• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M1 FW 4.0 mit 4K?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

alouette_

Themenersteller
nein, auch ich weiss nichts näheres :o

aber so abwegig ist der Gedanke doch nicht, nachdem die E-M10 Mark II voraussichtlich bereits Ende August vorgestellt wird, und in Sachen Video wohl zur E-M5 Mark II aufschliessen wird, welche ja bereits die besseren Videomodis als die E-M1 beherrscht. Zudem wissen wir, dass der in der E-M1 verbaute Panasonic Sensor 4K beherrscht: Vor ziemlich genau 1 Jahr waren gab es zumindest ein E-M1 Gehäuse, welches einen 4K-Modus integriert hatte und dies sogar mit 2 Bilder (vom Menu-Eintrag) belegt werden konnte: http://www.43rumors.com/ft4-image-of-the-4k-video-setting-on-the-e-m1/


This is certainly going to be one of the weirdest rumors I have ever worked on. But here is a screenshot taken from the Olympus E-M1 menu showing the 4K video recording settings. Like I told you before many testers of the soon to be launched 2.0 firmware version have not seen that 4K feature. So the possibilities are two:

1) Olympus hiding the feature for most of them or
2) Olympus is testing that feature on a more advanced firmware to be released some time after the 2.0 version.


Im Februar 2015 meldete ein Insider namens Simon, dass Olympus versuchen wird, die E-M1 durch weitere Firmware-Updates warm zu behalten und die E-M1 Mark II erst zur Photokina 2016 anzukünden: http://www.43rumors.com/new-e-m1-3-0-firmware-gets-released/#disqus_thread


I asked my fellow how they will bring the EM-1 still "allive" for the next 18 month. He said, Olympus ist in final test for a major videoupdate. I asked him why they didnt do it already. Interresting Aswer :

1. They are a foto company and so they havent enough videodeveloping engeneers. Since 1 year they have some more vidoe developer . result : EM 5 II.

2. It is a problem of their contract with Panasonic. The Sensor of the EM-1 can do more Video rates ( also 4K) but Olympus ist not permitted to bring

the results. As far as he knows the contract limitation was for 2 years. EM 1 enter the market in September 2013 so in September 2015 Olympus could bring a videoupdate with allowens of Pana.

Dass Olympus bei der E-M1 bis Dato den 4K Modus nicht aktiviert hat, liege an einer Vereinbarung zwischen Panasonic und Olympus, wonach eine Sperrzeit von 2 Jahren liege:. Die 2 Jahre wären nun Mitte September 2015 vorüber!!


Seine Glaubwürdigkeit unterstrich der Simon mit einer Aussage zu finden unter: http://www.43rumors.com/ft3-olympus-e-mdr-rumors-has-18-megapixel-geomembrane-sensor/

Believe it or not. The same guy told me, as i had my E-5, that olympus is working on a pro Camera that combine FT & mFT. For me it was hard to believe. In August 2013 we had a foto trip to iceland. Me with my E-5 & he with something "small". Guess what ? Yes, em-1 .


Also, wie denkt Ihr darüber?

Es wäre doch langsam wieder an der Zeit, die E-M1 etwas aufzuwärmen :rolleyes:


vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss gestehen, ich habe noch nie mit der E-M1 gefilmt. Es ist eine wunderbare Foto-Kamera, aber Video ist nicht meins. Insofern kann sie für mich ruhig 4K bekommen, das stört mich nicht. Nutzt mir aber auch nichts. Wesentlich schöner fände ich es, wenn Oly den HighRes-Modus aus der E-M5 II implementieren könnte.

Gruß

Hans
 
Ich habe die Videofunktion der M1 auch noch nie verwendet; interessanter ist dass ich mit der M5 mehrere Videos aufgenommen habe. Ich glaube jedoch nicht dass eine 4K-Aufnahmefähigkeit per FW dazu kommen wird, eher glaube ich dass diese für den Nachfolger der M1 vorgesehen ist.
 
ja, selbst ich habe noch nie mit der E-M1 einen Video gedreht...ausser die paar Mal, wo ich unbeabsichtigt den Knopf gedrückt habe :o
Aber ich gebe zu, dass ich bereits vor Ankündigung der E-3 insgeheim gehofft hatte, dass Olympus sich auch diesen Zweig als zusätzlichen Absatzzweig zunutze macht: das FT-Format war von der Grösse her gesehen zumindest damals geradezu prädestiniert.

Ich weiss nicht wie es den anderen hier ergeht, aber als Besitzer vieler teurer FT-Optiken wünsche ich mir, dass Olympus weiterhin Gehäuse mit PD-AF anbieten wird. Dies wiederum ist höchstwahrscheinlich auch vom Geschäftsverlauf der Kamerasparte abhängig. Jedes FW-Update mit neuen Funktionen, die die Bedürfnisse einer bestimmten Zielgruppe befriedigt, hilft den Absatz zu vergrössern.

Nachdem die E-M1 im Preis inzwischen ein grosses Stück gefallen ist, und die die E-M1 von allen bekannten Foto-Journalisten bereits getestet wurde, macht ein Update im 1. Blick natürlich nicht viel Sinn: niemand wird die E-M1 deswegen nochmals testen und Ihr zusätzliche Punkte vergeben.

Die Frage ist also: wie bekommen Neueinsteiger oder Umsteiger überhaupt mit, dass ein bestimmtes Kameramodell infolge FW-Updates in der Zwischenzeit weitere Fähigkeiten bzw. Funktionen spendiert bekommen hat?

Und selbst wenn ein Firmware-Update nur wenige Neuankömmlinge anzulocken vermag: es kann dazu helfen, die Wartezeit fürs neue Modell zu verkürzen und somit auch die Abwanderung zu minimieren. Es stärkt das Vertrauen in den Käufer.

Ich kann mir gut vorstellen, dass ein FW-Update 4.0 noch kommen wird, bevor die E-M1 Mark II auf dem Ladentisch erhältlich sein wird. Was könnte uns Olympus bis dahin in Form eines FW-Updates noch schenken bzw. gegen einen adäquaten Preis anbieten?

Ich persönlich kann mir nur Verbesserungen bei den Videofunktionen vorstellen: und ich meine damit noch nicht einmal 4K sondern Full-HD: die E-M1 bietet im Vergleich zu anderen Kameras zur Zeit einfach nicht genug. Ob man selber diese Funktionen nun benutzt oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Die E-M1 ist nach wie vor das Flaggschiff und hätte schon von Beginn an einige der Funktionen, die EOS HD vermisst, mitbringen sollen. In Rot sind diejenigen, die meiner Meinung nach sehr einfach umzusetzen wären:

http://www.eoshd.com/2014/02/olympus-om-d-e-m1-review/

Andrew Reid (EOSHD) schrieb:
Why the Olympus OM-D E-M1 is better than expected for Video

Cons
◾Video quality not optimal – some moire, no 24p, no high bitrate codec
◾Somewhat expensive especially in the UK and Europe
◾30p not suited to PAL regions (our standard is 25p) forcing user to use 1/50 shutter speed
◾No live HDMI output
◾Too many non-serious features like ghosting and trails in video mode and JPEG art filters
◾Improvements to video mode do not go far enough in general, still treated as a toy feature – get serious!
◾Useful crop mode disabled if toy movie effect icons disabled in main menu
◾LCD displays toy movie effect icons in place of important shooting info like shutter speed
◾Crop mode video quality softer than GH3
◾Cannot change noise reduction level for video
◾Lacks 60p or higher frame rates, no slow-mo mode
◾Flat picture profiles do not make video output more gradable and better to look at
◾No dedicated punch-in focus assist in movie mode, need to use crop mode
◾Peaking badly implemented – jerky and switches off when you need it most (during video recording)
◾Touch screen buttons too small to be useful
◾Only 3 levels of manual audio gain control
 
Wenn Oly an die FHD-Qualität von Pana herankäme ...

würdest du Dir dann eine E-M1 holen?

Mein älterer Bruder nutzt wie Du die X-T1, hat aber noch nie Videos aufgenommen. Ich denke, dass Fuji sich noch weniger zu Video bekehren wird, als Olympus dies tut. Nutzt du die die Video-Funktionen der X-T1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein FW-Update 4.0 noch kommen wird, bevor die E-M1 Mark II auf dem Ladentisch erhältlich sein wird. Was könnte uns Olympus bis dahin in Form eines FW-Updates noch schenken bzw. gegen einen adäquaten Preis anbieten?

Ich persönlich kann mir nur Verbesserungen bei den Videofunktionen vorstellen: und ich meine damit noch nicht einmal 4K sondern Full-HD: die E-M1 bietet im Vergleich zu anderen Kameras zur Zeit einfach nicht genug...

Ja, bei Videos können andere Kameras mehr. Ob das mit dem Sensor, Signalprozessor und Speicherschnittstellen machbar ist weiß ich nicht, falls sich das mit einem firmware update verbessern lässt ist es mir natürlich recht.

Schön wäre, wenn es einen Teleconverter Modus gäbe, wo das Video 1:1 aus dem Zentrum des Sensors heraus gecroppt wird. Panasonic hat sowas. (oder gibt es das schon bei der E-M1 und ich weiß es nicht?)

Darüber hinaus kann ich mir Verbesserungen beim Stabilisator vorstellen sowie Zusatzfunktionen wie z.B. automatisches tracking von Sternen (meines Wissens kann das z.B Pentax)

Eine schöne neue Funktion wäre vollautomatisches Fokus Stacking, das können bei Olympus die TG3 und TG4 Kameras. Wenn das nicht geht wäre es schon hilfreich, wenn nur die Einzelbilder automatisch abgespeichert würden.

Selbst wenn nix kommt. Als Olympusnutzer bist Du es doch gewohnt, auf das nächste Topmodell laaaaaange Zeit zu warten.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Selbst wenn nix kommt. Als Olympusnutzer bist Du es doch gewohnt, auf das nächste Topmodell laaaaaange Zeit zu warten.

da hast Du wohl den :evil: vergessen ;)

bei FT war das tatsächlich noch der Fall. Ich erinnere mich noch als ich im Juni 2007 (also noch vor der Ankündigung des E-1 Nachfolgers) geglaubt hatte, dass bei dem "Tempo", der Nachfolger der ominösen E-X erst im 2011 kommen würde. Gekommen ist er dann nicht mehr, bzw. in Form der E-M1 erst im 2013 :o...

Bei mFT scheint Olympus aber nun stärker unter Konkurrenzdruck zu sein und sich nicht mehr diese langen Fristen erlauben zu dürfen. Zumindest nicht bei den Modellen aus der 2. und 3. Flotte. Aber du hast womöglich Recht: das Flaggschiff könnte immer wieder zurück geschoben werden.

Zu Deine Vorschlägen: ich denke, dass das meiste davon mit der E-1 Mark II kommen wird. Der IBS der E-M1 ist wahrscheinlich hierfür noch nicht genug gut. Mit der E-M5 Mark II könnte es bereist klappen. Fokus Stacking habe ich mir noch nie näher angeschaut, geschweige gewünscht. Aber warum nicht, wenn man damit ein neues Bedürfniss wecken und stillen kann. Die zuvor erwähnten Verbesserungen bei Video sind höchstwahrscheinlich reine Formsache und können mit bestehender Hardware ausgeführt werden. Die Frage ist also: wie lange geht es bis der Nachfolger der E-M1 kommt und will/kann/darf Olympus davor die E-M1 noch updaten?

vg
alouette
 
Wenn Oly an die FHD-Qualität von Pana herankäme ...

würdest du Dir dann eine E-M1 holen?

Mein älterer Bruder nutzt wie Du die X-T1, hat aber noch nie Videos aufgenommen. Ich denke, dass Fuji sich noch weniger zu Video bekehren wird, als Olympus dies tut. Nutzt du die die Video-Funktionen der X-T1?
Nein ich nutze die Videofunktion meiner Fuji nicht, die Qualität genügt mir nicht. Hier hängen Fuji und Oly den übrigen Herstellern deutlich nach.
Für Fotos brauche ich in absehbarer Zeit aber nicht mehr als meine X-T1 bietet. Ergo muss die nächste Kamera mindestens sehr gutes FHD haben (vllt. noch 4K und sowas wie S-log/V-log für mehr Bearbeitungsspielraum) damit ich sie kaufe.

Für mich gibt es drei Möglichkeiten:
- Fuji bringt die passende Kamera in meinem System - XT2?
- Oly baut die passende Kamera mit Videostabi für das hervorragende 12-40 (für meine Bedürfnisse das beste Standardzoom)
- ich kaufe eine 1" Bridge die meinen Anforderungen entspricht
- die vielen anderen Möglichkeiten habe ich für mich ausgeschlossen

Ich gebe zu der Video-Leidensdruck ist gering, sonst hätte ich schon eine FZ1000. Aber ohne gute Videofunktion brauch ich keine neue Kamera.
 
...
Ich gebe zu der Video-Leidensdruck ist gering, sonst hätte ich schon eine FZ1000. Aber ohne gute Videofunktion brauch ich keine neue Kamera.



dann schlage ich vor, du wartest mal bis zur Ankündigung der E-M1 MarkII :D


in einem Interview zwischen Imagine-Resurce und Sony kommt hervor, dass 4K keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern für Sony bereits zum Standard gehört: http://www.imaging-resource.com/new...-4k-is-a-done-deal-what-is-the-next-big-thing

gefunden unter http://www.sonyalpharumors.com/sony...is-shrinking-4k-market-is-growing-crazy-fast/
 
Also zunächst einmal halte ich das Interesse an Video für klar überschätzt. Wie sonst ist es zu erklären, dass die Verkaufszahlen von Video-Verweigerer Olympus in den vergangenen zwei bis drei Jahren konstant gestiegen sind, während Pana trotz der im Videobereich deutlich besseren Kameras starke Einbußen hinnehmen musste.

Dann: Hat sich schon mal jemand 4K-Videos auf einem 4K-TV angeschaut? Die sehen aus wie Bilder aus einem Virtual-Reality-Game aber nicht mehr wie die Realität. Also ich möchte das nicht.

Und die 4K-Fotografie? Tja, da wollen die meisten Leute immer mehr MPs auf ihren Sensoren - damit sie dann schlecht komprimierete 8-MP-JPEGs schie0ßen können? Minutenlang den Auslöser drücken um dann unter tausenden von Bildern das 'richtige' auswählen können? Echt jetzt?
Übrigens: Nikon 1 kann sogar 60 FPS - ohne Einbußen in der Bildqualität und ohne Einbußen in punkto C-AF. Okay, nur für ein paar Sekunden und nicht unbegrenzt, aber selbst bei 'nur' 30 FPS hätten wir bei einer Minute schon 1800 Bilder zu sichten. Also ich möchte das nicht.

Ich befürchte zwar, dass es so kommen wird, dass eine Kamera ohne 4K-Fotografie bald kaum noch zu verkaufen ist, doch für mich ist der ganze 4K-Hype nur ein Marketing-Trick der TV-/Kamerahersteller, um die Verluste wieder reinzubekommen, die sie mit dem 3D-Flop gemacht haben. Ist vermutlich nicht mehr aufzuhalten, aber ich find's bescheiden, weil die Neueinsteiger sich damit noch weniger Mühe geben werden, das kleine Einmaleins der Fotografie zu lernen. Man hat ja die 4K-Motivklingel. Also ich möchte das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich, eine Vorführung in der Metro. Dagegen ist HD ein Sch..:.!

Es war als wenn man aus einem Fenster schaut. Einfach perfekt.
Genau das finde ich gar nicht. Sieht aus - um bei Deinem Fenster-Vergleich zu bleinen - als seien da draußen die Jungs von Grand Theft Auto unterwegs. Unrealistisch to the Max.
 
Meines Wissens hat Olympus auch 2015 noch keine Kamera mit 4k Fähigkeit, oder?

Da erscheint es zumindest ein bisschen etwas verwunderlich, dass das bei einem Modell aus dem Jahr 2013 zumindest "schlafend" vorhanden sein soll. Aber man wird's sehen.

Don Parrot, wie kann die Abbildung der Wirklichkeit mit einem System, das sich außer durch höhere Auflösung nicht vom Vorgänger unterscheidet, dazu führen, dass die Abbildung künstlicher wirkt? Das verstehe ich nicht.
 
Meines Wissens hat Olympus auch 2015 noch keine Kamera mit 4k Fähigkeit, oder?

Da erscheint es zumindest ein bisschen etwas verwunderlich, dass das bei einem Modell aus dem Jahr 2013 zumindest "schlafend" vorhanden sein soll. Aber man wird's sehen.

zumindest gab es vor genau 1 Jahr mindestens eine E-1, die es konnte:

Anbei 2 Fotos vom Menu der E-M1, die auf den 4k-Modus hindeuten.

http://a.disquscdn.com/get?url=http://imgur.com/jpUlqAB.jpg&key=tTa4S5Js3up2cyMoaUK7KA&w=600&h=435

http://a.disquscdn.com/get?url=http...ns.jpg&key=aORi_lTJDKxtA5f-3kj4ww&w=600&h=471

gefunden hier: http://www.43rumors.com/ft4-image-of-the-4k-video-setting-on-the-e-m1/#disqus_thread

natürlich kann es sich hierbei um Fakes handeln. Ich denke aber nicht, eher an ein Wolf im Schafspelz , sprich ein E-M1 mit anderen Innereien. Also ein Testmodell.

Wenn der Sensor der E-M1 von Panasonic kommt und vielleicht sogar (mit einigen Anpassungen) es sich um den der GH4 handelt, könnte der Sensor durchaus 4K beherrschen. Es ist auch denkbar, dass infolge der Kooperation mit Panasonic (Sensor-Lieferant), Olympus für ein bestimmte Zeit kein 4K in den Modellen mit Panasonic Sensoren anbieten bzw. freischalten darf. Eine solche Abmachen empfände ich nicht als ungewöhnlich.
 
Meines Wissens hat Olympus auch 2015 noch keine Kamera mit 4k Fähigkeit, oder?

Da erscheint es zumindest ein bisschen etwas verwunderlich, dass das bei einem Modell aus dem Jahr 2013 zumindest "schlafend" vorhanden sein soll. Aber man wird's sehen.

Don Parrot, wie kann die Abbildung der Wirklichkeit mit einem System, das sich außer durch höhere Auflösung nicht vom Vorgänger unterscheidet, dazu führen, dass die Abbildung künstlicher wirkt? Das verstehe ich nicht.

Ich kann's Dir nicht erklären - vielleicht ist's schärfer als die Realität? Habe jedenfalls schon mehrere Vorführungen gesehen und hatte jedes Mal die Empfindung, keine realen Bilder sondern Auschnitte aus einem PC-Game zu sehen.
 
Es sieht aus als würdest du 8mp bilder für ein video verwenden, nicht mehr und auch nicht weniger ist es ja.
Es sieht auch nicht künstlicher aus wie wenn du ein bild mit 8mp am selben monitor ansiehst...
Seit ich mit meiner AX100 4K filme ist mir fullHD zu unscharf, einzig 4K runtergerechnet auf fullHD finde ich noch akzeptabel da es deutlich besser aussieht wie fullHD aus der gleichen kamera.
Das ist aber bei meiner FZ1000 auch nicht anders.
 
Es sieht aus als würdest du 8mp bilder für ein video verwenden, nicht mehr und auch nicht weniger ist es ja.
Es sieht auch nicht künstlicher aus wie wenn du ein bild mit 8mp am selben monitor ansiehst...
Seit ich mit meiner AX100 4K filme ist mir fullHD zu unscharf, einzig 4K runtergerechnet auf fullHD finde ich noch akzeptabel da es deutlich besser aussieht wie fullHD aus der gleichen kamera.
Das ist aber bei meiner FZ1000 auch nicht anders.
Tut mir leid, ich bleibe dabei, das 4K-Videos nicht realistisch aussehen sondern wie Bilder aus einem Computerspiel. Die sind auch schärfer als die Realität. Also ICH will das nicht sehen. Aber klar, wenn Du Dich erstmal dran gewöhnt hast...

Ist nur blöd, wenn Du dann nach einer längeren Video-Session mal wieder raus vor die Tür gehst. Dann willst Du Dir dauernd A) die Brille oder B) die Augäpfel polieren, weil Alles so unscharf ist.
 
laut diesem Dokument befindet sich in der GH4 und der E-M1 ein Panasonic Sensor mit der Bezeichnung MN34230 PL

http://de.scribd.com/doc/207332069/Panasonic-MN34230-PL-m43-CMOS-Sensor-GH4-EM1#scribd

Es handelt sich dabei um einen Auszug von einem Panasonic Werbeprospekt, den man auch mit etwas Geduld unter http://www.semicon.panasonic.co.jp/en/products/imagesensors/dsc/ findet: http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds4/MN34230PL_E.pdf

Dass in der E-M1 zumindest "ein" MN34230 Typ verbaut ist, war ja schon weiter oben verlinkt:

http://chipworks.force.com/catalog/ProductDetails?sku=OLY-E-M1_Pr****

also, kann die E-M1 4k oder kann sie es nicht ;)

EDIT:
Link wird nicht korrekt angezeigt: Im Browserfenster Pr***** ersetzen mit Pr****
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten