• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

schau bei geizhals

Aber auf : geizhals.at/deutschland/ ,
nur so als Tipp.
 
AW: Was haltet ihr von dem Angebot?

Ich hatte mir die E-620 im Doppelzoompack mit HLD-5 Griff für 729.- E. im Netz gekauft . Dabei ist es gar nicht so schwer was zu finden , einmal kurz gegockelt ( shopping ) und es kommen zahlreiche Anbieter aus dem Netz.
Da wir hier im Ländlichen nicht die Möglichkeit haben zu Fuß 5 verschiedene Anbieter abzuklappern und dort zu feilschen , bin ich froh das so übers Netz abwickeln zu können. Natürlich ist Beratung und ein guter Händler Gold wert , aber nicht wenn ich 50km oder mehr dafür fahren muß . Da hab ich keine Zeit und Lust dazu.
Das mit dem Cashback Akku hat auch problemlos funktioniert.:top:
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

guenstiger.de ist mein Favourit, um die Preise abzuchecken.
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Ich hab meine für 545 gekauft, inkl. Griff und 14-42, weil ich sowieso keine Objektive wollte, aber das Angebot gibts nichtmehr, wird dir also nichtmehr helfen. Online, bei einem bekannteren Computerladen.
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Das ist tatsächlich ein Kampfpreis. Ich werde meine trotzdem lieber vor Ort bei einem Fachhändler kaufen, nettes Gespräch und gewisse Sympathie vorher vorausgesetzt ;)
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Ich hatte dort vorgestern das letzte Set mit 14-42 für 537,- ergattert. Vorsichtshalber per Nachnahme. Keine 24 Stunden später war die Kamera da.
Soweit meine Erfahrung mit dem Händler (dessen Name nicht genannt werden darf!!!) Nicht dass es wieder Ärger gibt, denkt dran!
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Ich habe mir kürzlich auf www.geizhals.at (auf der Startseite sofort auf die deutsche Flagge klicken, sonst bekommt man Angebote für Österreich!) einen Händler gesucht, der mich flink mit einem E-620 DZ-Kit versorgt hat. Für Rund 650 EUR bekam ich eine neue Kamera mit deutschem Handbuch und Garantiekarten für den deutschen Markt. Ich schreibe das deshalb so ausdrücklich, weil es leider viele schwarze Schafe gibt, die einem Grauimporte unterjubeln wollen oder Material, das sich zuvor schon in den Händen eines anderen Kunden befunden hat (Gebrauchsspuren, geöffnete Siegel).
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

....

Ich habe ein paar Fotos gemacht, die dann gleich als erstes auf 100% vergrößert, und war anfangs genauso schockiert wie du. Bis ich dann mal das Bild per Software entrauscht habe, und mir das Original dann doch besser gefallen hat. Und dabei habe ich das Bild nichtmal besonders stark entrauscht, sondern nur ein kleines Bischen, aber es sah dann irgendwie zu glatt, zu "unrealistisch" aus. Dann habe ich das verrauschte Bild mal auf Fotopapier ausgedruckt, und seitdem mache ich mir über das Rauschproblem keine Gedanken mehr.



Danke für Deine Antwort. Das ist doch sehr beruhigend.
 
E-620: Neu in der Welt von Olympus :)

Hallo zusammen,

meine erste DSLR soll eine Oly E-620 werden. Allerdings habe ich zur Kamera und zum FT System noch einige Fragen:

- Welche Einstellungen bzw. Optimierungen empfehlt ihr fuer die Kamera die ggf. nicht im Handbuch stehen?
- Gibt es gute Buecher zum Umgang mit der Oly? Ich hab auf www.safaribooksonline.com dutzendweise Buecher zu Nikon- und Canon-Produkten gefunden, nur leider kein einziges fuer Olympus. Bin daher hier wohl auf einen Zusatzkauf angewiesen ;)
- Wenn ich es richtig mitbekommen habe gibt es im Objektivsystem von Oly kaum bis keine Festbrennweiten. Warum ist das so? Empfindet das jemand als Nachteil oder vermisst man die schlicht nicht?
- Ist es Empfehlenswert zum DZ Kit zu greifen oder macht unter Umstaenden auch ein Griff nur zum Body + anderes Objektiv Sinn?

- Was koennt ihr sonst noch einem Neuling in Sachen Olympus mit auf den Weg geben? ;)
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Das E620 Buch aus dem Galileo Design Verlag ist super. Die 39,- sind - so finde ich - sehr gut investiert.

Was die Einstellungen angeht: JPG oder RAW?

Objective: Ja, es gibt wenig Festbrennweiten - aber die Zooms sind so gut ab Pro Serie, dass man kaum Festbrennweiten braucht. Allerdings ist das Leica D Summilux 25mm F1,4 eine echte Granate und die 800,- Euros locker Wert.

Das Doppelzoomkit incl Griff ist das Beste zum Einsteigen. Damit hat man erstmal alles was man braucht und kann sich in Ruhe die Objektive aussuchen, welche man wirklich haben will bzw. braucht!


B

Ps: Willkommen im Club der Bekloppten mit dem mini Rauschesensor...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Oh, ganz vergessen: Werde in RAW fotografieren. Muss mir noch ueberlegen welche Software ich dann zum Entwickeln nehme (bin sowohl mit Mac OS 10.6 unterwegs).
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Hallo zusammen,

meine erste DSLR soll eine Oly E-620 werden. Allerdings habe ich zur Kamera und zum FT System noch einige Fragen:

- Welche Einstellungen bzw. Optimierungen empfehlt ihr fuer die Kamera die ggf. nicht im Handbuch stehen?
Es empfiehlt sich da etwas selber auszuprobieren.
Ich habe für gute JPGs-ooc folgende Einstellungen: Vivid (Schärfe0, Contrast-2, RGB-1) oder Natural (Schärfe0, Contrast-1, RGB0). Auf die Fn-Taste habe ich den WB gelegt.
Ansonsten nicht vergessen das erweiterte Menu freizuschalten.

- Wenn ich es richtig mitbekommen habe gibt es im Objektivsystem von Oly kaum bis keine Festbrennweiten. Warum ist das so? Empfindet das jemand als Nachteil oder vermisst man die schlicht nicht?
Die Zooms sind qualitativ sehr gut. Persönlich kann ich mit FBs ausser im Macro-Bereich nicht sehr viel anfangen, weil mir das ständige wechseln auf den Nerv geht. Zudem finde ich es ermüdend zig Objektive auf Wanderungen o.ä. mitzuschleppen.
Nachteil ist halt, dass man nicht eben mal für relativ kleines Geld ein halbwegsgutes Portraitobjektiv bekommt.


- Ist es Empfehlenswert zum DZ Kit zu greifen oder macht unter Umstaenden auch ein Griff nur zum Body + anderes Objektiv Sinn?
Der Aufpreis für die Kit-Objektive ist ja nicht gewaltig und zumindest das 40-150 ist sehr gut (wenn auch nicht sehr lichtstark).
Die beiden Kitobjektive sind sehr leicht und kompakt - das finde ich sehr angenehm für kleines Gepäck auf Wanderungen oder Städtereisen. Daher würde ich sie nehmen selbst wenn man danach vor hat hauptsächlich mit anderen Objektiven zu photographieren.


- Was koennt ihr sonst noch einem Neuling in Sachen Olympus mit auf den Weg geben? ;)
Dickes Fell zulegen. ;)
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

welche Software ich dann zum Entwickeln nehme

Mit SnowLeo bietet sich ja Aperture geradezu an. Ich bleibe aber trotzdem weiter bei Silkypix und CaptureOne. Wenn Du nicht gerade Serienbilder machst, kannst Du auch RAW und JPG parallel aufnehmen. Wie das bei den neueren Olympus-Modellen ist, kann ich nicht sagen. Bei den Modellen, die ich kenne, ist es so, dass die Vorschau auf dem Display bei RAW das darin eingebettete JPG verwendet. Da dieses eingebundenen JPG-Bild nur eine geringe Auflösung besitzt, kannst Du auf dem Kameradisplay nicht bis zur letzten Stufe vergrößern, ohne dass dann interpoliert wird. Im Modus RAW+HQ (-JPG) wird das parallel gespeicherte JPG direkt für die Anzeige am Display verwendet und das ist eine deutlich bessere Qualität.

Thorsten;)
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Aber wird denn auch die 620 unterstützt?
Gute Frage. Mein Aperture 2 macht da jedenfalls nicht mit. Wobei ja bei Macs die RAW-Unterstützung AFAIK keine Frage des RAW-Konverters ist, sondern des OS (wenn es um Apple-SW geht, iPhoto, Aperture etc).
E-30-RAWs werden vom OS erkannt, E-620-RAWs nicht. Zumindest auf meinem Powerbook G4 (evtl. ist's mit Intel anders).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten