E-620 als Nachfolger für C-70 Zoom
Hallo Forum,
ich bin neu hier und hoffe im richtigen Thema gelandet zu sein.

Meine jetzige Kamera ist eine C-70 Zoom mit mittlerweile über 10.000 Shoots.
Seit längerer Zeit befinden sich in meinem Objektiv vereinzelt Staubpartikel, welche bei blauen Himmelfotos als Schatteneffekte an einer Stelle im Bild auftauchen. Dies nervt mich, nur eine Reinigung kostet auch Geld.
Bevor ich das Geld dafür ausgebe, will ich lieber eine andere Kamera kaufen.
Denn ich vermisse eines an der Kamera: Ein WEITWINKEL!
Meinem Vater habe ich eine SZ20 gekauft, da wir schon immer Olympus hatten, bin ich der Firma treu geblieben. (Erste Familienkamera war eine C-2040, die es immer noch tut, wenn Passfotos gemacht werden sollen. Fernauslöser mit Fernbedienung auf dem Stativ, hat was).
Aber bei mir muss ein Wechsel her, das steht fest. Mein Budget sieht 500 Euro vor.
Leider habe ich unter den Kompakten keine gefunden, welche einen Sucher hat wie meine kleine C-70Z.
Ich bin mit der Kamera voll zufrieden, bis auf den fehlenden Weitwinkel. In letzter Zeit hat sie aber Überbelichtungsprobleme. Kann damit zusammenhängen, dass sie doch schon viel gesehen hat.
So, denke das reicht für ein Intro. Jetzt zum Eigentlichen.
-
Meine C-70 Zoom hat:
+ Einen Sucher
+ 5-fach Zoom
+ Manuelle Bedienbarkeit
+ Kompaktheit
+ "Power on" und shoot, wenn es schnell gehen soll
- Weitwinkel fehlt
Meine Motive sind:
+ Tagsüber Fotos
+ Sonnenauf- und untergänge
+ Mondaufnahmen (gelingen mir nicht richtig, immer unscharf)
+ Innenaufnahmen
+ hin und wieder schnelle Bewegungen, Vögel, Eichhörnchen, Flugzeuge
+ Panorama
Meine Anforderungen an die Neue:
+ Sucher
+ Weitwinkel
+ Zoom
+ eingebauter Blitz, wobei kein muss, wenn es auch ohne gute Bilder macht
- keine Bridgekamera
+ Olympus
+ Panasonic
---------------
Ich habe mich in der Landschaft umgesehen und bin bei Systemkamera und DSLR durchgegangen.
Geblieben sind:
+ PEN: E-pl2
+ E-620 double Lens Kit
+ G3 chocolate
-------------------------
Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Die E-620 würde ich vorziehen vor der G3, zumal die Oly einen größeren Sensor, aber kleinere Auflösung hat. Ist das Rauschen ab ISO 200 bei der E620 wirklich so schlimm? Ich habe immer Auto benutzt, und ISO 400 war bei mir das höchste der Gefühle, deswegen kann ich mir nichts dazu wirklich vorstellen, dass es schlimmer wäre als bei meiner C70 die auch in bestimmten Situationen exxtrem rauscht.
Meine Fernbedienung würde auch funktionieren, soweit ich das gesehen habe.
Oder soll ich doch auch in die µFT Liga gehen? Ich mein, ich bin ein purer Aufsteiger was die Wechselsysteme angeht.
-
Von den Pen's gefällt mir eigentlich nur die PL2, wobei der Sucher adaptiert wird. Das gefällt mir wiederrum nicht. Gut wenn ich im dunkeln fotografiere, dann brauche ich den Sucher ja nicht, aber wenn es hell am Tag ist, dann sieht man bestimmt nichts auf dem Display, hab ich ja schon jetzt bei meiner gemerkt, und da finde ich den Vorteil eines Suchers. Aber da habe ich auch schon negative Kritiken bzgl. rotstich und solche Sachen gelesen.
-
Wie ihr seht, ich bin etwas verwirrt, weil mir die E-620 ins Auge fiel, als ich mir die PEN-Seiten von Olympus angesehen hatte. Die G3 ist natürlich auch ein hammer Gerät, und mit dem Cash-Back- läge ich auch im Rahmen.
Mir geht es eigentlich darum einen einigermaßen würdigen Nachfolger zu finden, sei die größer, mir egal, aber einen Klops will ich mit mir nicht rumtragen.
Vielen Dank für eure Tipps und ich bin gespannt.
Grüße,
Ludwig
P.S. Bitte nicht auslachen, falls ihr das komisch findet, dass ich bisher nur eine Kompakte besitze...