• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-620 vs mFT: Kaufberatung

Dozer82

Themenersteller
Hi Leute. Meine momentane Ausrüstung könnt ihr ja in der Signatur lesen.
Die E-620 habe ich eigentlich mit dem Pancake um eine leichte und kleine Alternative zur E-3 zu haben. Nun ist mir die E-620 für diesen Zweck aber immernoch zu groß, gerade weil es auch µFT gibt.

Ich habe mir einfach alle µFT-Bodys angeguckt und kann mich nicht entscheiden. Einzig die Pana GH1 ist mir zu teuer.
Die PENs gefallen mir vom Design her. Bei der G1, G2 und G10 gefallen mir die typischen Sucher. An der G2 ist das Touchscreen natürlich auch sehr angenehm. Aber sowas ist alles kein Superkriterium um eine bestimmte Kamera zu favorisieren.

Ich will auf jeden Fall das Pana 20/1.7 haben. Da führt kein Weg dran vorbei. Nun ist auch noch die Frage ob der MMF-1 (bzw.2) an den Panas genauso funktioniert wie an den PENs. Und wo ist der Unterschied zwischen den Adaptern?
Geht das Pana 20/1.7 auch problemlos an den PENs?
Welches ist die kleinste µFT?
Welche hat das beste Rauschverhalten?
Wo gibts die beste Bildquali?
Kann ich meine FT-Optiken alle problemlos an PENs wie an Gs nutzen?

Danke schonmal für eure Antworten :)
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Geht das Pana 20/1.7 auch problemlos an den PENs?
Welches ist die kleinste µFT?
Welche hat das beste Rauschverhalten?
Wo gibts die beste Bildquali?
Kann ich meine FT-Optiken alle problemlos an PENs wie an Gs nutzen?

Danke schonmal für eure Antworten :)
Das Pana 20/1.7 funktioniert ohne Einschränkungen an den PENs.
Die kleinsten µFTs sind alle PENs und die GF1. Für Details einfach im Internet nachschauen.
Was verstehst du unter "bestes Rauschverhalten" - Detailerhalt vs Rauschfreiheit...
Beste Bildqualität ist auch etwas vom eigenen Geschmack abhängig. Auflösung, Moiré, JPG-Qualität,...
FT Optiken an den Gs (allen?) bieten keinen AF, soweit ich weiß. Aber bitte nicht steinigen, falls ich mich doch täuschen sollte. ;) An den PENs funktioniert alles, der AF ist aber meist recht langsam, verglichen zu denselben Optiken an einer FT Kamera oder nativen µFT Optiken an µF.
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Ich hatte mal in irgendeinem der Threads hier eine Kompatibilitätsliste unter(such ihn später auch gerne raus) und da stand glaub ich drin, dass an den Panas auch nur die FT Objektive funktionieren, die auch an FT den Kontrast AF bieten. Also z.B. die aktuellen Oly-Kits.
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Wenn die FT-Linsen nicht zu 100% (egal wie schnell) an den Gs funktionieren (auch ohne K-AF), dann fallen die eigentlich schonmal weg. Ich will zwar nicht unbedingt ständig mit nem 50-200SWD an ner GF-1 rumlaufen, aber wenn ich dann mal ein 50/1.4 habe, dann sollte das auch möglichst funktionieren ;)

Unter besserem Rauschverhalten verstehe ich meist den geringsten Detailverlust. Das Rauschen selber kann ich mit Noiseware immernoch vernichten ;)

Momentan liegen die PENs also ganz weit vorne :)
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Ich kann dir nur soviel sagen: Das Pan Zwanzig funktioniert super an der Pen Zwo.
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Super! Ich danke euch!
Es wird eine PEN werden. Welche entscheidet erstmal der Preis, denn ich habs auf Kompakt abgesehen, und da spielt das 20/1.7 die größere Rolle ;)
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Ob dir die Pen mit dem 20er Lumix wirklich klein genug ist???
Das habe ich ja auch gerade hinter mir.

Zuletzt besass ich auch nur die E620.Die mit 2,8 25 bestückt ist nur unwesentlich größer,als Pen mit pancake.

Deshalb habe ich mir zusätzlich zur Pen,und ich habe nur noch µFT,kein ZD mehr, die Canon S90 gekauft.

Ich habe nämlich festgestellt,dass in die Jackentasche stecken immer noch nicht klein genug war.
Was macht man ohne Jacke??
Wenn ich auf der Bühne stand,an meinem Arbeitsplatz ,war die Pen nicht klein genug.

Bei der S90 merke ich nämlich nicht in welcher Tasche sie steckt,weil sie kaum etwas wiegt,winzig ist aber riesige Bilder liefert.:D
Ich habe EP1 und 2,der EVL ist für mich unverzichtbar,aber mit dem Sucher ist die Kamera nicht mehr kompakt !
Mein Tip für dich,die EP1 und nur das 1,7 20 kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Oder E-pl1(wegen dem Blitz) und den Sucher einfach nicht mitkaufen, oder zuhause lassen.

Sucher hat er ja schon genuch an seinen großen:D
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Mh, das ist ein Aspekt den ich mir noch nicht vorgestellt habe... Ich dachte die PENs wären so winzig das man die mit nem Pancake bequem in die Tasche stecken kann. Ich werde wohl in meinen Markt müssen um das man zu vergleichen^^

Hat zufällig jemand ein Vergleichsbild zwischen E-620 und einer PEN während beide ein Pancake tragen?
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Nein, die Pens sind nicht klein, nur kleiner. ;)
Hosen-/Jackentaschen-Kameras in keinem Fall, auch nicht mit Pfannkuchen.
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

ohne Sucher ist meine EP2 gern mal in der Jackentasche :) .. mit dem 20er natürlich
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Gut, das kommt dann wahrscheinlich auch auf die Taschengröße an :p
Ich rechne natürlich nicht mit einer Minikamera bei den PENs, aber so das sie nicht stört wenn ein Pancake dran ist. Als großer Mensch habe ich natürlich auch große Jacken und große Taschen. Wenn ich mal keine große Jacke trage, trage ich gar keine. Dann würde aber auch eine Kompakte nirgends rein passen und in der Hand landen...
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Hosen-/Jackentaschen-Kameras in keinem Fall, auch nicht mit Pfannkuchen.

Sag niemals nie, Taschengrößen sind dermaßen relativ, dass man da lieber keine Angaben zu macht. Bei mir passt sie mit Pancake sowohl in die Jackentasche (Winterjacke), als auch in manche Hosentasche.
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Sag niemals nie, Taschengrößen sind dermaßen relativ, dass man da lieber keine Angaben zu macht.
Ja, das stimmt schon...
Eine Jacken-/Hosentaschen-Kamera ist bei mir in der Größe einer F31fd, maximal.
Ich habe auch Outdoor-Jacken, da bekomme ich locker eine E-wasauchimmer 24-500mm Ausrüstung rein, inklusive Primes und Macros...;)

@Dozer, einfach mal beim nächsten Kistenschieber in echt anschauen und/oder in die Tasche stecken. Bezahlen nicht vergessen. :D
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

Hat zufällig jemand ein Vergleichsbild zwischen E-620 und einer PEN während beide ein Pancake tragen?
Hier eine Gegenüberstellung 620/PEN, allerdings mit den Kitzooms. Wie's mit den Pancakes aussieht, kann man sich aber gut vorstellen, finde ich.

Das finde ich auch recht aussagekräftig. Die 3000 ist nur geringfügig größer als die 620, und die GF1 etwa genauso groß wie die PEN.
 
AW: µFT als tragbaren Ersatz

boah danke für die Seite... wirklich kompakt ist es wirklich nur mit dem 20er...
Im Herbst/Frühjahr kommen weitere Pancakes: Oly 12/2.8, Pana 14/2.5. Damit ist es auch kompakt.

Theoretisch wäre auch ein kompaktes 50er machbar (siehe Pentax Limited 70/2.4), dann aber ohne Makro, was aber momentan bei beiden Systempartnern Vorrang zu haben scheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten