Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Tipp: Gradation niemals auf "auto", Rauschunterdrückung auf "weniger", bei ISO über 200 auf "standard"Das die 620 etwas mehr rauscht als die 410 ist nicht toll...
Naja zögerlich... Du kennst sie ja selber nicht, nehme ich mal an.Am kurzen Ende sind wir dann beim 14-42, dem 12-60, welche nur zögerlich bei Schummerlicht fokussieren (wie über mir gerade berichtet wurde).
..
[*]Weniger klar abgrenzbare Erfahrung: Selbst wenn ich durch den Sucher noch hell genug sehe, dass ich manuell scharfstellen könnte, wäre dieser nicht so klein, versagt häufig der AF, sowohl bei 40-150 also auch bei 14-42, natürlich insbesondere am langen Ende (mit der kleinen Blendenöffnung).
[/LIST]
Mit dem FL50 AF Hilfslicht sollte es besser funktionieren, ansonsten deckt sich das mit meinen Erfahrungen.
..Mit dem Sigma 50/1,4 ist es genauso ein Krampf.
.. Mit dem 14-54er Zoom geht schon wesentlich mehr: ist etwas mehr Licht als Kerzenlicht und etwas Kontrast zum Fokusieren vorhanden stellt das Objektiv scharf. Ist das Licht sehr difus streikt schon mal der Autofokus.
Mit dem Leica 25mm f1.4 muß es schon so dunkel sein, dass Fotografieren eh keinen Sinn mehr macht, bevor das Objektiv aufgibt.
Also ich habe schon eine Steigerung vom 14-42 zum 14-54 festgestellt.
@ Halligalli: Das 50/1.4 hab ich auch mal ausprobiert, und genau die Probleme gehabt
.. kaufte ich mir das 14-54 (I). Der AF wurde schneller und bei Dunkelheit fing er an zu funktionieren, so habe ich mit E-510 und 14-54 + altem Blitz (ohne Olympusanschluss, also auch ohne Hilfslicht, etc.) eine Feier von bekannten fotografiert, auch als später getantzt wurde und es in der Halle recht dunkel war funktioniert der AF noch, aber alles andere als schnell.
Hallo,
ich kann etwas aus eigener Erfahrung über E30 und E620 sagen:
1. E30 ist wirklich minimal besser beim AF im Dunkeln, aber nicht viel.
2. Wichtiger ist das verwendete Objektiv: E620 mit 14-54 II ist eine erstaunlich gut funktionierende Kombination bei lowlight, auch ohne Hilfslicht! (Aber man darf wirklich keine Wunder erwarten, ohne Kontrast zum Scharfstellen geht es bei keiner Kamera!)
3. Die Sigmas mit F1.4 stellen nicht so sicher scharf (nach meiner Erfahrung!).
..
Ich hab mir die 12-60er Gespräche angeschaut, aber an viele Bilder bei Schummerlicht kann ich mich da auch nicht gerade erinnern.
..
Ich habe nicht die E-620, sondern die E-30 und die E-420 und kann einige der anderen Aussagen bestätigen, dass sehr viel auch vom Objektiv abhängt. ..
Mein 30mm/1.4 von Sigma fährt da unter Umständen schon ein paar Mal hin und her und scheitert manchmal sogar ganz. Das 25mm Pancake dagegen hat nach zwei kurzen Zuckungen den Punkt gefunden.
Bisher lese ich: 14-54 ist brauchbar, aber nicht sehr schnell. 25/1,4 ist top. Die Sigmas sind zickig im AF (treffen bei lowlight nicht sicher).
noreflex, Du hast aber auch einige andere Einschätzungen in deiner Zusammenfassung ausgeblendet.
..
Darüber kann ich hier im Norden nicht klagen. In Kiel und Hamburg ist die Oly-Vitrine stets so groß wie die der Mitbewerber.
Das lässt sich wie bei der E420 einstellen.
(...) ... nicht das ich an deren qualität zweifle, aber bei dem preis zweifle ich an der sinnhaftigkeit. mfg oscar
zum glück kannst du so mit der kohle um dich hauen![]()
(...)
Beispielbilder der 14-54 bzw. 12-60 bei AL wären dem TO sicherlich auch dienlich.![]()