• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Ich habe gerade mal den violetten Flieder vorm Haus fotographiert, und der sieht original auf dem Foto so aus wie im Garten.
 
AW: Hilfe zur Olympus E 620

Hallo,

ich habe in Einstellung "P" mal ein bildchen gemacht, und die Farben kommen recht nahe dem Original was bei mir im garten is. finde da is nix falsch bei ner E-620.

grüße Michl
 
E-620: timelapse flickering metering

Bin dabei, mit der E620 ein paar Timelapse-versuche zu starten - beeindruckend, was da geht ..

Zwangslaeufig kommt man aber bei sunset-timelapse zu den typischen flicker-Problemen durch die sich aendernden Lichtverhaeltnisse. Als settings benuzte ich (wie oft zu lesen) festgelegte Blende, festgelegten ISO-Wert als auch natuerlich festgelegte WB.

Ich denke, das flickering muss wohl vom metering (ist auf ESP) kommen, weshalb ich mich frage, ob es noch bessere Einstellungen dafuer gibt?

Oder ist das metering der E620 zu sensibel fuer timelapse?

Gruss
 
AW: timelapse flickering metering

Bin dabei, mit der E620 ein paar Timelapse-versuche zu starten - beeindruckend, was da geht ..

Zwangslaeufig kommt man aber bei sunset-timelapse zu den typischen flicker-Problemen durch die sich aendernden Lichtverhaeltnisse. Als settings benuzte ich (wie oft zu lesen) festgelegte Blende, festgelegten ISO-Wert als auch natuerlich festgelegte WB.

Ich denke, das flickering muss wohl vom metering (ist auf ESP) kommen, weshalb ich mich frage, ob es noch bessere Einstellungen dafuer gibt?

Oder ist das metering der E620 zu sensibel fuer timelapse?

Gruss

wer himself mit seinen equipment auf eine sunset-location begibt, stellt sich einer besonderen challenge. die changes des light-environments stellen hohe requirements an das metering equipment. um aber einen advice zu geben, solltest du eine genauere desciption der shooting-circumstances geben.
 
AW: timelapse flickering metering

Ich denke, das flickering muss wohl vom metering (ist auf ESP) kommen, weshalb ich mich frage, ob es noch bessere Einstellungen dafuer gibt?

Ja, M Modus. Beim Beginn auf ausgewogene Belichtung einstellen und nicht verändern, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dass es im Verlauf des Sonnenuntergangs immer dunkler wird, wird als natürlich empfunden.
 
AW: timelapse flickering metering

Hi,

da du eine Szene mit ändernder Helligkeit darstellen willst würde ich es auch noch mit fester Zeit (also M-Modus) versuchen weil sonst die Belichtungssteuerung immer versuchen wird, möglichst eine Helligkeit von 18 % Neutralgrau zu erreichen.

Viel Spaß und Geduld :)

ciao
Joachim
 
AW: AF Feinjustierung bei der E-620

Passt zu diesem Thread, deshalb mach ich keinen neuen auf:
Kann man bei der Feinjustierung für Zoomobjektive für verschieden Brennweiten verschiedene Werte einstellen?? Will heissen, wenn ein Objektiv nur im Telebereich BF hat, kann ich den dann korrigieren??
lg, Kingping
 
AW: AF Feinjustierung bei der E-620

Ja, Du kannst einen Korrekturwert für die Anfangs- und einen für die Endbrennweite eingeben. Dazwischen wird gemittlelt.
 
AW: timelapse flickering metering

... weil sonst die Belichtungssteuerung immer versuchen wird, möglichst eine Helligkeit von 18 % Neutralgrau zu erreichen...
Was diese natürlich nur in 1/3 Blendenschritten einstellen kann und genau das verursacht die Sprünge in der Helligkeit.
Soviel ich mal gehört habe gibt es Programme die nachträglich diese Helligkeitssprünge ausgleichen können. Frag' mich aber nicht wie die heißen.

criz.
 
E-620: Update für Kontrast AF ?

Meint ihr sowas kommt noch? Die PENs haben ja auch ganz schön an Geschwindigkeit zugelegt. Bei meiner 620 hätte ich da auch überhaupt nichts dagegen.
Wie schätzt ihr das ein?
 
AW: timelapse flickering metering

Bin dabei, mit der E620 ein paar Timelapse-versuche zu starten - beeindruckend, was da geht ..

Zwangslaeufig kommt man aber bei sunset-timelapse zu den typischen flicker-Problemen durch die sich aendernden Lichtverhaeltnisse. Als settings benuzte ich (wie oft zu lesen) festgelegte Blende, festgelegten ISO-Wert als auch natuerlich festgelegte WB.

Ich denke, das flickering muss wohl vom metering (ist auf ESP) kommen, weshalb ich mich frage, ob es noch bessere Einstellungen dafuer gibt?

Oder ist das metering der E620 zu sensibel fuer timelapse?

Gruss



Wat isn dat??????? :( :D :D

Gruß
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Wahrscheinlich wird es da nichts Bedeutendes geben, weil offensichtlich zur Bewältigung der Kontrastmessung besonders viel Rechenleistung benötigt wird und die kann man wohl nicht zusätzlich hervorzaubern. Dass künftige FTs die AF-Geschwindigkeit der Pens erreichen werden, halte aber für ziemlich wahrscheinlich (so fern es dann die Optiken hergeben).

Allerdings weiß ich gar nicht, ob es überhaupt einen nennenswerten Unterschied bei den aktuellen FT-Objektiven, beispielsweise an der E-620, im Vergleich zur E-PL1 gibt?

Gibt es da Erkenntnisse?
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Gibt es da Erkenntnisse?

Ja, gibt es


der Kontrast AF ist total sinnlos bei der 620 und Verwandten

das Problem ist das Spiegelklappern, das man nicht wegbekommt.... sprich etwas bewegtes ist nicht drin, man kann also getrost auch mit der AF Taste einfach den PhasenAF benutzen (Klapper klapper) und dann sein Bild komponieren und auslöschen (wieder klapper klapper)


Fehlkonstruktion ... nur weil alles es so machen wird es nicht besser (wobei ja einige Hersteller schon umdenken und kapiert haben, dass das abschliessende Spiegel auf und zu eigentlich keinen tieferen Sinn macht)
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Also mit den Kontrastautofokustauglichen Zuikos klappert bei mir da kein Spiegel. Auf dem Display zuschauen wie scharfgestellt wird, Verschlußgeräusch, Bild fertig.
Nur das Scharfstellen dauert eben länger als bei den upgedateten PENs.

Bei den PENs konnte ja auch nicht mehr Rechenleistung upgedated werden, oder hatten die von Haus aus mehr, wegen Objektivkorrektur und so?
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

...Bei den PENs konnte ja auch nicht mehr Rechenleistung upgedated werden, oder hatten die von Haus aus mehr, wegen Objektivkorrektur und so?
Ich denke, sie haben von Haus aus mehr, weil es eh Kontrast-AF-Kameras sind. Die Pana-Linsen waren auch an den PENs schon flott. Da hat das Update wohl nur besser abgestimmt werden müssen. Meine Theorie.
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Also mit den Kontrastautofokustauglichen Zuikos klappert bei mir da kein Spiegel. Auf dem Display zuschauen wie scharfgestellt wird, Verschlußgeräusch

Das wird mit dem vielen Klappern gemeint.

Auch wenn das Bild via Sensor ausgelesen wird, muss der Spiegel noch mal rumflattern, auch bei einer E620.
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Es ist ja nicht nur die Software, die neuen und schnelleren Objektive haben auch Innenfokussierung, was aufgrund weniger Masse, die bewegt werden muss, anscheinend ne Ecke schneller geht als vorher.
 
AW: Update bei FT für Kontrast AF

Etwas OT aber vielleicht Interessant da doch da zum Thema passend.
Bei der Nikon D5000 (Aktuelles Kit-Set) klappert der Spiegel auch zweimal wenn über Kontrast AF scharf gestellt wird.
Also haben wohl auch andere Hersteller die gleichen Probleme.

Bleibt abschliessend zu bemerken das die auch nur mit Wasser kochen, (im übertragenen Sinn gemeint).

Grüße Roland
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten