• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hier hackt keiner auf mich rum.

Okay, war vielleicht ein wenig überzogen formuliert. Es hat keiner direkt auf dir rumgehackt. Aber die flapsigen Kommentare zeigen mir zumindest, dass du nicht wirklich ernst genommen wurdest, obwohl du uns doch nur mit Infos zu einem Gerücht versorgt hast. Sollen doch andere selbst recherchieren.

Ansonsten schließe ich mich Sabine an und sage: Jo, ich bin auch ein Fan von Spekulationen. :top:
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Langsam wäre es Zeit, dass überhaupt was für das Standard-FT Bajonett kommt, entweder Body oder Glas. Oly hat sich hier schon länger zurückgehalten, was war eigentlich die letzte Neuheit in der Vergangenheit ? Ich denke, die E-620 und die gibt es mittlerweile doch schon wieder eine kleine Weile. Aber wenn die nächsten Monate wenigstens was angekündigt wird, will ich schon zufrieden sein. :)

lg Manfred

Hi Manfred,

beim Glas stimme ich Dir voll zu, denn da gibt es einiges wünschenswerte. Aber Body`s gibt es meiner Meinung nach z.Zt. genug. Sieh es doch mal positiv - dadurch dass nicht alle Nase lang ein neuer Body auf den Markt kommt, bleibt uns doch viel mehr Zeit für das wesentliche: Fotos machen, anstatt Testberichte lesen :)

Gruß Erich
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Hier hackt keiner auf mich rum. Nur ich hatte damals was angedeutet was kommen könnte und nun scheint es so zu sein das mit Verspätung was "vielleicht ähnliches" kommt?


B
Kann mich noch daran erinnnern.
Damals hattest du von neuen Objektiven geschrieben, und im nächsten Satz davon, das du schon anfängst du sparen;)

Müsste ja in dem Zeitraum ordentlich was zusammengekommen sein:D, kannst ja schonmal vorbestellen.

VG Andy
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Kann mich noch daran erinnnern.
Damals hattest du von neuen Objektiven geschrieben, und im nächsten Satz davon, das du schon anfängst du sparen;)

Müsste ja in dem Zeitraum ordentlich was zusammengekommen sein:D, kannst ja schonmal vorbestellen.

VG Andy

Jups, Geld ist da - könnte mir auch sofort ein 300mmF2,8 kaufen wenn ich denn wollte. Aber da Oly so lahmarschig ist hab ich mit erstmal das Leica D Summilaux 25mm F1,4 gekauft :top:


B
 
E-620: Was mache ich falsch?

Hallo,

ich lese nun schon einige Zeit hier im Forum.
Nun gleich meine erste Frage hier.
Mit den Beiträgen im Forum und mit einigen Kameras die ich in der Hand halten durfte, habe ich mich für eine Olympus E-620 entschieden.
Eine E-620 konnte ich zusammen mit einem 12-60 SWD recht preiswert erwerben :) :) :)

Habe vor langer Zeit noch analog mit Kleinbild photographiert und Negative/Dias auch selbst entwickelt. Das ist Jahre her. Zwischenzeitlich hatte ich eine kleine digitale Kompaktkamera zum "knipsen".

Mit der E-620 an sich komme ich sehr gut zurecht. Nicht zuletzt auch durch das Kamerahandbuch zur E-620 von W.D. Roth.

Am Wochendend, bei anfänglich recht schönen Wetter, gleich einmal mit der neuen Kamera auf die Pirsch gegangen.

Nun kommen schon die ersten ersten Fragen und Probleme.

Aufnahmen habe ich im Modus "Programm" gemacht. Zum Teil mit manuellen Fokus, zum Teil mit automatischen Fokus. Zum Glück habe ich als Format RAW und JPG (hohe Qualität) zum speichern der Daten eingestellt. Die JPG Dateien waren mir beim Test in Raum bei Tageslicht bereits auf dem Monitor der Kamera sehr verpixelt/verrauscht vorgekommen.

Vom Ausflug zurück, bin ich doch nun sehr enttäuscht vom Ergebnis und der Qualität der Bilder. Zumindest wenn man die Bilder (aufgenommene Bildgröße: 4032 x 3024 px (12.2 MP, 4:3) mit 100% Zoom auf einem 20 Zoll Bildschirm mit 1400 x 1050 px betrachtet.

Die JPGs sind über und über gesprenkelt. Wenn ich die RAW Daten in Olympus Master öffne sehen die genau so verpixelt aus. Egal was ich in dieser Software (in kleinen Schritten tue, die Bilder werden NUR noch schlechter statt besser innerhalb dieser Software. Exportiere ich ohne irgendwelche Änderungen und Voreinstellungen eine RAW Datei in ein JPG dann sieht dieses JPG (in 100% betrachtet) genau so schlimm aus wie das originale JPG aus der Kamera :(

Ich habe mir erlaubt, Ausschnitte aus den Bildern hier hoch zu laden.
Dort sieht man speziell im Schatten des Bug und auf der weißen Fläche des Rumpfes, ja eigentlich überall diese Pixel/das Rauschen.
Ganz schlimm ist das bei Bildern wenn Himmel ins Spiel kommt. Der ist dann sehr "verrauscht", wenn das der richtige Ausdruck für diese Misere ist.
Kann mir bitte jemand von Euch ein Tip geben, was ich anstellen muß um zu einiger Maßen vernünftige Bildern mit der E-620 zu kommen.

[edit]
Ja, die "Pixelkorrektur" hatte ich *vor* dem Ausflug durchlaufen lassen.
[/edit]

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe und einen schönen Abend.
Kameraeinstellungen:
Im Menü:
Rauschminderung: Auto
Rauschunterdrückung: Aus

Kamera: E-620
Objektiv: Olympus Zuiko Digital ED 12-60mm f/2.8-4.0 SWD
Software: Version 1.0
Bildgröße: 4032 x 3024 px (12.2 MP, 4:3)
Brennweite: 21 mm
Blende: f/9
Belichtungszeit: 1/500"
ISO-Wert: 250/25°
Programm: Normal-Programm
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Manuell
Fokus-Modus: MF
Bildstabilisator: On
Rauschreduktion: 8

Blitz: Blitz wurde nicht ausgelöst, Automodus
Der Fokus liegt nicht im Bereich des Ausschnittes.

Erstes Bild: das JPG aus der Kamera.
2tes Bild: das aus "Olympus Master" exportierte JPG.
Ein exportiertes TIFF sieht gleichermaßen schlimm aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620, was mache ich falsch?

Hattest Du die Gradation auf "AUTO" oder "NORMAL" eingestellt?

Die AUTO-Einstellung hebt nämlich die Helligkeit der dunkleren Bildpartien an, und das Rauschen wird deutlicher sichtbar. Generell rauschen die aktuellen Olys aber nicht gerade wenig - mit meiner E-620 fotografiere ich daher meist nur bei ISO 100.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

oh sry übersehen:)
setzte die schärfe mal auf -1
das nimmt viel rauschen raus und die details bleiben aber doch erhalten.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

und setzte die gradation auf normal.
und wenns nicht unbedingt sein muss nehme keine iso-werte über 200 etc.
kann man natürlich verwenden aber wenns dich so stört.
rauschen ist aber auch durch eine gute raw-entwicklung gut zu bändigen.
da sind selbst iso-800 bilder noch:top:
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Warum mußtest du unbedingt manuell fokusieren? Ich finde das Bild (100% Crop) schlichtweg unscharf. Das Rauschen finde ich nicht so schlimm. ISO-Zwischenwerte würde ich, wenn möglich, vermeiden. Die Kamera kann wohl direkt nur ISO 200, 400, 800 und 1600 durch Signalverstärkung erzeugen. Bei normalem Licht sollte man immer ISO 200 nehmen. Ich hatte mit meiner E-600 (Billigversion der E-620) am Anfang den Fehler begangen Gradation Auto zu wählen. Das führte schon bei ISO 200 zu unangenehmen Schattenrauschen. Die mit den Rawshooter entwickleten Raw-Aufnahmen waren gleich viel besser. Nachdem ich Gradation Normal gewählt hatte, war ich auch mit JPEGs zufrieden.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Hattest Du die Gradation auf "AUTO" oder "NORMAL" eingestellt?

Hallo Wolfgang,

die Gradation steht auf "Normal"

Die AUTO-Einstellung hebt nämlich die Helligkeit der dunkleren Bildpartien an, und das Rauschen wird deutlicher sichtbar.

Na ja, das "Rauschen" ist ja auch bei Bildern generell (auch bei denen mit wenig Schatten) so stark :(

Generell rauschen die aktuellen Olys aber nicht gerade wenig - mit meiner E-620 fotografiere ich daher meist nur bei ISO 100.

HoHo, was mache ich dann, wenn es mal *etwas* weniger Licht hat oder bei bewegten Motiven. Objektiv für mehrere 1000 Euro oder andere (teure) Kamera.
Habe ich die Falsche Kamera erwischt :eek:
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Du hast die Rauschunterdrückung laut deinen Angaben deaktiviert. Wenn du dann noch Gradation auf Auto hast, sieht es so aus.

Dass Master das gleiche Ergebnis, wie das Jpeg liefert ist klar, denn es ist die gleiche Engine dahinter. Du kannst aber beim RAW damit alle Parameter verändern, z.B die Gradation auf Normal setzen, die Rauschunterdrückung auf Standard, und mit Schärfe und Kontrast spielen, sodass ein für dich akzeptables Ergebnis rauskommt.

EDIT: Ich sehe inzwischen, dass du Gradation schon auf Normal hast. Trotzdem belichtet die E620 anders, als ihre Vorgänger (und auch die Pen). Sie belichtet ab ISO 200 unter und zieht dann auch die Mitten hoch. Dadurch wird das Rauschen stärker. Du kannst diese inherente und nicht abschaltbare Gradation austricksen, indem du das RAW +1.0 überbelichtest und dann im Konverter runterziehst. Die eine Blende ist locker drin. Jpegs kannst du dann aber vergessen, die wären komplett überbelichtet. Ansonsten mal auf die bevorzugte Größe ausbelichten und schauen, ob man das Rauschen noch sieht (wahrscheinlich nicht). Legst du auf eine rauscharme 100% Ansicht wert, entweder auf ISO 100 bleiben, oder den RAW Trick anwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620, was mache ich falsch?

und setzte die gradation auf normal.
und wenns nicht unbedingt sein muss nehme keine iso-werte über 200 etc.
kann man natürlich verwenden aber wenns dich so stört.
rauschen ist aber auch durch eine gute raw-entwicklung gut zu bändigen.
da sind selbst iso-800 bilder noch:top:

Die Gradation stand und steht auf "Normal".
OK, bein nächsten Mal nichts über 200.
"... eine gute raw-entwicklung ..."
Was verstehst Du darunter? Ich nehme einmal an, zunächst einmal die Software?
Alles was ich mit "Olympus Master" mache verschlechtert die Bildqualität extrem.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

HoHo, was mache ich dann, wenn es mal *etwas* weniger Licht hat oder bei bewegten Motiven. Objektiv für mehrere 1000 Euro oder andere (teure) Kamera.
Habe ich die Falsche Kamera erwischt :eek:
Du hast ja schon ein sehr hochwertiges Objektiv. Wenn die obigen Bilder 100% Crops sind, dann würde mich das Rauschen nicht stören, in einem guten Rawkonverter bekommt man das auf jeden Fall weg. Ich finde die obigen Crops nur unscharf. Das würde mich viel mehr beunruhigen.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

du kannst die isowerte schon höher setzten.
schau doch mal die 620ger beispielbilder an. da sind viele mit hohen iso werten, jedoch sind die olympus fotografen auch häufig die besten entwickler aus raw-daten. weil wir es können müssen!
und keine angst, du hast schon die richtige kamera!
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Warum mußtest du unbedingt manuell fokusieren? Ich finde das Bild (100% Crop) schlichtweg unscharf. Das Rauschen finde ich nicht so schlimm. ISO-Zwischenwerte würde ich, wenn möglich, vermeiden. Die Kamera kann wohl direkt nur ISO 200, 400, 800 und 1600 durch Signalverstärkung erzeugen. Bei normalem Licht sollte man immer ISO 200 nehmen. Ich hatte mit meiner E-600 (Billigversion der E-620) am Anfang den Fehler begangen Gradation Auto zu wählen. Das führte schon bei ISO 200 zu unangenehmen Schattenrauschen. Die mit den Rawshooter entwickleten Raw-Aufnahmen waren gleich viel besser. Nachdem ich Gradation Normal gewählt hatte, war ich auch mit JPEGs zufrieden.

Nun, ich habe in diesem Falle manuell Fokusiert, um das mal zu testen. Ist ja in dem Falle auch nur ein *sehr* kleiner Ausschnitt des Bildes.

Den Tip mit den ISO Weren werde ich annehmen und auch gleich verinnerlichen. Vielen Dank.
Mit den entsprechenden Programmen muss ich mich auch noch umtun. RAWshooter habe ich mir noch nicht zu Gemüte geführt. Wolle erste einmal mit den Mitgelieferten Dingen auskommen.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

du kannst die isowerte schon höher setzten.
schau doch mal die 620ger beispielbilder an. da sind viele mit hohen iso werten, jedoch sind die olympus fotografen auch häufig die besten entwickler aus raw-daten. weil wir es können müssen!
und keine angst, du hast schon die richtige kamera!

Und genau diese Bilder bringen mich ja zum verzweifeln, wenn ich die mit meinen ersten Bilder so vergleiche (auch in Bezug auf das Rauschen der Meinigen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten