• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Wenn ich mich neu entscheiden würde, würde ich das 12-60 nehmen, weil mich der WW reizen würde bei Landschaftsaufnahmen. Da ich selber aber das 14-54 habe, bleibt es dabei.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Zum 12-60 sollte er aber ruhig an die E-30 denken. Das ist schon ein enormer Unterschied. Im grunde braucht man gar nicht fokussieren sondern man kann den Auslöser bei dem AF gleich durchdrücken, so schnell ist das an der Kamera mit dem AF-System.

Bei der E-620 würde ich da lieber das 14-54 und eine der Sigma FBs vorschlagen. Das kommt vom Preis ja etwa gleich.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Zum 12-60 sollte er aber ruhig an die E-30 denken. Das ist schon ein enormer Unterschied. Im grunde braucht man gar nicht fokussieren sondern man kann den Auslöser bei dem AF gleich durchdrücken, so schnell ist das an der Kamera mit dem AF-System.

Ernsthaft!? Ich kann mir den Unterschied zur E30 halt nur vorbeten lassen, da ich noch nie eine in den Fingern hatte....Ich hatte das 12-60 heut das erste mal mit auf der Wiese und fand es schon um Längen schneller als die Kit Zooms.
(Gefühlt: Kitzoom zoomt zzzzzzzzzt zzzzzzzt piep, 12-60 zoomt zzt piep.)
Der Fokus trifft schneller und sicherer und die Abbildungsleistung ist, wie ich finde, auch deutlich besser und schärfer.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Moinsens,

(...) Der Fokus trifft schneller und sicherer und die Abbildungsleistung ist, wie ich finde, auch deutlich besser und schärfer.

So isses :top:
An der E-3 ist das 12-60er das Optimum an Geschwindigkeit. Nach dem Erscheinen der E-5 gab's erstmal ein Autofokus-Update für alle SWD-Objektive. Das 12-60er ist gefühlt nochmal schneller geworden, das 50-200er sogar deutlich :):)

Damit habe ich auch gleich schonmal zwei Optiken genannt, die mich bei Oly bleiben lassen, egal was für eine Kamera später mal dahinter hängt ;)

Das 50er Makro ist aber auch eine Klasse für sich und soll nach Richard Wagner an der E-5 einen erheblichen Geschwindigkeitszuwachs bekommen haben. Das klasse 9-18er ist so ein günstiges und kompaktes oberaffengei... SWW-Zoom, dass ich objektivtechnisch gar keine anderen Objektive mehr haben will :top:

Und die kleenen Kit-Optiken mit 'ner kleenen Kamera dran sind einfach herrlich für lange Wanderungen und biking :)

Liebe Grüße vun de Waterkant
Henrik
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich habe mir grade die Oly E-30 gekauft,weil tot gesagte leben länger. :top:
Habe auch lange überlegt ob ich bei Oly bleiben soll oder wechseln,aber nur durch dieses Forum hier.
Dann habe ich es gemacht wie ich es immer mache wenn ich in ein Hobby viel Geld rein stecken will.
Bin auf Messe gegangen und habe mich mit einigen Leuten unterhalten,meine eigene Meinung dazu gebildet und noch in Köln ne E-30 mit dem 12-60 gekauft.Ich bleibe und wenn viele gehen,bekomm ich günstig gebrauchte Schätzchen.
Also fangt mit dem wechseln so in 3-6 Monaten an,dann bin ich wieder flüssige. :evil:

MfG

Michael
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich stand vor etwa einem halben Jahr vor derselben Entscheidung. Sch... Gerüchte, die ganz besonders einen Anfänger immer verunsichern. Ich hatte mich dann auch schon intensiv bei anderen Marken umgeschaut, aber letztendlich mußte ich sagen, daß bei meinen Ansprüchen (vor allem auch Preis/Leistung) das Gesamtpaket Olympus das optimale war.
Hatte dann das Glück, daß ich in der Bucht mit einem "Spaßgebot" eine E-3 Vorführkamera mit sagenhaften 387 Auslösungen erstehen konnte.
Meine E-520 betreibe ich seither mit dem 25mm Pancake als kleinen Bruder, den man bei Rausgehen ganz schnell mal in die Tasche stecken kann.

Mit der E-3 werde ich nun -- denke ich -- erst einmal ein paar Jahre versorgt sein.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ernsthaft!? Ich kann mir den Unterschied zur E30 halt nur vorbeten lassen, da ich noch nie eine in den Fingern hatte....Ich hatte das 12-60 heut das erste mal mit auf der Wiese und fand es schon um Längen schneller als die Kit Zooms.

Ja der Eindruck stimmt. Das macht das 14-54 aber auch schon flinker als das Kit. Das 12-60 dagegen an der E-3 und E-30 ist noch mal was anderes. Wenn man den Auslöser betätigt, dann piept das auch schon.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich kenne die 620 er nicht. Da ich von der E-330 direkt zur E-3
gewechselt habe.

