• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bildstabi (IS) der E-620

Nein, das wird sie nicht ;)

Außer er erschrickt, denkt sich "Was zum.." und lässt sie vor Angst aus seinen Händen gleiten, während er sich im 32. Stock am Fenster befindet.

Olympus braucht übrigen neue Mitarbeiter, die Warnmeldungen entwerfen, die auf rote Klebekärtchen schreiben und die Kamera damit bepflastern.

zB "Warnung! Kamera erzeugt bei IS verwirrende Geräusche, die zu Wahnvorstellungen führen können"
 
AW: Bildstabi (IS) der E-620

Naja, jetzt liest es sich ja gerade so, als hätte man einen Presslufthammer in der Hand, das ist natürlich Unsinn. :rolleyes:
Hörbar wird es nur, wenn die Zeiten unterhalb von vielleicht 1/3s gehen.
Kürzer kann man es ja schlecht hören, weil der ganze Spuk ja dann innerhalb von Sekundenbruchteilen vorbei ist. Newa?!

Gruß
mg

nun habe ich ja den Vergleich zwischen der E-410 und der Finepix S5700 beim Auslösen. In der Natur und auch bei einigen anderen Gelegenheiten stört das Oly-Auslösegeräusch. Seit 1956 fotografiere ich ohne Stabi und komme damit gut zurecht, weil es das früher gar nicht gab. Meiner Meinung nach kostet er mehr als das er Nutzen bringt, weil er nicht immer gebraucht wird und noch ein Stativ zur Verfügung steht.

Gruß phoenix66
 
AW: Bildstabi (IS) der E-620

...Seit 1956 fotografiere ich ohne Stabi und komme damit gut zurecht, weil es das früher gar nicht gab. Meiner Meinung nach kostet er mehr als das er Nutzen bringt, weil er nicht immer gebraucht wird und noch ein Stativ zur Verfügung steht.

Gruß phoenix66

Neeneeneee... damit kannste mir nicht kommen! :p

Das ist genauso, wie wenn alle das Rauschen runterspielen auf die Art "hast Du Dir mal vor 20 Jahren einen ISO400 Film angeguckt, da hat auch keiner gemeckert."
Aber heute geht es nun mal besser, oder guckst du noch in einen 3 Kanal S/W Röhrenfernseher???!

Ist ja bestens und sinnvoll, wenn Du verschiedene Kameras je nach Bedarf verwendest, aber spielt doch nicht alle immer die technischen Möglichkeiten runter, wenn IHR das nicht braucht oder für unnötig haltet.

WENN man den Stabi mittlerweile hat BRAUCHT man halt nicht immer und überall so ein Stativ (ich besitze erst gar keins, ist mir zu sperrig), und den "Luxus" lasse ich mir nicht nehmen.

Retusche mache ich im übrigen seit knapp 20 Jahren am Rechner, nicht mehr mit Tusche und Pinsel. :evil:

Ich finde, jeder sollte die Technik nutzen, die er für seine Zwecke sinnvoll findet.

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildstabi (IS) der E-620

(...)

Ich finde, jeder sollte die Technik nutzen, die er für seine Zwecke sinnvoll findet.

mg
:top:...und ich empfinde den Stabi als Segen, sowohl im Telebereich als auch im WW-Bereich, wobei ich dann bei tagelangen (Berg-)Touren auf das Stativ verzichten kann, denn 1/4 s halte ich bei WW mit Stabi noch in der Hand und das ergibt bei 9 mm z. B. in der blauen Stunde oder noch später wesentlich erweiterte Möglichkeiten bei relativ niedrigen ISO bis 800.
 
AW: Bildstabi (IS) der E-620

...
Seit 1956 fotografiere ich ohne Stabi und komme damit gut zurecht, weil es das früher gar nicht gab. Meiner Meinung nach kostet er mehr als das er Nutzen bringt, weil er nicht immer gebraucht wird und noch ein Stativ zur Verfügung steht.

Also meine Kamera hat einen Knopf mit dem man den IS auch ausschalten kann...
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Hallo,

ich lese nun schon einige Zeit hier im Forum.
Nun gleich meine erste Frage hier.
Mit den Beiträgen im Forum und mit einigen Kameras die ich in der Hand halten durfte, habe ich mich für eine Olympus E-620 entschieden.
Eine E-620 konnte ich zusammen mit einem 12-60 SWD recht preiswert erwerben :) :) :)

Habe vor langer Zeit noch analog mit Kleinbild photographiert und Negative/Dias auch selbst entwickelt. Das ist Jahre her. Zwischenzeitlich hatte ich eine kleine digitale Kompaktkamera zum "knipsen".

Mit der E-620 an sich komme ich sehr gut zurecht. Nicht zuletzt auch durch das Kamerahandbuch zur E-620 von W.D. Roth.

Am Wochendend, bei anfänglich recht schönen Wetter, gleich einmal mit der neuen Kamera auf die Pirsch gegangen.

Nun kommen schon die ersten ersten Fragen und Probleme.

Aufnahmen habe ich im Modus "Programm" gemacht. Zum Teil mit manuellen Fokus, zum Teil mit automatischen Fokus. Zum Glück habe ich als Format RAW und JPG (hohe Qualität) zum speichern der Daten eingestellt. Die JPG Dateien waren mir beim Test in Raum bei Tageslicht bereits auf dem Monitor der Kamera sehr verpixelt/verrauscht vorgekommen.

Vom Ausflug zurück, bin ich doch nun sehr enttäuscht vom Ergebnis und der Qualität der Bilder. Zumindest wenn man die Bilder (aufgenommene Bildgröße: 4032 x 3024 px (12.2 MP, 4:3) mit 100% Zoom auf einem 20 Zoll Bildschirm mit 1400 x 1050 px betrachtet.

Die JPGs sind über und über gesprenkelt. Wenn ich die RAW Daten in Olympus Master öffne sehen die genau so verpixelt aus. Egal was ich in dieser Software (in kleinen Schritten tue, die Bilder werden NUR noch schlechter statt besser innerhalb dieser Software. Exportiere ich ohne irgendwelche Änderungen und Voreinstellungen eine RAW Datei in ein JPG dann sieht dieses JPG (in 100% betrachtet) genau so schlimm aus wie das originale JPG aus der Kamera :(

Ich habe mir erlaubt, Ausschnitte aus den Bildern hier hoch zu laden.
Dort sieht man speziell im Schatten des Bug und auf der weißen Fläche des Rumpfes, ja eigentlich überall diese Pixel/das Rauschen.
Ganz schlimm ist das bei Bildern wenn Himmel ins Spiel kommt. Der ist dann sehr "verrauscht", wenn das der richtige Ausdruck für diese Misere ist.
Kann mir bitte jemand von Euch ein Tip geben, was ich anstellen muß um zu einiger Maßen vernünftige Bildern mit der E-620 zu kommen.

[edit]
Ja, die "Pixelkorrektur" hatte ich *vor* dem Ausflug durchlaufen lassen.
[/edit]

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe und einen schönen Abend.
Kameraeinstellungen:
Im Menü:
Rauschminderung: Auto
Rauschunterdrückung: Aus

Kamera: E-620
Objektiv: Olympus Zuiko Digital ED 12-60mm f/2.8-4.0 SWD
Software: Version 1.0
Bildgröße: 4032 x 3024 px (12.2 MP, 4:3)
Brennweite: 21 mm
Blende: f/9
Belichtungszeit: 1/500"
ISO-Wert: 250/25°
Programm: Normal-Programm
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Manuell
Fokus-Modus: MF
Bildstabilisator: On
Rauschreduktion: 8

Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Automodus
Der Fokus liegt nicht im Bereich des Ausschnittes.

Erstes Bild: das JPG aus der Kamera.
2tes Bild: das aus "Olympus Master" exportierte JPG.
Ein exportiertes TIFF sieht gleichermaßen schlimm aus.

Rauschminderung: Immer an! Warum, steht eigentlich in der Bedienungsanleitung. Bei früheren Modellen war diese grundsätzlich aktiviert, bei E-450/620 steht sie werksseitig auf "Auto". Im Gegensatz zu manch anderer Meinung, wird diese Rauschminderung nicht nur bei Langzeitbelichtung benötigt!!!
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Also ich habe hier einige Bilder hängen. Ein 90 x 30 cm Poster ausbelichtet aus einer 6000x2000 Pixel Datei (in etwa deine 12 MPx) habe ich mal aus Jux mit dem Original verglichen.

Ich lass das immer von "Saal Digital" (einfach mal googlen) machen, die belichten statt zu drucken

Kurzes OT: Ich lass auch bei Saal Digital belichten:top: Aber machen die auch solche Größen wie 90x30? Hast Du das per Mail hingeschickt?

Danke und Gruß MM:)
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Kurzes OT: Ich lass auch bei Saal Digital belichten:top: Aber machen die auch solche Größen wie 90x30? Hast Du das per Mail hingeschickt?

Danke und Gruß MM:)

Das steht alles auf der saal-digital Homepage, die gerade neu gestaltet wurde. Poster gibt es als Extrakategorie...

Jörg
 
AW: Bildstabi (IS) der E-620

zur Ehrenrettung will ich den Bildstabi keinesfalls schlecht reden, aber auch bemängeln, daß er oft als unbedingtes MUß hingestellt wird. Immerhin wird dafür ein nicht unerheblicher Aufpreis verlangt.
Wer also unbedingt einen Stabi braucht, so sich ruhig einen kaufen. Ich wollte nicht mehr oder weniger damit sagen, daß es auch gut ohne geht.
Ich hoffe, daß ich den Glaubenskrieg damit beenden konnte.:D

Gruß phoenix66, der das Stativ auch nur für spezielle Aufgaben einsetzt.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Richtig, die haben ein zweites Werk aufgemacht für den Posterdruck. Leider nur für den Posterdruck, dh du kanst nicht Poster und Bilder in einer Lieferung zusammenfassen. Meine Datei haben ich per Mail zugesandt und hatte etwa 30 Std später das Bild schon hier. Man kann das Bild aber auch direkt auf deren Server Laden. Einfach mal die Homepage besuchen :)
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Ich wollte noch anfügen, dass der "Vivid-Modus" das Farbrauschen z.T. erheblich verstärkt - besser nicht benutzen.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Besser

Normal
Kontrast -2
Schärfe -1 bis 0 (Habe die Rauschred auf Aus, Lieber Rauschen als Matsch)
RGB 0 (+1 ergibt dann ungefähr die Vivid Farben)
Grad Normal (Auto ist nur in Spezialfällen sinnvoll, sonst eher schädlich)

Aber ist im Prinzip alles eine persönlcieh Geschmacksfrage
 
E-620: Sucher

Hat sie einen Sucher aus Glas, also Pentaprisma, oder aus Spiegeln, also Porro. Konnte bisher nur die Angabe "Spiegelreflexsucher" finden.
Danke.
 
AW: Sucher E-620

Danke, ich habs nirgends gefunden. Von der Größe her wäre er ja fast auf E-1 Niveau. (SuchervergrösserungxBildfeld). Von der Helligkeit vermutlich nicht. Bei meinem Wechsel von E-500 zur E-1 war der E-1-Sucher schon wesentlich brillanter.
 
AW: Sucher E-620

Danke, ich habs nirgends gefunden. Von der Größe her wäre er ja fast auf E-1 Niveau. (SuchervergrösserungxBildfeld). Von der Helligkeit vermutlich nicht. Bei meinem Wechsel von E-500 zur E-1 war der E-1-Sucher schon wesentlich brillanter.

und es gibt User, die behaupten, der E-1-Sucher wäre der Beste. Angeblich auch besser als der der E-3. Ich kann das nicht beurteilen, aber als ich zum ersten mal durch eine E-300 schaute, war ich entsetzt! Dieser "Tunnelblick". 2007 erwarb ich eine E-510, der im Vergleich zur E-300 schon deutlich besser war. So richtig zufrieden war ich damit nicht. Die E-3 war mir damals zu teuer und (auch heute noch) zu schwer. Im Oktober 2009 habe ich dann die E-510 gegen die E-30 "getauscht". Der Sucher kommt schon nahe an die E-3. Da kann auch die E-620 m. E. nicht mithalten.
Ich empfehle Dir DRINGEND die Kamera in einem Geschäft in die Hand zu nehmen und mal durch den Sucher der E-620 und den einer E3 und E-30 zu schauen.
Mein Schwager kam von einer digitalen Sucherkamera zur E-620 und war von dem Sucherdurchblick sehr angetan. Hinzu kam, dass er eine kleine Kamera wollte, aber wenn Du schon nach dem Sucher fragst... Man kann das nicht mit den technischen Daten vergleichen - man muss mal durchgesehen haben, um sich ein Bild zu machen.

MfG
Detlef
 
AW: Sucher E-620

der sucher der 620 ist zwar nen tick besser als der der 4xx reihe, aber mit E-1 oder E-30 auf keinen fall zu vergleichen und die E-3 legt nochmal nen stückchen drauf,bin froh den der 620 nicht mehr benutzen zu müssen:cool:
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Besser

Normal
Kontrast -2
Schärfe -1 bis 0 (Habe die Rauschred auf Aus, Lieber Rauschen als Matsch)
RGB 0 (+1 ergibt dann ungefähr die Vivid Farben)
Grad Normal (Auto ist nur in Spezialfällen sinnvoll, sonst eher schädlich)

Aber ist im Prinzip alles eine persönlcieh Geschmacksfrage


Hallo,

vielen Dank für Deine wertvollen Hinweise. Die haben mich schon einen großen Schritt weiter gebracht.
Habe jetzt einmal ein paar Testaufnahmen durchgeführt. Zu Hause auf dem Tisch mit ein paar Requisiten. Programmwahlschalter auf "P" und immer im Vergleich der ISO Werte von "Auto", 100, 200, ... 3200:
1.) Gradation jeweils "Normal", Schärfe und Kontrast auf "0"
2.) Gradation jeweils "Normal", Schärfe "-1" und Kontrast "-2"

Die Bilder unterscheiden sich schon merklich, im 2ten Falle hin zum Besseren. Die 2te Einstellung ist für die Praxis wohl die taugliche.

Nun muss ich nur noch sehen, wie es Draußen unter verschiedenen Bedingungen funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten