• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Farbverläufe und Details am Beispiel der E-620

Unter Windows kann man die Bildqualität auf 16bit oder 32bit stellen.
Bei 16bit entstehen diese "Farbabrisse" die unter deinem Link gezeigt werden.
Vllt hast du auch die Bitrate zu klein eingestellt.
 
AW: Farbverläufe und Details am Beispiel der E-620

Heißt das also man könnte dieses Problem zumindest vorübergehend vermeiden, indem man RAW photographiert? Ich bin mit der JPEG-Engine von Olympus sehr zufrieden und habe deshalb RAW bis auf weißabgleichkritische Bilder immer links liegen lassen. Wenn ich allerdings die Tonwertabrisse einmal im JPEG drin habe, bleibe ich wohl darauf sitzen. Natürlich kommt man früher oder später am JPEG nicht vorbei, besonders wenn man im Web präsentieren möchte. Hm...
JPGs bearbeite ich farblich nie, eben genau weil es sehr schnell Tonwertabrisse gibt.
JPGs schärfe ich höchstens.
Wenn man JPGs macht, dann muss man bei der Aufnahme alles richtig machen, ansonsten wirds schwierig.

Aber man kriegt sowas auch mal im RAW, wenn man zuviel mit Sättigung, Schattenanhebung etc arbeitet.
 
AW: Farbverläufe und Details am Beispiel der E-620

Wow, wieder etwas gelernt! Nightstalker liegt richtig, was ich meinte sind Tonwertabrisse (nur fehlte mir der Fachausdruck). Hier ein schönes Beispiel: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/11596778

Nun ist mein Bildschirm (Macbook Pro 2010) zwar nicht schlecht und auch zumindest einigermaßen kalibriert (soweit das ohne Hardware geht), eine Möglichkeit die Schärfe einzustellen (und sei es per Kommandozeile) habe ich allerdings nicht gefunden. Ich würde auch nicht so weit gehen es ein ernsthaftes Problem zu nennen.

Der Verständnis halber, entsprechen Tonwertabrisse dem englischen "banding"? Das hier sieht genauso aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Colour_banding . Ich frage, weil ich zum Lernen gerne auch englische Seiten heranziehe, da gibt es so viel Material :)

Heißt das also man könnte dieses Problem zumindest vorübergehend vermeiden, indem man RAW photographiert? Ich bin mit der JPEG-Engine von Olympus sehr zufrieden und habe deshalb RAW bis auf weißabgleichkritische Bilder immer links liegen lassen. Wenn ich allerdings die Tonwertabrisse einmal im JPEG drin habe, bleibe ich wohl darauf sitzen. Natürlich kommt man früher oder später am JPEG nicht vorbei, besonders wenn man im Web präsentieren möchte. Hm...

Trotzdem nochmal dankeschön, man lernt nie aus :)

diese Tonwertabrisse sind nicht in allen Kanälen, nur der Blaukanal ist betroffen .. dadurch verändern sich die Blautöne und es sieht so aus, wie auf Deinem Bild.

Dagegen kannst Du nichts mit RAW machen (ausser hoffen, dass das Problem durch die Drittelblende mehr Tonwertumfang im RAW gelässt wird ;) ) ich würde eine Belichtungskorrektur um -1/3 bis -2/3 Blendenstufen empfehlen, oder halt beim Bearbeiten etwas mehr auf das Histogramm achten ;)

Normalerweise bekommt man eine E620 nur mit viel Gewalt dazu, in den Lichtern irgendetwas überzubelichten ... vor allem beim Himmel.... ich vermute, dass Du irgendeine Kontrastkorrektur über das Bild laufen hast lassen.

Sowas macht man per Hand, dann kann man die Kurve so auslegen, dass die oberen Bereiche des Histogramms geschohnt werden.
 
E-620: Weiter bei Oly bleiben und investieren!

Hi

Habe zurzeit eine Olympus E-620 mit Kit Objektiven:).
Hoffe werde von den Oly Fans nicht wieder angegriffen, aber sollte ich weiter in Objektive investieren, wie zB., was ich gerne hätte 14-54mm II und das Sigma 50mm F1.4? Was ich damit sagen will, lohnt es sich an einer E-620 weiter zu investieren, oder soll ich lieber auf andere Marke upgraden, wegen ganzen FT Gerüchten und das Oly nur noch E-5 produziert etc.?!
Evtl. ja auch im Oly Lager halt auf E-3 oder so?

Wenn ich mit eine höhere Qualität wie mit den Kit Objektiven haben möchte, lohnen sich dan weiter investitionen noch in eine E-620?
Was natürlich wie ich finde der Riesen Vorteil ist, ist natürlich die kompaktheit und das geschossene System FT.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Wenn Du mit Deiner €620 zufrieden bist, was spricht dagegen bei Olympus zu bleiben?
Ich habe eine 620 und bin im Grunde genommen mit ihr sehr zufrieden. Aus dem Grund habe ich mir auch ein 70-200; 2,8 von Sigma und ein 12-60 dazu geholt. Gerade das 12-60 macht einen riesen Spaß.
Das einzige was mich an der €620 ein wenig stört ist, daß sie im Gegensatz zur E3 oder E30 einen langsameren Autofokus hat und man die Autofokuspunkte um den mittleren Punkt nicht bündeln kann. Gerade bei Sportaufnahmen erzeugt das dann viel Ausschuß. Das ist aber eher ein Problem meiner Fotogewohnheiten und kein allgemeines Problem.
Mein Plan ist erstmal die E5 abzuwarten und dann entweder aufzusteigen auf die E5 oder vielleicht auch "nur" auf eine E30.
Grund für mich bei Olympus zu bleiben ist das Bedienkonzept, was mit bereits im Laden aufgefallen ist. Die Bedienung ist für mich einfach viel intuitiver als bei anderen Marken.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Wenn du die Marke nicht wie derzeit viele überängstlich und übereilt mit in den Tod schickst, wird es wohl noch eine lange Zukunft geben. Warum sollte man auch nichts investieren, die Kameras werden nicht schlechter oder besser, wenn man sich Ängsten hingibt?

Die E-620 ist sicherlich eine tolle Kamera und hat viele Möglichkeiten. Du solltest dich als erstes fragen, in welchen Situationen du an deren Grenzen kommst? Erst dann ergibt es Sinn, weitere Ratschläge zu erteilen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Guten Abend :).
Oly - Linsen sind eine Klasse für sich :top: - da würde ich bei schon vorhandener Kamera (Welche Einem genügen muss) schon in gutes Glas investieren; das auch schon erwähnte Sigma wäre da auch ein guter Kandidat ;)).

Möchte ja hoffen das ich Anfang Dezember noch irgendwo so eien E - 600 / 620 bekomme da ich meine Wiedereinstieg gerne mit dieser Kamera tätigen möchte.

MfG

Andreas
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Totgesagte leben länger ;-)

Aber mal konkret, wieviel Fotos machst Du pro Jahr? sicher keine 150.000. Die Jahre bis die Kamera den Geist aufgibt, dürften noch ziemlich viele sein. Ein wenig genutztes Gebrauchtes wirds dann auch noch geben.
Selbst wenn FT dann irgendwann nicht mehr existiert und nur noch mFT, kannst Du die guten Zuikos noch an den Pen's mit Adapter nutzen.

Und das, was Du schreibst, die intuitive bedienbarkeit der Zuikos ist für mich genau der Grund, bei Olympus zu bleiben.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich würde an deiner Stelle meine E-3 gebraucht kaufen, sobald die E-5 im Handel verfügbar ist. ;)

Im Ernst, die ganzen Gerüchte nerven nicht nur, sie verunsichern auch. Das kann ich verstehen. Wir sollten hier aber nicht unbedingt einen nächsten FT lebt / Ft stirbt Thread aufmachen. Die gibt es ja bereits zu genüge.

Die 620 ist in meinen Augen eine tolle Kamera. Auch die E-30 und die E-3 sind in meinen Augen immer noch absolut tolle Kameras. Und da Oly auch tolle Objektive hat, würde ich durchaus darin "investieren". Was spricht dagegen? Eigentlich doch nur, dieses "Gerede" hier im Forum. Aber mit Sicherheit nicht die Qualität der Gläser und Bodys bei Olympus.

Gruß, Henning
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich denke, du wirst mit dem Kauf weiterer FT-Objektive definitiv nichts falsch machen. Deine E-620 wird Dir sicherlich noch über Jahre gute Dienste leisten, und wenn ich Deinen letzten Satz richtig verstanden habe, denkst Du ja sogar über ein Upgrade auf die E-3 nach - die nicht umsonst den Spitznamen Panzer bekommen hat.

Und bis die dann irgendwann nicht mehr funktioniert, gibt es längst spiegellose Olympus-Kameras, an denen Du deine Zuikos mit voller Funktionalität weiter nutzen kannst.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI

Bin ein bischen in der selben Situation wie der TO, wollte eigentlich im Sommer schon das Sigma 18-50mm F2.8 FT kaufen, Problem jetzt, es gibt es nicht mehr?!
Weis jetzt nicht ob ich wechseln soll, was ehrlich gesagt eigentlich schon beschlossene Sache war! Aber irgendwie komm ich von meiner E-620 nicht weg, weil sie einfach tolle Gadgtes hat kompakt leicht eingebauter IS, Bildschirm frei drehbar usw.

Wenn ich doch bei Oly bleibe, was ich wohl auch machen werde, sieht mein Plan wie folgt aus würde gerne in der nächsten Zeit ( denk so 1/2 Jahr ), folgende Objektive erwerben!

-Sigma 70-200mm F2.8
-Zuiko 14-54mm II ( evtl. natürlich auch das 12-60mm, kommt auf den Preis an:) )
-Sigma 50mm F1.4

Habe Kit Objektive und das 35mm Makro! Evtl. würd ich das 70-300mm Zuiko noch erwerben, falls ich das irgendwo mal billig bekomme!

Weis nur nicht mit welchem Objektiv ich jetzt anfangen soll, welches ich in dieser Jahreszeit am häufigsten brauch:). Denke werde wohl das Sigma 50mm F1.4 als erstens kaufen.

Ich denke die Objektive wären ja in ein par Jahren oder so auch noch aktuell genung für evtl. mal E-5 oder sogar nachfolger, falls die E-620 nicht mehr reicht:):

mfg. David
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI
Ja die Kit Objektive und das Macro 35mm.

Fotografiere oft in Freizeitpark, dort halt alles mögliche schnelle Bahnen, Blumen, Tiere, Architektur usw. Problem was mir oft aufgefallen ist, ist irgendwie das mir ein bischen Lichtstärke fehlt, in Gebäuden oder Dämmerung etc. Habe natürlich externen Blitz und Stativ, nur in Freizeitparks schleif ich das nicht immer mit. Deshalb kaufte ich eigentlich auch die E-620 wegen Kompaktheit und guten Jpegs etc.


mfg. David
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

Ich habe mich mit ähnlichen Gedanken beschäftigt. Bis jetzt bin ich zu dem Schluss gekommen, dass für mich gerade die Objektive der Grund sind, bei Oly zu bleiben. Guck dich hier im Forum doch mal um. Als "Immerdrauf" das 14-54 oder sogar 12-60, was Besseres gibt es kaum. Scharfe Abbildungseigenschaften, dazu Bilder aus der Kamera mit natürlichen Farben ohne stundenlang an irgendwelchen Reglern in der EBV herumzuschrauben. :top:
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI

Ja werde auch die nächste Zeit Definitiv bei Oly bleiben, ich finde aber echt Schade / komisch das Oly die "kleineren" Spiegelreflex Kameras nicht mehr herstellt. Aber es soll jetzt kein Off-Topic werden!!!

Werde mir wohl das Sigma 50mm F1.4 Kaufen:) Freu:). Oder halt die 35mm Variante oder das 24mm F1.8 Macro, muss mal im Internet Vergleichen und schauen welche Brennweite ich wirklich brauche.

PS: Ne allgemeine Frage noch, fokussieren die "besseren" zuiko Objektive auch besser ( schnelle, genauer ) an der E-620, als die Kitobjektive?



mfg. David
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI
Ja die Kit Objektive und das Macro 35mm.

Fotografiere oft in Freizeitpark, dort halt alles mögliche schnelle Bahnen, Blumen, Tiere, Architektur usw. Problem was mir oft aufgefallen ist, ist irgendwie das mir ein bischen Lichtstärke fehlt, in Gebäuden oder Dämmerung etc. Habe natürlich externen Blitz und Stativ, nur in Freizeitparks schleif ich das nicht immer mit. Deshalb kaufte ich eigentlich auch die E-620 wegen Kompaktheit und guten Jpegs etc.


mfg. David

Auf die Bahnen kannst Du ja vorfokussieren und Deine anderen Motive sind ja nicht so schnell. So gesehen kannst Du Dir das Upgrade zur E-30 oder E-3 eigentlich sparen - denn in punkto Bildqualität behmen sich die drei nicht viel. Da bedeutet erst die E-5 wieder einen richtigen Schritt vorwärts. Und die von Dir gewünschte Kompaktheit hast Du dann auch nicht mehr.

Was die Objektive betrifft würde ich an deiner Stelle zuerst das 14-54 II kaufen. Ist ein tolles Immerdrauf und auf jeden Fall auch an zukünftigen Spiegellosen selbst ohne Umbau oder Firmware-Update richtig schnell.

Aber mal eine Frage zum 50er: Warum willst Du da eigentlich das von Sigma und nicht das Zuiko. Letzteres ist zwar etwas lichtschwächer, soll aber selbst im eh schon durchgehend hervorragend abbildenden Zuiko-Objektiv-Angebot noch mal ein echtes Highlight in punkto Abbildungsqualität darstellen. Und vom Preis her nehmen sich die beiden ja auch nicht viel.

Zum Sigma 70-200 kann ich Dir leider nix sagen, hab' mir damals zu meiner E-30 gleich das Zuiko 50-200 SWD gekauft. Aber für das eine wie das andere gilt: Kompakt sind sie nicht. Was ganz einfach daran liegt, das lichtstarke Tele-Zooms gar nicht kompakt sein können.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

PS: Ne allgemeine Frage noch, fokussieren die "besseren" zuiko Objektive auch besser ( schnelle, genauer ) an der E-620, als die Kitobjektive?

Die SWDs auf jeden Fall. Zu den anderen bin ich schon wieder überfragt. Nach dem, was ich gelesen habe, soll das aber auch fürs 14-54 gelten. Aber wie gesagt: Das hab' ich nur gelesen, kann ich nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

HI

Ja das Sigma 50mm, war mehr als Beispiel auch gedacht, Sigma hat ja noch 35mm und 24mm, da 50mm ( KB 100mm), mir wohl zu viel Brennweite sind:(.
Denke eher das 24mm evtl.

Muss mal in den nächsten Wochen schauen welches ich mir kaufe, denke wohl wie du gesagt hast am besten für den Anfang das 14-54mm, die Frage ist halt ob der "geringere" Aufpreis zum 12-60mm zu zahlen ist, wenn das 12-60mm um eingies nochmal besser ist?

mfg. David
 
AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!

...denke wohl wie du gesagt hast am besten für den Anfang das 14-54mm, die Frage ist halt ob der "geringere" Aufpreis zum 12-60mm zu zahlen ist, wenn das 12-60mm um eingies nochmal besser ist?
Da streiten sich hier die Geister - ist wohl alles sehr subjektiv.
Einige sind der Ansicht, das 12-60er sei allein Grund genug, um zu Olympus zu wechseln - doch andere meinen, die Unterschiede seien eher marginal und sind wieder zum 14-54 zurückgekehrt. Ich finde sie beide sehr gut - habe mich aber wegen der meiner Hunde-Action letztlich für das schnellere 12-60er entschieden. Und die zwei (KB vier) Millimeter untenrum sind natürlich auch nicht zu verachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten