• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

@ all

danke für eure Tips und Ratschläge.
Ich stell mal wieder was ein als Vergleich wenn ich mal ein fast perfekter Fotograf bin wie z.B paulhenschel :p

ein schönes WE für euch

Gruß Roy
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hallo,

ich kann dir sagen nimm dir die Hinweise von paulhenschel an. Wenn ich deine Bilder sehe würde ich sagen fehlen dir die Grundkenntnisse der Fotografie und empfehle dir mal ein gutes Buch zu kaufen. Ich kann auch deinen Frust verstehen nach dem du dir jetzt eine neuere Kamera gekauft hast sollte doch alles besser werden. Vieleicht hättest du aber lieber erstmal deine E-520 besser kennenlernen sollen. In nur 5 Monaten kann man kein Meister werden. Da kannst du dir die E-5 kaufen und wirst immer noch enttäuscht sein.

Gruß
Ziepelmann


Ich habe mir keine neue Kamera gekauft sondern meine bessere Hälfte.
Lies doch bitte meinen Eingangsthread mal genau.

Und dann sag mir mal bitte Anhand der Exif was du anders eingestellt hättest z.b bei dem Bild 3 mit dem Rosenstock ?

Gruß Roy
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

@ all

danke für eure Tips und Ratschläge.
Ich stell mal wieder was ein als Vergleich wenn ich mal ein fast perfekter Fotograf bin wie z.B paulhenschel :p

ein schönes WE für euch

Gruß Roy

Hi, Roy;)

Nu sei mal nicht bös'. Der paul ist halt ne Kodderschnauze. Dafür versucht er aber auch, Dir zu helfen. Das wird Dich eher weiterbringen, als wenn er Deine Probleme kopfschüttelnd überlesen und nicht kommentieren würde.

Sieh' es entspannter und schon hast Du einen Nährwert in diesem Thread.

Ich stimme Paul (u.a.) zu, dass Deine Bilder nicht "gut" geworden sind, weil Du eine Oly 620 genommen hast, sondern weil das Licht einfach "mies" war.

Wenn Du Dich mal bei Rainman in der Galerie umschaust, wirst Du sicherlich viele farbige, strahlende Bilder sehen. Weil er sich Motive heraussucht, wo das Licht die Motive "illuminiert" oder anstrahlt oder konturiert...

Man muss sich im Sehen üben und mit dem Licht arbeiten lernen. Ich wette, dass dieser Punkt Deinen Bildern mehr zu Gute kommt, als jegliche Cam-Diskussion.

Die Bearbeitung mit RAW ist ein weiterer Punkt, um Farben und WB dem eigenen Geschmack anzupassen.

Habe einfach etwas Geduld mit Dir und Deiner Freundin und besuche viele schöne virtuelle Galerien, um Dein Auge für schöne Motive zu schulen.

LG;)
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hi, Roy;)

Nu sei mal nicht bös'. Der paul ist halt ne Kodderschnauze. Dafür versucht er aber auch, Dir zu helfen. Das wird Dich eher weiterbringen, als wenn er Deine Probleme kopfschüttelnd überlesen und nicht kommentieren würde...

der Ton spielt die Musik, ich verstehe den TO mit seiner aufrichtigen Frage und dass er verstehen und lernen will, sieht man schon an dem Versuch hier seine Not zu schildern... nun ihn hier frech mit der „Wahrheit" anzufahren, bringt nicht nur den TO durcheinander, sondern stört die Atmosphäre und verursacht unnötige Kommentare, mir wäre lieber wenn solche lieber kopfschüttelnd den Thread überlesen und weiterziehen... solche Kommentare - auch wenn sie Wahrheit schildern - mit gehobenen Zeigefinger, bringen den Fragenden NICHT weiter oder effektiv wenig.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

solche Kommentare - auch wenn sie Wahrheit schildern - mit gehobenen Zeigefinger, bringen den Fragenden NICHT weiter oder effektiv wenig.
weil ich gesagt habe er ist blind nachdem er mir 10 mal erzählt hat die schattenbilder sind nicht im schatten aufgenommen worden? meine güte, mach dich mal bitte locker drs, du kriegst echt krämpfe davon auf die dauer. ich wollte wirklich nur helfen und ich kenne die tendenz in diesem forum die schnell ins technische rutscht und die wichtigeren sachen schlicht übergeht. ::]
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Berechtigte Kritik mit Zuckerhülle ist nicht mehr wert, als schnoddrig ungezuckerte, sie läßt sich nur leichter schlucken ;)

Ansonsten hat der Paul mit seinen Hinweisen schon recht, allerdings gehen diese nicht auf den vom TO bemängelten Unterschied zwischen E-520 und E-620 ein.

Ich hatte eine E-420 und besitze noch immer eine E-620 und eine E-3. Als die E-620 neu war, habe ich erst mal die bewährten Einstellungen der anderen beiden Kameras übernommen .... und war enttäuscht. Die E-620 hat einen anderen Sensor und ist anders abgestimmt :eek:. Als Konsequenz sehen unter gleichen Bedingungen aufgenommene Bilder anders aus.

Hier im Forum finden sich aber sicher noch ein paar Einstellungstipps zur E-620 und auch die zur E-30 dürften passen, da gleicher Sensor und ähnlich abgestimmt. Mir hat damals der Nightstalker meine JPG Einstellungen angepasst (u.a. auch die WB Korrektur) und von da an haben mir auch die JPGs aus der E-620 gefallen. Fragt mich aber bitte nicht, was genau, ist schon ein Weilchen her. Man kann ihn diesbezüglich im Systemkameraforum um Rat fragen.

3 Einstellungsunterschiede würde ich nach eigener Erfahrung besonders hervorheben:
Gradation Auto sollte bei der E-620 besser AUSgeschaltet werden (bei der E-5 leider auch), wogegen ich das bei der E-3/E-420 bis ISO 800 ohne Bedenken drinnen habe/hatte, weil die Bilder einfach ausgewogener wirken. Zur Not dann halt mit Rauschunterdrückung auf Standard oder mit nachträglich selektivem Entrauschen.
Vivid kommt bei E-3/E-420 gut, bei der E-620 wirken die Farben auf mich irgendwie falsch, da ist Natural besser.
Bei ESP sollte bei der E-620 die Variante MIT AF gewählt werden, da sie mehr Dynamik hat und man so sicher stellen kann, dass der Bereich im Fokus richtig belichtet ist. Bei der E-3/E-420 mag ich persönlich die Variante MIT AF zwar auch lieber, da kann dann aber wegen weniger Dynamik schnell mal was außerhalb des fokussierten Bereichs absaufen oder ausbrennen. Letzteres passiert mit der E-620 und ESP+AF nur sehr selten.

Hoffe geholfen zu haben ohne die Moderation all zu sehr durch die Erwähnung eines "freiwillig Gegangenwordenen" zu provozieren ;). Aber es scheint hier kaum mehr jemanden zu geben, der beide Kameras kennt und die Unterschiede beschreiben kann.

Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hallo Roy,

noch ein Nachtrag meinerseits da über Einstellungen gesprochen wurde:
in Posting #6 habe ich gesehen dass du erwähnst den Kontrast der Kamera auf -2* gestellt zu haben (wahrscheinlich gibt es gute Gründe dafür). Könnte das mit ein Grund sein dass die Bilder dadurch eher stumpf und matt, und somit in deinen Augen irgendwie unterbelichtet wirken?

Die violette Blüte könnte tatsächlich eine "problematische" Farbe haben, die von Sensoren nur schlecht wiedergegeben werden kann. Da aber hier im Forum schon oft gesagt wurde die Kamerageneration um die E-620 die Farben eher ins Rötliche gehen lässt müsste die Blüte dann eher rot statt magenta sein; wäre interessant wie die 520 die Farbe wiedergeben kann - ähnlche Abweichungen hatte ich bisher nie.

*) ich habe keine E-620, sondern die 520er; -2 ist bei der die geringstmögliche Einstellung, ich vermute einmal bei der 620 ist sie es ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

@ all

Danke für die gutgemeinte Unterstützung von "allen":)

Ich bin keine Mimose die hier jedes Wort auf die Goldwaage legt.
Der User " paulhenschel " meint es bestimmt gut ,aber deshalb brauch ich mich aber auch nicht "ankoddern" zu lassen:mad:

Aber lassen wir es gut sein ich bin nicht beleidigt

Aber der erste der hier auf meine Frage zu dem krassen Unterschied zur E-520 eingegangen ist war " acahaya". Danke an dich und ich werde andere Einstellungen ausprobieren ;)

So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb gell ?:lol:

Gruß Roy
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Ich empfinde den AutoWB meiner 620 auch viel zu neutral/kühl, insbesondere im Vergleich mit der 420.
Probier doch mal den Auto WB mit A+3 und G+2 zu korrigieren. Ergibt einen wärmeres Bild ähnlich der 420.

Gruss Dave
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

acahaya hat das sehr gut zusammengefasst.
der WB der 620 ist völlig in ordnung,immer drauf achten ob licht direkt in den ext. sensor fällt, dann wird das ergebnis verfälscht, aber eben wie angesprochen unbedingt auf natural, vivid ist echt zuviel des guten, da kippen schon manche farben.
sie belichtet knapper als ihre vorgänger, oly hat die 620 völlig auf dynamik abgestimmt, da es immer ein kritikpunkt war, sie haben reserven in den schatten mobilisiert und belichten knapper mit mehr gewichtung auf die lichter, von daher ist dein orchideenbild typisch, gradation unbedingt auf normal, lieber den kontrast auf -1 aber nicht mehr.
rauschunterdrückung habe ich aus und schärfe auf -2, je nach verwendeter linse ist mir das schon überschärft dann, zumindest mit dem summilux und dem elmarit hilft da dann nur noch raw, die rauschunterdrückung glättet selbst bei stellung auf weniger noch sehr deutlich.
für jpg ist das natürlich alles geschmackssache, mir persönlich gefallen die jpgs der dreistelligen modelle zwischen e-330 und 620 weniger, ich finde richtig belichtet und eingestellt liefert die 620 klasse bilder die äußerst scharf und detailreich sind und der sensor profitiert enorm von gutem glas.
das problem mit der blauen blüte habe ich selbst mit einem foveon hinbekommen, lass dich davon nicht beunruhigen, in der gleichen situation hätte das die 520 auch nicht anders "gesehen", je nach licht und reflexion gelingt es mehr oder weniger gut, versuche das gleiche noch mal mit dem blitz z.b.
alles was besonders rot, violett etc. ist ist für jede kamera schwierig.
gerade bei schwierigen und gesättigten farben(jetzt nicht die blaue blüte) liegt das problem oftmals nicht an der kamera, sondern einfach am monitor.
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Und dann sag mir mal bitte Anhand der Exif was du anders eingestellt hättest z.b bei dem Bild 3 mit dem Rosenstock ?

Gruß Roy

Exif Daten kann ich leider keine sehen.
Ich empfehle im großen und ganzen die Einstellungen der E-520 zu übernehmen bis nur die EPS Messung mit +1/3 für normale Bilder zu korrigieren.
weiterhin:
-Vivid, Kontrast -2,
-Schärfe normal,
-AF und Messung entkoppelt,
-Sättigung normal,
-Gradation normal
Für schwierige Belichtungsverhältnisse legst du die Spotmessung auf die AEL Taste und mit -1/3 korrigieren
Wenn du schlechte Lichtverhältnisse hast probiere mal die Aufnahme im manuellen Modus zu machen und probiere einfach mal mehrere Einstellungen von Zeit und Blende aus. Damit solltest du sogar das erte Bild (Gegenlichtaufnahme) besser hin bekommen.

Gruß
Ziepelmann
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Ich hatte auch die E-520 und war mit den Farben zufrieden.

Die E-620 hat in vivid einen deutlichen Rotstich.
Daher da natural einstellen.

Die EPL-1 ist wiederum wie eine E-520, wobei die mir fast schon zu scharf abgestimmt ist.
Eine Pen kann mir eine E-620 nicht ersetzen.
Ich habe häufig innerhalb des E-Systems gewechselt. Mir wäre ja eine E-330 immer noch am liebsten, fehlt aber der eingebaute Stabi.
Schaue ich mich bei den Kameras mit Stabi um, so ist mir von der Ausstattung die E-620 am liebsten.

Ich verstehe den TO also sehr gut, denn die Bilder der E-520 waren auf Anhieb gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

das mit dem rotstich kann ich nicht nachvollziehen, die 620 kann im rahmen ihrer möglichkeiten rot sogar ziemlich gut, selbst in vivid und adobe rgb ooc jpg geht rot bis maximal 251, sie lässt also nix ausreißen, mit rotstich wäre die farbe am anschlag. allerdings sollte man solche bilder auch nur an einem kalibirierten monitor betrachten der den farbraum auch wirklich abdeckt, sonst wird es häßlich, sehr häßlich, ich habe da dann schon eher probleme mit gesättigten blau und grüntönen in vivid, das ist dann wirklich bonbon.
warm abgestimmt ist sie, ok, aber rotstich, naja farbe ist wie immer sehr subjektiv und der charakter der oly modelle finde ich jetzt sehr ähnlich, oly eben, e-300, e-330, pen, e-30- e-620 man sieht das es eine oly ist, am kontrast und vor allem am grün, etwas warm sind sie alle gern, finde eher die neueren modelle gehen mit einigen ausnahmen in natural schon sehr ins neutrale, was ja auch richtig ist.
zumindest vivid kann ich als grundeinstellung für die 620 nicht empfehlen, denn das betrifft ja auch schärfe und kontrasteinstellung die in diesem modus deutlich zu hoch sind.

@Fotorist1 ja die e-330 hat klasse farben, den stabi macht das panaleica, aber die gräßliche rauschunterdrückung macht das auch nicht besser, ich schwanke da noch immer zwischen e-300 und 330 denn die 300 erhält doch etwas mehr feintextur, dafür sind die iso100 der 330 ooc aber wirklich sehr sehr smooth.
im direkten vergleich zerhämmert die 620 was details und schärfe angeht aber beide völlig, da sie mit einem scharfen glas nochmals deutlich zulegen kann was feine kontrastunterschiede angeht, stärkeres schattenrauschen aber inbegriffen.
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

das mit dem rotstich kann ich nicht nachvollziehen.

Hier ein Beispiel unbeschnitten nur verkleinert.
Bei der Gelegenheit ging die E-620 mit und keine Pen.

War in den Abendstunden, aber vivid würde ich nicht mehr einstellen.

Das meine ich mit Rotstich!
Die E-520 hätte es neutraler abgebildet.
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Hier ein Beispiel unbeschnitten nur verkleinert.
Bei der Gelegenheit ging die E-620 mit und keine Pen.

War in den Abendstunden, aber vivid würde ich nicht mehr einstellen.

Das meine ich mit Rotstich!
Die E-520 hätte es neutraler abgebildet.

Da hat vermutlich der Weißabgleich ein wenig versagt. Das "störte" mich damals bei der E-620 auch ab und an und die E-30 war/ist da einfach um Längen besser. Die irrte sich im direkten Vergleich eher sehr selten. Da ich meist in RAW fotografiere, ist es letztendlich egal. Doch die E-620 war letztendlich im groben und ganzen okay, mein Verkaufsgrund war einfach die Größe der Kamera, ich konnte die nicht lange "schmerzfrei" halten, das geht mit der E-30/E-3 und HLD-4 für mich selbst am besten. Große "Männerhände" habe ich derweil nicht, eher sehr "weibliche".

Die Bilder aus dem Eröffnungsbeitrag sehen derweil (und wurde ja im Thread oft genug gesagt) wirklich so aus, wie es zu erwarten stand. Die E-620 ist in meinen Augen schon der E-5x0 überlegen, die E-520 hatte ich nie, nur die E-500 und die E-510 und jeder Sprung brachte auch Besserung und kleine "Unstimmigkeiten", aber darauf stellt man sich ein und gut.
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Ich schließe mich dem paulhenschel an, schüttel auch die Hand und sehe ebenfalls keinen Rotstich.

Wenn das Bild in den Abendstunden aufgenommen wurde, dann war das Licht und Stimmung vermutlich auch so und die Kamera hat den Weißabgleich genau richtig geraten. Und falls es so nicht gefällt, ein Klick im RAW und es ist kühler. Würde ich aber nicht machen. So rot ist es gut. Man kann Fotos auch kaputt neutralisieren.
 
AW: E-620: Ich bin nicht glücklich mit den Bildergebnissen

Ich schließe mich dem paulhenschel an, schüttel auch die Hand und sehe ebenfalls keinen Rotstich.

Wenn das Bild in den Abendstunden aufgenommen wurde, dann war das Licht und Stimmung vermutlich auch so und die Kamera hat den Weißabgleich genau richtig geraten. Und falls es so nicht gefällt, ein Klick im RAW und es ist kühler. Würde ich aber nicht machen. So rot ist es gut. Man kann Fotos auch kaputt neutralisieren.
+1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten