• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: 150/2 an E-620?

Andererseits sind die Einsatzbereiche für diese Brennweite ja schon etwas limitiert (mir fallen hier spontan Sport und Wildlife ein), so dass man m.E. schon besondere Einsatzzwecke vor Augen hat, wenn man sich diese Linse zulegt, um sie auch zu nutzen.

Portrait...

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/s1/nv1/P9058251.jpg.html

Landschaft...

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/events/olympustreffen_nrw_6/PA309447.jpg.html

Tiere...

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/tiere/P3131018.jpg.html

und

sagenhafte Makros, zusammen mit einem EX-25. Und ja, es ist ein Jammer, dass Lobra dieses Objektiv nicht mehr hat. Kein Vergleich, was für ein bildtechnisches Mittelmaß dagegen aus seiner "Sony" kommt.

Das 50-200 ist wirklich saugut, aber das 150mm/f2 ist der Olymp!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 150/2 an E-620?

...

Andererseits sind die Einsatzbereiche für diese Brennweite ja schon etwas limitiert (mir fallen hier spontan Sport und Wildlife ein), so dass man m.E. schon besondere Einsatzzwecke vor Augen hat, wenn man sich diese Linse zulegt, um sie auch zu nutzen.

Alles eine Frage des Standpunkts ^^

Es taugt auch sehr als Portrait-Linse, genau dafür würde ich es gerne nehmen. Fotos von Personen, gerade von denen, die nicht gerne fotografiert werden, sehen aus der Ferne viel viel besser aus. Besonders wenn man sie auf Feiern wie Hochzeiten nach der Kirche o.Ä. erwischt. Sie wirken nahezu lebendig, absolut natürlich und an solche Bilder kommt man mit kurzen Brennweiten gar nicht erst.

Nebenbei ist es absolut scharf von der Mitte bis nach Außen bereits bei Offenblende und lt. Lenstip dort gar noch schärfer als das 50/2. So oder so gab es, bis auf den Autofokus, nichts zu meckern in deren Test, aber im Vergleich zum 50/2 dürfte der sogar noch richtig angenehm sein. ^^

Nimmt man all das in Kombination, so hat man ein bei Offenblende absolut randscharfes Objektiv mit außergewöhnlich hohen Messwerten. Etwas vergleichbares gibt es schlicht weg nicht und was es an ähnlichem gibt, dass ist teurer und schlechter.

Was das passen angeht: http://www.four-thirds.org/en/special/matching.html

Sieht zwar, vor allem aus der Top-Position ein wenig seltsam aus, aber sollte satt in der (linken) Hand liegen und die rechte dann entspannt abdrücken. ^^
 
AW: 150/2 an E-620?

Hmmm...

mich wundert, dass niemanden interessiert, was er eigentlich
schon an Linsen zur E-620 hat. Schliesslich bekommt man für
ähnliche Kohle bspw. auch die Kombi 12-60 und 50-200,
was in nahezu allen Fällen deutlich mehr Sinn macht, als
sich ein 150er zum 14-42 anzuschaffen ;-)

Und ob solche Glässer für ihn an der 620er noch handlich sind,
muss er einfach selbst versuchen, da hilft alles Fragen nichts.

Gruss Martin
 
AW: an die e-620 Benutzer!

Hallo Richard,
Ich kenne mich zwar mit Fischen nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass der "normale" Oly-Hilfsblitz für so einen Tier, das ja in einer relativ dunklen Umgebung lebt, extrem unangenehm ist, oder liege ich das falsch?
ich halte den Stroboskop-Blitz auch bei Menschen für nicht ungefährlich. Sonst wird bei jedem Spiel vor Epilepsie-Anfällen gewarnt und mit dem Strobo-Hilfslicht wird sogar auf Kleinkinder losgegangen. (Kopfschüttel) Der Stroboskop-Hilfsblitz der Kamera ist eigentlich eine Zumutung.
Aber es gab auch schon Autos, da wurde wegen ein paar Pfenning an der Größe der Kupplungsklaue gespart. Folge: Nach ca. 10000 km im Sommer hüpfende Autos im 1. oder Rückwärtsgang. Und massenweise schimpfende Kunden in den Reparaturwerkstätten.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: 150/2 an E-620?