Es gibt gute Gründe, bei anderen Marken herum zu sehen und sich
von den bald monatlichen updates begeistern zu lassen. Ich frage mich
nur, wieso dass vor allem die beiden grössten Anbieter dies tun?

Ich bin seit den späten 1970er Jahren bei Oly, einmal mit zweit Kamera
von NIKON, die FX 90.
Immer schon wurde über das schliessen von Oly als Kameramarke
geschrieben, deshalb kann ich nach 30 Jahren nur noch darüber lachen -
im Wissen, dass dies bei allem Marken passieren kann. Ich bin Canon
Kunde beim Plotter - und was in dieser Firma da abgeht lässt mich
erschaudern.

Ich meine, dass das System Spiegelreflex seine Zeit gesehen hat -
und dass die Profikameras mittelfristig eine andere Innen - Technik
bekommen werden. Das Lancieren der Canon 7D lässt vermuten,
dass die Technik, die entwickelt wurde an die Kunden in Massen
verkauft werden soll - und dann in 2 bis 5 Jahren eine ganz neue
Linie DSLR-Nachfolgetechnik lanciert wird. Ein zweiter Hinweis ist
die E-5, die einige gute und nützliche Korrekturen zur E-3 aufzu-
weisen scheint - aber nicht wirklich eine neu entwickelte Kamera ist -
und vielleicht auch nicht sein soll.

Dass Die Zuiko Optiken vor allem im preisgünstigeren Bereich zu
den Besten der Welt gehören ist unbestritten. Ebenso die Haptik,
die in fast allen Olys, begeistert.

Nun zur Frage: Behalten oder Umstieg:
Zur Zeit würde ich nicht umsteigen. Ich werde selbst auch nicht einer der
ersten Nutzer der vermutlich bald in Erscheinung tretenden Profikameras
sein. Sondern die sicher auftretenden Kinderkrankheiten abwarten und
beobachten. Wenn sich eine neue Technikart gefestigt hat, wird an den
Markt sowieso neu beurteilen müssen, um zu sehen, welche Firma
hat das richtige Ende des Fadens gefunden. Ich vertraue gut darauf, dass Oly
wiederum bei den innovativen Firmen sein wird, die den Umstieg auf
eine spannende und kundenfreundliche neue Technik an der Spitze
mitgestalten.

Heiner
 
E-620 Sucherbild / ovale AF Punkte

Hallo zusammen,
ich habe mir eine E-620 gekauft und bin eigentlich ganz happy mit der Cam. Beim Sucherbild ist mir jedoch etwas aufgefallen und ich bin nicht sicher, ob dies Stand der Technik oder ein Defekt ist.

Beim Durchschauen sehe ich die AF-Felder (Quadrate). In den Quadraten ist ein kleiner Punkt der bei korrektem Fokus rot aufleuchtet. Bei meiner Cam sind die kleinen roten Punkte leicht verschoben (Schatten), sodass bei genauem hinschauen 2 Punkte übereinander platziert sind (ergibt einen leicht ovalen Punkt).

Muss der schwarze Punkt und der Leuchtpunkt minimal auseinander liegen, damit das Leuchten besser sichtbar ist ?

Ist bei mir der Sucher und die Leuchtpunkte minimal verschoben ?
Ist das bei Eurer E-620 auch so ?

Danke und Gruss,
Oliver
 
AW: E-620 Sucherbild / ovale AF Punkte

nö, der könnte auch gerade liegen ;) ... aber das schränkt die Funktion nicht ein, also mach Dir keine Sorgen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI

Danke schonmal für die vielen Antworten :),hilft mir echt.
Interresieren würde mich mal, welche Objektive von der Qualität etc. her mit den Kit Objektiven von Olympus zu vergleichen sind, also von Canon, Nikon, Sigma und Tamron?

Was mich bei meinen Recherchen immer wieder verwundert und auch erfreut hat, war das die Meinungen bei Canon und Nikon, sowie deren Objektive und die von Sigma und Tamron, die Meinungen immer ausseinander gingen, evtl. nur bei den richtig teuren Profi-Sachen, sagten alle "super". Bei Oly allerdings, habe ich nirgends eine wirklich richtig schlechte Bewertung gelesen, zB. ist bei Am.....n, die Bewertung der E-3 mit 5 Sternen bewetet, alle gaben 5Sterne ab, ich weis gar nicht ob es überhaupt ein Produkt gibt wo noch eine mackellose Bewertung hat:=).


mfg. David
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI
Interresieren würde mich mal, welche Objektive von der Qualität etc. her mit den Kit Objektiven von Olympus zu vergleichen sind, also von Canon, Nikon, Sigma und Tamron?

Das solltest du evtl. in den jeweiligen Unterforen nachfragen.
a) Kennen die sich bestimmt besser als wir mit ihrem jeweiligen Sortiment aus
b) Habe ich gerade kein Popkorn zur Hand, um den entstehenden Markenkrieg hier zu genießen
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Moin,

also ich mag ja gerade rein gar nichts bei Oly investieren.
Warum?
Das, was ich meine zu benötigen, habe ich doch schon :-)

Gruss Martin
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Das soll kein Markenkrieg werden:), bleibe bei Olympus, es würde mich nur Interresieren!

Du kannst davon ausgehen, dass die Kitobjektive der meisten Hersteller inzwischen alle in etwa gleich gut sind. Ich kenne jetzt persönlich nur das Canon EF-S 18-55 II und das EF-S 18-55 IS. Das letztere löst wie das Oly-Kit sehr hoch auf und liegt bei CAs auch ähnlich (siehe auch photozone-Test). Das Oly-Kit hat ein geringeres Volumen und fühlt sich dadurch wertiger an und hat noch den Vorteil, dass das Filtergewinde sich beim Fokussieren nicht dreht. Ich würde eher sagen, dass Olyobjektive sehr gute Gesamtpakete sind.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

wegen ganzen FT Gerüchten
...
Riesen Vorteil ist, ist natürlich die kompaktheit und das geschossene System FT.
Wegen Gerüchten würde ich nie irgend etwas tun.

Möchtest du gerne einmal erklären, inwieweit andere Systeme nicht in sich "geschlossen" sind? Das macht ja gerade den System-Charakter aus. Und die Kompaktheit ....? Vergleich doch mal selber die Kameras, die Kit- und die besseren Objektive nach Gewicht und Größe. Das ist doch im wesentlichen die von den Fanboys so gerne wiedergekaute Marketing-Prosa. Mach die halt mal eine Oly Traum-Kombi und stell' eine halbwegs entsprechende Canon-Kombi daneben (Nikon ist tendentiell immer schwerer.).

Schau dir die Spezifikation der angekündigten E-5 an. Olympus gelingt es gerade einmal in Teilbereichen Merkmale der Konkurrenz einzuholen. Aber wo sind die Vorzüge gegenüber CaNikon? Es müssen ja nicht gleich bahnbrechende Erfindungen sein, aber irgendein handfester USP darf doch schon sein, jenseits des ewigen Geraunes um die ach so unerreichte Qualität der Objektive. So lange der Sensor nicht mindestens ebenso gut ist, wie die der Wettbewerber, verpuffen diese behaupteten aber nicht belegten (und wegen der "geschlossenen Systeme" auch nicht belegbaren!) Vorteile doch kurz dahinter.

Du magst das System? Fein, alles bestens. Aber wenn du schon fragst, und verunsichert bist, ist "Todgesagte leben länger" doch nur Pfeifen im Keller. Ansonsten ist der Tip, mal in den Konkurrenz-Unterforen nach adäquaten Möglichkeiten zu fragen, sicher sinnvoll.

Hendrik
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ihr habt vielleicht Probleme.
Wieso wechseln wenn jetzt die E5 rauskommt.
Die Objektive von Zuiko sind doch den anderen ebenbürtig oder gar besser.
Bin auch am überlegen mir ne E5 zu holen mit 2-3 Objetkiven.
Und ich bin bei C gut dabei mit ner 7D und MkIV und ein paar L Objektiven.;)
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Das einzige was mir auffällt das die Zuiko nirgends laut Tests die ich gesehen habe einen ersten Platz haben.
Und das 12-60 habe ich auch noch net gefunden.
Oder habe ich bei den 3 Zeischriften von verschieden Verlagen einfach pech gehabt?

MfG

Michael
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Aus meiner Sicht - und die ist beschränkt - sind die Oly Kitobjektive
so gut, dass man damit auskommen kann, ohne in weitere zu investieren.
Das erlebe ich bei meinen Kollegen mit Ca/nikon nicht so.

Für mich ist die Haptik der Kamera jedoch viel entscheidender.
Hier entsteht der Unterschied zwischen den Kameras. Und zur Haptik -
und das ist an sich falsch - zähle ich auch die Fähigkeit, dass die Kamera
noch geht, wenn es etwas härter wird. Sei es Hitze und Sand,
Temperaturschwankungen und Kondensat sowie Eis und Kälte.

Da hat jemand ein paar Beiträge weiter vorne geschrieben, dass er von
der E5 enttäuscht sei, weil sie keinen einzigen USP aufweise.
Ein Hyp, bei dem sie in Prospekten die Mitbewerber aus dem Rennen schlägt.

Wofür eigentlich. Es ist natürlich fürs Marketing einfacher, solche
Spitzenwerte anzupreisen. Für den geneigten Benutzer, der eine Kamera
hat um Bilder zu machen völlig unerheblich. Es braucht eine gute
Ausgewogenheit der Fähigkeiten, eine tolle Abbildleistung und eine sichere
und langjährige Funktionssicherheit auch unter heiklen Bedingungen.

Ich habe die E5 nicht in den Flossen gehabt bisher. Aber was ich gesehen
habe ist die Kamera eine gute Fortführung der qualitativ hochstehenden
und technisch hochwertigen aber unaufgeregten OlympusArt,

Wer einen Kamerawechsel braucht - oder ein weiteres Objektiv - ist sicher
nach wie vor gut beraten, bei Oly zu bleiben.

Heiner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten