Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
JPGs bearbeite ich farblich nie, eben genau weil es sehr schnell Tonwertabrisse gibt.Heißt das also man könnte dieses Problem zumindest vorübergehend vermeiden, indem man RAW photographiert? Ich bin mit der JPEG-Engine von Olympus sehr zufrieden und habe deshalb RAW bis auf weißabgleichkritische Bilder immer links liegen lassen. Wenn ich allerdings die Tonwertabrisse einmal im JPEG drin habe, bleibe ich wohl darauf sitzen. Natürlich kommt man früher oder später am JPEG nicht vorbei, besonders wenn man im Web präsentieren möchte. Hm...
Wow, wieder etwas gelernt! Nightstalker liegt richtig, was ich meinte sind Tonwertabrisse (nur fehlte mir der Fachausdruck). Hier ein schönes Beispiel: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/11596778
Nun ist mein Bildschirm (Macbook Pro 2010) zwar nicht schlecht und auch zumindest einigermaßen kalibriert (soweit das ohne Hardware geht), eine Möglichkeit die Schärfe einzustellen (und sei es per Kommandozeile) habe ich allerdings nicht gefunden. Ich würde auch nicht so weit gehen es ein ernsthaftes Problem zu nennen.
Der Verständnis halber, entsprechen Tonwertabrisse dem englischen "banding"? Das hier sieht genauso aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Colour_banding . Ich frage, weil ich zum Lernen gerne auch englische Seiten heranziehe, da gibt es so viel Material![]()
Heißt das also man könnte dieses Problem zumindest vorübergehend vermeiden, indem man RAW photographiert? Ich bin mit der JPEG-Engine von Olympus sehr zufrieden und habe deshalb RAW bis auf weißabgleichkritische Bilder immer links liegen lassen. Wenn ich allerdings die Tonwertabrisse einmal im JPEG drin habe, bleibe ich wohl darauf sitzen. Natürlich kommt man früher oder später am JPEG nicht vorbei, besonders wenn man im Web präsentieren möchte. Hm...
Trotzdem nochmal dankeschön, man lernt nie aus![]()
Ich würde an deiner Stelle meine E-3 gebraucht kaufen, sobald die E-5 im Handel verfügbar ist.![]()
HI
Ja die Kit Objektive und das Macro 35mm.
Fotografiere oft in Freizeitpark, dort halt alles mögliche schnelle Bahnen, Blumen, Tiere, Architektur usw. Problem was mir oft aufgefallen ist, ist irgendwie das mir ein bischen Lichtstärke fehlt, in Gebäuden oder Dämmerung etc. Habe natürlich externen Blitz und Stativ, nur in Freizeitparks schleif ich das nicht immer mit. Deshalb kaufte ich eigentlich auch die E-620 wegen Kompaktheit und guten Jpegs etc.
mfg. David
PS: Ne allgemeine Frage noch, fokussieren die "besseren" zuiko Objektive auch besser ( schnelle, genauer ) an der E-620, als die Kitobjektive?
Da streiten sich hier die Geister - ist wohl alles sehr subjektiv....denke wohl wie du gesagt hast am besten für den Anfang das 14-54mm, die Frage ist halt ob der "geringere" Aufpreis zum 12-60mm zu zahlen ist, wenn das 12-60mm um eingies nochmal besser ist?