Hmmm...

mich wundert, ...

Also,

vorhanden sind an Zooms: 11-22, 14-42, 14-54, 40-150, 50-200, 70-300
und an Festbrennweiten: Fisheye, 25er Pancake, 35er und 50er Makro

Meistens bin ich mit meiner E-420 und E-620 unterwegs. Damit möchte ich mir den Objektivwechsel ersparen. (Jedenfalls manchmal)

Vom 150er erhoffe ich mir bei schlechtem Licht (Wald, abends, ...) und für Motorsport einiges.

Gruß,
panomatic
 
AW: 150/2 an E-620?

Moin,

dann passt das wohl und an dem halben Kilo
mehr (zum 50-200) wirst du sicherlich nicht
komplett scheitern ;-)

Gruss Martin
 
AW: 150/2 an E-620?

Hab es gerade ausprobiert - mit HLD-5 und zwei eingelegten Akkus ist das Handling E-620 mit 150/2.0 gar nicht mal so schlecht. Der Schwerpunkt liegt dann etwa da, wo man das Objektiv ohnehin mit der Hand hält und der Handballen kann sich auch noch leicht am BG abstützen. Also eine recht ausgewogene Balance und eine stabile Sache.
Was mir eher negativ auffällt bei der Kombination 150/2.0-E-620 ist die mäßige AF-Performance der E-620 bei schlechtem Licht. Meine E-3 hat da deutlich geringere Schwierigkeiten korrekt zu fokussieren (klar - anderes und besseres AF-System). Jetzt benutzt man f2.0 natürlich nicht nur bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn man es aber dann nutzen will, kann es sein, daß die E-620 den Fokus gar nicht findet (Nur kurzes Aufflackern der roten LED im AF-Feld ohne irgendeine Reaktion des AF-Motors).
Ein Beispiel: immer dann, wenn ich in der Wohnung meine Katzen mit dem 150/2.0 portraitieren will, geht dies mit der E-620 nur dann, wenn es draußen sehr hell ist - mit der E-3 geht dies auch an wolkenverhangenen Tagen.
Ansonsten ist das 150/2.0 schon eine klasse Linse. Wenn gebraucht gekauft, sollte auch der Wertverlust über die Zeit minimal sein. So oder so eine lohnende Anschaffung.
 
AW: 150/2 an E-620?

Hallo Michael,

vielen Dank für den "Testbericht".

Das 150er war halt noch der "Tropfen auf den heißen Stein" zu den anderen Objektiven.
Den Batteriegriff habe ich immer dran. Oft auch am 50-200 ein Einbeinstativ. So wird es bestimmt auch mit dem 150er.

Irgendwann kommt bestimmt noch die E-5 dazu, oder die E-50 falls es eine geben wird?

Nächste Woche stelle ich dann mal ein paar Bilder ein.

Gruß
panomatic
 
AW: 150/2 an E-620?

Als Alternative gäbe es auch noch das Sigma 150 f2,8 makro HSM. Das kostet 1/3 und hat mich auch schon immer begeistert. Für Makros braucht es auch keinen Zwischenring;)
Allerdings wenn Geld keine Rolex spielt, würde ich auch das 150 Zuiko nehmen:D

Sry hab grad gelesen das es für Motorsport eingesetzt werden soll...dann eher nicht das Sigma. Obgleich ich an der Nikon D300 damit sogar Hundesport hinbekommen habe..aber an der e-620 eher nicht.
 
AW: an die e-620 Benutzer - AF-Problem!

Es gibt auch neu ganz günstige Systemblitze, z.B. den Metz 36AF 4, für 77 Euro beim großen Buchhändler, mit AF-Hilfslicht, garantiert passend, und als kleiner, günstiger Notfallblitz quasi immer dabei...
Und der fisch wird auch zunächst ganz schonend rot angeleuchtet (vorgegart?) bevor es blitzt.
Viel Erfolg,
Stephan
 
AW: an die e-620 Benutzer - AF-Problem!

Guten Moregn :).
Nein - bis dato war ich noch nicht wieder Angeln - Brrrr :eek:, zu Kalt Nachts und der z. Bspl. Aal hat schon längst die Strickjacke an und die Pudelmütze auf ;) -, aber bezüglich des roten AF - Hilfslichtes möchte ich anmerken das Das nicht von Erfolg gekrönt sein muss da der Fisch bzw. Dessen schleimig feuchte (nasse) Haut & den Schuppen auch das "Rotlicht" reflektieren wird und somit der AF nicht Optimal unterstützt würde vermutlich ...; zumindest bei den Cyprinieden ("Weißfischen).

Habe letztens Kurz hierin der Wohnung mal versucht dunkle Gegenstände / Sachen via eingebautem Blitz abzulichten Wo lediglich wenig Kontrast vorhanden war ->
Nicht immer von Erfolg gekrönt und ganz schön "Fummelig" :angel:.

Ein Hinter dem Gegenstand geklemmtes, kl. Zettelchen (Weiß) hilft Da ungemein :top: und lässt den AF nach kurzem "Blitzgewitter" ordentlich treffen ;).

Persönlich würde ich also Das mal So ausprobieren ...

MfG

Andreas
 
150/2 an E-620?

Hallo,

seit gestern hab ich das "Schmuckstück"!

Leider regnet es hier ununterbrochen, deshalb nur ein Testbild aus dem Fenster.
Das alte Stromhäuschen ist ca. 15m entfernt. Jetzt warte ich halt auf trockenes Wetter.

Gruß vom "panomatic"
 
E-620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Vor einigen Monaten hatte ich meine gesamte DSLR Ausrüstung verkauft und versucht mit einer Kompakten klarzukommen.
Eigentlich bin ich der typische Kompaktkameranutzer, aber sobalt die Anforderungen in richtung Sport ( Skaten und Mountainbike ) gingen war die " kleine " verständlicher weise hoffnungslos überfordert.

Mit einer E620 habe ich schon immer geliebäugelt, jetzt werden sie langsam knapp und sind günstig. Da ich es heute zeitlich nicht mehr schaffe, habe mir das letzte Exemplar bis morgen zurücklegen lassen.

Es ist ein DZ Kit, mit einer Tasche und 4 GB Speicherkarte für 549.- Euro !!!
Ich denke das Preis / Leistungsverhältnis ist mehr als gut. Oder was meint ihr.

Ich fotgrafiere hauptsächlich Landschaften, Makros und ab und an halt besagte Sportarten.
Was mir besonders wichtig ist sind gute Jpg`s direkt aus der Kamera.

Soll ich zugreifen?

Bitte den einen oder anderen Tip, bis morgen Abend habe ich Zeit....

Vielen Dank

Rüdiger
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Hi,
wäre ich gerade in deiner Situation würde ich wahrscheinlich zugreifen. Der Preis ist super, das Kit ist auch fein.
Ich selbst spare eher auf anderes Zubehör, sonst stünde eine E-620 auch bei mir auf dem Wunschzettel.
Grüße,
Matthias
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Klingt nach 'ner guten Kamera für Deine Bedürfnisse.

Ist der Sport in der Halle oder draußen?
Ich persönlich habe mit schnellen Sportobjekten leichte Probleme aufgrund des AF. In der Halle dürfte das noch "schlechter" klappen...

Aber gerade als JPG Kamera: :top: Preis/Leistung/Ausstattung/Gewicht-Verhältnis.

PS: der Peis ist super, im Web finde ich nichts unter 660,- und zwar OHNE Tasche und Karte!!!
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Also ich liebäugel auch gerade mit der E620. Allerdings habe ich zur Zeit die E510.

Lohnt sich hier der Umstieg, vor allem im Bezug Rauschverhalten und AF-Geschwindigkeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten