• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 im Buchenwald

Diese Motive ordne ich nicht unter den typischen Buchenwaldfotos ein. Du zeigst als Beispiele eigentlich nur Bilder aus der Aufgabenklasse Portraitfotos im Freien. Den TO dürften auch weiter entfernte Motive interessieren (Baumgruppen, Baumkronen, Tiere etc.), aber mit extremen Kontrastumfang und stark diffundierenden Licht mit grüner Einfärbung aber nicht unbedingt mit Gegenlicht. So verstehe ich jedenfalls die Aufgabenstellung. Falls ich mich in diesem Punkt irre, ziehe ich natürlich meine Beiträge zurück.

Ok, das war mir nicht so bewusst. Ich finde es aber gut, dass sich jemand (wie Du) hier etwas tiefer mit der Materie auseinander setzt. Das ist oft sehr lesenswert.

Und der SuperFP-Modus, so nützlich er ist, ist kniffelig. Das liegt daran, dass es recht mühevoll ist, den Grund zu erklären.
 
AW: E-620 Farben

Nicht umsonst gilt der frühe Abend als sehr günstige Zeit zum schöne Fotos machen und die Mittagszeit ist hingegen ein bisschen verschrieen.

Meiner Meinung nach sollte es aber nicht Sinn und Zweck sein, dass alle Fotos so aussehen als wären sie bei Abendsonne gemacht.
Mag schon sein, dass die linke Blüte von Maxi 44 im direkten Vergleich hübscher wirkt - aber imho ist sie eben "nur" gefälliger aber nicht "besser".
Auch ist ja zu beobachten, dass wir besonders allergisch auf "kühle" Farben reagieren wenn wir zuerst eine (zu) warme Version des Fotos gesehen haben.

Ich vertrete auch nicht die Ansicht, dass es immer ein 100% richtiger Weißabgleich sein muß, und gerade bei schlechtem Wetter lassen sich gut die Farben mit dem WB "tunen".

An einem strahlenden Sommertag zb. wenn man sagen würde: Traumwetter! - sind die Farben zu mittag nicht unbedingt so fotogen und wirken - nüchtern betrachtet - eher kühl. Und im Bedarfsfall sollte die Kamera das auch - zumindest mit einem preset auf 5300K oder geringer (meine E330 wählt auf 2000m Seehöhe auch Werte um die 5000K)- reproduzieren können. Und darin scheint es mir bei der E620 und E30 (eventuell noch mehr?) ein bisschen zu happern.
p
 
AW: E-620 Farben

Hier ein Bild 38 Sekunden zuvor gemacht; aber mit mehr Himmel-blau. OOC wie zuvor.



Und eins 7 Sekunden später, aber mit Schwarzanteil.



Es hängt also auch ein wenig von den Farben im Bild ab, wie es wirkt.

mfG
 
AW: E-620 Farben

Es hängt also auch ein wenig von den Farben im Bild ab, wie es wirkt.

Geht nicht gegen Dich, Fat32, ich muss es nur loswerden:

Hätten wir diese Erkenntnis nicht früher haben können?
Waren dafür wirklich 11 Seiten Diskussion notwendig? :evil:
Glaubt Ihr wirklich, dass wir diese Diskussion zu einem Ergebnis bringen können?

Falls ja, wäre ich auf Euer Fazit gespannt...
:angel:

Gruß,
qm
 
AW: E-620 Farben

Geht nicht gegen Dich, Fat32, ich muss es nur loswerden:

Hätten wir diese Erkenntnis nicht früher haben können?
Waren dafür wirklich 11 Seiten Diskussion notwendig? :evil:
Glaubt Ihr wirklich, dass wir diese Diskussion zu einem Ergebnis bringen können?

Falls ja, wäre ich auf Euer Fazit gespannt...
:angel:

Gruß,
qm
Diese seit Beginn der Farbfotografie bekannte Tatsache versuchte ich hier und in anderen Threads schon seit Jahren (nicht übertrieben) zu vermitteln....
Es ist einfach nur sinnlos.
 
E-620 mitgeliefertes Zubehör

Hallo,

stehe kurz vor dem kauf einer E-620 mit Doublezoom-Kit. Dazu habe ich 2 Fragen, die mir E-620 Besitzer beantworten können.

1. habe dieses interessante Angebot gefunden.

http://www.comtech.de/product_info.php?pID=340846&MWbusiness=7d546f08a6831f3d60aa63dd5ad17a48&tab=cr

Ist die Kamera ein Re-import, da die Anleitung, Software und Menüführung englisch ist. Bzw. ist das Zubehör vollständig. Kommt mir irgendwie komisch vor. Nicht das da etwas abgespeckt ist.

2. Ich habe noch ein Canon Speedlite EX 380 Blitzgerät. Passt das Gerät auf die Kamera ?

Vielen Dank Lorenor Zorro
 
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Hallo,

1. habe dieses interessante Angebot gefunden.

Sehe nichts, nur Anmeldeseite :mad:

2. Ich habe noch ein Canon Speedlite EX 380 Blitzgerät. Passt das Gerät auf die Kamera ?

Passen Mercedesfelgen auf Lada? Also nein. Auslösen könnte eventuell klappen, alles andere nicht.

Vielen Dank Lorenor Zorro

Viele Grüße Christoph
 
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Kenne mich mit Blitzgeräten nicht aus, und bei Google wollt ich jetzt auch nicht gucken, aber wenn es ein altes Gerät sein sollte, ja nicht einfach anschließen, die dürfen ausdrücklich nicht an die DSLRs.
 
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Ich weiß nicht warum der link nicht funktioniert. Bei Comtech bekommt man die Kamera mit doublezoom-kit für 629€. Mit den Hinweisen wie in post 1 das vieles auf englisch ist. Was ich seltsam finde. Danke für den Hinweis mit dem Blitz er ist für eine alte Canon EOS Analogkamera gekauft worden.
 
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Zum Thema Blitze findest du hier etwas:

http://olypedia.de/Alte_Blitze_an_neuen_Kameras

Deine Kamera ist wahrscheinlich für den englischen Markt bestimmt .
Aber Olympus macht eigentlich keine Unterschiede, für Olympus gibt es nur EU Ware. Also hast du von daher keine Nachteile.
Die Bedienungsanleitung solltest du auf deutsch über Olympus beziehen können.

Oder als PDF hier:

http://www.olympus.de/digitalkamera/bedienungsanleitungen.cfm?articleID=N3231792

Vg Andy
 
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Fällt mir gerade noch ein. Die Engländer haben doch einen anderen Netzstecker?

Von daher könnte es sein, das du für dein Ladegerät noch einen Adapter kaufen musst. Es sei denn, der Stecker ist nur ein Aufsatz.

Vg Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Ich weiß nicht warum der link nicht funktioniert. Bei Comtech bekommt man die Kamera mit doublezoom-kit für 629€. Mit den Hinweisen wie in post 1 das vieles auf englisch ist. Was ich seltsam finde.
Der einzige, der Dir über den tatsächlichen Lieferumfang Auskunft geben kann, ist der Verkäufer.

Hier im Forum können dazu nur Mutmaßungen geäußert werden, die aber genau so gut falsch wie richtig sein können.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Ich habe gerade bei einem Anbieter geschaut und direkt das E-620 DZ-Kit für 670,- gefunden. Wieso sollte man bei der "Ersparnis" einen Import kaufen?

Deine Kamera ist wahrscheinlich für den englischen Markt bestimmt .
Aber Olympus macht eigentlich keine Unterschiede, für Olympus gibt es nur EU Ware. Also hast du von daher keine Nachteile.

Oder es ist ein HK-Import der statt der Olympus Europa Garantie nur die weltweite hat, also 1 Jahr...
 
AW: E-620 mitgeliefertes Zubehör

Vielen Dank für eure zahlreichen posts.Dann werde ich sie woanders bestellen. Wegen ein paar € mache ich nicht rum. Da gehe ich auf Nummer sicher. Gibt es besonders wichtiges zu beachten zu der Kamera und dem Kit.

Viele Dank Lorenor Zorro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten