• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF bei wenig Licht

Ich hab jetzt extra mal mitgezählt. In einem Thread, bei dem es um den AF der E-620 geht, sind

11 Beispielbilder mit einer Canon 50D,
11 Beispielbilder mit einer E-3,
3 Beispielbilder mit einer E-330,
3 Beispielbilder mit einer Canon 350D,
1 Beispielbild mit einer E-520
und sage und schreibe 1 Beispielbild mit einer E-620

gemacht worden.
;)
 
E-620: Spieglung im Sucher

Ist es Normal das im oberen Teil des Suchers der e-620 sich die grün eingeblendeten Werte aus dem unteren Teil, irgendwie als grünes Leuchten spiegeln. Ist mir sofort beim ersten durchschauen aufgefallen??
 
AW: AF bei wenig Licht

Ich hab jetzt extra mal mitgezählt. In einem Thread, bei dem es um den AF der E-620 geht, sind

11 Beispielbilder mit einer Canon 50D,
11 Beispielbilder mit einer E-3,
3 Beispielbilder mit einer E-330,
3 Beispielbilder mit einer Canon 350D,
1 Beispielbild mit einer E-520
und sage und schreibe 1 Beispielbild mit einer E-620

gemacht worden.
;)


Und das in einem Oly-Bereich!:evil:

Hast DU nen Tip für den Oly-nutzenden TO, wo er von 620-usern mehr Hilfe erwarten kann, als hier?;)
 
AW: AF bei wenig Licht

Alle meine möglichen Beispielbilder mit E620 + 14-54 II bei wenig Licht sind Fotos von Menschen, die ich hier nicht veröffentlichen möchte.
Mein Rat steht trotzdem wie oben: Lichtstarke Linsen und üben, üben, üben!

qm
 
AW: AF bei wenig Licht

...
Wenn ich an Stelle des TO wäre, würde ich jetzt auf das 30/1,4 (mit gewisser Angst vor Fehlfokus) und das 25/1,4 schielen oder aber für mich feststellen, dass mir die Ausgaben zu hoch sind. Dann ist AL eben nur mit dem Aufsteckblitz und dem AF-Licht desselben zu machen.

...

lieben Gruss

Wobei das Sigma 30/1,4 auch ganz schön pumpt bis es einmal einen Fokus gefunden hat. Allerdings wenn, dann war es leicht abgeblendet sehr brauchbar.

Das 12-60 würde ich mir an der E-620 aus Größen- und Gewichtsgründen nicht mehr antun. An der E-3 u. E-30 ok, an der E-620 ist es reichlich kopflastig.
 
AW: AF bei wenig Licht

noreflex, wohlgemerkt wie die D90 mit ausgeschaltetem Hilfslicht. Mit Hilfslicht wird die D90 natürlich schneller. Aber das könnte man bei Oly mit 'nem externen Blitz wieder ausgleichen.


EDIT: zu dem Bild mit dem Hund (nightlight): F5,6 bei ISO 3200 und 1/5s.
Deine AUssage, dass der AF problemlos trifft ist um 100% das Gegenteil der Aussage des TO, der mit seiner 620 und dem Tele wiederholbar ein Pumpen erlebt. Komisch.
Ich kann's mir auch nicht ganz erklären. Aber diese Situation hatten wir ja hier schon wiederholt, dass einige mit dem AF Probleme bekundet haben und andere überhaupt nicht.
Ich habe bei diesem Bild mit dem AF auf den Bereich zwischen schwarzer Nase und braunem Fell gezielt und das hat auf Anhieb geklappt. Ziele ich in das schwarze Fell, dann kriege ich den AF auch zum Pumpen.

Und das Bild zeigt: wenn man das Hunderl spontan fotografieren mag, wie er abends da im Sessel liegt, dann rechne ich Deine Lichtbedingung mal auf ein 25/1,4 um: von 5,6 auf F1,4 ergibt 4 EV. Ich würde zwei EV an die ISO vergeben und bei ISO 800 landen und zwei EV an die Zeit, dann wären wir bei 1/20s mit IS und damit hätte man alle Chancen, den Wauwau fein ins Bild zu rücken! Und das sind, das schrieb ich bereits, fast genau die Daten, mit denen Phippel recht schöne AL-Bilder mit der alten Dame E330 macht. Ein gutes AL-Glas mit F1,4 wäre für den TO die Lösung! qed.;)
Jep, ein 1,4er Sigma wird mir wohl auch irgendwann mal in's Haus kommen.
Für mich ist bezüglich AL eigentlich am wichtigsten, dass die ISOs einigermassen tief bleiben können. Für Tiere wären noch kürzere Verschlusszeiten wünschenswert. Allerdings photographiere ich Tiere i.d.R. bei ausreichend Licht. Aber mehr ist immer besser. ;)
Dir auch einen lieben Gruss!



Ich hab jetzt extra mal mitgezählt. In einem Thread, bei dem es um den AF der E-620 geht, sind

11 Beispielbilder mit einer Canon 50D,
11 Beispielbilder mit einer E-3,
3 Beispielbilder mit einer E-330,
3 Beispielbilder mit einer Canon 350D,
1 Beispielbild mit einer E-520
und sage und schreibe 1 Beispielbild mit einer E-620

gemacht worden.
;)
:lol:
 
AW: AF bei wenig Licht

Zur Oly kann ich leider auch nichts beisteuern, außer vielleicht etwas beruhigen:

Wenn die 620 ähnlich gut mit dem AF bei schlechtem Licht zurechtkommt wie die D90 (wie hier ja als These aufgestellt), dann sollten Probleme allenfalls durch falsch eingesetzte Betriebarten und/oder Optiken auftreten - also durch die Person hinter der Kamera ;).

Wenn der AF ordentlich ist, braucht man kein AF-Hilfslicht. Bei meiner (alten) Pentax hatte ich mir das Hilfslicht immer dringend gewünscht und nun an meiner (nicht ganz so alten) D80 nach den ersten Tests dauerhaft abgeschaltet seitdem nicht mehr eingeschaltet, trotz vieler Aufnahmen in Dämmerung und abends drinnen.

Wie oben schon richtig gesagt, macht das AF-Hilflicht erst mal die Stimmung kaputt, die man eigentlich einfangen wollte :D
 
AW: AF bei wenig Licht

3 Beispielbilder mit einer E-330,

6 sinds.
Mit dem Hintergrund dass die E620 wohl nicht schlechter fokussieren wird.

Was das 30mm 1,4 betrifft: ich glaube auch dass das eine ganz tolle Linse ist, sofern sie korrekt fokusiert. Irgendwie bilde ich mir auch ein, die Farben kommen sehr schön.
Die vielzitierte Randunschärfe bei Offenblende dürfte wohl ziemlich wurscht sein: das ist wohl eher was fürs Labor als dass es in der Praxis relevant wär.

Und was anderes: ich tu es selbst auch nicht so gern, aber mit etwas Übung lassen sich auch mit einem guten Blitz stimmungsvolle Fotos machen... :angel:
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

...
Lediglich ein Laden, der weit weg vom Schuss ist, bietet Olympus komplett an - aber auch nur zu Mondpreisen :grumble:

@Gunnar:
Was machst Du denn nun?

Liebe Grüße
Henrik

Hallo Henrik,

Hatte heute frei und habe noch mal intensiv gesucht. Bei 2 Blödmärkten war ich ebenfalls ... keine Chance, Olympus hat hier und in der Umgebung scheinbar niemand. :confused:

Werd ich wohl nach einer Alternative im Lager der "großem Drei" suchen müssen. Tja, aber wer hat schon ein kompaktes Gehäuse mit Stabi und Klappdisplay, dazu noch anständige Kitlinsen ?

Mist verdammter ...

Gruß Gunnar
 
AW: AF bei wenig Licht

Oder wäre ich, frage ich jetzt mal ketzerisch, wenn mir an AF bei wenig Licht was liegt, besser bei C/N aufgehoben?

Die Frage kann ich Dir demnächst beantworten. Eine E-3 mit 12-60 ist auf dem Weg zu mir und muss sich gegen eine 40D mit Tamron 17-70/2.8 behaupten. Mit der habe ich in der Erdmann Höhle im Schwarzwald ohne AF Hilfslicht keine AF-Probleme gehabt. Die Beleuchtung war recht schummrig alle paar Meter ne olle Feuchtraumlampe, das wars.
Beim Test der E-3 im Laden fand ich daß der AF mit dem 12-60 trotz mäßiger Beleuchtung schnell und zuverlässig war.
 
AW: AF bei wenig Licht

EIn wenig OT, aber was mir gerade einfällt zum Sigma, welches ich ja auch mein eigen nenne:

Irgendwo weiter vorne (oder wars in einem anderen thread?) schrieb jemand dass der AF mit dem Sigma möglicherweise rumzickt weil es bei offenblende nicht ganz so scharf ist und eventuell an kontrastkanten zu überstrahlungen neigt.
So auch meine Erfahrungen mit dem 11-22, das trotz blende 2.8 bei lowlight besser fokussiert, das ist offen halt auch schärfer und so.
Was aber wenn ich mein Sigma auf zb. 1,8 oder 2 (Mit diesen blenden fotographiere ich auch meistens wenn das licht reicht, da es dann schon wirklich scharf ist) abblende (mittels Abblendtaste) und dann fokussiere?
Geht das (besser), hab meine Cam gerade nicht zur Hand?!

flowolf
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hatte heute frei und habe noch mal intensiv gesucht. Bei 2 Blödmärkten war ich ebenfalls ... keine Chance, Olympus hat hier und in der Umgebung scheinbar niemand.

Werd ich wohl nach einer Alternative im Lager der "großem Drei" suchen müssen. Tja, aber wer hat schon ein kompaktes Gehäuse mit Stabi und Klappdisplay, dazu noch anständige Kitlinsen ?
Such dir doch einfach einen Händler der zumindest halbwegs in deiner Nähe ist und fahr zu dem, Kameras kauft man (meist) eh nicht in wöchentlichem Rhythmus. Das bissl Umweg wirds wohl wert sein an sein Wunschsystem zu kommen. Und nicht auf Verdacht einfach hinfahren und dann enttäuscht werden - das Telefon funktioniert auch im Zeitalter des Internets noch immer!
Oder bestell einfach bei einem vertrauenswürdigen Online-Händler, dem größten Fluß der Erde oder so. Ohne Onlinehändler hätte ich nur einen Bruchteil meiner Ausrüstung. Und auch die Sigma DP2 wohl kaum, wenn ich nur beim Obsthändler ums Eck geschaut hätte ob er grad eine auf Lager hat und so exotisch is eine E620 im Kit dann auch wieder nicht.
Klingt bei dir fast so als ob man bei Olympus persönlich ansuchen muß um sich ein handgefertigtes Exemplar herstellen zu lassen...

Also Augen auf und alternative Kauftaktiken überlegen - viel Erfolg! ;)



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten