• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ist das scharf???

ok... dann ist der jetzt standardmässig aus ;)

Danke
 
AW: Ist das scharf???

Meiner funktioniert auch...wenn ich absichtlich zittere krieg ich mit Stabi bei 1/6 oder 1/15 noch brauchbare Bilder, die ohne Stabi total verwackelt sind. Bei langen Brennweiten, so ab 100 bis 150 (über mehr verfüge ich nicht), hilft der Stabi auch enorm, also funzt er auch. Wenn ich aber bei kurzen Brennweiten schön ruhig halte, sind Aufnahmen bei z.B. 1/15 mit 28mm freihand schärfer als mit Stabi...das ist der Stativ-Effekt. Vielleicht liegts an meiner ruhigen Hand, die ersetzt schon mal ein Stativ :D
Der Stabi versucht eine Bewegung auszugleichen, die nicht da ist, weswegen bei Stativ-Benutzung grundsätzlich ja auch empfohlen wird, den Stabi auszuschalten. Olympus empfiehlt sogar, wie hier mal in einem thread gelesen, den Stabi nur in "brenzligen" Situationen überhaupt einzuschalten, alos keineswegs immer angeschaltet zu lassen...
 
E-620: AF Feinjustierung ?

Wie kann man wohl die AF Feinjustierung bei der E-620 zurücksetzen, reicht da ein normales Werksreset?
Vielen Dank
 
AW: AF Feinjustierung bei der E-620

Hallo,

Menü->*I(Utility)->Autofokus Justage->

nun entweder: AF Anpassen = Aus
oder: Daten->Objektiv auswählen->Löschen

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Ist das scharf???

:) inzwischen lasse ich den Stabi oft auch auf dem Stativ an ... bislang nur postitive Ergebnisse ... das Wackeln von Brücken wird effektiv ausgeglichen :D


Auch bei kurzen Brennweiten ist der sehr hilfreich ... angeblich gibt es ein Problem bei kurzen Verschlusszeiten, das ich bislang nicht nachvollziehen konnte, das aber bei mehreren vertrauenswürdigen Usern auftrat.


Ich habe ihn aber eh meistens aus, weil ich manchmal auch bewegte Sachen fotografiere und beim mitziehen stabilisiert Olympus gnadenlos den Hintergrund ;)

Deshalb standardmässig aus, bei Bedarf ein ...
 
AW: Ist das scharf???

Der Stabi versucht eine Bewegung auszugleichen, die nicht da ist,
weswegen bei Stativ-Benutzung grundsätzlich ja auch empfohlen...
Nein, das ist so nicht richtig.
Wenn keine Bewegung vorhanden ist, ist auch der Stabi ruhig.

In sehr sehr ungünstigen Situationen können (angeblich!) leichte
Erschütterungen der Kamera auf dem Stativ dazu führen, dass der
Stabi diesen gegenwirken will, durch dieses Gegenwirken und der
Bewegung seiner Masse aber erst Recht ein 'Aufschaukeln' des
Zitterns der 'festgehaltenen' Kamera erzeugt.

Die physikalischen Hintergründe finden sich in den Begriffen
Resonanz, Eigenfrequenz und Resonanzfrequenz.

Ich habe den Stabi zwar auch meist aus, aber nur deshalb, da dieser
etwas die Laufzeit des Akkus beeinträchtigt. Von Problemen, dass
obige Situation auch wirklich eingetreten ist, habe ich noch nie gehört
und auch immer noch hat es niemand geschafft, diese Situation
zuverlässig und reproduzierbar zu provozieren. Es ist also für uns
Praktiker eine 'nur' theoretisch mögliche Situation unter selten
auftretenden Rahmenbedingungen. Und sollte es von 1000 Bildern
wirklich mal eines geben, dass dadurch verwackelt, who cares,
denn baut man ein Stativ auf, macht man doch meist eh einige
Schüsse des selben Motives. Ich würde also keinen weiteren
Gedanken daran verschwenden...

Gruss Martin
 
E-620 Blitzsynchron / Zeitlimit

Hallo,
könnt Ihr mir weiter helfen??


Wie stelle ich bei meiner E-620 am besten die Blitzzeiten ein ??

X-Synchron ( was bedeutet dies)
zeit Limit (was bedeutet dies )

Bin noch am einstellen meiner Kamera.
Ich danke euch für eure Antworten und Einstellungsvorschlägen

Gruß
Michael
 
AW: E-620 Blitzsynchron / Zeitlimit

da legst Du fest, wie die Kamera beim Blitz die Zeiten einstellen soll.

ich habe da die längsten Zeiten eingegeben die gingen, weil ich gerne das Umgebungslicht dabeihaben möchte.
 
AW: E-620 Blitzsynchron / Zeitlimit

Eigentlich geben diese beiden Zeiten an, in welchem Bereich sich die Belichtungszeit bewegt, wenn der Blitz ausgeklappt oder aufgesteckt wird, und A oder P eingestellt ist, ausser wenn die Slow Blitzmodi verwendet werden. Die X-Synchronzeit gibt dabei die kürzeste Zeit an, die verwendet wird, das Zeit Limit die längste. Es macht also keinen Sinn, die X-Synchronzeit zu verlängern, denn dann kann es passieren, dass die Kamera überbelichtet, wenn du z.B. bei Gegenlicht mit dem Blitz aufhellen möchtest. Das Zeit Limit würde ich ruhig auf 1/30-1/60 stellen.

Ich blitze am liebsten in M. So kann man Blende, Zeit und ISO derart einstellen, dass die gewünschte Tiefenschärfe und Belichtungszeit gegeben ist und der Blitz gibt die Menge Licht dazu, die für eine sinnvolle Belichtung notwendig ist. Meistens blitzt man ja dann, wenn man mit den übrigen Parametern nicht mehr weiter kann. Sinnvolle Einstellungen für mich sind dann Offenblende, 1/40-1/60, wenn Personen im Bild sind, wegen der Bewegungsunschärfe, sonst was die Brennweite+Stabi hergibt, und ISO 400-800, natürlich weniger, wenn es hell genug ist. Der Blitz herrscht dann nicht vor, sofern es nicht zappenduster ist.
 
E-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Gestern habe ich mal wieder ein paar Bilder aufgenommen.
Dieses mal habe ich alle in RAW aufgenommen um die hinterher nach meinen Vorstellungen bearbeiten zu können.
Und wieder mal 90% Ausschuss dabei :mad:
Das Problem ist ja, dass nicht alle Bilder betroffen sind die ich gestern gemacht habe. Habe auch verschiedene Speicherkarten (XD und CF) benutzt und an denen liegt es 100% nicht.
Die gezeigten Bilder sind am Hamburger Flughafen aufgenommen. Ca. 100m Entfernung. Kann es vielleicht sein dass irgendwelche Strahlen die Kamera stören? Habe dieses Problem auch ab und zu wenn ich in Hamburg unterwegs bin. Die anderen Bilder die weitab von irgendwelchen Überlandleitungen, bzw. dem Flughafen gemacht worden, haben dieses Problem nicht! Kann natürlich auch Zufall sein.....

Das Beste ist ja, dass die gemachten Bilder nach dem Auslösen, in der Vorschau, korrekt angezeigt werden und wenn man die hinterher mit EXIF-Daten direkt am Kameradisplay anschauen will, werden die so dargestellt wie ich die hier anhand von Beispielen präsentiere!!
Was kann an der Kamera defekt sein? Und warum so sporadisch?

Das Erste ein Ausschnitt als Crop:


Das Zweite mit dem RAW-Modul aus Photoshop:


Wie man sieht, werden fehlende Informationen durch das Dithering-Verfahren von Photoshop ergänzt.
Zu allererst hatte ich auf einen Fehlfokus der Kamera getippt, da mir dieses zuerst nie aufgefallen war.
Falls jemand sein Bilder mit der e-620 unscharf findet und zuvor immer nur in JPG fotografiert hat,
sollte unbedingt mal in RAW die Bilder speichern lassen und mit einem nicht-Photoshop Programm dieses überprüfen.

Hier die zwei Originalbilder in Originalgröße:
Einmal das RAW mit einem gewöhnlichen Konvertierungsprogramm umgewandelt:


Das RAW mit Photoshop entwickelt:
 
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Ich würd sie auf jeden Fall zur Reparatur einschicken.
Sieht nicht normal aus. Und mit Flughafen oder Strommasten darf das nicht zusammenhängen. Dann hätten Planespotter ja auch schon diese Probleme und das kann ich mir nicht vorstellen :)
 
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Einmal das RAW mit einem gewöhnlichen Konvertierungsprogramm umgewandelt:
Ich würde dieses "gewöhnliche Konvertierungsprogramm" als Verursacher vermuten.
Da keine Exif-Daten in diesem Bild vorhanden sind, kann lediglich geraten und gerätselt werden; mir sieht es so aus, als das Bild mit einem zu hohen Jpeg-Kompressionsfaktor gespeichert worden ist.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Ich würde dieses "gewöhnliche Konvertierungsprogramm" als Verursacher vermuten.
Da keine Exif-Daten in diesem Bild vorhanden sind, kann lediglich geraten und gerätselt werden; mir sieht es so aus, als das Bild mit einem zu hohen Jpeg-Kompressionsfaktor gespeichert worden ist.

Viele Grüße
Kilroy

Hast Du meinen Beitrag komplett durchgelesen?
Es handelt sich hierbei um RAW-Dateien die nach erneutem überprüfen der geschossenen Bilder OHNE zuvor die Speicherkarte aus der Kamera zu nehmen, selbst beim Display der Kamera so defekt angezeigt werden. Und wie Du beim Ergebnis von Photoshop erkennen kannst, werden hier lückenhafte Bildinformationen auskaschiert.
Habe vorhin auch Bilder in JPG's gemacht und wie ich in hohen Zoomstufen erkennen konnte, sieht es zwar ähnlich dem Ergebnis von Photoshop aus, doch wesentlich besser das es nur bei genauem hinschauen auffällt. Die Kamerasoftware arbeitet wirklich besser um "Fehler" auszumerzen. Deshalb habe ich es zu anfangs für ein (fehl)Fokussierungsproblem gehalten.

Werde die Kamera wohl (wieder) einschicken müssen :-(

P.S.: EXIF-Daten sind sehr wohl vorhanden. Nämlich dann wenn Du auf die Originalbilder, in dem Fall das Zweite, klickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Hallo,

das sieht wirklich aus wie Kompressionsartefakte... :confused:

Kannst Du ein RAW direkt zur Verfügung stellen?
 
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Wie man sieht, werden fehlende Informationen durch das Dithering-Verfahren von Photoshop ergänzt.

Nein.

Hallo,
das sieht wirklich aus wie Kompressionsartefakte... :confused:

Ja.

Es muss sich um JPEG-Kompressionsartefakte handeln. Da die Kamera ja nie die RAW-Datei auf dem Bildschirm anzeigt, sondern die in die RAW-Datei eingebettete JPEG-Vorschau, solltest Du einmal die Bildgrößen- und Komprimierungs-Einstellungen im Setup-Menü der Kamera überprüfen. Ich selbst verwende nur Bildgröße "Large" mit der besten Kompressionsstufe "SuperFine". Aber auch "Fine" sollte vollkommen ausreichen! Die JPEG-Bild-Einstellungen haben nämlich Einfluss auch auf die JPEG-Vorschaubilder in den RAW-Dateien!

Extrahiere doch mal die JPEG-Vorschau-Dateien aus den RAW-Dateien. Das geht am Einfachsten über den Kommandozeilen-Rawkonverter dcraw mit der Option "-e" (für 'Extract'), also z.B. "dcraw -e P5220169.ORF". Dann schau mal nach, wie groß die Vorschau-Datei jeweils ist (Bildgröße, d.h. Pixel in der Höhe mal Pixel in der Breite, und Dateigröße).

Sollten tatsächlich die Vorschaudateien "überkomprimiert" sein, dann versuche doch mal einen Kamera-Reset.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: e-620 (wieder) defekt? Zum verzweifeln.

Hast Du meinen Beitrag komplett durchgelesen?
Ja.
Ich habe gelesen, dass Du 2 Bilder mit unterschiedlichen Raw-Konvertern entwickelt hast, die unterschiedlich aussehen und bei dem ersten die Exif-Daten fehlen. Das erste Bild zeigt eindeutig Jpeg-Kompressionsartefakte.

Hast Du Raw+Jpeg aufgenommen und kannst das zugehörige Jpeg OOC ebenfalls zeigen?

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten