• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-m1 ist da

AW: em-1 ist da

Kannst du mal testen ob sie auch das PEN Problem mit dem Doppelkonturen zwischen 1/80 und 1/200 hat ?
POS

Ob man das (Pen Problem) Verallgemeinern kann, wage ich zu bezweifeln.
 
AW: em-1 ist da

....Alle Olympus Modelle außer die E-M5 sind betroffen.....

Auch von der E-M5 gibt es (vereinzelt) Berichte über diesen Effekt....
Bei meiner sind bis jetzt auch 3-4 Bilder von ca. 400 mit Doppelkonturen aufgetreten.... also ca. 1%.... what shells oder wie der Engländer sagt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: em-1 ist da

................. frag mal einen zwanzigjährigen, ob er eine gedrucke Bedienugsanleitung nuzt :)) ...

jetzt frage ich mal ketzerhaft: wie viele 20jährige kaufen sich eine EM-1 ?
Ich habe zwar auch die Bedienungsanleitung meiner DSLR in neuester Ausführung als PDF auf meinem Smartphone und auf dem PC, lade auch solche von Kameras, die ich (noch) nicht habe, aufs Smartphone runter, damit ich mich gleich auskenne, wenn ich das betreffende Modell in die Finger kriege, aber dennoch lese ich mir die Texte lieber in einem gedrucken Buch durch. Wenn ich überlege, wie viele dicke Kataloge ich dauernd zugeschickt kriege, obwohl ich nur 1x was bestellt habe, dann kann das Papier nicht so teuer sein.

Gruß
Achim
 
AW: em-1 ist da

...Willkommen in der Zukunft, oder ist es eher die Gegenwart? ... .
Ob Zukunft oder Gegenwart, es zeigt, wie ernst sie ihre Käufer nehmen.
Kann man sie so einstellen, daß sie automatisch das Seitenverhältnis
beim Wechsel von Quer- auf Hochformat ändert?
Bsp. von 16:9 auf 4:3 - das wäre "Willkommen in der Zukunft".
Kein Handbuch ist "Willkommen in der Armseligkeit", mehr nicht.
 
AW: em-1 ist da

...So dumm sich das anhört, aber man stelle sich vor, statt einer rückständigen IR-Fernbedienung nimmt man einfach sein Smartphone und wenn das nicht auf Anhieb klappt, kann man sich gleich die Bedienungsanleitung auf dem Handy anschauen und gucken, wie das funktioniert.

..

Man stelle sich vor:
- Manche Leute haben gar kein Smartphone...
- Eine IR-Fernbedienung schafft durchschnittlich 30.000 Auslösungen, der Akku eines Smartphones hält höchstens einen Tag...
- Eine IR-Fernbedienung ist kleiner als Streichholzschachtel, ein Smartphone bald so groß wie eine zusätzliche Kamera...
- Bei gleichzeitiger Benutzung von Kamera und Smartphone muss man gleich zwei wertvolle Gegenstände im Auge behalten (viel Spaß in Vietnam)...
 
da kommt die heißeste Neuvorstellung dieses Herbstes und hier wird nur über gedruckte Bedienungsanleitungen und IR-Fernauslösung diskutiert. Das finde ich zumindest SCHxxx

;-)






( xxx = ADE)
 
da kommt die heißeste Neuvorstellung dieses Herbstes und hier wird nur über gedruckte Bedienungsanleitungen und IR-Fernauslösung diskutiert. Das finde ich zumindest SCHxxx

;-)
Auch wenn meine Wortwahl etwas anders gewesen wäre, Recht hast du. Für das globale Thema Bedienungsanleitungen gibt es hier den Fototalk, für IR-Fernauslösung den Zubehörbereich und Probleme mit Shuttershock diskutieren wir hier erst dann, wenn es Anlass dazu gibt.

Also bitte weiter mit Erfahrungen zur E-M1.
 
und zu allem Überfluß findet der TO offenbar keine Zeit sein neues Spielzeug auszuprobieren und seine Erfahrungen zu posten...Hauptsache erster Beitrag :rolleyes:
Hallo TO die Gemeinde wartet ! :D
 
AW: em-1 ist da

Auch von der E-M5 gibt es (vereinzelt) Berichte über diesen Effekt....
Bei meiner sind bis jetzt auch 3-4 Bilder von ca. 400 mit Doppelkonturen aufgetreten.... also ca. 1%.... what shells oder wie der Engländer sagt...;)

Ja, ich habe auch davon gelesen. Die E-M5 hatte ich ja auch mal kurz gehabt und hatte sie auf die Doppelkonturen hin untersucht. Ich konnte nichts finden. Jedenfalls überwiegt der Nutzen des IBIS die Nachteile.

Aus diesem Grund kann ich mir auch vorstellen in Zukunft wieder mit einer E-M5 zu fotografieren.
 
AW: em-1 ist da

...Immer dieses Gejammer. IPad, PDF ziehen, wundervoll und immer dabei. Willkommen in der Zukunft, oder ist es eher die Gegenwart? ... .

moin moin, nun tu mal nicht so großkotzig hier, nicht jeder hat bzw. braucht ein ipad.. und seit wann ist denn die em-1 eine proficamera:confused: wegen dem eingebauten blitz ? gerade deshalb ist sie keine !:ugly:

..auf YouTube wird sich doch sicher jemand finden, der euch zwanzigjährigen, die Bedienungsanleitung vorliest !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: em-1 ist da

Was an der Nutzung eines Pads, ob von Apple, Acer, Asus oder Samsung, großkotzig ist verstehe ich aber nicht so ganz.
Die Dinger gibts schon für 150€ und sind Alltagswerkzeuge für jedermann.

seit wann ist denn die em-1 eine proficamera:confused: wegen dem eingebauten blitz ? gerade deshalb ist sie keine !:ugly:

Hat die einen eingebauten Blitz? Dachte der wäre extern :confused:
 
und zu allem Überfluß findet der TO offenbar keine Zeit sein neues Spielzeug auszuprobieren und seine Erfahrungen zu posten...Hauptsache erster Beitrag :rolleyes:
Hallo TO die Gemeinde wartet ! :D

Hmmm, wäre ich der TO dann würde ich hier nach den bisherigen Antworten auch nichts mehr posten. Das Interesse an der Kamera selbst scheint gering, zumindest im Vergleich mit dem Wunsch vieler User irgend etwas zu kritisieren.
 
@tornesch: Die E-M1 hat keinen eingebauten Blitz. Es wird der gleiche Blitz mitgeliefert wie bei der E-M5 (nach meinen Informationen).

LG
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, wäre ich der TO dann würde ich hier nach den bisherigen Antworten auch nichts mehr posten. Das Interesse an der Kamera selbst scheint gering, zumindest im Vergleich mit dem Wunsch vieler User irgend etwas zu kritisieren.

Ehrlich gesagt: So geht es mir!
Was noch zu betonenist: Das Teil ist wirklich ziemlich komplex, was die Einstellungen angeht. Ich bin berufstätig und habe noch andere Dinge zu erledigen.
Was ich gar nicht mag: Wenn ich von Dingen berichte, die ihre Ursache in meiner mangelnden Kenntnis der em1 haben!
Die Bilder sind für mich richtig gut!! Keine Doppelbilder bislang festgestellt.
Die Fokusierung meiner FT-objektive (der Grund sie zu kaufen) ist mäßig! Aber hier kann ich mir sehr gut vorstellen, daß es an irgendeiner Einstellung liegt, die ich nicht optimal gewählt habe. Mäßig heißt: 150mm, 50-200, 14-54 finde ich an der e5 flotter. Aber: das soll ja von allem möglichen Abhängen und es ist schon eine ziemliche Umstellung, daher hat meine Aussage erst mal kein Gewicht! Die E5 kenne ich gut - die EM1 nicht. So peinlich es ist: ich mache jetzt z.T mit i-Auto bessere Bilder. Das wird natürlich nicht so bleiben, aber wenn ich dann die Kommentare hier sehe....

Umgekehrt ist mir aufgefallen, daß der AF-Punkt feiner positioniert werden kann als bei der E5, z.B. wenn ich durch sträucher hindurch etwas aufnehmen will!
Das Zusammenspiel zwischen MF, Lupe, dem großen Sucher und den hervorgehobenen Kontrastkanten (F-peaking) ist genial!

Mein allererstes Bild sei aber angefügt. wie Ihr seht, wurde die kamera mit einem guten SChluck Wein begrüßt.

Gruß aus Köln
 

Anhänge

Ehrlich gesagt: So geht es mir!
Was noch zu betonenist: Das Teil ist wirklich ziemlich komplex, was die Einstellungen angeht. Ich bin berufstätig und habe noch andere Dinge zu erledigen.
Was ich gar nicht mag: Wenn ich von Dingen berichte, die ihre Ursache in meiner mangelnden Kenntnis der em1 haben!
Die Bilder sind für mich richtig gut!! Keine Doppelbilder bislang festgestellt.
Die Fokusierung meiner FT-objektive (der Grund sie zu kaufen) ist mäßig! Aber hier kann ich mir sehr gut vorstellen, daß es an irgendeiner Einstellung liegt, die ich nicht optimal gewählt habe. Mäßig heißt: 150mm, 50-200, 14-54 finde ich an der e5 flotter. Aber: das soll ja von allem möglichen Abhängen und es ist schon eine ziemliche Umstellung, daher hat meine Aussage erst mal kein Gewicht! Die E5 kenne ich gut - die EM1 nicht. So peinlich es ist: ich mache jetzt z.T mit i-Auto bessere Bilder. Das wird natürlich nicht so bleiben, aber wenn ich dann die Kommentare hier sehe....

Umgekehrt ist mir aufgefallen, daß der AF-Punkt feiner positioniert werden kann als bei der E5, z.B. wenn ich durch sträucher hindurch etwas aufnehmen will!
Das Zusammenspiel zwischen MF, Lupe, dem großen Sucher und den hervorgehobenen Kontrastkanten (F-peaking) ist genial!

Mein allererstes Bild sei aber angefügt. wie Ihr seht, wurde die kamera mit einem guten SChluck Wein begrüßt.

Gruß aus Köln

Also bitte - Weißwein. Rotwein macht sich viel besser auf Fotos :)
Ansonsten: Danke für Deine Eindrücke und freue mich über weitere.
 
Danke für die praktischen Eindrücke!
Falls du irgendwann ein paar Vergleichsbilder machst, gleiches Objektiv an beiden Kameras, ISO 100-800 oder so, dann lass es mich bitte wissen, gerne PM dann ersparst du dir den Forenzoff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten