• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hallo,

ich habe meine E-620 so abgestimmt und kann dadurch mit der E-500 mit den Farben und Licht konkurrieren:

Farben: Natural
Weißabgleich: Bei alle Einstellungen: A-3 und G+3
Schärfe: -1
Kontrast: -1
Gradation: Normal
Belichtungsjustage: Alle Modi -> +2/6

Wenn man mehr braucht, würde ich über EV gehen, sonst fressen die Lichter wirklich mal aus.

Den Weißabgleich einstellen am Besten bei kritischen Orange und Kontrolle über kalibrierten Monitor. Wenn das Orange in Rot oder braun umkippt hat man zuviel gedreht. Ideal wäre mehrere Versuchsreihen durchführen, falls die Einstellungen nicht passen, und beim besten Treffer die Werte mit einem aktuellen Exif-Reader auslesen.... oder einfach mitschreiben oder bei der Kamera ablesen (Bild vorher aufrufen).
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

....

Das meine ich mit Rotstich!
Die E-520 hätte es neutraler abgebildet.

Ich schließe mich dem paulhenschel an, schüttel auch die Hand und sehe ebenfalls keinen Rotstich.

Wenn das Bild in den Abendstunden aufgenommen wurde, dann war das Licht und Stimmung vermutlich auch so und die Kamera hat den Weißabgleich genau richtig geraten. Und falls es so nicht gefällt, ein Klick im RAW und es ist kühler. Würde ich aber nicht machen. So rot ist es gut. Man kann Fotos auch kaputt neutralisieren.

Das Bild ist nach den EXIF-Daten Anfang April nach 19.00 Uhr entstanden, da ist das Sonnenlicht halt so rötlich. Ich sehe daher auch nur eine korrekte Farbwiedergabe (Achtung: unser Gehirn kann uns dabei ein en Streich spielen und selbst eine Art WB unbewusst vornehmen!)

Jürgen
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Also, dass die e-30 und e-620 im Vergleich zur z.B. e-420 einen Rotstich haben ist doch aureichend bekannt. Kann man hier im Forum in mind. 3 Threads lesen.

Kann man aber genauso einfach gegenwirken, wie W.P. völlig richtig gepostet hat.

-3 und +3 halte ich für 1 Stelle zu viel, ich habe -2 und +2, kann aber auch Modellabhängig sein oder persönliches empfinden.

Belichtung genau das gleiche: die meisten setzen sie etwas herauf. Anstatt W.P.s 2/6 habe ich allerdings 4/6. Und oft gehe ich manuell nochmal 1/3 höher, so dass ich dann schon eine ganze Blende habe. Ich mag halt helle Bilder, kann aber daher kommen, das ich eine etwas "werbliche" Bildauffassung habe. Wenn sie handwerlich nicht lupenrein sind ist MIR das egal.

Das schöne an der e-620 ist doch, dass man wirklich toll viel einstellen kann. Da sollte es an sich nicht viel zu meckern geben. Für 1a OOC Bilder kann ich wohl verkraften, dass man mal an 2 Einstellungen fummeln muss.

mg
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hallo roywolf! :)
Ich selbst habe die E-600 und die E-420 und ja als ich die ersten Bilder mit der
600er machte habe ich auch eine Farbverschiebung in Richtung rot/magenta
bemerkt und war gar nicht glücklich damit.
Hab mich dann durch etliche Foren gelesen und danach meine 600er über
die Einstellung (alle Weißabgleiche ) den WB. soweit verändert das er in etwa
dem der 420er entspricht. ;)
Es lohnt auch mal den externen WB-Sensor der E-620 auszuschalten das verändert den WB in bestimmten Situationen auch schon wenn zB. farbige
Reflecktionen aus der Umgebung auf den Sensor treffen welche nicht der
Motivfarbe entsprechen .
Das war bei der 420/520er nicht möglich da diese keinen externen WB-Sensor
haben und der WB nur durch das Objektiv ermittelt wurde.
Verschiebe mal den A-Regler ( Gelb-Blau-Achse) Richtung A -2 und
G-Regler ( Grün-Magenta-Achse) Richtung G +2 je nach Geschmack so
hast Du in etwa den WB der 420/520 usw. :top:
Ein Link hierzu bitte unter Weißabgleich nachschauen !
Klick ! http://www.thali.ch/pdf/P07401_1.PDF
Gruß v. Thomas
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

@ W.P.
= :top:
@ tomey

Danke für die Informationen.Eure Angaben der Einstellungen sind ja fast indentisch und ich habe die Kamera jetzt mal damit eingestellt.Wenn ich heute noch dazu komme werde ich mal testen, ob ich dann mit dem WB zufriedener bin.Aber ich bin schon viel optimistischer mit der 620 als noch vor zwei Tagen.Jede Kamera hat ihre Stärken und Besonderheiten da muss man sich erst mal anfreunden damit.

Gruß Ronny
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hier ist noch ein Beispiel, nicht mehr als ein Testbild. Das Bild ist fotografisch indiskutabel, weil bei Offenblende, macht hier keinen Sinn.
Hier sieht man allerdings gleich den Rotstich besser.
Für mich ist das irgendwie E-1 like.

Ich habe jetzt übrigens eure Empfehlungen zum WB und Schärfe übernommen. Bei Gelegenheit wird getestet.

Ich kann auch noch ein E-PL1 Bild mit 50er Makro zeigen in JPEG Einstellung, das ergibt eine Schärfe...
weil das ja auch Thema war.

Das EPL-1 Beispiel gerade hochgeladen. Ist verkleinert, nicht nachgeschärft. S-1 kann ich insofern gut verstehen, dass die Schärfewirkung die Bildwirkung in den Hintergrund treten lässt. Hier verkleinert, kann man die Schärfewirkung nur erahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Da hat er wohl die Wolken als Neutral-Grau genommen (wie vermutlich im Pferdebild auch), von daher "passt" es schon.
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

@ all

danke für eure Tips und Ratschläge.
Ich stell mal wieder was ein als Vergleich wenn ich mal ein fast perfekter Fotograf bin wie z.B paulhenschel :p

ein schönes WE für euch

Gruß Roy

Hast Du Dir mal sein Portfolio angesehen (die links, die bei ihm unten eingeblendet sind)? Geschmacklich kann man sich über das ein oder andere bei "paulhenschel" vielleicht streiten, aber was Beherrschung von Technik, Licht und Bildaufbau betrifft, weiß er sicher genau, was er tut.
Wenn mir so jemand mit soviel offensichtlichem Sachverstand Tips gibt, dann darf er meinetwegen soviel koddern wie er will - ich höre zu.

lg, Katharina
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hast Du Dir mal sein Portfolio angesehen (die links, die bei ihm unten eingeblendet sind)? Geschmacklich kann man sich über das ein oder andere bei "paulhenschel" vielleicht streiten, aber was Beherrschung von Technik, Licht und Bildaufbau betrifft, weiß er sicher genau, was er tut.
Wenn mir so jemand mit soviel offensichtlichem Sachverstand Tips gibt, dann darf er meinetwegen soviel koddern wie er will - ich höre zu.

lg, Katharina


Hallo Katharina

Für mich war der Thread zwar beendet aber ich muss doch antworten.
Wenn du dich ankoddern lässt nur weil jemand Sachverstand hat dann ist das deine Sache.Ich bin 51 Jahre alt und habe schon viel durchgemacht im Leben. Und ich brauche mich nicht in einem Forum ankoddern zu lassen egal von wem oder wieviel Sachverstand derjenige auch hat.Ich versuche immer höflich zu sein und erwarte das auch von anderen.Und diejenigen die nicht freundlich, hilfsbereit, nett oder höflich sind die können mir mit ihrer Meinung gestohlen bleiben.Mit solchen Menschen würde ich mich im privaten Bereich nicht gerne abgeben und hier im Forum muss ich mir das auch nicht antun .
Aber ich hatte ja bereits geschrieben das ich nicht beleidigt bin und das Thema erledigt ist.Wenn aber mal wieder so was vorkommt werde ich mich schon zu wehren wissen.

Grüße aus dem Saarland und ein schönes WE:) Ronny
 
E-620: Eye-Fi, Upgrade, Urlaub - Fragen

Guten Tag liebe Leute!

Also erstmal muss ich ja meine Begeisterung für das E-Sytem Grund tun, die Objektive haben mich total überzeugt.
Als Einstieg hatte ich eine 510er mit Double Zoom Kit, momentan bin ich bei der 620er mit 12-60er und 70-300er und der Telezoom macht einfach Spaß :top:

Nun zu mehreren Anliegen:

1) Ich war zum warmwerden letzten mit dem 12-60er knippsen (das was ich überwiegend mache ;) ). Ich habe unten mal Bilder in Large Fine JPEG OOC eingefügt.

Zum Dackelmakro: Ist das von der Abbildungsqualität der E-620 + 12-60 in Ordnung? Ich habe das Gefühl das in Bild 1 eine leichte Unschärfe ist, was ich irgendwie bei einigen Porträtfotos auch habe... Geht ihr für Porträts eher auf Blendenvorwahl oder Zeitvorwahl? Hat das 12-60er eine speziell gute Porträtblendeneinstellung, ergo f/8 oder so? ^^
https://picasaweb.google.com/JaniWedell/02072011?authkey=Gv1sRgCLDyutzmo_m0jAE

2) Zum Eye-fi: Ich war von der Vorstellung einfach begeistert! Ipad + Kamera + Ad hoc Wlan = Bilderübertragung everywhere! Also habe ich mir das Eye-fi plus SDHC Adapter bestellt...man hat ja schon einiges gelesen von wegen Probleme/gehe nur manchmal etc. Aber nein! Ich hab wohl genau die richtige Konstellation aus Karte und Adapter! Als die Post dann kam natürlich gleich ausgepackt und ausprobiert. Kurz Karte über einen Adapter am Mac einrichten, in den CF Adapter rein und Kamera an....PENG Card Error :( ok ruhig Blut, nochmal Karte rein und raus und zack es ging :top: Dann noch flott Shuttersnitch fürs iPad geholt und ich sag euch, es macht einfach Spaß! Inklusive Snapseed zur Bildbearbeitung ein Traum! (Ich bin kein Freund von Bearbeitung zwecks Zeitmangels aber Snapseed ist genau richtig). Also falls jemand Tipps braucht bzw die genauen Komponenten wissen will, suche ich sie heraus.

3) Dann zum Thema Upgrade und Urlaub. Im letzten Quartal steht eine Reise, evtl nach Brasilien an. Daher die Frage ob ein Upgrade auf E-5 sinnvoll wäre, zwecks Abdichtung + AF-System + Truepic V etc pp. oder/und das 50/f2..:confused: Gibt es sonst wichtige Dinge bei Regenfällen zu beachten? :D

4) Sollte ich mir irgendeinen Filter für 12-60 oder 70-300er besorgen, wenn ja welchen?


Besten Dank und noch einen schönen Abend :)

avat00r
 
AW: [E620] Eye-Fi, Upgrade, Urlaub - Fragen

Also ich antworte Dir mal einzeln:
Frage:
Zum Dackelmakro: Ist das von der Abbildungsqualität der E-620 + 12-60 in Ordnung? Ich habe das Gefühl das in Bild 1 eine leichte Unschärfe ist, was ich irgendwie bei einigen Porträtfotos auch habe... Geht ihr für Porträts eher auf Blendenvorwahl oder Zeitvorwahl? Hat das 12-60er eine speziell gute Porträtblendeneinstellung, ergo f/8 oder so? ^^
Antwort:
Erst einmal eine Definitionsfrage klären: Makro wird eine Aufnahme genannt, deren Abbildungsmasstab gem. DIN 19040 von 1:10 bis 10:1 geht, in der Regel erst ab 1:4 bis 1:3 anfängt - und ich glaube mal, Dein Dackel ist etwas grösser:D.
Die von Dir festgestellte Unschärfe ist auf die Offenblende des Objektivs und auf einem, bei Bild 1, nicht klar definierten Fokuspunkt zurückzuführen. Beim zweiten stimmt es m.E....
Für reine Portraits (von Menschen) ist eine offene Blende willkommen, der Hintergrund soll verschwommen sein. Bei Tieren sollte man etwas abblenden, da deren Körperbau unterschiedlich ist.


Frage:
3) Dann zum Thema Upgrade und Urlaub. Im letzten Quartal steht eine Reise, evtl nach Brasilien an. Daher die Frage ob ein Upgrade auf E-5 sinnvoll wäre, zwecks Abdichtung + AF-System + Truepic V etc pp. oder/und das 50/f2..:confused: Gibt es sonst wichtige Dinge bei Regenfällen zu beachten? :D
Antwort:
Eine abgedichtete Kamera ist sicherlich gerade in Brasilien von Vorteil, zumal im letzten Quartal da recht oft Regen fällt. Nur hast Du nur ein abgedichtetes Objektiv, das 12-60mm, neben einer dichten Kamera müsstest Du Dir auch noch das 50-200mm kaufen, um mit Doppelzoom abgedichtet unterwegs zu sein. Da gibt es dann gleich mehrere Möglichkeiten:
Kauf einer gebrauchten E-3 und eines non SWD 50-200mm (altes Modell), die preiswerteste Lösung abgedichtet. Oder von diversen Herstellern angebotene Regendichtungen (sind eine Art Plastikhandschuh für Kamera und Objektiv), die preiswerteste absolut. Oder bei Schlechtwetter eine der wasserdichten Kompakten als Zweitkamera einsetzen. Wenn Du aber sowieso auf die E-5 scharf bist, dann kaufe sie Dir, es ist eine super Kamera, die gegenüber der E-620 nochmal eine gehörige Portion Details aufzeichnet. Aber dann auch das 50-200mm SWD dazu, eine Traumkombination. Das 50mm ist eigentlich ungefragt ein Muss, Olympus beste Festbrennweite im bezahlbarem Rahmen (und abgedichtet).

Frage
4) Sollte ich mir irgendeinen Filter für 12-60 oder 70-300er besorgen, wenn ja welchen?
Antwort:
Für das 12-60mm ein Polfilter und evtl. ND Filter. Als Schutz ist die Gegenlichtblende (GeLi) das Beste.
Für das 70-300 kann ich nichts empfehlen, die Filterfassung dreht sich beim Fokussieren, daher ist ein Polfilter nicht zu gebrauchen und für den Rest gibt es die GeLi.

Ansonsten weiterhin viel Spass,
Gruss,
Mike
 
E-620: Display kaputt

Hallo,

das Display meiner Kamera gibt größtenteils den Geist auf. Nur ab und an ist es kurz zu sehen. Fotos kann man normal machen, nur mit einer richtigen Einstellung wird es meist nix, wegen dem Display.

Kann mir jemand sagen, was es köstet das Display auszutauschen? Oder hat jemamnd die gleiche Erfahrung gemacht?

Danke schon mal!

Gruß
Metalman63
 
AW: Olympus E-620 Display kaputt

bei olympus gibt es pauschalen, heißt eine reparatur an einer 620 kostet, egal was dran ist, immer das gleiche, ob sich das für ein display lohnt ,musst du dann entscheiden. dürfte so um die 180€ liegen, genaueres erfährst du von olympus selber.
 
E-620 als Nachfolger für C-70 Zoom

Hallo Forum,

ich bin neu hier und hoffe im richtigen Thema gelandet zu sein.:)
Meine jetzige Kamera ist eine C-70 Zoom mit mittlerweile über 10.000 Shoots.
Seit längerer Zeit befinden sich in meinem Objektiv vereinzelt Staubpartikel, welche bei blauen Himmelfotos als Schatteneffekte an einer Stelle im Bild auftauchen. Dies nervt mich, nur eine Reinigung kostet auch Geld.
Bevor ich das Geld dafür ausgebe, will ich lieber eine andere Kamera kaufen.
Denn ich vermisse eines an der Kamera: Ein WEITWINKEL!
Meinem Vater habe ich eine SZ20 gekauft, da wir schon immer Olympus hatten, bin ich der Firma treu geblieben. (Erste Familienkamera war eine C-2040, die es immer noch tut, wenn Passfotos gemacht werden sollen. Fernauslöser mit Fernbedienung auf dem Stativ, hat was).
Aber bei mir muss ein Wechsel her, das steht fest. Mein Budget sieht 500 Euro vor.
Leider habe ich unter den Kompakten keine gefunden, welche einen Sucher hat wie meine kleine C-70Z.
Ich bin mit der Kamera voll zufrieden, bis auf den fehlenden Weitwinkel. In letzter Zeit hat sie aber Überbelichtungsprobleme. Kann damit zusammenhängen, dass sie doch schon viel gesehen hat.
So, denke das reicht für ein Intro. Jetzt zum Eigentlichen.
-
Meine C-70 Zoom hat:
+ Einen Sucher
+ 5-fach Zoom
+ Manuelle Bedienbarkeit
+ Kompaktheit
+ "Power on" und shoot, wenn es schnell gehen soll
- Weitwinkel fehlt

Meine Motive sind:
+ Tagsüber Fotos
+ Sonnenauf- und untergänge
+ Mondaufnahmen (gelingen mir nicht richtig, immer unscharf)
+ Innenaufnahmen
+ hin und wieder schnelle Bewegungen, Vögel, Eichhörnchen, Flugzeuge
+ Panorama

Meine Anforderungen an die Neue:
+ Sucher
+ Weitwinkel
+ Zoom
+ eingebauter Blitz, wobei kein muss, wenn es auch ohne gute Bilder macht
- keine Bridgekamera
+ Olympus
+ Panasonic
---------------
Ich habe mich in der Landschaft umgesehen und bin bei Systemkamera und DSLR durchgegangen.
Geblieben sind:
+ PEN: E-pl2
+ E-620 double Lens Kit
+ G3 chocolate
-------------------------
Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Die E-620 würde ich vorziehen vor der G3, zumal die Oly einen größeren Sensor, aber kleinere Auflösung hat. Ist das Rauschen ab ISO 200 bei der E620 wirklich so schlimm? Ich habe immer Auto benutzt, und ISO 400 war bei mir das höchste der Gefühle, deswegen kann ich mir nichts dazu wirklich vorstellen, dass es schlimmer wäre als bei meiner C70 die auch in bestimmten Situationen exxtrem rauscht.
Meine Fernbedienung würde auch funktionieren, soweit ich das gesehen habe.
Oder soll ich doch auch in die µFT Liga gehen? Ich mein, ich bin ein purer Aufsteiger was die Wechselsysteme angeht.
-
Von den Pen's gefällt mir eigentlich nur die PL2, wobei der Sucher adaptiert wird. Das gefällt mir wiederrum nicht. Gut wenn ich im dunkeln fotografiere, dann brauche ich den Sucher ja nicht, aber wenn es hell am Tag ist, dann sieht man bestimmt nichts auf dem Display, hab ich ja schon jetzt bei meiner gemerkt, und da finde ich den Vorteil eines Suchers. Aber da habe ich auch schon negative Kritiken bzgl. rotstich und solche Sachen gelesen.
-
Wie ihr seht, ich bin etwas verwirrt, weil mir die E-620 ins Auge fiel, als ich mir die PEN-Seiten von Olympus angesehen hatte. Die G3 ist natürlich auch ein hammer Gerät, und mit dem Cash-Back- läge ich auch im Rahmen.
Mir geht es eigentlich darum einen einigermaßen würdigen Nachfolger zu finden, sei die größer, mir egal, aber einen Klops will ich mit mir nicht rumtragen.

Vielen Dank für eure Tipps und ich bin gespannt.

Grüße,

Ludwig

P.S. Bitte nicht auslachen, falls ihr das komisch findet, dass ich bisher nur eine Kompakte besitze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ludwig,

Willkommen im Forum Nachbar von der anderen Rhein Seite. ;-)

Ich besitze beide Kameras und rate dir zur G3.

Einziger Objektiver Vorteil für mich an der E-620 ist der etwas ausgeprägtere Handgriff.

Allein der Sucher der G3 ist deutlich größer.

Ein riesen Vorteil der G3 neben der Bildqualität.

Subjektiv sind es viele kleine Details an meiner E-520 und E-620 die für mich diese Kameras trotzdem ganz groß machen.

Rein auf die Bildqualität bezogen ist die G3 besser.

Bei Bildern bis ISO 1600 siehst du Rauschen nur in einer 100% Ansicht auf dem Monitor.

Da können die beiden oben genannten Kameras nicht mithalten.

Aus diesem Grund verwende ich häufig einen großen Blitz, um eine gute Bildqualität zu erreichen.

Das schränkt schon deutlich ein, aber die Bilder sind doch so, wie ich sie haben möchte.

Ein weiterer Vorteil ist der sehr gute Video Modus der G3. Diesem solltest du auch Beachtung schenken.

Und vor allem die G3 einmal in der Hand haben.

Durch den sehr kleinen Handgriff der G3 hällt sie sich anders als eine E-620.

Mir persönlich ist der Handgriff viel zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten