr sein aber in der praxis war es bei mir bei allen akkus die ich in den letzten jahren für meine foto und videokameras gekauft habe.

Das der EVF der kameras deutlich mehr strom als das display braucht solltest du auch noch wissen....

Danke für die interessante Info, wusste ich nicht, und kann mir nicht vorstellen, dass der kleine EVF mehr Leistung hat als der grosste Bildschirm. Der EVF wird zudem mit Augensteuern ein- und ausgeschaltet. Was mir jedoch auffällt: der TFT hat einen Hintergrundbeleuchtung, auch wenn ich diesen deaktiviert habe. Also verbrauch der grosse Bildschim immer auch dann Strom, wenn die Kamera eingeschaltet ist. Kann man den TFT nicht komplett ausschalten?
 
Mein Händler hat meinen HLD-7 schon letzte Woche bekommen. Auf mein Kit mit dem 12-40er warte ich allerdings noch immer :rolleyes:
Ist schon seltsam...der Onlinehändler vom großen Fluss hat mir die M1 geschickt, aber den HLD-7 nicht, obwohl er mit der gleichen Bestellung geordert wurde. Wohl noch nicht in den nötigen Stückzahlen vorrätig... (:evil: vielleicht weil die Dinger nach ganz Europa gekarrt werden, für diejenigen, die den HLD für umsonst als Zugabe zur E-M1 bekommen :ugly:)... Offenbar wurden weniger Bodys geliefert als vorbestellt waren, denn man kann die Kamera noch immer nur vorbestellen, obwohl einige M1'en ja offensichtlich ausgeliefert wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten