• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Display der 620 - Farbwiedergabe

Das lässt sich wie bei der E420 einstellen.
 
AW: AF bei wenig Licht

Ich habe mal gerade folgendes ausprobiert:

Fotos mit der E-3 und dem 12-60 Objektiv. Als Blitz verwende ich einen uralten Metz 40MZ-2 mit SCA Adapter. Ich bin ins Stockdunkle Wohnzimmer gegangen und habe fotografiert. Die Bilder sind keine Kunstwerke, aber scharf und richtig belichtet. Das dunkelrote AF Hilfslicht hat kurz aufgeleuchtet und die Bilder waren OK.

Es geht auch mit Olympus.
 
AW: AF bei wenig Licht

Das Motiv hier stellt für meine E-620 mit dem 40-150 kein Problem für den AF dar. Fokussierzeit gefühlte 0.5s.
(Die Unschärfe ist Bewegungsunschärfe und Verwackeln, man achte auf die Zeit.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

bei einem zuiko 50-200 mit 2xkonverter kommst du schon an blendenwerte ran, die der kleinen russentonne ähneln. und die original-konverter haben ja auch schon deftige preise... nicht das ich an deren qualität zweifle, aber bei dem preis zweifle ich an der sinnhaftigkeit. mfg oscar
 
AW: AF bei wenig Licht

Ich glaube, wir könnten das 40-150 mal aus der Diskussion lassen. Es ist ein tolles Objektiv, aber für indoor und AL sicherlich nicht DIE Empfehlung (Brennweite, F5,6).

Am kurzen Ende sind wir dann beim 14-42, dem 12-60, welche nur zögerlich bei Schummerlicht fokussieren (wie über mir gerade berichtet wurde).

phippels Bilder finde ich wieder excellent, um das Thema zu beschreiben:

Bild 1 mit der Tatoo-Frau: F3,1 und ISO 1600. 1/15s.

Diese Art von Bildern mache ich sehr gern, wenn ich mit Freunden, Familie, Verein auf Party bin. Anstelle von F3,1 wäre hier das 25/1,4 auf ISO800 und ca. 1/50 sek gekommen. Was will man mehr? Aber mit F3,1 ist das eben bewegungsunscharf.

Bild 2 finde ich von Schärfe, Stimmung und Rauschen excellent. Schönes Bild.

Also ich denke, dass man wohl entweder den Gang über das 25/1,4 gehen sollte oder aber indirekt blitzen, was nicht so mein Ding ist. Oder eben solche Funzellicht-Bilder meiden. Aber mit dem 14-54 und 12-60 kommt man dann wohl doch nur zu guten Bildern bei ruhenden Gegenständen. Kneipengespräche mit bewegten Gästen sind m.E. damit schwierig. Zumindest wenn es so duster ist, wie auf Phippels Bild 1, was aber m.E. typisch für Kneipen, Bars etc. ist.
 
AW: AF bei wenig Licht

Jetzt habe ich das noch mit dem 50-200 SWD ausprobiert. Total dunkler Raum. Bei 200 mm dauert dass etwa 1 Sekunde bis das Motiv mit dem roten AF Licht scharfgestellt ist. Als nächstes habe ich den internen Blitz der E-3 verwendet. Der flacker Blitz stört zwar etwas, hat aber auch den Vorteil, das ich sehe was ich fotografiere.
 
AW: AF bei wenig Licht

@nightlight: ich kenne weder das 14-54 noch das 12-60 aus eigener Erfahrung. Daher lese ich interessiert, was andere so berichten...

Im 25/1,4 Thread wird auf die zickigen Sigma 1,4 hingewiesen. Phippel selbst war da sehr unzufrieden (Fehlfokus bei 2 oder drei Optiken...). Viele Bilder sind in dem Bilder-Thread auch nicht zu finden, leider. Und phippels sind da schon mit die interessantesten, was AL betrifft.

Ich habe mal nur jetzt die Aussagen in diesem Thread hier zum Thema AF bei Lowlight durchgesehen. Und da ergeben sich halt folgende Aussagen:

..
[*]Weniger klar abgrenzbare Erfahrung: Selbst wenn ich durch den Sucher noch hell genug sehe, dass ich manuell scharfstellen könnte, wäre dieser nicht so klein, versagt häufig der AF, sowohl bei 40-150 also auch bei 14-42, natürlich insbesondere am langen Ende (mit der kleinen Blendenöffnung).
[/LIST]

Mit dem FL50 AF Hilfslicht sollte es besser funktionieren, ansonsten deckt sich das mit meinen Erfahrungen.

..Mit dem Sigma 50/1,4 ist es genauso ein Krampf.

.. Mit dem 14-54er Zoom geht schon wesentlich mehr: ist etwas mehr Licht als Kerzenlicht und etwas Kontrast zum Fokusieren vorhanden stellt das Objektiv scharf. Ist das Licht sehr difus streikt schon mal der Autofokus.
Mit dem Leica 25mm f1.4 muß es schon so dunkel sein, dass Fotografieren eh keinen Sinn mehr macht, bevor das Objektiv aufgibt.

Also ich habe schon eine Steigerung vom 14-42 zum 14-54 festgestellt.

@ Halligalli: Das 50/1.4 hab ich auch mal ausprobiert, und genau die Probleme gehabt

.. kaufte ich mir das 14-54 (I). Der AF wurde schneller und bei Dunkelheit fing er an zu funktionieren, so habe ich mit E-510 und 14-54 + altem Blitz (ohne Olympusanschluss, also auch ohne Hilfslicht, etc.) eine Feier von bekannten fotografiert, auch als später getantzt wurde und es in der Halle recht dunkel war funktioniert der AF noch, aber alles andere als schnell.

Hallo,
ich kann etwas aus eigener Erfahrung über E30 und E620 sagen:
1. E30 ist wirklich minimal besser beim AF im Dunkeln, aber nicht viel.
2. Wichtiger ist das verwendete Objektiv: E620 mit 14-54 II ist eine erstaunlich gut funktionierende Kombination bei lowlight, auch ohne Hilfslicht! (Aber man darf wirklich keine Wunder erwarten, ohne Kontrast zum Scharfstellen geht es bei keiner Kamera!)
3. Die Sigmas mit F1.4 stellen nicht so sicher scharf (nach meiner Erfahrung!).

..
Ich hab mir die 12-60er Gespräche angeschaut, aber an viele Bilder bei Schummerlicht kann ich mich da auch nicht gerade erinnern.

..

Ich habe nicht die E-620, sondern die E-30 und die E-420 und kann einige der anderen Aussagen bestätigen, dass sehr viel auch vom Objektiv abhängt. ..
Mein 30mm/1.4 von Sigma fährt da unter Umständen schon ein paar Mal hin und her und scheitert manchmal sogar ganz. Das 25mm Pancake dagegen hat nach zwei kurzen Zuckungen den Punkt gefunden.


Bisher lese ich: 14-54 ist brauchbar, aber nicht sehr schnell. 25/1,4 ist top. Die Sigmas sind zickig im AF (treffen bei lowlight nicht sicher).

Ich würde also diese beiden mal checken: das Zoom ist auch ausserhalb AL eine gute Idee und preiswert. Das 25/1,4 das scheinbar beste Objektiv, wenn man wirklich auch bei Bar-Athmosphäre ohne Blitz agieren will.

lieben gruss
 
AW: AF bei wenig Licht

Man beachte die Aufnahmewerte.

Die Objektivkombi war das Sigma 105 und EC-14. Also eigentlich mehr als ungünstig was den AF bei schlechtem Licht angeht.
Aber selbst das hat ohne Hilfslicht auf Anhieb getroffen. Also schon eine Situation, wo ohne Blitz gar nichts mehr sinnvoll ist.

Mit dem AF Modul der E-3/E-30 sollte einem eigentlich die Luft nicht ausgehen. Bei den dreistelligen Olys mit 14-42 dauert es etwas länger, was so bei bewegten Objekten schlechter zu realisieren sein wird, aber ansonsten treffen auch die.

Die E-300 und E-330 waren vom AF Modul das schlechteste was Olympus angeboten hat, aber hier wird ja schon gezeigt, das es selbst mit denen noch geht.

Stefan
 
AW: AF bei wenig Licht

Bisher lese ich: 14-54 ist brauchbar, aber nicht sehr schnell. 25/1,4 ist top. Die Sigmas sind zickig im AF (treffen bei lowlight nicht sicher).

Für das 14-54 muss es aber echt schon recht duster sein, damit es langsam wird.

Beim Sigma 30/1.4 kann ich aus meiner Erfahrung sagen, das es wirklich zickig war. Aber dann lag es auch komplett daneben, was man sofort im Sucher sehen konnte. Da es ansonsten schnell war, fokussiert man halt eben schnell neu und gut war es.

Stefan
 
AW: AF bei wenig Licht

noreflex, Du hast aber auch einige andere Einschätzungen in deiner Zusammenfassung ausgeblendet. ;)

Ich weiss nicht woran es liegt, aber ich kann so einiges bezüglich langsamem AF nicht so ganz nachvollziehen.
Anscheinend scheine ich immer Glück mit meinen Kameras und Objektiven zu haben. :confused:
Der S-AF von Oly ist meiner Meinung nach ganz vorne dabei. (Den C-AF wünschte ich mir so wie bei Nikon.)
 
AW: AF bei wenig Licht

noreflex, Du hast aber auch einige andere Einschätzungen in deiner Zusammenfassung ausgeblendet. ;)
..

Nicht wissentlich. Aber ergänze gern, wenn Dir da was aufgefallen ist!;)

Im Grunde sind aber für den TO das 14-54 und das 25/1,4 und das 25er Pancake als Empfehlungen übriggeblieben. Die AF-Speed-Einschätzungen sind hier unterschiedlich. Aber das kann man ja durch Probieren herausfinden.

Fazit: es müßte auch mit der E620 gehen, da die E330 es bereits konnte.

Beispielbilder der 14-54 bzw. 12-60 bei AL wären dem TO sicherlich auch dienlich.;)
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Darüber kann ich hier im Norden nicht klagen. In Kiel und Hamburg ist die Oly-Vitrine stets so groß wie die der Mitbewerber.

Moin Severus,

dann mach mal'n Zwischenstopp in Lübeck, dann kannst Du wieder mitklagen :evil:
Olympus findet beim Planetenmarkt und dem anderen Promi-Blödler-gepuschten Megamarkt nicht statt (alle Jubejahre haben sie ein "Set" - niemals jedoch Objektive). Im Fachhandel steht eine Alibi-E-3 im Schaufenster, aber frag' mal nach Objektiven :lol:

Lediglich ein Laden, der weit weg vom Schuss ist, bietet Olympus komplett an - aber auch nur zu Mondpreisen :grumble:

@Gunnar:
Was machst Du denn nun?

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

(...) ... nicht das ich an deren qualität zweifle, aber bei dem preis zweifle ich an der sinnhaftigkeit. mfg oscar

Moin Oskar,

naja, es hängt immer vom Standpunkt ab: Ein 6000€- 2,8 300mm- Objektiv mit vergleichsweisen geringen "Gebühren" zu einem 5,6 600mm zu machen, oder das 2,0 150mm zu einem 4,0 300mm usw. usf. wird dann schon sinnhafter ;)

Der 2er Konverter ist halt echt gut für die Top-Pro-Linie geeignet, der 1,4er eher für die Pros :cool:

... schnipp ...

Ich habe hier im Forum schon einige Käufe getätigt (und sogar einen Verkauf ... das 70-300er) und bin nie enttäuscht worden. Im Gegenteil, es waren ausnahmslos auch nette und bemühte Kontakte :)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

zum glück kannst du so mit der kohle um dich hauen:grumble: ich muss da schon sparsamer sein und improvisieren. rubinar mit metz und teleblitzlicht!
in wirklichkeit hätt ich auch gerne vor meiner 410 das hubble-teil und tausend chinesen, die es mir in die gewünschte stellung bringen. ohne wackeln! aber meine bessere hälfte ist halt keine hilton, die gehört nur zum steiff-teddybären-clan. ich bin so ein armer hund!
mfg oscar
 
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

zum glück kannst du so mit der kohle um dich hauen:grumble:
(...)

Hehe Oskar,
ich sprach keinesfalls von mir :ugly:
Es gibt also keinen Grund so gereizt zu reagieren :rolleyes:
Im Gegenteil: Ich hatte die letzten Jahre meines Jobs jeden Cent in meine Ausrüstung gesteckt (übrigens: ich liebe Metz) und nun bin ich arbeitslos...
Ich muss auf den EC-14 sparen... und nur Gott allein weiß, wie lange :(

Aber die optische Konstruktion des EC-20 bedingt halt 2 Stufen Blendenverlust und damit ist seine "sinnvolle" Aufgabe zwangsläufig gesetzt ;)

Ich hatte auf einem Oly-Treffen im letzten Jahr mal die Gelegenheit das 90-250er zu begrabbeln (Größe und Gewicht ist mit dem 300er vergleichbar) und das war sehr heilsam für mich:
Der Trümmer ist mir dann doch zu groß :ugly: Und seitdem weiß ich das 50-200er erst richtig zu schätzen :D

Liebe Grüße
Henrik, auch aus der Abteilung "arme Schlucker ;)"
 
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

nimms nicht so hart, ich wollte dich da nicht anfegen. aber bei manchen threats kommts mir vor, als wenn die leute geld haben wie dreck. den 2x konverter von oly halt ich einfach für überzogen. da greiff ich zu meinem rubinar 5oo, 5.6 und klemm nen fetten metz mit telelinse dran. ich muss da auch improvisieren, der firma steiff gehts ja so dreckig, keiner will teddybären:grumble:
zum thema arbeitslos: unser staat kanns sich auch keisten, nen lehrer ein jahr in urlaub zu schicken, damit ne gesamtschule ihren gymnasialzweig ausbauen kann. was lern ich draus? wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus!
millionen von fliegen können nicht irren, wählt die bundesmerkel, alles weitere über pm
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten